Cold World hat geschrieben:Also ich hab’ einen Holz- und einen Hornkamm, der Holzkamm ist ok wenn ich zwischendurch mal kurz die Locken grob entwirren will, aber zum kämmen, auch wenn die Haare feucht oder ölig sind ist der Hornkamm super toll, ist zwar auch teurer aber es lohnt sich absolut, außer vielleicht man hat 1a oder 1b Haare da ist Holz wohl auch ok.
Nein, auch 1b Haare moegen den Hornkamm lieber

Ich hab auch einen groben Holzkamm, den ich zum Entwirren nehme (auch ohne Locken

). Aber es ist einfach ein viel besseres Gefuehl zum Durchkaemmen den Hornkamm zu nehmen. Ich habe einen grobzinkigen und einen feinzinkigen von Lebaolong. Die sind beide eher klein und fuer die Handtasche geeignet, und ich liebe sie! Preislich lagen sie zwischen 9,50 und 14,50, der billigere ist aus schwarzem Bueffelhorn, der teure aus durchsichtigem Rinderhorn oder Schafshorn (leider waren da wiederspruechliche Angaben auf Website und Beipackzettel).
Dann habe ich noch zwei Griffkaemme von QueCraft, die umgerechnet etwa 5 Euro gekostet haben. Nach aktuellem Dollarkurs ist es momentan wohl etwas teurer. Ich liebe sie ebenso heiss und innig wie die Lebaolong-Kaemme, sie sind mir nur leider zu gross fuer die Handtasche, weswegen ich das Lebaolang-Set noch gekauft habe.
Weil eigentlich brauche ich nix anderes, als die Hornkaemme. Der Holzkamm faehrt nicht so gut durch die Haare, trotz reichlichem Oelen. Evtl haengt es von der Holzsorte ab, meiner ist aus Ahorn. Eigentlich ein schoenes Holz, aber als Kammqualitaet fuer mich nicht ueberzeugend.
Meine Hornkaemme sind auch immer leicht oelig, da ich auch Spitzenpflege und Oele damit im Haar verteile. Und auch mal richtig fettige Haare (zB vorm Waschen) damit kaemme
Liebe Gruesse,
Denebi