das heißt, die richtige rinsenmenge und konzentration ist dann auch wieder testsache und ob es besser ist sie auszusprülen?
sollte man die rinse nur schütten oder auch einmassieren dabei?
'ne Rinse muss man für sich selbst auch rausfinden. Manche Haare mögen keinen Zitronensaft, andere mögen keinen Essig. Die einen vertragen mehr, die anderen weniger.
Wenn ich Rinse, massier ich die Rinse ganz leicht in die Kopfhaut, aber nicht in die Längen, da wird die nur drüber geschüttet. Danach wasche ich die mit ganz normalem Leitungswasser wieder aus.
... und ich schütte nur und massiere nix, weil ich dann weniger Frizz habe
Und ich mach den ganzen Waschvorgang mit Rinse.....
Also wie die anderen auch schon sagten: musse sie probiere...
Jemma: das ist ja lustig, dass die bei dir trotz Öl schäumt... bei mir kannste "die Uhr nach stellen": wenn ich nicht warte bis zum Schaumberg, geht das Öl nicht raus, ist der Schaumberg da, geht auch das Öl raus. 3x einschäumen kommt bei mir nicht infrage, da würde ich mich ja totrinsen
Statement-Yeti FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so. *PP**Gral**YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Nein, sobald sie trocken sind riecht man nichts mehr^^ Außerdem ist die Essigkonzentration in der Rinse ja nicht so unglaublich hoch. Wenn man Apfel- oder Himbeeressig verwendet riecht es auch besser als mit 'normalem'.
Bei mir riecht nix. Ich rinse noch mal ohne Essig nach, aber auch sonst würde man wohl nix riechen. Nur meine Haare mögen es nicht, wenn man die saure Rinse drin lässt. Ich nehm auch Apfelessig.
Statement-Yeti FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so. *PP**Gral**YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Hallo, also zu Geruch und Rinse bei mir riecht Essig durchaus nach, allerdings vor Allem bei Regen und Schwitzen und es gibt auch Unterschiede bei verschiedenen Essigsorten, also lohnt es sich evtl., es einfach mal auszuprobieren mit Himbeer-, Apfel-, tafel-, Weißweinessig oder Essigessenz, dann natürlich geringer dosiert. Auch Zitrone lohnt sich, da bleibt wirklich nur das Testen was das Haar und die Kopfhaut mag, ich habe es eine Zeit lang mal mit Rinse probiert und jetzt mache ich es wieder ohne bei 14 DH, weil ich zwiespältig der Rinse gegenüber bin. Manchmal tut sie gut, manchmal trocknet sie aus, oft macht sie zu weich fluffig platt. Bei Apfelessig habe ich beobachtet, dass es manchmal auch langsamer nachgefettet hat, aber meist hatte ich auch den Eindruck, das die Haare schneller klätschig fettig werden. Aber das hängt vielleicht auch von der Dosierung des Essigs der Zitrone ab.
Ich habe eine vielleicht komisch klingende Frage: ich habe festgestellt, dass manchmal meine Haare nach der Seifenwäsche am Ansatz so zusammenkletten, vor Allem die kürzeren vorne und am Hinterkopf. Ich habe überlegt, ob das daran liegen kann, dass ich mit der Seife direkt über das Haar fahre, dass sie sich dann irgendwie verwurschteln? Sonst sind die Haare auch gut kämmbar und es ist auch nicht immer der Fall, ich dachte es läge vielleicht an der fehlenden Rinse, aber ich habe das auch manchmal wenn ich eine Rinse gemacht habe. Wenn ich nur mit den Händen aufschäume, kommt nicht so viel Schaum zustande, wie wenn ich über den Kopf streiche, Seife vorher in Wasser einlegen mach ich ja auch schon, damit es ordentlich nass wird beim Seifenwasser über den Kopf kippen und damit ich nicht so rubbeln muss, aber trotz dem kommt das manchmal. Kennt das noch jemand? Achja ich dachte auch es liegt an Zusätzen wie Tonerde, aber auch bei Seifen ohne sowas gibt es das.
Painthriller, ich hab das bei jeder Waschmethode, wenn ich anfange irgendwelche kreisenden Bewegungen zu machen. Drum streich ich sowohl das Seifenstück als auch später den Schaum immer nur in meiner Haarwuchsrichtung bzw der gewünschten Liegerichtung über und durch die Haare. Damit liegen sie unverklettet fertig zum trocknen. Kopfhautmassage gibt's bei mir nur mit trockenen Haaren, nie bei der Wäsche. Probier's mal aus.
Statement-Yeti FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so. *PP**Gral**YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Hier kam ja schon der Tipp, die Seife mit einem Duschpuschel (heißt das so?) aufzuschäumen - das funktioniert wirklich prima, das schäumt wie nix und dann wuschelt man auch nicht so in den Haaren rum.
@Silberfischchen Danke für deine Beschreibung! Ich glaub, ich habs verstanden. Aber erst nach dem Kaffee
Irgendwie komme ich mit Seife nicht klar. Wenn ich nicht den Eindruck hätte, dass meine Haut sie lieber mag als alles andere bisher, hätte ich schon hingeschmissen.
Bei mir schäumt es kaum. Der Schaum ist sofort weg, wenn ich versuche ihn zu verteilen. 2x einseifen hilft auch nicht. Ich geb immer wieder Wasserspritzer mit einer Applikatorflasche auf den Kopf. Schäumt kurz auf, dann ist er weg. Wenn ich mehr Wasser nehme, läuft's einfach nur runter. Der fette Wachsklätsch, den ich nach der Wäsche in den ersten 10 cm am Ansatz habe, scheint sich schon während dem Einseifen zu bilden. Und da bleibt er dann auch und macht Filz.
Habe mit 1,5 EL Essig auf 1 Liter gerinst. Wollte nicht mehr nehmen wegen meiner zickigen Kopfhaut. Wasserhärte ist 8 °dh. Also eigentlich nicht soooo hoch.
Werde es in kürze mal mit destilliertem Wasser versuchen. Puhhh, ist das frustierend.
Harema, war das bisher bei allen Seifen so bei dir?
Ich hab schon einige getestet, die schäumten auch unterschiedlich. Aber aktuell z.B. die Hopfen & Malz von ASD und vorher die Bohemian von pflegeseifen schäumen bei mir ohne Ende.
1 a/b F oder M?/ii 5,4 - rotbraun
Seifenwäsche seit Sept. '12
Nach ständigem Trimmen in 2016 wieder bei 86 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Jetzt auch mit PP