LWB/Wickeldutt: Strich vs. Gnubbel

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Puolukka
Beiträge: 1084
Registriert: 19.05.2012, 19:14
Wohnort: NRW

Re: LWB/Wickeldutt: Strich vs. Gnubbel

#61 Beitrag von Puolukka »

HennaJunkie hat geschrieben:Sila, ich kann da auch grad wieder zeigen, dass es sehr individuell ist :mrgreen: . Hab nämlich selbst dann jetzt auch ausprobiert, welche Version besser mit Flexi bei mir hält. Die Strichversion geht bei mir schlecht - der Stab von der Flexi sitzt einfach superlocker - und die Knubbelversion ist richtig gut - Stab sitzt bombenfest.
Ist bei mir auch so, auch mit normalen Stäben. Ich wickel zwar auch bei der Strichversion erst alle Haare drum, bevor ich den Stab durchsteche, aber sie ist trotzdem viel lockerer als die Knubbelvariante. Leider, denn der Strich gefällt mir viel besser. :?

Die Strichvariante ziept bei mir auch ganz fürchterlich, weil weniger Haare vom Stab aufgenommen werden und somit das ganze Gewicht des Dutts an einem Punkt zieht*autsch* und er wandert im Laufe des Tages auch nach unten. Die Knubbelvariante bleibt zuverlässig an ihrem Platz. (Ich trage meine Dutts sehr hoch).
Werd es demnächst mal mit einer zweizinkigen Forke testen, ob das evtl. besser hält und weniger ziept. :-k Hab nur im Moment keine, die lang genug ist.
"I'm sorry, I'm looking for a barber and I'm running out of time!
My hair is growing at the rate of 4.6 yoctometers per femtosecond...
If you're quiet, you can hear it!"
Dr. Sheldon Cooper
Benutzeravatar
NorthernNephilim
Beiträge: 188
Registriert: 04.05.2012, 16:13

Re: LWB/Wickeldutt: Strich vs. Gnubbel

#62 Beitrag von NorthernNephilim »

eine Variable die ich heute mal ausprobiert habe :lol: ist die Hand wo ich den Zopf forme bevor halte ich sie eher Flach ergibts Strichdutt eher wie ne Faust einen Gnubbeldutt ... Muss das mal in einer Serie beobachten obs reproduzierbar ist ... 8)

Mein "Wickelverhalten" die erste Runde um den Dutt ohne größere Spannung, die zweite Lage etwas fester weil die meiner Meinung nach dafür sorgt ob die Chose gleich wieder auseinanderfällt oder so bleibt wie sie ist :mrgreen: - und bei der Dritten (soll heißen die Spitzen schaffen bei mir nun auch ne halbe Umdrehung bis an die Duttoberseite, vorher hatt ich sie unterm Gnubbel verstaut) halt wieder normal.

Und die zufälligen Strichdutts sind bei mir vorrangig nach frisch getrockneten Haar nach Wäsche entstanden.

Hoffe das sind noch ein paar nützliche Informationen an das Kolleg, weitere Anregungen bitte an den Rektor :lol:
Ginevra
Beiträge: 161
Registriert: 15.06.2011, 20:52
Wohnort: im Norden

Re: LWB/Wickeldutt: Strich vs. Gnubbel

#63 Beitrag von Ginevra »

Einen ganz herzlichen Dank an Honzhonz und Sila für den Tip, den Stab nur durch die Hälfte der Basis zu stechen. Seitdem produziere ich wunderbare Strich-LWBs, die auch noch super halten!
Haarlänge: Steiss
Umfang: 10 cm
Benutzeravatar
Burckfräulein
Beiträge: 683
Registriert: 02.10.2011, 14:21
Wohnort: Rheinhessen

Re: LWB/Wickeldutt: Strich vs. Gnubbel

#64 Beitrag von Burckfräulein »

Ginevra hat geschrieben:Einen ganz herzlichen Dank an Honzhonz und Sila für den Tip, den Stab nur durch die Hälfte der Basis zu stechen. Seitdem produziere ich wunderbare Strich-LWBs, die auch noch super halten!
Ich unterschreib das mal genauso! Vielen Dank für diesen tollen Tipp. Und bei mir hält das sogar besser!
3aFii (5,5)

optisch APL BSL Midback Taille
Benutzeravatar
Desert Rose
Beiträge: 11005
Registriert: 02.10.2011, 13:20
Wohnort: Harzrand/Alpenvorland

Re: LWB/Wickeldutt: Strich vs. Gnubbel

#65 Beitrag von Desert Rose »

Ich produziere eigentlich nur Strich-LWBs und die mache ich mit derselben Technik wie Sila sie beschrieben hat. Anders ist bei mir der Hebel nicht groß genug, um die Frisur zu halten und alles fällt recht schnell auseinander.

Bild

Was mich mal interessieren würde ist woher dieser Stiel auf einer Seite kommt, wenn man sich im Profil anschaut bzw. wie man den vermeiden kann. Mit Forke geht es meistens, aber mit Stab habe ich diesen Stiel immer (bei mir links, wickle als Rechtshänder im Uhrzeigersinn über die linke Hand, von hinten und von rechts sieht es ok aus).
2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Tomatensalat
Beiträge: 892
Registriert: 21.03.2010, 18:31

Re: LWB/Wickeldutt: Strich vs. Gnubbel

#66 Beitrag von Tomatensalat »

Wow, ich sehe den Thread zum ersten mal und muss sagen: jetzt wird mir einiges klar! ich mag die Gnubbel-Variante garnicht, habe aber nie etwas anderes hinbekommen, war schon verunsichert, ob ich den LBW überhaupt richtig mache.

Ich übe jetzt mal ein wenig anhand der Austrittsstellen des Stabes.

was eine ebenso interessante Frage ist: gibt es das Wort Gnubbel wirklich? Ist das regionalbedingt? Ich würde zu dem Ding Knubbel sagen, habe aber keine Ahnung, ob ich es auch einfach (wegen der Aussprache mit "k") völlig falsch mache ;-)
1bMii - BSL (der Avatar ist eine (alte) Lüge :-) )
Natur: mittelaschblond
gefärbte Strähnchen: hellasch- bis goldblond

Ziel: Pflege, pflege, pflege, dabei aber offen genießen
Benutzeravatar
Neflite
Beiträge: 1267
Registriert: 20.12.2010, 21:14
Wohnort: Ruhrpott

Re: LWB/Wickeldutt: Strich vs. Gnubbel

#67 Beitrag von Neflite »

Also mit Forken kriege ich nur die Strichvariante hin wenn ich die Haare zweimal über den Daumen wickel und somit nur wenige Haare habe die ich um die Basis wickeln kann.
Wenn ich meine Haare beim Wickeln einmal über den Daumen und die restliche Länge um die Basis wickel entsteht immer sowas bei mir:
Bild
Das hält dann fast den ganzen Tag und sieht von hinten, wie ich finde, nach mehr Haaren aus als die Strichvariante. Unschön ist nur, dass es ein bisschen an einem Hundehaufen erinnert. :roll:

Und hier die Strichvariante. Die bekomme ich mit Stäben super hin, allerdings halten die auch nicht so gut in meinen Haaren. Da diese einfach sehr glatt sind. So passiert es mir oft, dass schon beim normalen gehen der Stab sich löst. :x
Und hier das Bild:
Bild
1b/F/ca.6cm, 107cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein TB
Benutzeravatar
Fjosi
Beiträge: 1622
Registriert: 02.03.2011, 12:05

Re: LWB/Wickeldutt: Strich vs. Gnubbel

#68 Beitrag von Fjosi »

honzhonz hat geschrieben:Ich versuchs mal:

1. Wie beim LWB die Haare in der linken Hand zum Pferdeschwanz nehmen und über ein paar Finger gegen den Uhrzeigersinn nach links legen (1. Schlaufe)
2. Anders als beim LWB die Haare nicht über, sondern unter dem Daumen durchführen und nach unten hängen lassen (nicht weiter wickeln!)
3. Die Haare jetzt in entgegengesetzte Wickelrichtung (also im Uhrzeigersinn) über den Daumen nach oben zurückführen (2. Schlaufe) und den Rest um die Basis weiterwickeln, bis Ende.
4. Durch die beiden Schlaufen stechen und alles fixieren.

Hilft das? Ich kann versuchen, Fotos zu machen, wenn nötig. Oder hast du welche, Alchino?
Ich habs!!! :helmut:
Verwurschteltes Beweisfoto: Bild
Benutzeravatar
Chantico
Beiträge: 459
Registriert: 06.09.2012, 11:25
Wohnort: Österreich

Re: LWB/Wickeldutt: Strich vs. Gnubbel

#69 Beitrag von Chantico »

Oh Mann, das ist ja eine eigene Wissenschaft :D

Früher habe ich immer den LWB gemacht und jetzt kommt bei mir fast ausschließlich der Wickeldutt zum Einsatz. Aber es ist sowieso egal was ich mache, bei mir kommt IMMER ein Gnubbel. Das stört mich allerdings nicht, ich mag die Variante optisch viel mehr :)
2bMii in NHF
85+ cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - im Niemandsland zwischen Taille und Hüfte

Ziel:
"gesunde" Haare bis zum Po
Benutzeravatar
Pieps
Beiträge: 1212
Registriert: 17.08.2010, 21:36

Re: LWB/Wickeldutt: Strich vs. Gnubbel

#70 Beitrag von Pieps »

Ich mach auch Neflites "Hundehaufen"-Version :D Aber ich nehm auch nur Forken.
91cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 16.05.15

It's bigger on the inside!
Karni Mata

Re: LWB/Wickeldutt: Strich vs. Gnubbel

#71 Beitrag von Karni Mata »

meine frage paßt hier nicht so ganz, sorry, aber ich weiß nicht wo ich sie sonst stellen soll...und hier lesen ja die LWB experten :wink:

wird der LWB, wenn er getwisted ist, kleiner?
kann ich dann eine kleinere forke verwenden als beim "normalem" LWB?
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: LWB/Wickeldutt: Strich vs. Gnubbel

#72 Beitrag von Alichino »

Lustigerweise habe ich erst gestern nach sehr langer Zeit wieder ein getwisteten gemacht (den Knubbel) und dieser Haufen war deutlich kleiner, richtig winzig. Kann mir gut vorstellen, dass dann ein kleinerer Haarstab benutzt werden kann, der sonst zu klein wäre.
Karni Mata

Re: LWB/Wickeldutt: Strich vs. Gnubbel

#73 Beitrag von Karni Mata »

danke, das macht mir hoffnung, das ich meine kleine forke dann darin unterbekomme :D
Benutzeravatar
Noangel
Beiträge: 4238
Registriert: 15.06.2011, 14:11
Wohnort: bei Berlin

Re: LWB/Wickeldutt: Strich vs. Gnubbel

#74 Beitrag von Noangel »

Karni, bei mir wird es getwistet nur unwesentlich kleiner.


Seit einiger Zeit produziere ich nur noch Knubbel-LWBs :?

(Jemand brachte die Frage auf, ob es das Wort "Knubbel" überhaupt gibt. Ich hab mal nachgelesen: Gnubbel ist orthografisch verkehrt, es muss Knubbel heißen und bedeutet laut Duden eine "knotenähnliche Verdickung".)


Ach ja, um hier endgültig Verwirrung zu stiften:
Wenn ich die "Strich-Variante" ausprobiere, bekomme ich neuerdings nur noch Bögen raus :ugly: #-o
Klassische Länge geschafft
Benutzeravatar
NorthernNephilim
Beiträge: 188
Registriert: 04.05.2012, 16:13

Re: LWB/Wickeldutt: Strich vs. Gnubbel

#75 Beitrag von NorthernNephilim »

es geht noch besser: Ich hab auch manchmal Strich Gnubbel Mischlinge :lol:

Der Gnubbel LWB bei Neflite ist aber Formschön und Elegant, würde ich einer verkorksten Strichvariation auf jeden Fall vorziehen!
Antworten