Haarforken selber machen?

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Bernstein

Re: Haarforken selber machen?

#2446 Beitrag von Bernstein »

Hallo!

Ich habe hier 2 uralte Reh-Geweihstangen/Gehörn liegen.
Die sind wunderschön! :)
Ich würde mir gern Haarforken bzw. Stäbe daraus bauen - kann mir hier jemand Tipps geben, wie ich die Dinger mit möglichst einfachen Mitteln bearbeitet kriege?
Was brauche ich dazu?
Möchte keine Maschinen dazu kaufen müssen!
Und hab sowas noch nie gemacht...
Wie fange ich am besten an?
Zuletzt geändert von Bernstein am 09.09.2013, 22:23, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Haarforken selber machen?

#2447 Beitrag von Mahakali »

Hallo Bernstein,

Dann einfach mal anderst herum gefragt, was hast Du denn zur Verfügung.
Also mit einer Laubsäge einer Feile und etwas Schleifpapier kommt man schon recht weit.
Kommt halt drauf an, was Du machen willst ;-)

Bild
Dafür hab ich z.B. eine Laubsäge, 2 Feilen (Flach und Rund), Schleifpapier benutzt.
Für den Topper kam noch ein Bohrer, Nägel zum pinnen, Kleber und ein Dremel dazu (ne Feile geht auch, dauert nur etwas länger)

Bild
Dafür hab ich ne kleine Handsäge, einen Dremel, Schleifpapier, Ketteldraht, 16mm Kugel und Kleber benutzt.
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Bernstein

Re: Haarforken selber machen?

#2448 Beitrag von Bernstein »

Hallo Mahakali,
danke :D
Dein selbstgemachter Geweih-Haarschmuck ist ja echt super!

Ausser Schleifpapier in verschiedenen Körnungen habe ich momentan noch gar nichts.
Bzw. nur alten Kram unten im Keller in der alten Werkbank, der keinen so tollen Eindruck mehr macht...
Laubsägen, Feilen etc. kann ich aber neu kaufen, wenn ich nur ganz genau wüsste, was :gruebel:
Möchte das alles schon von Hand machen und keine Maschinen dazu benutzen; mir geht es ja gerade um die Handarbeit :)

Meine Forken/Stäbe sollen ganz einfach und eher rustikal werden, Topper brauche ich (vorerst) keine.


Hab gerade mal in Deiner DIY-Galerie gestöbert!
Die Forken und Stäbe sind echt der Wahnsinn :anbet: :ohnmacht:
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Haarforken selber machen?

#2449 Beitrag von Mahakali »

Danke fürs Kompliment :bussi:

Laubsägen mit eine paar Sägeblättern gibts für 5€ im Baumarkt
http://www.boesner.com/shop/plastisches ... /laubsaege

Gute Feilen sind nicht ganz so günstig ich glaub die haben um die 10€ gekostet. Manchmal gibts aber auch brauchbare Sets die recht günstig sind.
Meine müssten Hieb 2 (= mittel) gewesen sein.

Ein Beispiel für eine schöne, rustikale Horn Forke wäre so was:
viewtopic.php?p=1732775#p1732775

Allerdings dürfte eine Reh Abwurfstange dafür nicht reichen.
Wenn Du Dich entschieden hast, was es werden soll, wird Dir hier sicher weitergeholfen.

VG
Maha
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Bernstein

Re: Haarforken selber machen?

#2450 Beitrag von Bernstein »

Lieben Dank schonmal :D
Muss ich doch demnächst mal in den Baumarkt!

Und ich frage noch einen Bekannten, der ist Jäger;
vielleicht gibt's ja auch eine Hirschgeweihstange für 'ne Forke.
Die Rehgehörne geben höchstens einen Stab ab (reicht aber auch für meine Feen).

Bald wird's wieder Winter, da werde ich öfter mal zum Basteln kommen und Forken bauen reizt mich schon; vor allem, wenn ich hier Eure tollen Sachen sehe!
Benutzeravatar
Arkadiana
Beiträge: 429
Registriert: 27.04.2013, 22:04
Wohnort: Nähe Verden/Aller

Re: Haarforken selber machen?

#2451 Beitrag von Arkadiana »

Huch, hier wird auf meine allererste Forke verwiesen?!? Da werd ich doch glatt rot :oops:

Das war auch kein Reh... das war ein Damhirsch, der das verloren hat.
* 2aFii - Chemierot
* Wunschlänge... länger!


Due to the recent budget cuts, the cost of electricity, gas and oil as well as current economic conditions, 'The Light at the end of the tunnel' has been turned off. - I apologise for the inconvenience
Bernstein

Re: Haarforken selber machen?

#2452 Beitrag von Bernstein »

Die ist Dir echt supergut gelungen! :respekt:
Genau so was in der Art verstehe ich auch unter "rustikal".
Wenn ich das nur halbwegs so hinkriege, bin ich schon froh....
ich bin normalerweise nicht so der "Feinhandwerker" :?
Benutzeravatar
Arkadiana
Beiträge: 429
Registriert: 27.04.2013, 22:04
Wohnort: Nähe Verden/Aller

Re: Haarforken selber machen?

#2453 Beitrag von Arkadiana »

Trau dich einfach. Wird schon!
Und selber machen macht ja nun auch Spaß!

Ich hab auch einfach losgelegt und ein paar (paar?!?) Stunden später wars fertig. Was meinst du wie cool das ist, wenn man dann sowas im Haar spazieren tragen kann...

Du könntest übrigens aus einer Stange auch eine kleine Forke und zwei Stäbe machen. Längs in zwei Teile sägen, eins von den Teilen wird die Forke. Das andere wird nochmal längs geteilt und daraus kannst du zwei Stäbe machen. Das Material ist sehr stabil, so kannst du die auch ziemlich dünn machen.

Viel Spaß beim Basteln!
* 2aFii - Chemierot
* Wunschlänge... länger!


Due to the recent budget cuts, the cost of electricity, gas and oil as well as current economic conditions, 'The Light at the end of the tunnel' has been turned off. - I apologise for the inconvenience
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Haarforken selber machen?

#2454 Beitrag von Mahakali »

@Arkadiana
Deine Forke ist bei mir irgendwie hängen geblieben... :mrgreen:
Find sie einfach wunderbar natürlich.
Seitdem bin ich auf der Suche nach so nem Stück Horn.

Ich hab bei meiner Forke die Stange bewusst nicht längs halbiert.
Erstens sollte sie dafür recht gerade sein, sonst wird das mit dem halbieren echt schwer.
Außerdem war meine Stange relativ schmal und ich hatte Angst dass es zu instabil wird.
So im Nachhinein, wärs wohl gegangen, die Forke ist recht stabil.

(Das nächste mal muss ich nur aufpassen welche Seite ich nutze, für nen ungeschickten rechtshänder wie mich ist das Ding etwas unpraktisch)
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Bernstein

Re: Haarforken selber machen?

#2455 Beitrag von Bernstein »

Hallo!

Hier ist nun mein wirklich allererster Haarstab!
Aus einem Geweih/Gehörn:

Bild

War wirklich gar nicht so schwer zu bearbeiten, eine Säge und Schleifpapier in verschiedenen Körnungen hat gereicht; ich habe trotzdem ca. 7 Stunden dran gesessen.

Demnächst mache ich auch mal was aus Holz; muss dazu vorher aber bei einem Bekannten vorbei,
der ist Möbelschreiner und hat sicherlich Holzabfälle.
Benutzeravatar
Arkadiana
Beiträge: 429
Registriert: 27.04.2013, 22:04
Wohnort: Nähe Verden/Aller

Re: Haarforken selber machen?

#2456 Beitrag von Arkadiana »

Der ist ja toll Bernstein! darf ich den nachbauen?
Und lass es dir aus eigener Erfahrung sagen: nach Horn kommt dir so ziemlich jedes andere haarschmuckgeeignete Material einfach zu bearbeiten vor ;-)
* 2aFii - Chemierot
* Wunschlänge... länger!


Due to the recent budget cuts, the cost of electricity, gas and oil as well as current economic conditions, 'The Light at the end of the tunnel' has been turned off. - I apologise for the inconvenience
Bernstein

Re: Haarforken selber machen?

#2457 Beitrag von Bernstein »

Freut mich, dass Du ihn schön findest :D
Ich mag ihn auch sehr!
Klar, darfst Du den nachbauen, Arkadiana!
Gibt ja keine zwei absolut identischen Geweihstangen auf der Welt :D

Ich fand es sogar, ehrlich gesagt, recht einfach zu bearbeiten, wenn auch ziemlich zeitintensiv.
Mit Dremel ginge das wohl schneller, aber mir geht es ja gerade um diese Handarbeit :)
Hab ihn auch richtig seidenglatt geschliffen oder eher poliert (Nassschleifpapier), so glatt, dass er in meinem Haar kaum hält.
Copperwaves
Beiträge: 5878
Registriert: 13.07.2009, 14:03
Wohnort: LKR Dachau - Oberbayern

Re: Haarforken selber machen?

#2458 Beitrag von Copperwaves »

Im Selbstbastel-Haarschmuck-WP sind aktuell 4 Plätze frei. :) EDIT: schon wieder voll. 8)

Es läuft ja schon seit Jahren erfolgreich, hin und wieder gibt es einen WP-Leiter-Wechsel, deshalb gibt es jetzt einen neuen Thread und freie Plätze sind auch zu haben.

Hier der Link:
viewtopic.php?f=22&t=21604&p=1871320#p1871320
1c+2b M ii
(wechselnd zw Classsic+ und Wade, d. h. immer mal wieder Rückschnitt)
Färbefrei seit 11/21, ehemals Hennarot


"Gras wächst nicht schneller wenn man daran zieht."
Benutzeravatar
Isili
Beiträge: 1319
Registriert: 27.08.2013, 20:30
Wohnort: Oberösterreich

Re: Haarforken selber machen?

#2459 Beitrag von Isili »

Wow :shock: Bernstein, das is ja mal richtig viel Arbeit per Hand schleifen, glaub die Geduld hätt ich nicht =D>

Hab mich auch mal an einem versucht, aber ich bin ehrlich gesagt froh, dass ich n Dremel daheimhab :roll:
Bild
Bild
Bild
Bernstein

Re: Haarforken selber machen?

#2460 Beitrag von Bernstein »

Aahh, Isili, was ist das denn für ein geniales Teil?? :shock:
Echt super! :gut:

Ich habe etwas Eibenholz (Heckenschnitt-Abfall von der Arbeit)
und will zwei Stäbe daraus machen, habe schon grob vorgeschnitzt bzw. entrindet.
Das Holz steht bzw. stand ja noch voll im Saft zu dem Zeitpunkt, als ich geschnitten habe.
Wie lange muss ich das jetzt lagern/trocknen lassen, um es zu bearbeiten?
Reichen ein paar Monate oder muss das doch noch länger liegen :gruebel:?
Antworten