Cassandra hat geschrieben:@ Kastanie:
Du könntest versuchen, im Stehen in der Dusche zu waschen, das sollte zumindest helfen, sie besser kämmbar zu machen.
Danke, für den Tipp
zu Shampoozeiten hab ich das im Stehen in der Dusche waschen aufgegeben, weil ich den Hinterkopf nicht richtig sauber gekriegt habe (ich habe relativ viele Haare); aber vielleicht sollt ich das jetzt mit Seife nochmal ausprobieren.
Haartyp: 2aMiii Länge: 95cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Farbe: Kastanienbraun
@ Kastanie:
Wenn du wirklich gut einschäumst, dürfte das kein Problem sein.
Wenn doch, ist bei Cracys Liste sicherlich was Hilfreiches dabei.
1 b M ii 9
64 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (09.05.2009)
78,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (16.04.2010)
94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (15.12.2013)
97 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 23.11.2014
Hallo, bestimmt hatten wir das auch schon hier, aber ich bin nicht sicher. Hat das auch jemand, dass die Haare erst nach der Wäsche fluffig weich sind und 1-2 Tage später schon platt? Als schnelles Nachfetten würde ich es irgendwie nicht bezeichnen, denn die Kopfhaut ist nicht fettig, eher die Längen sind platt und das Volumen ist weg. Wenn es nach der Kopfhaut ginge, könnte ich manchmal nur ein- bis zweimal die Woche waschen. Ich habe bei mir ja noch kein System finden können was Rinsen, gut verträgliche Öle in der Seife betrifft, momentan mache ich wieder keine Rinse und habe verschiedene Seifen mit verschiedenen Ölen hier. Ich schäume die Längen oft mit ein, zwischen durch aber auch nur den Ansatz je nach Gefühl wie fettig die Haare sind. Es schäumt auch gut. Könnte es doch ein Zeichen dafür sein, lieber eine Rinse regelmäßig zu machen? Oder hat da jemand noch eine andere Idee? Ich habe keine Beläge in der Bürste, nur als ich doch wieder eine Rinse letztens probierte etwas. Ich benutze haircream von HM als LI, aber nur in den Spitzen. Sind alles Ansatzpunkte bei denen ich überlege ob es an irgendwas davon liegt, aber vielleicht kennt das ja noch jemand und hat irgendeine Regelmäßigkeit dafür gefunden, was da das Problem ist.
Jemma hat geschrieben:Wie trägst du denn die Haare zwischen den Wäschen?
Dutts? Offen?
Ich trage sie meist offen und ich habe jetzt auch mal drauf geachtet, das ich nicht gleich mich ins Bett lege, da das schonmal jemand schrieb, also wusch ich Nachmittags oder früh Abends oder Morgens. Aber manchmal trage ich Dutts oder Pferdeschwanz, aber eher ein paar Tage nach der Wäsche, weil ich das fluffige mag und dann eher nicht zusammenbinde.
Also ich habe nach der Wäsche immer schön voluminöse Haare, auch über mehrere Tage hinweg. Allerdings trage ich sie auch die meiste Zeit geduttet, vielleicht hält sich das Volumen so besser.
Tja, ich werd's wohl einfach weiter beobachten müssen, vielleicht gibt es sich ja wieder, bei mir und manch Anderem scheint es ja so zu sein, das seifenwäsche mal ganz gut geht und es dann mal wieder Phasen gibt, wo irgendwas nicht mehr so schön wird. Ich meine jemand hatte hier auch mal geschrieben, dass es nie wieder so schön mit den Haaren wurde wie Anfangs, bei Manchen hilft ja da Shampoo Zwischenwäsche damit es wieder richtig schön wird, wär ja vielleicht auch mal was, das ich regelmäßiger ausprobieren könnte, aber würd ja lieber gern mit nur Seife auskommen und irgendwie funktionieren Shampoos auch nicht mehr so gut, die Haare fetten schneller nach oder sind trocken. Das mit dem Dutten könnte ich aber auch nochmal schauen, wie sich das genau auswirkt.
Paint, ich wasch manchmal nur die Längen beim ersten Waschgang mit Shampoo, dann beim 2. ganz mit Seife. Das hilft.
Meine werden nach einigen Seifenwäschen auch oft strähnig, aber nur die Längen... hab noch nicht rausgefunden, an was das liegt.
Noemi B. hat geschrieben:Paint, ich wasch manchmal nur die Längen beim ersten Waschgang mit Shampoo, dann beim 2. ganz mit Seife. Das hilft.
Meine werden nach einigen Seifenwäschen auch oft strähnig, aber nur die Längen... hab noch nicht rausgefunden, an was das liegt.
Tja, wir werden's vielleicht irgendwann rausfinden oder auch nicht. Kann ich mir schon vorstellen das es so hilft, wenn ich mal mit Shampoo zwischen gewaschen habe, ging es auch eine zeit lang wieder gut. Aber ich habe noch kein Shampoo kein Waschmittel gefunden, das ich zwischen durch mal benutzen könnte und mit dem ich dann auch noch schöne Haare kriege und ich würde ja wie geschrieben auch gern ohne auskommen. Aber wenn es sein muss, wasche ich halt mal zwischen bis ich die perfekten Seifen gefunden habe
Schließe mich da an.
Die ersten Wäschen nach der Färbung kommt bei mir immer noch etwas Farbe raus, das war früher mit Shampoo und Condi so und das ist mit Seife immer noch so. Das geht aber allenfalls ein bisschen auf die Farbfrische vielleicht auch ein bisschen auf den Indigoanteil (vielleicht sollte man bei dieser Frage nämlich danach unterscheiden welche PHF man meint, Henna bleibt ja allgemein sehr gut drin, während sich Indigo ja eher auswäscht) - die Farbe bleibt aber drin, sprich, ich entfärbe mich durch Seifenwäsche nicht.
lairja - 2a F ii(8) - tiefe Taille - Avatar von April 2018 Schnitt vom 29.11.18 von Klassik zurück auf tiefe Taille wegen anhaltenden Haarausfalls.
Ziele: Zurück zu Klassik, aber mit voller Kante; von Haarausfall erholen.