Hallo.
Entgegen vieler Meinungen, die behaupten, dass häufiges Waschen zu Haarausfall führen kann, da es eine Belastung sei, habe ich die Beobachtung gemacht, dass häufiges Waschen den Haarausfall reduzieren kann. Das trifft jedoch nur auf spezielle Personen zu.
Und scheinbar auch auf mich. Ich beobachte momentan einen erhöhten Haarausfall und habe bemerkt, dass je länger mein Haar ungewaschen war, ich immer mehr Haare verloren habe. Diese Beobachtung ist nicht ganz neu in diesem Forum, da ich ich dieses Phänomen von mindestens einer anderen Userin her bestätigt bekam.
Wohlgemerkt ist hiermit nicht der Effekt gemeint, dass beim Haarewaschen lose Haare ausspült werden und es anschließend den Anschein hat, als würden weniger Haare als sonst ausfallen. Trotzdem will ich das noch nicht 100% ausschließen.
Ich habe bisher zwei Tests durchgeführt. Dabei habe ich mir vor dem Waschen so gut wie alle losen Haare rausgemacht, dann gewaschen und nach 24 h kontrolliert, wieviele Haare ausfielen. Alle 24h später habe ich wieder kontrolliert. Das Resultat war, dass ich mit jedem Tag mehr Haar verloren habe. Dann kam wieder der Waschtag und der Haarausfall reduzierte sich wieder.
Meine Hypothese ist, dass der Schmutz auf dem Haar zum Haarausfall führt. Welcher es ist, kann ich nicht sagen. Vielleicht sind es Allergene, da ich Allergiker bin. Z.B. Hausstaub. Vielleicht Schadstoffe aus der Umwelt. Ich hörte von einer Person, die eine Schweißallergie hatte und deswegen sein Haar verlor. Außerdem hörte ich von Personen mit übermäßiger Talgproduktion, wodurch auch Haarausfall entstehen könnte. Auch das trifft eventuell auf mich zu, da mein Haar oft fettig aussieht, selbst nach dem Waschen; ich trotz Rauszögern des Waschtages immer noch alle 3 Tage waschen müsste oder mein Haar selbst nach Water Only ziemlich nachfettet.
Ich bin nun im 2. Waschzyklus und werde es weiterhin beobachten und berichten.
Ich bin sehr auf eure Meinungen und Erfahrungen gespannt.
Liebe Grüße
Haarausfall durch häufiges Waschen reduzieren
Moderatoren: Anja, Moderatoren
-
- Beiträge: 89
- Registriert: 08.12.2011, 02:20
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: Haarausfall durch häufiges Waschen reduzieren
Moin Prinzchen!
Ich hab folgendes beobachtet, aber nicht systematisch überprüft: wenn ich längere Zeit nicht wasche, aber normal kämme (somit eigentlich lose Haare entfernt haben sollte) fallen am Waschtag viel mehr Haare aus, als wenn ich täglich gewaschen hätte.
Ich hab's bisher immer auf die Einbildung geschoben, die Du geschildert hast, also dass man bloß denkt, es seien viel mehr.
Aber ob das am Fett liegt?
Denn jetzt mach ich es ja so, dass ich die Haare und ein bisschen auch die Kopfhaut jeden Abend einöle und das Öl drinlasse, bis ich am nächsten Morgen aus dem Schwimmen komme. Dann wird es ausgewaschen. Und auch da verliere ich so wenig Haare, wie wenn ich ungeölt jeden Tag waschen würde - nur die Haare sind viel schöner.
Wenn ich nicht schwimme und nicht öle müsste ich alle 3 Tage waschen, wenn ich keinen Fettkopf haben wollte. So als Anhalt dafür, wie sehr meine Kopfhaut fettet.
Ich denke, wenn Du's genau wissen willst, müsstest Du auch die Haare im Sieb zählen, die beim Waschen rausgingen, da kommen ja auch immer noch mal welche, auch wenn Du vorher schon gekämmt hast. Und den ganzen Tag die Haare dutten oder flechten, denn aus gewaschenen Haaren fallen lose Haare ja auch leichter raus als aus fettigen, weil die Haftung durch das Fett fehlt.... das könnte auch ein Grund sein für Deine Beobachtung (falls Du offen trägst oder nur einen Pferdeschwanz und den öfter neu machst)
Ich bin jedenfalls der Meinung, dass rauszögern nix bringt, wenn es einem nix bringt...
äh ja. Also wenn man davon nicht profitiert oder so.... 
Ich hab folgendes beobachtet, aber nicht systematisch überprüft: wenn ich längere Zeit nicht wasche, aber normal kämme (somit eigentlich lose Haare entfernt haben sollte) fallen am Waschtag viel mehr Haare aus, als wenn ich täglich gewaschen hätte.
Ich hab's bisher immer auf die Einbildung geschoben, die Du geschildert hast, also dass man bloß denkt, es seien viel mehr.
Aber ob das am Fett liegt?
Denn jetzt mach ich es ja so, dass ich die Haare und ein bisschen auch die Kopfhaut jeden Abend einöle und das Öl drinlasse, bis ich am nächsten Morgen aus dem Schwimmen komme. Dann wird es ausgewaschen. Und auch da verliere ich so wenig Haare, wie wenn ich ungeölt jeden Tag waschen würde - nur die Haare sind viel schöner.
Wenn ich nicht schwimme und nicht öle müsste ich alle 3 Tage waschen, wenn ich keinen Fettkopf haben wollte. So als Anhalt dafür, wie sehr meine Kopfhaut fettet.
Ich denke, wenn Du's genau wissen willst, müsstest Du auch die Haare im Sieb zählen, die beim Waschen rausgingen, da kommen ja auch immer noch mal welche, auch wenn Du vorher schon gekämmt hast. Und den ganzen Tag die Haare dutten oder flechten, denn aus gewaschenen Haaren fallen lose Haare ja auch leichter raus als aus fettigen, weil die Haftung durch das Fett fehlt.... das könnte auch ein Grund sein für Deine Beobachtung (falls Du offen trägst oder nur einen Pferdeschwanz und den öfter neu machst)
Ich bin jedenfalls der Meinung, dass rauszögern nix bringt, wenn es einem nix bringt...


Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
-
- Beiträge: 89
- Registriert: 08.12.2011, 02:20
Re: Haarausfall durch häufiges Waschen reduzieren
Es ist fraglich, ob der Körper anders auf das fremde Öl reagiert als auf Eigenproduktion. Eventuell könnte man eine Allergie gegen das eigene Fett haben. Oder vielleicht liegt es auch daran, dass die eigenen Talgdrüsen verstopft werden.
Ach übrigens beobachte ich auch einen Schmerz an der Haarwurzel bei längerem ungewaschenem Haar.
Ach übrigens beobachte ich auch einen Schmerz an der Haarwurzel bei längerem ungewaschenem Haar.
Re: Haarausfall durch häufiges Waschen reduzieren
Du hast doch gerade erst in einem anderen Thread geschrieben, dass du deine Haare nicht täglich kämmst und sie in einem Haarnetz trägst. Für mich klingt es logisch, dass sich mit zunehmendem Abstand zum Waschtag immer mehr Haare sammeln. Wenn ich meine Haare ein paar Tage lang nicht kämme, fische ich dann auch mehr Haare aus dem Kamm. Einen echten Vergleich kannst du eigentlich nur ziehen, wenn du die Haare täglich kämmst und dann die Haare im Kamm zählst (und die, die nebenrunter gefallen sind).langhaariges_prinzchen hat geschrieben:Ich ... habe bemerkt, dass je länger mein Haar ungewaschen war, ich immer mehr Haare verloren habe.
Dass man zu einer bestimmten Jahreszeit mehr Haare verliert als wannanders ist bei vielen so, bei mir ist das im Frühjahr der Fall. Irgendwo gibt's hier einen Thread zum saisonalen Haarausfall, da wird das diskutiert.
Ich würde übrigens nicht jedes ausfallende Haar als "Haarausfall" bezeichnen, sondern eher als Teil des natürlichen Haarzyklus: Haare entstehen, wachsen, hören auf zu wachsen, fallen irgendwann aus, neue entstehen... Dass wir Haare verlieren ist völlig normal, nur bei längeren fällt das mehr auf als bei kürzeren. Irgendwer wollte mal herausgebracht haben, dass ein Haarverlust von 100-150 Haaren im "normalen" Bereich liegt.
Silberfischchen, das kann auch an der Seifenwäsche liegen. Ich denke, durch das Einmassieren der Seife in die Kopfhaut löst man da einige Haare, die demnächst sowieso ausfallen würden und die hängen dann halt hinterher im Abfluss oder im Kamm. Ich verliere mit der Seifenwäsche insgesamt nicht mehr Haare als bei Shampoo, nur mit Shampoo waren die Haare im Kamm über die Woche regelmäßiger verteilt und mit Seife sind's beim ersten Kämmen nach der Wäsche viele und die Tage drauf nur wenige. Außerdem habe ich seit ich mit Seife wasche haufenweise Neuwuchs am Haaransatz.Silberfischchen hat geschrieben:Ich hab folgendes beobachtet, aber nicht systematisch überprüft: wenn ich längere Zeit nicht wasche, aber normal kämme (somit eigentlich lose Haare entfernt haben sollte) fallen am Waschtag viel mehr Haare aus, als wenn ich täglich gewaschen hätte.
/signSilberfischchen hat geschrieben:Ich bin jedenfalls der Meinung, dass rauszögern nix bringt, wenn es einem nix bringt...äh ja. Also wenn man davon nicht profitiert oder so....
Manche Kopfhäute fühlen sich mit langen Waschrhythmen wohl, andere eben nicht. Ich habe irgendwann herausbekommen, dass es meiner Kopfhaut am besten geht, wenn ich zweimal pro Woche wasche.
Früher hatte ich das auch, da half nur waschen.langhaariges_prinzchen hat geschrieben:Ach übrigens beobachte ich auch einen Schmerz an der Haarwurzel bei längerem ungewaschenem Haar.
Seit ich meine Haarpflege umgestellt habe auf kokosfreie Haarseife habe ich das gar nicht mehr.
Machmal ist vermehrter Haarverlust oder eine empfindliche Kopfhaut auch ein Zeichen dafür, dass man einen Inhaltsstoff im Shampoo nicht verträgt.
-
- Beiträge: 89
- Registriert: 08.12.2011, 02:20
Re: Haarausfall durch häufiges Waschen reduzieren
Zwar kämme ich normal nicht viel, aber momentan führe ich ein Experiment durch und daher kämme ich täglich. Darum weiß ich, dass ich tatsächlich jeden Tag mehr Haare verliere.Du hast doch gerade erst in einem anderen Thread geschrieben, dass du deine Haare nicht täglich kämmst und sie in einem Haarnetz trägst. Für mich klingt es logisch, dass sich mit zunehmendem Abstand zum Waschtag immer mehr Haare sammeln.
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: Haarausfall durch häufiges Waschen reduzieren
Es gibt durchaus die Theorie, dass nach ein paar Tagen ohne Wäsche Bakterien auf der Kopfhaut die Oberhand bekommen, die in die Haarwurzel eindringen und diese dazu bringen können, das eigentlich noch wachsende Haar "abzuschmeißen". Das führt mich zu der Theorie, dass bei denjenigen, die das bei sich beobachten, die Kopfhautflora durch falsche Behandlung (da müsste man dann genauer auf Ursachenforschung gehen) aus dem Gleichgewicht ist. Eine gesunde Kopfhaut sollte sich gegen den "Bakterienbefall" wehren können.
- MiMUC
- Beiträge: 7625
- Registriert: 08.11.2010, 17:13
- Haartyp: 1c/2a,
- ZU: 4-5cm
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bei den Weißwürsten
Re: Haarausfall durch häufiges Waschen reduzieren
Bei mir war es auch so. Allerdings hatte ich an Tag 4 auch immer einen Fettbödel, der gern mal gejuckt hat, aber niemals geschmerzt. Ca. 8 Monate ging es gut, dann bekam ich Ausfall, für den keine Ursache gefunden wurde.
Ich selber vermute aber auch androgenetische Komponenten, da mir auch das Khadi-Haaröl half. Ob nur weniger waschen geholfen hätte, kann ich nicht sagen, da ich mit dem Öl Sofort-Erfolge hatte und es nicht mehr missen möchte.
Jetzt bin ich eben wieder bei alle 3 Tage.
Ich selber vermute aber auch androgenetische Komponenten, da mir auch das Khadi-Haaröl half. Ob nur weniger waschen geholfen hätte, kann ich nicht sagen, da ich mit dem Öl Sofort-Erfolge hatte und es nicht mehr missen möchte.
Jetzt bin ich eben wieder bei alle 3 Tage.