Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
falena

Re: Fragen zu Haarseife

#6361 Beitrag von falena »

Welche Filter sind das denn bei dm? Muss mir nächste Woche neue kaufen und bevor ich dann zu den teuren greif...
Benutzeravatar
Liathano
Beiträge: 1998
Registriert: 29.11.2012, 18:23
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#6362 Beitrag von Liathano »

Ich habe auch den Britafilter, ich glaube inkl. einer Kartusche hat der gerade mal 16 oder 17 gekostet. Bei dm gibt es auch günstigere Kartuschen, die dafür passen? Das wusste ich gar nicht, cool!
Benutzeravatar
Sissa
Beiträge: 8
Registriert: 03.01.2013, 13:11

Re: Fragen zu Haarseife

#6363 Beitrag von Sissa »

Vorab entschuldige ich mich schon mal, falls die Frage schon gestellt worden ist :D Aber ich wollte mir ungern 400 Seiten durchlesen..

Ich habe es jetzt auch schon ein paar Mal mit der Seifenwäsche probiert, bin aber nun etwas verzweifelt :(

Ich hatte jedes Mal klätschige Haare, obwohl ich gerinst habe. Die Rinse habe ich auch unterschiedlich sauer gemacht, um zu gucken, ob es daran liegt. Einmal hatte ich eine sehr saure Rinse (mit Zitrone), danach hatte ich klätschigen Stroh auf dem Kopf :( Wenn ich sie nicht so sauer mache, sind sie nur klätschig, ohne Stroh.

Ich habe die Kopfhaut immer eingeschäumt, sodass richtig viel Schaum auf dem Kopf war und habe auch versucht, nicht die Längen einzuschäumen, aber diese waren immer klätschig...

Kann es sein, dass es noch an der Umstellung liegt?? Oder mache ich irgendwas falsch? :?

LG
falena

Re: Fragen zu Haarseife

#6364 Beitrag von falena »

Ich würde darauf tippen, dass deine Haare einen Inhaltsstoff nicht mögen. Bei manchen hier verursacht z.B. Palmöl Klätsch.
Benutzeravatar
Noemi B.
Beiträge: 919
Registriert: 10.09.2013, 13:29
Wohnort: Heidiland

Re: Fragen zu Haarseife

#6365 Beitrag von Noemi B. »

Mädels, ich brauch auch mal eure Hilfe - kennt jemand folgendes Phänomen:

Deckhaar und Ansatz sind super, doch ab Ohrenhöhe hinten runter werden viel schneller fettig :roll: obwohl ich extra drauf achte, auch dort gut einzuseifen und
auszuwaschen. Komisch.... :?:
2b F/M ii, ZU 8cm, Midback plus - Ziel: Taille

Bild
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#6366 Beitrag von Mahakali »

Bei mir sieht das so aus, wenn zu viel Olivenöl drin ist.
Ich würd also ein ein Öl tippen.
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Fragen zu Haarseife

#6367 Beitrag von Painthriller »

Sissa hat geschrieben:Vorab entschuldige ich mich schon mal, falls die Frage schon gestellt worden ist :D Aber ich wollte mir ungern 400 Seiten durchlesen..

Ich habe es jetzt auch schon ein paar Mal mit der Seifenwäsche probiert, bin aber nun etwas verzweifelt :(

Ich hatte jedes Mal klätschige Haare, obwohl ich gerinst habe. Die Rinse habe ich auch unterschiedlich sauer gemacht, um zu gucken, ob es daran liegt. Einmal hatte ich eine sehr saure Rinse (mit Zitrone), danach hatte ich klätschigen Stroh auf dem Kopf :( Wenn ich sie nicht so sauer mache, sind sie nur klätschig, ohne Stroh.

Ich habe die Kopfhaut immer eingeschäumt, sodass richtig viel Schaum auf dem Kopf war und habe auch versucht, nicht die Längen einzuschäumen, aber diese waren immer klätschig...

Kann es sein, dass es noch an der Umstellung liegt?? Oder mache ich irgendwas falsch? :?

LG
Also manche hier hatten eine längere Umstellungsphase, manche nicht, ich z. B. hatte eine Umstellungsphase von ungefähr 6-8 Wochen oder so, da wurden die Haare oft klätschig und ich musste alle 2 Tage meist waschen, manchmal wurden sie auch griffigsträhnig. Hast du denn auch mal die Längen mit eingeschäumt? Vielleicht geht's ja dann besser, manche schreiben auch, dass sie eine Zeit lang die Längen einschäumen und dann es nicht mehr brauchen, da muss man wohl testen. Hast du gefärbte Haare? Bei manchen funtzt es deshalb nicht, weil die Seife sich vielleicht dann in den Längen festsetzt oder so, oder hängenbleibt? Oder du musst noch weiter testen, auch mal ohne Rinse, verschiedene Seifen, vielleicht hast du deine optimalen Inhaltsstoffe in der Seife auch noch nicht gefunden? Viel Erfolg!
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Jemma

Re: Fragen zu Haarseife

#6368 Beitrag von Jemma »

Mahakali hat geschrieben:Bei mir sieht das so aus, wenn zu viel Olivenöl drin ist.
Ich würd also ein ein Öl tippen.
Bei mir ist das bei Sheabutter so.
Benutzeravatar
Noemi B.
Beiträge: 919
Registriert: 10.09.2013, 13:29
Wohnort: Heidiland

Re: Fragen zu Haarseife

#6369 Beitrag von Noemi B. »

Jemma hat geschrieben:
Mahakali hat geschrieben:Bei mir sieht das so aus, wenn zu viel Olivenöl drin ist.
Ich würd also ein ein Öl tippen.
Bei mir ist das bei Sheabutter so.

Ha! Sheabutter... nö, doch nicht. Aber Babassu war in beiden drin, doch kein Olivenöl. Das könnte es sein... danke, ich werde es beobachten :?
Danke!
2b F/M ii, ZU 8cm, Midback plus - Ziel: Taille

Bild
Benutzeravatar
Sissa
Beiträge: 8
Registriert: 03.01.2013, 13:11

Re: Fragen zu Haarseife

#6370 Beitrag von Sissa »

Painthriller hat geschrieben:
Sissa hat geschrieben:Vorab entschuldige ich mich schon mal, falls die Frage schon gestellt worden ist :D Aber ich wollte mir ungern 400 Seiten durchlesen..

Ich habe es jetzt auch schon ein paar Mal mit der Seifenwäsche probiert, bin aber nun etwas verzweifelt :(

Ich hatte jedes Mal klätschige Haare, obwohl ich gerinst habe. Die Rinse habe ich auch unterschiedlich sauer gemacht, um zu gucken, ob es daran liegt. Einmal hatte ich eine sehr saure Rinse (mit Zitrone), danach hatte ich klätschigen Stroh auf dem Kopf :( Wenn ich sie nicht so sauer mache, sind sie nur klätschig, ohne Stroh.

Ich habe die Kopfhaut immer eingeschäumt, sodass richtig viel Schaum auf dem Kopf war und habe auch versucht, nicht die Längen einzuschäumen, aber diese waren immer klätschig...

Kann es sein, dass es noch an der Umstellung liegt?? Oder mache ich irgendwas falsch? :?

LG
Also manche hier hatten eine längere Umstellungsphase, manche nicht, ich z. B. hatte eine Umstellungsphase von ungefähr 6-8 Wochen oder so, da wurden die Haare oft klätschig und ich musste alle 2 Tage meist waschen, manchmal wurden sie auch griffigsträhnig. Hast du denn auch mal die Längen mit eingeschäumt? Vielleicht geht's ja dann besser, manche schreiben auch, dass sie eine Zeit lang die Längen einschäumen und dann es nicht mehr brauchen, da muss man wohl testen. Hast du gefärbte Haare? Bei manchen funtzt es deshalb nicht, weil die Seife sich vielleicht dann in den Längen festsetzt oder so, oder hängenbleibt? Oder du musst noch weiter testen, auch mal ohne Rinse, verschiedene Seifen, vielleicht hast du deine optimalen Inhaltsstoffe in der Seife auch noch nicht gefunden? Viel Erfolg!

Vielen Dank!

Ich werde heute Abend mal versuchen, die Längen mit einzuschäumen.

Gefärbte Haare habe ich nicht, ich probiere einfach mal weiter rum, vielleicht klappt es ja irgendwann. 6 Wochen hab ich das ganze auch noch nicht durchgezogen :D Aber ich probier es mal aus!
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Fragen zu Haarseife

#6371 Beitrag von Silberfischchen »

Ich nehm auch Britafilter und dm-Kartuschen. Es gibt auch immer mal Sonderangebote in Supermärkten.
Ich find es lohnt sich absolut. Ich verwende 2 Filter parallel und brauche am Tag, weil ich täglich wasche, 4,5l Rinse (bzw verwende, brauchen würde ich wahrscheinlich nur 3, aber sicher ist sicher) und mit dieser Filtermenge komme ich 4 Wochen aus. Meine Haare sagen mir bescheid, wenn der Filter verbraucht ist (mit Klätsch am Kopp und Strohalarm in den Längen und Riesenklettkatastrophen). Macht also ca. 63 Liter pro Filter. Wenn man also einen "normalen" Waschrhythmus zugrunde legt, kann man damit ne ganze Weile rinsen.

zum Thema ÜF und dem Posting von Mrs. Gilmore...
Ich hab ja auch eine Menge Seifentests gemacht, und bei mir isses so, dass die Pflegekraft weniger vom Öl als von der ÜF abhängt. Wobei ich Olivenölseife nicht getestet hab. Aber andere Basisfette. Scheint also auch individuell unterschiedlich zu sein, wie so vieles andere auch. :nixweiss:

--- Einschränkung: ich hab noch keine 4 Jahre Erfahrung mit Seife, insofern mag Mrs Gilmore die valideren Erkenntnisse haben. ;)
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Alanna
Beiträge: 17175
Registriert: 25.08.2012, 18:59
SSS in cm: 80
Haartyp: 1cMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Fragen zu Haarseife

#6372 Beitrag von Alanna »

Schattentänzerin hat geschrieben:Welche Filter sind das denn bei dm? Muss mir nächste Woche neue kaufen und bevor ich dann zu den teuren greif...
Also den Filter selbst habe ich von BRITA und die Kartuschen sind generell welche vom Maxtra-System (recht groß). Und genau diese gibt es von der Hausmarke Profissimo bei dm.
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Fragen zu Haarseife

#6373 Beitrag von Silberfischchen »

Und ich hab die kleinen Filter und auch da passen die entsprechenden Universalkartuschen von Profissimo.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
KleinMüh
Beiträge: 2381
Registriert: 21.08.2011, 11:34
Wohnort: Die Burg

Re: Fragen zu Haarseife

#6374 Beitrag von KleinMüh »

Es gibt übrigens auch recht günstige Angebote mit Brita-Filter und dazu einem 6er oder 12er Pack "Original"-Kartuschen.
Haben wir kürzlich bestellt... Mit 12 Kartuschen kommt man 1 Jahr hin (wegen Bakterien soll man die Dinger einmal im Monat wechseln)
Gibt es bei Amazon und auch bei ebay.

Danach wollen wir aber auch günstige Kartuschen besorgen... Auch da gibt es günstige Pakete bei Amazon oder ebay, und eben die vom DM...

Wobei ich das Filter-Wasser gar nicht für die Haare benutze ;-)
Ziel: Klassisch; 2a M ii; 90 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>. ZU 7,7cm
Mit Pfanne und Frosch!
Benutzeravatar
Alanna
Beiträge: 17175
Registriert: 25.08.2012, 18:59
SSS in cm: 80
Haartyp: 1cMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Fragen zu Haarseife

#6375 Beitrag von Alanna »

Ich nehme den Filter zum Teekochen und zum Rinsen, daher muss ich mir nicht so Sorgen machen wegen Bakterien... Trinken tue ich nach wie vor ungefiltertes Leitungswasser.
Antworten