Zunächst jedoch ein herzliches Danke an retrotussi und Kehala123, meine Seele ist erfüllt von Euren lieben Worten.
Tatsächlich war ich heute bei meinem Hausarzt und habe mir bestätigen lassen, was ich im Verdacht hatte. Für eine gesicherte Diagnose "Eisenmangel" sind mehrere Faktoren zu beachten, unter anderem:
...Das Krankheitsbild, d.h. äußern sich bereits Symptome?
...Das Blutbild, d.h. ein großes Blutbild!
Beides hatte mein Gyn nicht vorgenommen. Keine Anamnese, kein großes Blutbild. Schlicht und ergreifend nur den Ferritinwert (dieser Wert zeigt an, wie gut die Eisenspeicher im Körper gefüllt sind). Toll, dieser Wert lag bei grandiosen 10 Zählern (er soll über 100 Zähler liegen) und deswegen machte mir die Schrippe die Hölle heiß. Alle anderen wichtigen Werte (jetzt kommen wir zu den Kürzeln) wurden nicht getestet. Pah! Ich bin keine Medizinerin, aber habe jahrelange Erfahrungen mit Blutwerten und Eisenmangel. Mir kann man so leicht nix vormachen.
Das bestätigte mir heute auch mein Hausarzt. Zack großes Blutbild. Und? Der HB-Wert liegt mit 11,5 Zählern unterm Soll, aber noch nicht besorgniserregend (ich hatte mal einen unter 8, da sollte ich ins Krankenhaus!). MCV, MCH, MHCH und Hämatokrit im Soll, wenn auch an der untersten Grenze. Also was sollte die Panikmache?!
Ich hatte außer Müdigkeit und Kopfschmerzen noch keine weiteren Symptome. Noch kein Haarausfall, noch keine eingerissenen Mundwinkel, noch keine blasse Haut, noch keine blättrigen Nägel. Ich fühlte mich matt und erschöpft, aber nicht krank.
Mein Arzt sagte, ich sei definitiv auf dem absteigenden Ast und durch eine Substitution durch Eisentabletten könnten schlimmere Symptome jetzt verhindert werden. Na also. Keine Bange vor Haarausfall!
Ich achte jetzt natürlich darauf, dass meine Ernährung noch "eisenfreundlicher" wird als bisher. Ich habe ja ohnehin immer auf Milchprodukte verzichtet (hemmen die Eisenaufnahme!) und stattdessen mein Haferbrei (sehr eisenhaltig!) mit Reis- oder Mandelmilch zubereitet. Und immer viel Vitamin C zu mir genommen, um die Eisenaufnahme zu erleichtern. Habe nur noch eine Tasse schwarzen Kaffee (und das sage ich als alter Koffeinjunkie!) pro Tag getrunken. Hülsenfrüchte, getrocknete Früchte, Hafer, Amaranth, Kräuter und und und - das steht seit langem bei mir auf der Speisekarte ganz oben. Ich bin ernährungstechnisch ein kleiner Monk und das ist auch gut so.
Jetzt zu einem anderen (und viel fröhlicherem) Bereich der Abkürzungen! Der LWB alias der Lazy Wrap Bun. Ein geniales Dingen! Ich habe euch ja bereits erzählt, dass ich ihn seit neuestem in mein Repertoire aufgenommen (und ihn immer mit einem Lidschattenpinsel gewickelt habe). Jetzt ist es an der Zeit gewesen, mir den ersten Haarschmuck zuzulegen. Die Wahl fiel auf eine schnöde Forke mit zwei Zinken (von Karstadt). Ich weiß, ich weiß - es ist keine 60th Street oder sonst irgendeine edle Forke, aber sie ist meine erste Forke und ich bin stolz darauf, dass der LWB damit perfekt und bombenfest hält. Ich möchte ihn euch nicht vorenthalten!

Des Weiteren habe ich einen Testbericht zu vermelden: Das Bübchen Shampoo & Shower Himbeere. Ich habe es gestern als Pröbchen käuflich erworben und abends umgehend getestet.
Ich stehe ja unheimlich auf fruchtig-duftende Shampoos. Das hier riecht wie ein süßes und fruchtiges Himbeerbubblegum, sehr kitschig, ich weiß, aber trotzdem himmlisch. Der Geruch hält sich sogar noch jetzt in meinen Haaren und ist dabei sehr angenehm.
Es schäumte sofort auf (trotz einer kleinen Menge) und hinterließ einen quietschsauberen Schopf. Meine Kopfhaut fühlte sich angenehm und sauber an, kein Jucken, keine Schuppen und kein Gezicke. Toll! Auch der Ansatz fettet bist jetzt noch nicht nach, obwohl meine Haare immer schnell dabei sind.
Codecheck sagt, dass von 17 Inhaltsstoffen
- 11 empfehlenswert
- 3 eingeschränkt empfehlenswert
- 1 weniger empfehlenswert (der Farbstoff - damit kann ich leben)
- 1 nicht empfehlenswert (ein Tensid, auch damit kann ich leben)
- 1 in Einzelfällen empfehlenswert sind.
Ich werde das Shampoo noch ein paar Mal verwenden und dann gucken, wie sich meine Haare verhalten. Denn mein Alverde Shampoo und Spülung Ritual möchte ich gerne brechen. Ich war ganz zufrieden, aber irgendwie war es noch nicht der heilige Gral.
Ich habe mich im Internet nach dem Kneipp Erdbeere Shampoo schlau gemacht - ich muss gestehen, dass mich dieses Shampoo sehr interessiert. Auch Codecheck gibt dafür grünes Licht. Leider habe ich es noch in keiner Drogerie entdeckt... Zur Not bestelle ich es im Internet, aber ich wohne in einer Großstadt, da muss es doch zu finden sein?!
So meine Lieben, genießt Kaffee, Tee und meine Mandarinencupcakes (Weizen- und Laktosefrei!) und macht es euch bequem!
A bientôt,
celestina