Danke Ihr drei.
Ja, finde auch, dass er wie ein Rosebun aussieht und hatte mich drüber gefreut. Es ist aber leider keiner, war nur ein netter Zufall.
Hihi, verkloppen kann die kleine Speckrolle auch gut.

Ich glaube sie war in diesem Moment etwas überfordert von diesen neuen und vielen Gegenständen.
Ansonsten gibt sie allem Möglichen gern eine mit, wenns ihr nicht passt. Neuerdings hat es ihr eine Quietscheente aus dem Bad angetan - die bekommt regelmäßig ihr Fett weg.
Achtung, Holländer-Versuch. War in etwa der dritte und, na ja, irgendwie komme ich mit dem Drunterlegen, ohne dabei zu locker zu flechten und Strähnen zu verheddern, noch nicht klar.
Er ist krumm und schief, zu locker und entsprechend der Haar"menge" leider sehr flach.

Werde aber versuchen ihn zu optimieren.
Ich bräuchte mal Eure Hilfe. Hatte letztens irgendwo eine Anleitung für eine Frisur mit Haarstab gelesen und weiß leider nicht mehr, wo das war und wie die Frisur heißt.

Es ist diese.
(Sieht durch meine Stufen und fehlende Länge noch nicht ganz so toll aus.)
Ich nehme die Haare mit der rechten Hand zum Pferdeschwanz, strecke den rechten Zeigefinger aus und lege den Zopf einmal drüber, so dass eine Schlaufe entsteht. Den Zopfrest wickle ich dann komplett um die Basis, ziehe die Schlaufe nach rechts über die Basis und die Basis mit einem Finger der linken Hand ein bisschen nach links. So enstehen dann irgendwie zwei "Lücken", wo ich den Haarstab von rechts über der einen Schlaufe hinein schiebe, unter der neuen Basis durch und links über der Schlaufe der alten Basis wieder raus.
Klingt ziemlich umständlich, ich weiß es leider grad nicht besser zu beschreiben. Weiß vielleicht trotzdem zufällig jemand, wie das Ding heißt?
Vor ein paar Tagen habe ich im Fernsehen die Regaine-Werbung gesehen. Finds irgendwie nicht so gut, dass es so kommerziell vermarktet wird, da das Zeug mMn nicht einfach so bei schütterem Haar oder Haarausfall im Allgemeinen angewendet werden sollte, sondern eben bei AGA.
Ich weiß zwar den genauen Wortlaut der Werbung nicht mehr, aber ich kann mir vorstellen, dass nun ein paar Hirnis da draußen denken, es gäbe ein neues Wundermittel für volles Haar und losrennen wie die Behumsten, um es zu kaufen...

Ich fand es ja schon bemerkenswert, dass es nicht mal verschreibungspflichtig ist.
In der Werbung hieß es auch, dass nach 12 Wochen erste Ergebnisse sichtbar sind. Aber das war das Zeug für Männer, was höher dosiert ist. Ich bezweifle zumindest ganz arg, dass ich bei mir nach 12 Wochen auch nur ansatzweise was sehen werde.
Aber immerhin waren heute nach der Wäsche erstaunlich wenig Haare im Wannensieb.

Zumindest im Vergleich zu den letzten Wochen und Monaten. Endlich mal ein positives Moment. Ich hoffe sehr, dass das ein Zeichen für das Abklingen des Sheddings ist und es so weitergehen wird.

Ich sollte jetzt in der zehnten Woche sein. Angenommen die ganze Phase verläuft bei mir relativ glimpflich, wäre es theoretisch möglich.

Bliebe dann nur abzuwarten, ob auch neue Haare nachkommen.
