Haar bis 6cm Umfang - Pflege und Umgang

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Liathano
Beiträge: 1998
Registriert: 29.11.2012, 18:23
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3391 Beitrag von Liathano »

Wird ein Holzkamm nicht eh mitgeölt, wenn ich geölte Haare damit kämme?
Benutzeravatar
MissGilmore
Beiträge: 1618
Registriert: 12.09.2012, 09:57
Wohnort: NRW

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3392 Beitrag von MissGilmore »

MiMUC hat geschrieben:Ich habe kaum Spliss, der letzte Schnitt war im April, mache auch kein S&D, da ich dann immer extrem akribisch werde :wink:
Jetzt will ich bis zum Advent durchhalten, ansonsten alle 6 Monate lieber mehr ab als alle 2 Monate ein Futzel.
Neige eher zu leichtem Haarbruch ein paar cm vom Ende entfernt, das geht so besser ab´.
Geht mir ebenso. Letzter Schnitt war im Sommer 2012, seit dem hab ich zwei Mal S&D gemacht - aber nur einmal überhaupt was gefunden (zwei gesplisste Spitzen...).

Ich muss aber auch sagen das ich echt nie offen trage, außer mal paar Minuten zu Hause. Meine Haare liegen einfach so platt am Kopf und werden so schnell durcheinander das ich das einfach nicht schön finde. Ich hoffe das ändert sich mal wenn sie noch länger werden... sonst hab ich die langen Haare echt nur zum Frisieren.

Meine perfekte Pflege scheine ich wohl auch gefunden zu haben, meine Haare sind einfach zufrieden.
Früher zu NK Zeiten hatte ich öfter mit Spliss zu tun, aber seit ich LHN-konform pflege - nix mehr :)
1 a/b F oder M?/ii 5,4 - rotbraun
Seifenwäsche seit Sept. '12
Nach ständigem Trimmen in 2016 wieder bei 86 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Jetzt auch mit PP
Benutzeravatar
Elysian-Fields
Beiträge: 2819
Registriert: 07.02.2012, 14:17
Wohnort: Nähe Karlsruhe

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3393 Beitrag von Elysian-Fields »

Gegen das Durcheinander an Haaren mach ich gerne etwas Öl in die Spitzen wenn ich mal offen trage, natürlich nur eine extrem minimale Menge, ihr kennt das ja, ein Tropfen zu viel und schon siehts aus wie aus der Fritteuse gezogen.
Ich versuch auch bis Ende des Jahres durchzuhalten, ich will ja den Klassiker, aber mich nerven diese Fussel-Spitzen, auch wenn es für meinen Umfang doch recht gut aussieht. (Bevor es wieder los geht mit dem "Stimmt doch gar nicht sieht toll aus Ely!" man selbst sieht es eben immer anders, leider)
Was Kämmen und Bürsten angeht, die Wildsau geht bei mir gar nicht.. elektrisierte Haare die zu Haarbruch neigen. Ich bürste bis auf nach dem Waschen eigentlich gar nicht, aber hauptsächlich weil ich zu faul bin :D außerdem sehen sie nach kurzer Zeit eh wieder ungekämmt aus :D
Den Holzkamm von TBS fand ich ganz gut, aber der müsste etwas nachgeschliffen werden.
1a/b Fii (6-7cm) Klassik -Seifensüchtig seit: 11.10.2012
"Es gibt Dinge die man nur im Dunkeln sehen kann" - Der Schatten des Windes, Carlos Ruiz Zafón
Liebes Tagebuch ich wünsche mir Haare bis über den Po...
Benutzeravatar
MissGilmore
Beiträge: 1618
Registriert: 12.09.2012, 09:57
Wohnort: NRW

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3394 Beitrag von MissGilmore »

Echt, das hilft? Bei mir wirkt und wird irgendwie alles ab Schulter durcheinander und klettig wenn ich offen trage :-/ (sowieso sind meine Längen sehr oft klettig).

Ich hab auch dünne Spitzen, aber ehrlich gesagt ist mir das auch recht egal da ich wie gesagt eh nie offen trage. Die Spitzen sind an sich gesund also werden sie auch nicht geschnitten. Da geh ich erst wieder ran wenn ich über Taille hinaus bin, ich bin derzeit nicht bereit auch nur 1 cm zu opfen [-X

Und bezüglich kämmen: ich benutze einen groben Holzkamm, ganz ganz selten eine Bürste mit Holznoppen. Ich kämme schätzungsweise 1-2 Mal am Tag, je nachdem wie oft neu frisiert wird.
1 a/b F oder M?/ii 5,4 - rotbraun
Seifenwäsche seit Sept. '12
Nach ständigem Trimmen in 2016 wieder bei 86 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Jetzt auch mit PP
Benutzeravatar
Elysian-Fields
Beiträge: 2819
Registriert: 07.02.2012, 14:17
Wohnort: Nähe Karlsruhe

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3395 Beitrag von Elysian-Fields »

Bei mir zumindest, durch den Ölfilm kleben sie nicht mehr so aneinander :) aber ich hab immer Probleme mit der Dosierung :D
1a/b Fii (6-7cm) Klassik -Seifensüchtig seit: 11.10.2012
"Es gibt Dinge die man nur im Dunkeln sehen kann" - Der Schatten des Windes, Carlos Ruiz Zafón
Liebes Tagebuch ich wünsche mir Haare bis über den Po...
Bernstein

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3396 Beitrag von Bernstein »

Liathano hat geschrieben:Wird ein Holzkamm nicht eh mitgeölt, wenn ich geölte Haare damit kämme?
Klar, das schon.
Wenn ich meinen Holzkamm aber gewaschen habe, bekommt er (trotz Lackierung) etwas Öl.
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3397 Beitrag von MiMUC »

Ich wasche meine Kämme jeden Monat und da würde Holz wohl zu schnell zu Bruch gehen.

Offen sieht bei mir nicht durcheinander aus, aber die Haare rotten sich sofort zu komischen Bündeln zusammen, verstärkt noch durch die Struktur. Um sie so wie im Foto zu erhalten, muss ich sie mit Aloe gel und Wasser ''ankleben''
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Fentyra

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3398 Beitrag von Fentyra »

ich hasse es meine frisch gewaschenen Haare mit "dreckigen" Kämmen und Bürsten zu bearbeiten. Deswegen wasche ich meinen Kamm immer, wenn ich meine Haare auch gewaschen hab und meinen geliebten Tangle Teezer auch... also alle 3 Tage. Kann sein, dass ich da n bissel pingelig bin, aber ich finds irgendwie sonst ekelig.
Bernstein

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3399 Beitrag von Bernstein »

Ich wasche meine Kämme (und meine Kosmetikpinsel) einmal pro Woche mit Alverde Sensitiv-Shampoo.
Ich denke, das reicht völlig.
Die Kämme werden hinterher geölt.
Benutzeravatar
Liathano
Beiträge: 1998
Registriert: 29.11.2012, 18:23
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3400 Beitrag von Liathano »

Ich wasche meine Bürste nach jedem Kämmen, weil ich immer echt viel Staub in den Haaren habe. Keine Ahnung, woher der immer in solch rauhen Massen kommt - vielleicht ist die Großstadt schuld (oder ich wische zu selten Staub ...).
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1180
Registriert: 26.07.2013, 12:56

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3401 Beitrag von Alma »

Mit Kämmen komme ich überhaupt nicht klar, ich weiß nicht, wie Ihr das macht? Da ging früher höchstens etwas extrem grobzinkiges zum nass kämmen, aber meist habe ich auch nass mit einer Bürste gekämmt. Das tu ich aber jetzt seit 2 Monaten nicht mehr.

Ich bürste nur noch trocken vor dem Waschen oder wenn ich neu frisieren will. Und ich mag auch keinen Hauch von Bäh in der Bürste :wink: Also wasche ich die Bürste mit mildem Waschgel fürs Gesicht oder Shampoo.

Es ist eine sehr weiche Schweineborstenbürste, keine Widsau, aus einem Ökoladen. Es stand mittelweich drauf, aber verglichen bit so einer "blonden" strohigen Borstenbürste aus dem DM, die ich vorher seit Ewigkeiten benutzt hatte, ist sie extrem weich und gar nicht pieksig.

Seit ich mit der neuen Bürste und auch noch viel vorsichtiger bürste, hat sich die Menge Haare, die ich daraus ziehe geschätzt halbiert :shock: !
2aFii / >BSL / 6cm ZU ohne Pony
naturblond (hell-gold-honig)
Ziel: Lange, weiche, glänzende Wellen
Farbtyp: Clear Spring
Benutzeravatar
Ginrin-Asagi
Beiträge: 2135
Registriert: 04.07.2011, 22:45
ZU: 5
Wohnort: Östlich vom Harz

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3402 Beitrag von Ginrin-Asagi »

ich mag auch keine kämme. ich hatte mir eine gesägten kamm und einen holzkamm gekauft und beide ziepen.
hab den holzkamm jetzt meiner mutter geschenkt, als ich gesehen hab das sie den 25 jahre (die dunkelziffer liegt noch viel höher ;)) alten plastikkamm immernoch benutzt, den ich aus meiner kindheit kenne.
den tangle teezer mache ich alle zwei bis drei tage sauber mit der handbürste und shampoo. macht bei mir kein spliss und reißt nichts aus = ich glücklich.
1cF 5 ZU
Neustart ab CBL
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3403 Beitrag von MiMUC »

Also bei mir gibt es da keine Probleme, ich kämme meist sogar in einem Zug durch ohne ein einziges Mal hängen zu bleiben. Allerdings habe ich wohl eine sehr glatte Oberfläche, ich sehe morgens wie frisiert aus obwohl ich mit offenen Haaren schlafe und meine Haare saugen sich auch nicht mit Wasser voll, sind also schnell wieder trocken.
Mit WBB konnte ich nie die Haare ordnen, das kratzt doch nur an der Oberfläche.

So einen Kamm hat meine Mutter auch, ich werde ihr mal einen holzigen vermachen. :mrgreen:
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1180
Registriert: 26.07.2013, 12:56

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3404 Beitrag von Alma »

MiMUC hat geschrieben:...Mit WBB konnte ich nie die Haare ordnen, das kratzt doch nur an der Oberfläche. ...
Ich weiß, was Du meinst, Mimuc. Das ist nur bei mir genau der Grund, warum ich damit gut klarkomme, denn es wird anfänglich nur eine dünne Schicht Haare entwirrt/gekämmt, beim zweiten Streich schon etwas nehr, und so weiter. Das ganze dauert eine Weile, aber am Ende kann ich von oben auf der Kopfhaut anfangen (also auch massieren) und im ganzen Vorumen durch die Haare durchbürsten.

Mit Kamm bleibe ich immer sofort hart hängen, denn die Zinken geben ja kein Stück nach. Die Borsten hingegen biegen sich beim Hängenbleiben, das ganze ist also viel weicher.

Hab ich das jetzt einigermaßen nachvollziehbar beschrieben? :?:
2aFii / >BSL / 6cm ZU ohne Pony
naturblond (hell-gold-honig)
Ziel: Lange, weiche, glänzende Wellen
Farbtyp: Clear Spring
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

Re: "Feenhaar" - Pflege und Umgang

#3405 Beitrag von MiMUC »

Ja, das verstehe ich. Aber auch das wäre nichts für mich, denn ich kämme jede Fläche max 3x. Erster Gang: Spitzen von Hand vorordnen und kämmen, dann einmal Komplett von oben nach unten. Am Schluss nochmal alles von unten her ordnen wegen der Nackenhaare.
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Antworten