Bin seit neuesten ein Sheabutterjunkie
Ich habe mir bei Behawe 50ml der Shea Nilotica Butter (raffiniert) gekauft.
Die riecht ganz dezent nach Kräutern und ich mag den Geruch sehr. Als Inci steht drauf: Butyospermum parkii nilotica. Desweiteren prankt auf dem Etikett noch der Vermerk: Wildkräutersammlung, Fair trade.
Öl in die Spitzen mögen meine Haare nicht und so wollte ich mit der Shea experimentieren. Was ich nun auch ausgiebig getan habe.
In trockene Haare kneten bringt bei mir nichts. Sie zieht da nicht ein und es bleibt nur ein Fettfilm zurück der den ganzen Staub der Umgebung anzieht.
Oder wie auch andere hier schonm geschrieben habe, sie macht dann harte, trockene Spitzen.
Aber nach dem Waschen anstelle von Öl in die Spitzen masiert, macht sie meine Spitzen super weich und geplfegt. *freu*
Dann habe ich die Spitzenbalsam aus dem Forum hier ausprbiert. Bienenwachs mögen meine Wuscheln leider nicht. *schnief, schade*
Somit kommt das Bienwachs wieder nur brav in meine eigene Ringelblumencreme, als Kampfwaffe gegen blaue Flecken.
Aber Sheabutter, Condi und etwas Öl ist der Hammer. Diese Mischung nehme ich zwischen den Haarwäschen. Ich mache die Längen feucht mit Gesichtswasser und knete wenig von dem Balsam ein. Funktioniert wunderbar.
Ich lagere die Shea im Kühlschrank und stell sie vor dem Duschen ins Bad, dann hat sie eine gute Konsistenz zum verteilen.
Aufgefallen ist mir, das es extrem auf die Menge ankommt. Zuviel davon und die Haare mögen es gar nicht. Somit brauche ich nur jaaaanz wenig, was den Geldbeutel auch schont.
Ansonsten kommt die Shea vor allem vorm ins Bett gehen für meine Lippen zum Einsatz und gerne für die Nagelhaut, wenn nach dem Putzen oder im jetzt im Winter diese trocken ist und schmerzhaft einreissen will.
Allem in allem bin ich mittlerweile total verliebt in die Sheabutter und bin heilfroh, was für meine trockenen Spitzen gefunden zu haben.
2b/c-M-ii/iii; Naturfarbe zwischen Kastanienbraun und dunklem Kupferrot.