Shampoo Bars selbstgemacht?

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Schnulze
Beiträge: 11
Registriert: 05.08.2013, 08:04
Wohnort: Nürnberg

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#406 Beitrag von Schnulze »

Hallo,

hab auch mal eine Frage. Zählt ein Shampoo Bar zur Naturkosmetik? Kann man den Shampoo Bar für jede Wäsche verwenden - sprich ersätzt er das "normale" NK-Shampoo und ist es vergleichbar gut wie eine Seife?

Freue mich auf die Antwort!

Viele Grüße
Schnulze
1cFii
59,5 cm
ZU 6 cm
Benutzeravatar
Darketernety
Beiträge: 2163
Registriert: 09.07.2010, 12:01
Wohnort: Nordschwarzwald

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#407 Beitrag von Darketernety »

Huhu Schnulze,

Ob ein Shampoo-Bar zur Nk zählt, hängt stark von seinen Zutaten ab. dEi, die wir hier bauen, gehören eigentlich alle dazu.

Er ersetzt im Großen und Ganzen das ganz normale Shampoo, ist sogar eigentlich Shampoo, bis auf die Tatsache, dass er halt nicht flüssig, sondern fest ist. Eine Seife hingegen besteht aus verseiften Fetten und ist etwas ganz anderes.
2aM/Cii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: optisch Hüfte; 101cm (nass, Steiss), Umfang 8cm
Farbe: Rauswachsende NHF
Ziel: Klassiker in gesund :D
Mein Projekt
Benutzeravatar
Schnulze
Beiträge: 11
Registriert: 05.08.2013, 08:04
Wohnort: Nürnberg

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#408 Beitrag von Schnulze »

Hey,

aber ist dann ein Shampoo Bar nicht ungesünder, da man ja ein Shampoo schon verdünnen sollte? Vielleicht denke ich auch einfach zu kompliziert!? :roll:

Was ist denn dann der Vorteil von einem Shampoo Bar außer dem Aussehen und der Zubereitung :lol: .

Danköööö
1cFii
59,5 cm
ZU 6 cm
Benutzeravatar
Ginrin-Asagi
Beiträge: 2135
Registriert: 04.07.2011, 22:45
ZU: 5
Wohnort: Östlich vom Harz

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#409 Beitrag von Ginrin-Asagi »

du vergleichst da grade irgendwie äpfel uns birnen solange nicht die vorraussetzung ist das im shampoobar und im flüssigen shampoo die exact gleichen inhalsstoffe sind, außer dem was halt das flüssige shampoo zusammen hält. (emulgatoren oder sonstiges)

und nun, was heißt den gesünder? am gesündesten für die kophaut, also ph wert etc ist wahrscheinlich nicht zu waschen.
schonender ist wohl auch wieder on den inhaltsstoffen abhängig und nocht einfach so zu beantworten.
watt man besser verträgt, verträgt man besser. :D

der vorteil, ja mei. die gleichen wie bei anderem selbstgemachtem- du kannst bestimmen was rein soll. es spart platz und verpackung. und obs das haar und kopfhaut mögen musst du testen, da kann es vorkommen das slsa, welches ein mildes tensid ist, vorteil oder nachteil ist.
1cF 5 ZU
Neustart ab CBL
Benutzeravatar
Darketernety
Beiträge: 2163
Registriert: 09.07.2010, 12:01
Wohnort: Nordschwarzwald

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#410 Beitrag von Darketernety »

Dadurch, dass wir Tensid, Öl UND noch dazu Stärke verwenden, ist die Konzentration des Tensids schlussendlich garnicht mehr so hoch. Irgendwo weiter vorn ist ein Rechenbeispiel, und da Mathe nciht meine Stärle ist, überlasse ich es dir, das rauszusuchen^^

Wenn du Shampoobars verdünnen willst, kannst du das auch tun - macht glaube ich sogar irgendwer^^
2aM/Cii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: optisch Hüfte; 101cm (nass, Steiss), Umfang 8cm
Farbe: Rauswachsende NHF
Ziel: Klassiker in gesund :D
Mein Projekt
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#411 Beitrag von Mugili »

Ich hab das gemacht. Aber auch schon wieder aufgehört :lol:
Ich hab im neuen Bar einfach nochmal die Ölmenge erhöht, da musste ich dann nicht mehr verdünnen.
(ich mag ja gerade dieses Rumgeeiere im Bad nicht)

Jetzt hab ich 50 gr SLSa, 50 gr Cupuacubutter, einen Schuß Lysolecithin und einen Schuß D-Panthenol und ob es jetzt sperziell an diesen Inhaltsstoffen liegt oder einfach am Weglassen der normalen ShampooINCIs weiß ich nicht, aber meine Haare sind damit auf jeden Fall glücklicher.
Selbst wenn die Tensidkonzentration noch höher sein sollte als bei einem Shampoo.
Was sie vermutlich ist...ich hab vorher AO verdünnt...ausrechnen darf das aber gerne jemand, der sich damit auskennt 8)
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Benutzeravatar
Schnulze
Beiträge: 11
Registriert: 05.08.2013, 08:04
Wohnort: Nürnberg

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#412 Beitrag von Schnulze »

Cool, danke für die ganzen Antworten, jetzt verstehe ich das Ganze =D>

Ich werde am nächsten Sonntag das erste Mal eine Haarseife probieren und wenn ich endlich mit meinem Freund (im November) zusammen gezogen bin, werde ich mir wohl mal einen Shampoobar selber erstellen *freu*. Dann sehe ich ja was besser ist für mein Haar.

Grüße
Schnulze
1cFii
59,5 cm
ZU 6 cm
Benutzeravatar
~Sommerkind~
Beiträge: 15
Registriert: 16.09.2013, 18:50
Wohnort: Tirol, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#413 Beitrag von ~Sommerkind~ »

Sorry, wenn ich das überlesen habe, aaaaber:

Wenn ich von 13 gr Öl auf 50 gr SLSa ausgehe, wieviel gr ätherisches Öl gibt man am besten hinein? Man muss wahrscheinlich ausprobieren, klar. Aber wieviel ist ZUviel?
Haartyp: ~2a-2b M ii (8 cm)~

Länge: ~64 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>~

Nächstes Längenziel: ~90 cm~

Blog
Benutzeravatar
Meela
Beiträge: 3338
Registriert: 17.08.2011, 16:29
Wohnort: Franken

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#414 Beitrag von Meela »

Ich gebe ÄÖ und/oder PÖ (Parfümöl) nur tropfenweise dazu. Bei meiner letzten Mischung waren es 20 Tr. PÖ.
Außerdem habe ich den SLSa-Anteil auf 10 gr. runtergefahren und die fehlende Menge mit Maisstärke aufgefüllt. Der Ölanteil ist bei mir 20 gr. statt 13 gr. :D
1b-cF 7,0
abgeschnitten auf Schulterlänge

Mein Haarkanal
Benutzeravatar
~Sommerkind~
Beiträge: 15
Registriert: 16.09.2013, 18:50
Wohnort: Tirol, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#415 Beitrag von ~Sommerkind~ »

Oha! Das klingt aber nach einem bombastischen Pflege-Bar! :D

Ich muss da noch ausprobieren, wieviel ich wovon rein gebe. Ich hatte nur so überhaupt keine Ahnung, wieviel ätherisches Öl rein kommt, sodass man keine roten Stellen oÄ bekommt und das Shampoostück aber trotzdem lecker riecht. Ich habe Vanille, Lavendel, Zitrone und Kirsch-Parfümöl gekauft. :D
Haartyp: ~2a-2b M ii (8 cm)~

Länge: ~64 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>~

Nächstes Längenziel: ~90 cm~

Blog
Benutzeravatar
Meela
Beiträge: 3338
Registriert: 17.08.2011, 16:29
Wohnort: Franken

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#416 Beitrag von Meela »

Ja, mittlerweile habe ich eine gute Mischung gefunden :D
Ich bin eher für langsames, schrittweises rantasten. Also, lieber mit weniger Öl anfangen und dann steigern... :wink:
1b-cF 7,0
abgeschnitten auf Schulterlänge

Mein Haarkanal
Benutzeravatar
UndineOmega
Beiträge: 1508
Registriert: 23.07.2013, 00:43
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: neben Berlin

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#417 Beitrag von UndineOmega »

Mit den Parfümölen war ich erst zu vorsichtig und habe nur 5 Tropfen in den Bar gegeben, da roch man nachher fast garnichts.
Als ich die Bars überarbeitet habe, habe ich auch die Duftölmenge erhöht auf ca 20 Tropfen pro Bar, jetzt duften sie mir schon fast zuviel.

Langsam an die richtige Menge rantasten scheint die beste Lösung zu sein (verfluchte Ungeduld meinerseits :roll: ), man kann ja sogar später noch 'nachbeduften', wenn der Bar fertig ist :D
2b-3a M (oder C?) iii

haariges Tagebuch
Benutzeravatar
~Sommerkind~
Beiträge: 15
Registriert: 16.09.2013, 18:50
Wohnort: Tirol, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#418 Beitrag von ~Sommerkind~ »

Ja, ich werde einfach mal rumprobieren. Ihr habt bestimmt auch erst kleine Mini-Bars zum testen gemacht und ersten einen in richtiger Größe, wenn das Verhältnis beim kleinen getroffen war, oder?
Haartyp: ~2a-2b M ii (8 cm)~

Länge: ~64 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>~

Nächstes Längenziel: ~90 cm~

Blog
Benutzeravatar
Meela
Beiträge: 3338
Registriert: 17.08.2011, 16:29
Wohnort: Franken

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#419 Beitrag von Meela »

Ich habe eigentlich immer gleich einen normal großen Bar gemacht. Eine Verwendung dafür findet sich immer, wenn es nicht für die Haare taugt... :wink:
1b-cF 7,0
abgeschnitten auf Schulterlänge

Mein Haarkanal
Benutzeravatar
~Sommerkind~
Beiträge: 15
Registriert: 16.09.2013, 18:50
Wohnort: Tirol, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Shampoo Bars selbstgemacht?

#420 Beitrag von ~Sommerkind~ »

Ja, ich habe auch einen hier, der meine Haare strohig macht. Der wird zum Duschen benutzt! :D
Haartyp: ~2a-2b M ii (8 cm)~

Länge: ~64 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>~

Nächstes Längenziel: ~90 cm~

Blog
Antworten