Haare glätten / Schonender Einsatz des Glätteisens

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Jilyna
Beiträge: 78
Registriert: 01.06.2008, 23:29
Haartyp: 3bMi
Pronomen/Geschlecht: sie/she
Wohnort: Karlsruhe

Haare glätten / Schonender Einsatz des Glätteisens

#1 Beitrag von Jilyna »

Seit 23 Jahren habe ich jetzt Locken auf dem Kopf... Und da ich schon immer meine Haare lang wachsen lassen wollte (Es aber nie weiter geschafft habe als zur momentanen Länge), hab ich mich nie getraut meine Haare mit einem Glätteisen zu glätten.

Jetzt bin ich aber soweit, dass ich wirklich mal haarige Veränderung brauche. Mein Plan: Haare glätten. Zumindest 1x, um zu sehen wie das aussieht.

Meine Frage:
Ist das wirklich so schädlich für die Haare?
Kann einmal Haare glätten die Haarstruktur schon versauen?
Meine Haare sind sehr fein und trocken... Wahrscheinlich also recht empfindlich auf die Strapazen.
Ist es gleich, welche Art von Glätteisen man dafür benutzt? Ich würd mir jetzt einfach ein günstiges besorgen, weil niemand in meinem Bekanntenkreis sowas hat.
Gibt es irgendwas, was man beim glätten beachten sollte?

Falls es hier im Forum schon nen Thread darüber gibt wär ich auch froh wenn mir jemand den Link schickt... Hab nämlich nichts spezielles gefunden.

Dankeschön und Grüße!
Sylvia

** ich hab aufgrund des Einwandes, Neulinge könnten das Glätten als Haarpflege verstehen, den Threadtitel mal etwas ergänzt. Daraus sollte jetzt hervorgehen, dass das Glätteisen auch schädigen kann ;-) ** lg *c*
Haartyp: 3bMi
Benutzeravatar
LizardQueen
Beiträge: 3495
Registriert: 03.03.2008, 16:00
Wohnort: Lugburz

#2 Beitrag von LizardQueen »

Mach ich auch, 1x die Woche, manchmal Strähnen nachglätten auch unter der Woche. Also gesund ist das auf gar keinen Fall, aber wenn es sein muss:

-die Haare sollten vor dem Glätten komplett trocken sein, am besten über Nacht lufttrocknen lassen und am nächsten Tag glätten
-kein Öl in den Haaren verteilen. Zusammen mit Hitze hat das nämlich einen schönen Frittiereffekt
-die üblichen Glätteisenhighlights mit Teflon-Beschichtung und Dampf verwenden. Bringt nicht sehr viel, aber ich wollte es mal erwähnt haben
Länge: ca. 88cm, 3b Ciii, Haarfarbe: schwarz (natur)
Ziel: 90cm
Cold World
Beiträge: 2507
Registriert: 02.12.2008, 22:33

#3 Beitrag von Cold World »

Ich habe eins mit regulierbarer Temperatur, ist eigentlich sehr wichtig denn Glätten geht im Gegensatz zum Föhnen ja nun mal nur heiß, und jedes Mal glätten ist eine unendliche Strapaze, hab’ gelesen dass dadurch auch diese Risse in der Mitte eines Haares entstehen (soll wohl irgendwas im Haar zum sieden bringen) können, denke das ist wahr da ich das vom Glätten auch bekommen habe, seit ich es nicht mehr mache geht’s meinen Haaren viel besser. Würde fast sagen, nicht lufttrocknen lassen sondern so kalt wie möglich glatt föhnen mit Rundbürsten, sonst glättest du dich bei deinen Locken mit dem Eisen zu Tode und musst 5 Mal über eine Strähne gehen bis sie einigermaßen glatt ist. Überleg’s dir gut und versorg’ deine Haare danach mit einer Kur, sie würde es überstehen aber dir sicherlich nicht danken.
Ich werde mein Glätteisen wohl nicht mehr anrühren.
Viel Glück. ^^
Benutzeravatar
LizardQueen
Beiträge: 3495
Registriert: 03.03.2008, 16:00
Wohnort: Lugburz

#4 Beitrag von LizardQueen »

Hm, die regulierbare Temperatur...glättet es dann überhaupt noch? Ich hab nämlich eines, das man nicht kälter stellen kann und ich fahre trotzdem mehrmals über eine Strähne :?
Länge: ca. 88cm, 3b Ciii, Haarfarbe: schwarz (natur)
Ziel: 90cm
Cold World
Beiträge: 2507
Registriert: 02.12.2008, 22:33

#5 Beitrag von Cold World »

Also bei mir geht das ganz gut, es glättet nicht so aggressiv, wenn ich es auf heiß stelle walzt es die Haare regelrecht flach und so glättet es sie relativ „sanft“, ist bei mir allemal besser als auf höchster Stufe.
Benutzeravatar
Jilyna
Beiträge: 78
Registriert: 01.06.2008, 23:29
Haartyp: 3bMi
Pronomen/Geschlecht: sie/she
Wohnort: Karlsruhe

#6 Beitrag von Jilyna »

OH jeh - Auf jeden Fall hört sich das schonmal viel kompliierter an, als ich dachte.

Ich hab angenommen man zieht so ein Glätteisen einfach über die nassen Haare drüber und hat dann glatte, trockene Haare danach...
Hab momentan weder eine Rundbürste, noch nen Föhn... Muss also auch ohne gehen.

Danke schonmal für die Tips!
Haartyp: 3bMi
Benutzeravatar
Franzi296
Beiträge: 61
Registriert: 04.11.2008, 14:20

#7 Beitrag von Franzi296 »

Hallo Jilyna!

Ich selbst habe Haartyp 1a, brauche also eigentlich gar kein Glätteeisen. Habe aber trotzdem bis vor wenigen Monaten täglich eines benutzt um mein Haar damit zu formen. Obwohl ich wirklich sehr empfindliches Haar habe sind die relativ gut damit klar gekommen dass ich täglich mit dem Glätteeisen ran bin.
Ich hab ein recht hochwertiges Teil(ca. 50€) von Remington protect&shine. Ist mit Ceramic, Teflon und Tourmalin beschichtet und die Temperatur ist von 130°C-200°C regelbar.
Geschützt habe ich mein Haar mit dem Osis Flatliner Flattening iron serum. Swoeit ich weiß ist das auch ohne Silikon.
Und so kompliziert ist das Haare glätten gar nicht ;). Du musst einfach das Glätteeisen aufheizen lassen (geht recht schnell, ca 2 min) und langsam Strähne für Strähne durchs Haar ziehen. Ich schätze mit etwas Übung dürfte dass bei deinem Haar in 30 Minuten geschafft sein. Die Glättung hält ja dann jeh nachdem wie oft du Haare wäscht und wie du es fixiert hast (Haarspray, Schaum etc..) einige Tage an.

Jedenfalls finde ich spricht nichts dagegen sich ab und zu die Haare zu glätten. Man sollte es jedenfalls nicht übertreiben und weiterhin die Haare angemessen pflegen :)

So, falls du dich jetzt doch mal ranwagen möchtest und dir nicht unbedingt gleich ein neues teueres Modell kaufen möchtest kannst du gerne meines haben. Ich benutze es nicht mehr, habe es insgesamt ca 2 Monate benutzt und es ist in einem sehr guten gefplegten Zustand. Dazu könntest du auch das Osis Spray haben, das ist noch so gut wie voll, das brauche ich jetzt auch nicht mehr.
Falls du Interesse hast schreib mir doch einfach mal eine PN dann können wir das alles ausmachen ;)

LG Franzi296
1a F i // ungefärbt // Haarausfall
Benutzeravatar
katzemyrdin
Beiträge: 4859
Registriert: 10.09.2008, 16:46
Haartyp: 2c
ZU: 5,7 cm
Instagram: @julia_121280
Wohnort: Niedersachsen

#8 Beitrag von katzemyrdin »

Es gibt auch Glätteisen, die man im feuchten Haar anwendet, wenn das nicht extra draufsteht, darf man das eisen nur im trockenen Haar benutzen!
Das billigste Gerät würde ich nicht unbedingt kaufen, das teuerste muss es aber auch nicht sein. Am besten wäre es, wenn du das Eisen vor dem Kauf an einer Strähne testen könntest: Die Platten müssen so glatt wie möglich sein und es muss wie Butter durch die Haare gleiten. Wenn es ziept: Finger weg!
Außerdem solltest du vor dem Glätten ein Spray oder Fluid auftragen, dass deine Haare vor der Hitze schützt.
1x glätten wird deine Haare nicht kaputt machen. Je öfter, desto schädlicher.
Yuna

#9 Beitrag von Yuna »

Hab mal eine Frage was das Glätten betrifft. Hab ja von Natur aus eigtl. (fast) glattes Haar, manchmal kommen jedoch auch leichte Wellen zum Vorschein, die ich dann glätte. Doch an den Spitzen bleiben leichte Wellen. Ich bekomme die einfach nicht völlig glatt...Die wellen sich immer etwas nach innen...
Habt ihr vlll. Tipps?
Lg
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#10 Beitrag von Barbara »

Also ich glätte selten, wenn, dann mit einem eher günstigen Teil von Philips. Keine superduper-haarschütz-funktion also.

Vor dem Glätten verwende ich L'Oréal Sutdio Hot Straight Glättungs-Creme, "schützt das Haar / langanhaltendes und seidiges Ergebnis" (Slogan). Ich habe das Gefühl, es hilft (es glättet sich leichter, also seltener z.B.). Allerdings enthält's Silikone (Dimethicone, also nicht die gaanz pösen).

Ich habe eher empfindliche Haare und hatte nie das Gefühl, dass das Glätten meine Haare irreparabel beschädigt... Solang's nicht dauernd ist: Warum nicht!

@Yuna: Das Problem habe ich auch! kA, was man machen kann :roll:
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#11 Beitrag von schnappstasse »

Jetzt wärs doch mal wieder Zeit für die "Horror-Bilder" :lol: .

Hat jemand (Mata? :wink: ) noch den Link?
Bild
Zauberelfe
Beiträge: 598
Registriert: 01.08.2007, 00:48

#12 Beitrag von Zauberelfe »

Hab früher jeden 2.ten Tag geglättet und fand mein Haar sehr schön im glatten Zustand. Trockene Spitzen habe ich immer, ob ich nun glätte oder nicht. Das Schlimme war damals aber, dass es immer fast ne Stunde gedauert hat weil mein Haar so viel ist. Der Grund warum ich seit über 2 Jahren gar nicht mehr glätte ist der, dass glätten mich süchtig macht weil ich glattes Haar sehr liebe aber von Natur aus einfach ne leichte Welle hab. Und wenn ich jetzt nur noch einmal glätte dann fang ich wieder an meine Welle zu hassen :lol:

Jedenfalls kann ich das Glätteisen von Tondeo sehr empfehlen, wird auch gern beim Frisör benutzt. Es hat Keramikbeschichtung und ist sehr handlich. Bei Ebay gibt es das relativ günstig. Hab beim Frisör über 100€ dafür gezahlt. Wenn man das Teil beim Glätten dreht kann man sich auch Locken zaubern. Wenn man sich wirklich fürs Langzüchten entscheidet sollte man aber eher die Finger von jeglicher Hitze lassen egal wie stabil das Haar ist. Mein Haar hält wirklich enorm viel aus aber das Glätten hat schon zugesetzt.
Haartyp: 2a/C/iii Umfang 11-12cm
Naturhaarfarbe hellbraun
aktuelle Länge März 2016: Midback
Ziel: Taille
Cold World
Beiträge: 2507
Registriert: 02.12.2008, 22:33

#13 Beitrag von Cold World »

Gegen die Wellen in den Spitzen hilft nur: Heißer glätten. (Soweit ich weiß.)
War bei mir immer so, habe die so schnurgerade bekommen es allerdings wie gesagt bereut.
Überlegt’s euch gut, ich will euch nicht „reinreden“ aber warnen weil’s echt ganz schön brutal ist wie man da gegen die Haare vorgeht. :(
Aber auch wenn man NK benutzt, denke auch man sollte ruhig was Silikonhaltiges in die Haare machen, werden schneller glatt und schützt vielleicht sogar ein bisschen, wenn man’s nicht permanent macht wäscht es sich ja eh wieder aus. :)
Benutzeravatar
Betsi
Beiträge: 1466
Registriert: 14.05.2008, 12:03

#14 Beitrag von Betsi »

Ich hab zwar keine Erfahrung mit Glätteisen, aber ich würde das nie im feuchten Haar verwenden, auch wenn es dafür geeignet wäre.

Ich hab z.B. einen Fön mit verschiedenen Aufsätzen (Rundbürsten und auch so ein Dings zum Glätten). Ist ja nicht das gleiche wie ein Glätteisen, weiß ich :wink:

Gäbe es denn nicht eher mal die Möglichkeit das beim Friseur oder so zu testen? Nachher gefällt es dir nicht und du hast das Glätteisen umsonst gekauft.
Cold World
Beiträge: 2507
Registriert: 02.12.2008, 22:33

#15 Beitrag von Cold World »

Man kann sich die Haare auch chemisch glätten lassen, ist zwar etwas schädlicher aber dafür professionell und hält länger, könnt euch ja mal beim Friseur erkundigen, generell: 1 Mal Glätten werden die Haare überstehen wenn man sie danach ein bisschen verwöhnt. :)
Antworten