
Fragen zu Haarseife
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Fragen zu Haarseife
Hast du schon mal Seife ganz ohne Duft und sonstige Zusätze getestet? Die Bohemian enthält ja äth. Öle, einen Farbstoff und Rosmarintee. Da gibt es eine Menge Möglichkeiten für eine allergische Reaktion. Blöd auch, dass die äth. Öle nicht genauer aufgelistet sind. 

Re: Fragen zu Haarseife
Ich hab wirklich keinen Plan was das Brennen ausgelöst haben könnte
. Das hatte ich noch nie. Und ich benutze recht viele Produkte mit Aös.
Um ehrlich zu sein: so wie meine Haare nach der letzten Seifenwäsche aussahen (+ brennende Kopfhaut) trau ich mich da im Moment nicht mehr ran...

Um ehrlich zu sein: so wie meine Haare nach der letzten Seifenwäsche aussahen (+ brennende Kopfhaut) trau ich mich da im Moment nicht mehr ran...
Re: Fragen zu Haarseife
Verstehe ich, mir wäre die Lust an weiteren Tests auch vergangen.
Vielleicht verrät dir die Siederin die enthaltenen ÄÖ?

- TanteKeksi
- Beiträge: 5003
- Registriert: 15.09.2013, 11:44
- Wohnort: Unterfranken
Re: Fragen zu Haarseife
Hab vor 2 Tagen das erste mal Seife ausprobiert (Coffein-Seife aus Steffis Hexenküche für dünner werdendes Haar - man ergreift ja jeden Strohhalm
mit 5% Überfettung)
Hatte vorher ne Stunde lang Öl in den Haaren und hab deshalb 2 mal shampooniert, aber auch weil mir das kleine Reststückchen sowohl zu schade zu wegwerfen als auch zum blöd zum aufheben war.
Während des Shampoonierens hatte ich auf einmal einen widerlichen Geschmack nach Buttersäure bzw Erbrochenem im Mund. Ich dachte mir erst nichts dabei, war der Meinung ich hätte halt etwas Seife in den Mund bekommen. Als ich dann aber meine Essig Rinse über die Haare kippte, stanken die ganzen Haare danach.
Ich habe ewig mit Wasser ausgespült und dann noch ein bisschen Condi drüber, glücklicherweise war dann dieser merkwürdige Geruch weg.
Hatte einer von euch schon mal etwas dergleichen? Kann das eine Reaktion mit dem Öl vorher sein oder passt Essig-Rinse nicht zu Seife? Bin da wie gesagt Neuling und unerfahren.
Die Haare wurden durch die Seifenwäsche wunderbar griffig und fühlen sich deutlich voluminöser an. Glanz könnte besser sein, der ist quasi nicht vorhanden. Muss ich da besser rinsen oder ist die Seife dann nicht die richtige?
Auch meine Locken sind deutlich weniger. Aber Haare fühlen sich schön gepflegt an, meiner schmerzenden Kopfhaut geht es auch etwas besser.
Was könnte ich da optimieren oder hilft nur ausprobieren?
Grüßle
Keksi

Hatte vorher ne Stunde lang Öl in den Haaren und hab deshalb 2 mal shampooniert, aber auch weil mir das kleine Reststückchen sowohl zu schade zu wegwerfen als auch zum blöd zum aufheben war.
Während des Shampoonierens hatte ich auf einmal einen widerlichen Geschmack nach Buttersäure bzw Erbrochenem im Mund. Ich dachte mir erst nichts dabei, war der Meinung ich hätte halt etwas Seife in den Mund bekommen. Als ich dann aber meine Essig Rinse über die Haare kippte, stanken die ganzen Haare danach.
Ich habe ewig mit Wasser ausgespült und dann noch ein bisschen Condi drüber, glücklicherweise war dann dieser merkwürdige Geruch weg.
Hatte einer von euch schon mal etwas dergleichen? Kann das eine Reaktion mit dem Öl vorher sein oder passt Essig-Rinse nicht zu Seife? Bin da wie gesagt Neuling und unerfahren.
Die Haare wurden durch die Seifenwäsche wunderbar griffig und fühlen sich deutlich voluminöser an. Glanz könnte besser sein, der ist quasi nicht vorhanden. Muss ich da besser rinsen oder ist die Seife dann nicht die richtige?
Auch meine Locken sind deutlich weniger. Aber Haare fühlen sich schön gepflegt an, meiner schmerzenden Kopfhaut geht es auch etwas besser.
Was könnte ich da optimieren oder hilft nur ausprobieren?
Grüßle
Keksi


https://hulkster.pp.fi/Gifs/Kahvi/coffeebath.gif
Ich trage solange schwarz, bis ich etwas Dunkleres finde
Re: Fragen zu Haarseife
Danke cookie und schattentänzerin
.
Jede Menge Rosmarin ist in der Bohemian, allerdings verwende ich den oft als starke Teerinse oder als ÄÖ in Haarölen.
Werde mal nachfragen was an Duft noch "verwurstet" wurde.

Jede Menge Rosmarin ist in der Bohemian, allerdings verwende ich den oft als starke Teerinse oder als ÄÖ in Haarölen.
Werde mal nachfragen was an Duft noch "verwurstet" wurde.
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: Fragen zu Haarseife
Buttersäure = ranzig??
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Re: Fragen zu Haarseife
Ich hätte auf Milchprodukte in der Seife getippt, habe aber gerade mal geguckt, in dieser Seife sind keine drin.
Riecht die Seife so trocken auch nach Buttersäure? Was passiert, wenn du dir mit der Haarseife die Hände wäschst, stinkt das auch? Welches Siededatum hat die Seife?
Dass es an der Ölkur vorher oder an der Essigrinse liegt, würde ich ausschließen. Ich mache öfter vor der Wäsche eine Ölkur und viele andere hier auch und mit Essig rinsen ebenfalls sehr viele hier. Oder hattest du ein sehr exotisches Öl für die Ölkur?
Riecht die Seife so trocken auch nach Buttersäure? Was passiert, wenn du dir mit der Haarseife die Hände wäschst, stinkt das auch? Welches Siededatum hat die Seife?
Dass es an der Ölkur vorher oder an der Essigrinse liegt, würde ich ausschließen. Ich mache öfter vor der Wäsche eine Ölkur und viele andere hier auch und mit Essig rinsen ebenfalls sehr viele hier. Oder hattest du ein sehr exotisches Öl für die Ölkur?
Re: Fragen zu Haarseife
Ich hätte auch noch eine Frage zur Verwendung von Haarseife... Im Internet habe ich ein bisschen recherchiert und viel darüber gefunden, das Seife die Haare stark aufquellen lässt und dieses somit nicht gut für die Haare ist, weil sie dadurch anfälliger und brüchiger werden. Deswegen sollte man zum "Ausgleich" eine saure Rinse benutzen.
Ich würde auch gerne auf Haarseife umsteigen, habe sehr sensible und dünne bzw. wenig haare ( bin ich mir nicht so sicher :D ) und vertrage saure Rinsen nicht so gut. Bekomme davon totales Kopfhautjucken und brennen.
Deswegen frage ich mich nun, ob es für mich sinnvoll ist auf Haarseife umzusteigen wenn ich nach der Wäsche keine Rinse benutzen würde?!
Also, schädigt es meine Haare wenn sie durch die Seife aufquellen und die Schuppenschicht nicht durch eine Rinse wieder angelegt wird?
Hoffe ihr könnt mir eine Antwort und vielleicht auch ein Paar Tipps geben :)
Ich würde auch gerne auf Haarseife umsteigen, habe sehr sensible und dünne bzw. wenig haare ( bin ich mir nicht so sicher :D ) und vertrage saure Rinsen nicht so gut. Bekomme davon totales Kopfhautjucken und brennen.
Deswegen frage ich mich nun, ob es für mich sinnvoll ist auf Haarseife umzusteigen wenn ich nach der Wäsche keine Rinse benutzen würde?!
Also, schädigt es meine Haare wenn sie durch die Seife aufquellen und die Schuppenschicht nicht durch eine Rinse wieder angelegt wird?
Hoffe ihr könnt mir eine Antwort und vielleicht auch ein Paar Tipps geben :)
1cMii
Länge: ca 63 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (BVL)
Umfang:6,3cm
Hellbraun
Länge: ca 63 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (BVL)
Umfang:6,3cm
Hellbraun
Re: Fragen zu Haarseife
Ich denke auch mit einer kalten Rinse solltest du die Schuppenschicht einigermaßen geschlossen bekommen, das sollte nicht das große Problem sein, aber mit Sicherheit sagen, kann ich dir das nicht.
Wenn wir hier im Zusammenhang mit Seife über saure Rinse sprechen, dann meistens deshalb, weil bei der Wäsche mit Seife bei kalkhaltigem Wasser Kalkseife entsteht. Das ist so gräulicher Belag, der dann in den Haaren verbleiben kann. Bei der sauren Rinse regiert die Kalkseife mit der Säure, sodass sie wieder leicht ausgespült werden kann.
Theoretisch sollte es aber auch möglich sein, die Kalkseife mechanisch zu entfernen (also lange ausspülen und/oder ausbürsten).
Wenn du Kopfhautprobleme hast, kannst du die Rinse aber auch in ein Gefäß (ich nehme einen 1l-Messbecher) füllen und die Haare da reintunken. So kommt die Rinse in deine Längen, aber nicht an deine Kopfhaut.
Außerdem würde ich empfehlen die Rinse auszuspülen (wenn du kaltes Wasser nimmst, unterstützt du damit auch das Schließen der Schuppenschicht). Säure kann die Haare nämlich auch austrocknen. Wenn du die Rinse ausspülst sollte auch beim Trocknen keine Säure mehr an deine Kopfhaut kommen.
Einige nutzen hier aber auch einen Brita-Filter, um mit kalkfreiem Wasser zu waschen. Wenn du Seifen erst ausprobieren willst, dann ist das aber vielleicht übertrieben. Alternativ kannst du auch destilliertes Wasser kaufen und damit waschen (das dürfte auf Dauer aber doch nicht ganz günstig und sehr unpraktisch sein). Auf diese Weise kannst du aber austesten, ob Seifenwäsche ohne Kalk möglich wäre.
Ich würde es an deiner Stelle einfach mal mit dem Eintauchen der Längen in die saure Rinse probieren. Das ist noch vergleichsweise unkompliziert, aber dafür einigermaßen erfolgversprechend. Sollte das Ergebnis gut, aber noch nicht optimal sein, kannst du immer noch Feinjustieren.
Wenn wir hier im Zusammenhang mit Seife über saure Rinse sprechen, dann meistens deshalb, weil bei der Wäsche mit Seife bei kalkhaltigem Wasser Kalkseife entsteht. Das ist so gräulicher Belag, der dann in den Haaren verbleiben kann. Bei der sauren Rinse regiert die Kalkseife mit der Säure, sodass sie wieder leicht ausgespült werden kann.
Theoretisch sollte es aber auch möglich sein, die Kalkseife mechanisch zu entfernen (also lange ausspülen und/oder ausbürsten).
Wenn du Kopfhautprobleme hast, kannst du die Rinse aber auch in ein Gefäß (ich nehme einen 1l-Messbecher) füllen und die Haare da reintunken. So kommt die Rinse in deine Längen, aber nicht an deine Kopfhaut.
Außerdem würde ich empfehlen die Rinse auszuspülen (wenn du kaltes Wasser nimmst, unterstützt du damit auch das Schließen der Schuppenschicht). Säure kann die Haare nämlich auch austrocknen. Wenn du die Rinse ausspülst sollte auch beim Trocknen keine Säure mehr an deine Kopfhaut kommen.
Einige nutzen hier aber auch einen Brita-Filter, um mit kalkfreiem Wasser zu waschen. Wenn du Seifen erst ausprobieren willst, dann ist das aber vielleicht übertrieben. Alternativ kannst du auch destilliertes Wasser kaufen und damit waschen (das dürfte auf Dauer aber doch nicht ganz günstig und sehr unpraktisch sein). Auf diese Weise kannst du aber austesten, ob Seifenwäsche ohne Kalk möglich wäre.
Ich würde es an deiner Stelle einfach mal mit dem Eintauchen der Längen in die saure Rinse probieren. Das ist noch vergleichsweise unkompliziert, aber dafür einigermaßen erfolgversprechend. Sollte das Ergebnis gut, aber noch nicht optimal sein, kannst du immer noch Feinjustieren.
lairja - 2a F ii(8) - tiefe Taille - Avatar von April 2018
Schnitt vom 29.11.18 von Klassik zurück auf tiefe Taille wegen anhaltenden Haarausfalls.
Ziele: Zurück zu Klassik, aber mit voller Kante; von Haarausfall erholen.
Schnitt vom 29.11.18 von Klassik zurück auf tiefe Taille wegen anhaltenden Haarausfalls.
Ziele: Zurück zu Klassik, aber mit voller Kante; von Haarausfall erholen.
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: Fragen zu Haarseife
Jupp, schließe mich Lairja an. Zum Testen destilliertes zimmerwarmes Wasser zum Waschen nehmen. Meine Rinse für nachher ist homöopathisch schwach und ich denke, es würde auch ganz ohne Säure gehen. Was ich auch unbedingt empfehlen kann ist, die Saure Rinse auf jeden Fall wieder auszuspülen. So kühl und so kalkarm wie möglich.
Meine Vorrinse ist immer etwas saurer um das Schwimmbadwasser auszuspülen, bevor ich losseife. Ich filtere immer alles.
Zusätzlich: wie sehr die Seife das Horn der Haare quellen lässt, siehst Du ganz einfach: an den Händen, die die Haare einseifen.
Wenn die schrumpelig wie Waschfrauenhände sind, ist das Horn der Oberhaut gequollen. Meine Einschätzung aus meiner Seifenerfahrung ist, dass die Seife gar nicht so lang auf dem Haar bleibt, dass es Zeit hat zu quellen.
Kalkseife mechanisch entfernen würde ich nicht machen. Weil ich mir die mechanische Belastung beim Ausbürsten dieser Dreckkleisterpampe ziemlich hoch vorstelle.
Was meiner KH auch immer guttut ist eine großzügige Ölkur vorm waschen inkl. KH und die berühmte, legendäre....
18% Seife...
(siehe ein paar Seiten weiter vorne.... die auch bei Feenhaar funktioniert.)
Meine Vorrinse ist immer etwas saurer um das Schwimmbadwasser auszuspülen, bevor ich losseife. Ich filtere immer alles.
Zusätzlich: wie sehr die Seife das Horn der Haare quellen lässt, siehst Du ganz einfach: an den Händen, die die Haare einseifen.
Wenn die schrumpelig wie Waschfrauenhände sind, ist das Horn der Oberhaut gequollen. Meine Einschätzung aus meiner Seifenerfahrung ist, dass die Seife gar nicht so lang auf dem Haar bleibt, dass es Zeit hat zu quellen.
Kalkseife mechanisch entfernen würde ich nicht machen. Weil ich mir die mechanische Belastung beim Ausbürsten dieser Dreckkleisterpampe ziemlich hoch vorstelle.
Was meiner KH auch immer guttut ist eine großzügige Ölkur vorm waschen inkl. KH und die berühmte, legendäre....

(siehe ein paar Seiten weiter vorne.... die auch bei Feenhaar funktioniert.)
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
- TanteKeksi
- Beiträge: 5003
- Registriert: 15.09.2013, 11:44
- Wohnort: Unterfranken
Re: Fragen zu Haarseife
@ Silberfischchen...das riecht wie Kotze
echt ekelig
@cookie trocken riecht die Seife ganz normal, auch beim Händewaschen... leicht nach Kaffee. Sie ist sehr frisch, hat grade ihr Mindestlagerdatum hinter sich...also 4 Wochen alt.
Als Öl hatte ich vorher das Khadi vitalisierendes Haaröl drin...vielleicht passt da wirklich was nicht zusammen hm?
Jetzt im trockenen Zustand riecht man auch absolut gar nichts mehr, aber unter der Dusche war das echt erschreckend


@cookie trocken riecht die Seife ganz normal, auch beim Händewaschen... leicht nach Kaffee. Sie ist sehr frisch, hat grade ihr Mindestlagerdatum hinter sich...also 4 Wochen alt.
Als Öl hatte ich vorher das Khadi vitalisierendes Haaröl drin...vielleicht passt da wirklich was nicht zusammen hm?

Jetzt im trockenen Zustand riecht man auch absolut gar nichts mehr, aber unter der Dusche war das echt erschreckend


https://hulkster.pp.fi/Gifs/Kahvi/coffeebath.gif
Ich trage solange schwarz, bis ich etwas Dunkleres finde
Re: Fragen zu Haarseife
Ich glaub, ich weiß was du meinst, TanteKeksi. Das habe ich auch manchmal, sobald ich die Rinse drauf gebe, wird es dann richtig schlimm. Ich stelle mir dann vor, dass die Rinse da mit irgendwas reagiert und irgendwas ablöst, was da eh nicht hin soll- naja und an sich stinkt die Rinse ja schon selbst.
Nimm einfach mal ne andere Seife und schau, ob es wieder ist. Bei mir ist es bei manchen Seifen schlimmer, bei manchen besser, gerade die, die so ne Art Belag aufm Haar hinterlassen, da stinkts nachher noch mehr.
Nimm einfach mal ne andere Seife und schau, ob es wieder ist. Bei mir ist es bei manchen Seifen schlimmer, bei manchen besser, gerade die, die so ne Art Belag aufm Haar hinterlassen, da stinkts nachher noch mehr.
Re: Fragen zu Haarseife
Mit dem BBC habe ich gestern erneut gewaschen, eine etwas stärkere Rinse (2El. Essig auf 1,5 L Wasser, dazu noch 1 EL. Plastikzitrone) und komplett lufttrocknen lassen.Silberfischchen hat geschrieben:und die berühmte, legendäre....18% Seife...
(siehe ein paar Seiten weiter vorne.... die auch bei Feenhaar funktioniert.)
Sproing machen bei mir nur meine Haarwirbel,
der Rest ist eher glatt, etwas plusterig, aber nicht frizzig

Gestern abend waren meine Haare matt und wie belegt, aber heute morgen nach dem Aufstehen waren sie flauscheweich! Und sie glänzen

Spitzenpflege ist unnötig!
Tolles Zeug!

Der BBC scheint echt was für mich zu sein, vor allem für den Sommer,
wenn ich nach der Arbeit wirklich täglich wasche und für die Vorreinigung in der Sauna - alles in Einem und der Haut tut das Teil auch gut

- Painthriller
- Beiträge: 1974
- Registriert: 05.05.2013, 20:39
- Wohnort: im Taunus
Re: Fragen zu Haarseife
@ Tantekeksi: Ich hoffe ich hab's nciht überlesen, aber außer andere Seife und das Öl weg lassen zum Testen vielleicht ist ja auch ein anderer Essig besser oder Zitrone? Bei mir sind verschiedene Essige auch unterschiedlich vom Geruch beim Rinsen und danach im haar.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
- oldfurniture
- Beiträge: 51
- Registriert: 23.08.2012, 14:41
- Wohnort: Rheinland
Re: Fragen zu Haarseife
Huhu!
Ich habe jetzt auch mal getestet. Vor ein paar Wochen habe ich mir ein Testpäckchen von Savion bestellt und bin ziemlich zufrieden. Natürlich war ich anfangs so blöd und habe die überfetteste Seife zuerst getestet und zwar OHNE saure Rinse!
Ich brauche nicht zu erwähnen, dass dies einer Katastrophe glich! Das Ergebnis war eine fettige und klebrige Filzmatte! Horror!
Nachdem ich dann an gefangen habe, saure Rinsen anzuwenden, wurde alles stetig besser und ich denke, dass ich mir demnächst die Hairpower und definitiv die Hennaseife bestellen werde.
Jucken oder sonstige Probleme hatte ich keine. Ich denke, ich bleibe bei Haarseife, auch wenn die Prozedur etwas zeitaufwändiger ist, als beim Shampoo. Aber die paar Minuten investiere ich gerne!
Ich habe jetzt auch mal getestet. Vor ein paar Wochen habe ich mir ein Testpäckchen von Savion bestellt und bin ziemlich zufrieden. Natürlich war ich anfangs so blöd und habe die überfetteste Seife zuerst getestet und zwar OHNE saure Rinse!
Ich brauche nicht zu erwähnen, dass dies einer Katastrophe glich! Das Ergebnis war eine fettige und klebrige Filzmatte! Horror!
Nachdem ich dann an gefangen habe, saure Rinsen anzuwenden, wurde alles stetig besser und ich denke, dass ich mir demnächst die Hairpower und definitiv die Hennaseife bestellen werde.
Jucken oder sonstige Probleme hatte ich keine. Ich denke, ich bleibe bei Haarseife, auch wenn die Prozedur etwas zeitaufwändiger ist, als beim Shampoo. Aber die paar Minuten investiere ich gerne!