
Haar bis 6cm Umfang - Pflege und Umgang
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang
...na jetzt bin ich gespannt, ob ich Spliss bekomme, wenn die Haare mal die BSL Schallmauer durchbrechen. Nach meiner früheren Gewohnheit nähere ich mich schon wieder ganz leicht dem Zustand, dass mir die Spitzen zu zuppelig und dünn un ungleichmäßig wirken. Vielleicht gelingt es mir diesmal, nicht zur Schere zu greifen. 

2aFii / >BSL / 6cm ZU ohne Pony
naturblond (hell-gold-honig)
Ziel: Lange, weiche, glänzende Wellen
Farbtyp: Clear Spring
naturblond (hell-gold-honig)
Ziel: Lange, weiche, glänzende Wellen
Farbtyp: Clear Spring
- Sabrina2901
- Beiträge: 128
- Registriert: 15.07.2013, 15:54
- Wohnort: Raum Stuttgart
Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang
Alma, ich bin auch gespannt ..wie sich das mit dem Spliss bei zunehmender Länge entwickelt. Noch hält es sich bei mir sehr in Grenzen, ganz vereinzelt mal ..
Daumen drücke, dass du nicht zur Schere greifst
Daumen drücke, dass du nicht zur Schere greifst

1aFii ~7
60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Nov. 13 Schnitt), Henna naturrot, NHF: rotbraunblond
BSL erreicht, Ziel: Taille, Stufen weg, Pony bleibt
Mein Haartagebuch
Das Dasein ist köstlich. Man muss nur den Mut haben, sein eigenes Leben zu führen.
(P.Rosegger)
60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Nov. 13 Schnitt), Henna naturrot, NHF: rotbraunblond
BSL erreicht, Ziel: Taille, Stufen weg, Pony bleibt
Mein Haartagebuch
Das Dasein ist köstlich. Man muss nur den Mut haben, sein eigenes Leben zu führen.
(P.Rosegger)
Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang
Sabrina, ich drück Dir ebenfalls die Daumen, dass es nicht wilder wird!
Du machst ja so tolle Erfahrungen mit Henna, ist Henna auch was Spliss angeht pflegend?
Du machst ja so tolle Erfahrungen mit Henna, ist Henna auch was Spliss angeht pflegend?
2aFii / >BSL / 6cm ZU ohne Pony
naturblond (hell-gold-honig)
Ziel: Lange, weiche, glänzende Wellen
Farbtyp: Clear Spring
naturblond (hell-gold-honig)
Ziel: Lange, weiche, glänzende Wellen
Farbtyp: Clear Spring
- Sabrina2901
- Beiträge: 128
- Registriert: 15.07.2013, 15:54
- Wohnort: Raum Stuttgart
Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang
Danke dir sehr 
Ich finde schon .. bisher empfinde ich zumindest die Henna-Kurprodukte als pflegend auch für angegriffene Spitzen, und bei mir zumindest beschweren diese Produkte das Haar nicht so, wie andere Pflegeprodukte, die ich probiert habe ..
Manche sagen aber auch, Henna würde ihr Haar austrocknen. Ich glaube, wenn man oft mit purem Henna färbt, wirkt das auch insgesamt austrocknend. Z.B. fetten meine Haare seitdem ja viel weniger. Dafür pflege ich jetzt die Längen mehr als vorher. Und ich verwende nach dem Färben eine spezielle farbversiegelnde Pflegekur, dann sind sie auch weicher.

Ich finde schon .. bisher empfinde ich zumindest die Henna-Kurprodukte als pflegend auch für angegriffene Spitzen, und bei mir zumindest beschweren diese Produkte das Haar nicht so, wie andere Pflegeprodukte, die ich probiert habe ..
Manche sagen aber auch, Henna würde ihr Haar austrocknen. Ich glaube, wenn man oft mit purem Henna färbt, wirkt das auch insgesamt austrocknend. Z.B. fetten meine Haare seitdem ja viel weniger. Dafür pflege ich jetzt die Längen mehr als vorher. Und ich verwende nach dem Färben eine spezielle farbversiegelnde Pflegekur, dann sind sie auch weicher.
1aFii ~7
60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Nov. 13 Schnitt), Henna naturrot, NHF: rotbraunblond
BSL erreicht, Ziel: Taille, Stufen weg, Pony bleibt
Mein Haartagebuch
Das Dasein ist köstlich. Man muss nur den Mut haben, sein eigenes Leben zu führen.
(P.Rosegger)
60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Nov. 13 Schnitt), Henna naturrot, NHF: rotbraunblond
BSL erreicht, Ziel: Taille, Stufen weg, Pony bleibt
Mein Haartagebuch
Das Dasein ist köstlich. Man muss nur den Mut haben, sein eigenes Leben zu führen.
(P.Rosegger)
Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang
eieiei, ich musste mich gerade von 6 cm trennen-die waren einfach zu dünn... die Kante sah überhaupt nicht schön aus - zippelig und teilweise waren einige Strähnen die sehr belastet sind (aussen und am Deckhaar) auch ziemlich splissig. Ich fummel leider sehr viel an meinen Spitzen rum, so wie andere Fingernägel kauen ^^. Daher kommts wohl... dumme Angewohnheit.
Obwohl ich den 6 cm natürlich hinterhertrauere fühle ich mich jetzt total gut mit der schönen Kante
!
Obwohl ich den 6 cm natürlich hinterhertrauere fühle ich mich jetzt total gut mit der schönen Kante

- Meerschweinchen
- Beiträge: 361
- Registriert: 01.04.2013, 12:02
Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang
Das Trockenshampoo benutz ich nicht immer, sondern nur in Ausnahmefällen, wenn meine Haare am 2. Tag unaussehnlich aussehen sollten. Das passiert aber wirklich nicht so oft.miriam354 hat geschrieben:ich denke, wenn Du alle 2 Tage wäschst und danach sogar noch Trockenshampoo darüber sprühst, liegt der Spliss und Haarbruch eher an total ausgetrockneten Spitzen.Meerschweinchen hat geschrieben:Meine Haare neigen auch stark zu Spliss und Haarbruch, ich denke das liegt daran, dass einfach nicht so viel Schutzmasse da ist bei Feenhaar
Hast du schon die Spitzen geölt oder mit BWS gepflegt? Hat bei mir sehr geholfen und ich muss die Spitzen nicht mehr dauernd wegen Spliss schneiden.
Grüße
Meine Spitzen sind auch nicht trocken. Ich öle regelmäßig und mache LOC -sollte es sich mal trockener anfühlen-.
Also meine Sitzen fühlen sich weich an und sehen auch nicht trocken aus. Trotzdem muss ich alle 2-3 Monate Spliss schneiden.
Mein anderer Verdacht läge in meiner Schere... Hab mir noch keine anständige (z.B. Jaguar) leisten können...
Aber im Allgemeinen ist es für mich logisch, dass dünneres Haar einfach leichter splisst und bricht. Ich hab mal was davon gelesen, dass dünnes Haar nur 6 äußere Schichten hat (was die inneren Fasern schützt) und dickes Haar hat bis zu 24 Schichten
1c; Haarausfall!!! ZU: 4,5cm (Nov. 2023) [ZU:6,2cm im Juli 2023]
NHF: Goldblond
...
Meerschweinchens Zucht
NHF: Goldblond
...
Meerschweinchens Zucht
Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang
Hm, bei mir hatte Henna auch eher einen splissverstärkenden statt -mildernden Effekt. Aber selbst bei Feenhaar gibts da große Unterschiede!, scheint es mir.
Ich neige zu leicht fettendem Haar, meine Spitzen sind auch nicht wirklich trocken. Haaröl bewirkt eher, dass die Haare noch schneller fettig wirken, da lass ich inzwischen gut die Finger davon, außer ich möchte mir meine Haare sowieso gerade waschen und habe noch genügend Zeit, etwas Öl einwirken zu lassen.
Bin jetzt mal auf einen anderen Kamm umgestiegen, ich vermute, mein Spliss wird durch schlechte Bürsten nicht besser
Ich neige zu leicht fettendem Haar, meine Spitzen sind auch nicht wirklich trocken. Haaröl bewirkt eher, dass die Haare noch schneller fettig wirken, da lass ich inzwischen gut die Finger davon, außer ich möchte mir meine Haare sowieso gerade waschen und habe noch genügend Zeit, etwas Öl einwirken zu lassen.
Bin jetzt mal auf einen anderen Kamm umgestiegen, ich vermute, mein Spliss wird durch schlechte Bürsten nicht besser

2aFii, NHF: brünett, aktuell: durch Tönung mahagoni / kastanie (wechselt alle paar Wochen)
vorläufiges Ziel: (wieder) Ellbogenlänge
vorläufiges Ziel: (wieder) Ellbogenlänge
- MiMUC
- Beiträge: 7625
- Registriert: 08.11.2010, 17:13
- Haartyp: 1c/2a,
- ZU: 4-5cm
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bei den Weißwürsten
Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang
Ich habe kaum Spliss, der letzte Schnitt war im April, mache auch kein S&D, da ich dann immer extrem akribisch werde
Jetzt will ich bis zum Advent durchhalten, ansonsten alle 6 Monate lieber mehr ab als alle 2 Monate ein Futzel.
Neige eher zu leichtem Haarbruch ein paar cm vom Ende entfernt, das geht so besser ab´.

Jetzt will ich bis zum Advent durchhalten, ansonsten alle 6 Monate lieber mehr ab als alle 2 Monate ein Futzel.
Neige eher zu leichtem Haarbruch ein paar cm vom Ende entfernt, das geht so besser ab´.
Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang
Huhu,
was wäre denn ein guter Kamm für Feenhaar, gibt es da Empfehlungen, was besser oder schlechter ist in Sachen Material, Zinkenabstand, etc oder ist das schnuppe?
Ich bin auch so splissgeplagt und vermute mal, dass Tangle Teezer und Wildsau daran nicht unbeteiligt sind ...
was wäre denn ein guter Kamm für Feenhaar, gibt es da Empfehlungen, was besser oder schlechter ist in Sachen Material, Zinkenabstand, etc oder ist das schnuppe?
Ich bin auch so splissgeplagt und vermute mal, dass Tangle Teezer und Wildsau daran nicht unbeteiligt sind ...
1bFii
Magisch-mystische Fotografie: https://www.facebook.com/selenophileart
Mein TB:Feenhaar in schwarz oder rot und Seifenwäsche
Insta: http://www.instagram.com/selenophileart
Magisch-mystische Fotografie: https://www.facebook.com/selenophileart
Mein TB:Feenhaar in schwarz oder rot und Seifenwäsche
Insta: http://www.instagram.com/selenophileart
- MiMUC
- Beiträge: 7625
- Registriert: 08.11.2010, 17:13
- Haartyp: 1c/2a,
- ZU: 4-5cm
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bei den Weißwürsten
Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang
Ich habe einen ganz einfachen handgesägten vom DM, feine Zinkung 

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang
Auch gut (allerdings nicht vegan, wenn du da Wert drauf legst) finde ich Hornkämme. Die gleiten sehr leicht durchs Haar, sollten allerdings nicht mit zuviel Nässe in Kontakt kommen. Also gegeben dem Fall du bist Nasskämmerin
Gern mag ich auch den Holzkamm vom Bodyshop
Edit: Der hat eine weitere Verzinkung, mag ich.

Gern mag ich auch den Holzkamm vom Bodyshop

Edit: Der hat eine weitere Verzinkung, mag ich.
~ 1c/2a • F • 6,5 ~ 74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ~
Wunschlänge: tiefe Taille
Wunschlänge: tiefe Taille
Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang
Ja, ich bevorzuge schon eher vegane Produkte, bei der Wildsau hatte ich damals schon ein schlechtes Gewissen. Danke für die Hinweise! DM und Bodyshop wären ja sogar eine Option zum Vor-Ort-Kauf.
1bFii
Magisch-mystische Fotografie: https://www.facebook.com/selenophileart
Mein TB:Feenhaar in schwarz oder rot und Seifenwäsche
Insta: http://www.instagram.com/selenophileart
Magisch-mystische Fotografie: https://www.facebook.com/selenophileart
Mein TB:Feenhaar in schwarz oder rot und Seifenwäsche
Insta: http://www.instagram.com/selenophileart
Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang
Ich persönlich mag sehr gut verarbeitete Hornkämme mit gerundetem Zahngrund am liebsten.
Hab zwei davon
Ich habe u.A. auch einen schönen Holzkamm aus Buchsbaum; von Lebaolong.
Das wäre dann die vegane Alternative.
Den Kamm vom dm habe ich ebenfalls, den finde ich jetzt nicht so gut, weil bei meinem der Zahngrund irgendwie nicht richtig gerundet ist (habe ich leider erst nach dem Kauf und nach dem Auspacken bemerkt); der reisst bei mir oft die Haare durch...
Hab zwei davon

Ich habe u.A. auch einen schönen Holzkamm aus Buchsbaum; von Lebaolong.
Das wäre dann die vegane Alternative.
Den Kamm vom dm habe ich ebenfalls, den finde ich jetzt nicht so gut, weil bei meinem der Zahngrund irgendwie nicht richtig gerundet ist (habe ich leider erst nach dem Kauf und nach dem Auspacken bemerkt); der reisst bei mir oft die Haare durch...
- MiMUC
- Beiträge: 7625
- Registriert: 08.11.2010, 17:13
- Haartyp: 1c/2a,
- ZU: 4-5cm
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bei den Weißwürsten
Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang
Das ist ja blöd, meiner ist ganz glatt, habe den hier: http://www.dm.de/linkableblob/de_homepa ... 5870613000
Bei mir müssen sie waschbar sein und zwar mit Einweichen und anschließendem Abbürsten mit Nagelbürste. Horn gruselt mich irgendwie und Holz ist ja auch kaum waschbar.
Bei mir müssen sie waschbar sein und zwar mit Einweichen und anschließendem Abbürsten mit Nagelbürste. Horn gruselt mich irgendwie und Holz ist ja auch kaum waschbar.
Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang
Ja, genau den habe/hatte ich auch;
habe ihn meinem Mann gegeben; er kommt gut damit klar (ziemlich kurze Haare).
Horn und Holz kann man auch mit mildem Shampoo waschen, sollte das mal unbedingt nötig sein.
Hinterher kann man den Hornkamm einige Zeit in Milch einlegen (stand so in der Gebrauchsanweisung) und hinterher gut ölen; ich nehme Jojobaöl dazu.
Den Holzkamm dann nur ölen.
Brauche ich aber bei meinem eher (noch) nicht,
weil das Holz leicht lackiert ist; ich hoffe, dass der Lack doch noch eine Zeit lang gut hält.
habe ihn meinem Mann gegeben; er kommt gut damit klar (ziemlich kurze Haare).
Horn und Holz kann man auch mit mildem Shampoo waschen, sollte das mal unbedingt nötig sein.
Hinterher kann man den Hornkamm einige Zeit in Milch einlegen (stand so in der Gebrauchsanweisung) und hinterher gut ölen; ich nehme Jojobaöl dazu.
Den Holzkamm dann nur ölen.
Brauche ich aber bei meinem eher (noch) nicht,
weil das Holz leicht lackiert ist; ich hoffe, dass der Lack doch noch eine Zeit lang gut hält.