Julez - von roter Chemie zu gesundem Henna-Rot

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
yemanja
Beiträge: 662
Registriert: 09.11.2010, 22:20
Wohnort: London, UK

Re: Julez - von roter Chemie zu gesundem Henna-Rot

#46 Beitrag von yemanja »

Nur ganz kurz:

- je laenger du das Henna drauflaesst, desto kraeftiger wird es. Ergo, wenn du oranges Haar willst, lass es nur ganz kurz drauf; fuer Kastanienbraun ueber Nacht lassen.
Von Lush Produkten halte ich allgemien sehr wenig. Die Qualitaet ist nicht gut, es ist eine "Mogelpackung" vom Preis-Leistungsverhaeltnis ganz zu schweigen...

Phytohormone sind nicht 'kuenstlich' sondern pflanzlich. Solltest du trotzdem nicht 'einfachso' einnehmen... und Soya wird wohl das Gegenteil bewirken. Evening Primrose Oil ist ein guter Tip, Frauenmantel auch. Black Cohosh ist schon etwas heftig.

Ich wuensche dir, dass dein Haarausfall endlich aufhoert; auch ich bin betroffen (5 Monate nach der Geburt ging los; 50-60% meiner Haare sind weg).

Liebe Gruesse
2b/c M/C ii * HA '13 [ZU v 9 a 6cm] & '16: ZU v 9.7 a 6.0cm] * NW/SO
80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100
101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115
116 117 118 119 120 121 122 123 124 125...
Benutzeravatar
Julez
Beiträge: 58
Registriert: 14.01.2013, 16:27

Re: Julez - von roter Chemie zu gesundem Henna-Rot

#47 Beitrag von Julez »

Hey yemanja,

danke für deinen Besuch! :)
Außer dem Henna habe ich von Lush bisher noch nix ausprobiert. Teuer ist das Lush-Henna, das stimmt wohl. Wie gesagt, ich werde mal Sante ausprobieren ;)

Dass mit den Phytohormonen war wohl ein Missverständnis :) Klar, Mönchspfeffer oder Traubensilberkerze sind natürliche Hormone. Die hatte ich auf eigene Faust genommen, aber auch jeweils nur ein paar Wochen, weil sich überhaupt nichts tat und dann wieder abgesetzt. Ich hatte aber danach dann von meinem FA verschriebene künstliche Hormone genommen, darauf bezog sich die Bemerkung, dass davon die Haare besser gewachsen sind, ich aber eigentlich nur ungern künstliche Hormone nehmen möchte (und daher jetzt körperidentische Hormone nehme, die aber leider nicht so gut wirken - aber immerhin besser als die Phytohormone).
Die Hormongeschichte beschränkt sich bei mir auch nicht nur auf den Haarausfall (leider). Habe nächste Woche auch noch einen Termin bei einer Heilpraktikerin, die sich mit Hormonen sehr gut auskennen soll, denn bei verschiedenen FAs und Endokrinologen war ich schon, und die konnten/wollten mir nicht wirklich helfen :?
Auf eigene Faust möchte ich mich da natürlich auch nicht so gern behandeln, lieber unter "Aufsicht", wo auch die Werte bestimmt werden und man Dosierungsempfehlungen bekommt etc. :)

Vielen lieben Dank für deine Wünsche, und auch für dich hoffe ich, dass du deinen HA und die Hormone bald in den Griff kriegst. Ich kriege nach jeder Haarwäsche/Haareföhnen eine mittelschwere Krise, wenn ich wieder das Büschel Haare im Waschbecken sehe :cry:
Haartyp 1cMii
Mein Projekt - von roter Chemie zu gesundem Henna-Rot
Tauschbörse!
Ziele: von BSL nach HL [✓] von granatroter KK zu kupfriger PHF [✓] von kaputt zu gesund [ ]
Suche alles für die Haare aus der Cotton Candy-Reihe von Heymountain! :D
Benutzeravatar
Julez
Beiträge: 58
Registriert: 14.01.2013, 16:27

Re: Julez - von roter Chemie zu gesundem Henna-Rot

#48 Beitrag von Julez »

Einen flauschigen Montagsgruß in die Runde und ein kleines Update von meiner letzten Färbesession! :cheer:

Gestern war es dann wieder soweit: Henna soll auf's Haar! Dieses Mal habe ich mich für Sante Flammenrot für den Ansatz und Cassia von Khadi für die Längen entschieden. Ich habe das Pulver von Sante wie in der Verpackung beschrieben mit kochendem Wasser angemischt, sonst nix. Die Pampe habe ich mit dem Zauberstab "püriert", dadurch wurde sie schön geschmeidig - das Gleiche habe ich mit dem Cassia gemacht.
Das Ganze durfte dann 2 Stunden einwirken, danach habe ich es mit dem Alverde Aloe/Hibiskus-Conditioner ausgespült.

Heute morgen im Bad sah das Ganze dann so aus:

Bild

Bild

Die Farbe am Ansatz ist leider nicht so kräftig, wie ich es mir gewünscht hätte, aber mir ist klar, dass man mit Henna solche Ergebnisse nicht ohne weiteres hinkriegt. Eine letzte Möglichkeit wäre eventuell, das Henna von Khadi auszuprobieren, ggf. auch mit Cassia gemischt, damit es nicht zu dunkel wird. Aber ich will nicht meckern, das Ergebnis ist wirklich ok und gefällt mir besser als die Farbe mit Lush. Einen besonderen Pflegeeffekt oder Glanz durch das Cassia habe ich nicht unbedingt feststellen können, aber da das Auftragen des Hennas schon so lang gedauert hat, war die Cassia-Pampe nur noch lauwarm, als ich sie aufgetragen habe, vielleicht lag es daran.
Man sieht den Übergang vom Henna zur chemischen Farbe immer noch, aber mich stört es nicht allzu sehr.
Leider fühlen sich die Haare aber heute morgen schon sehr klätschig an, dabei habe ich nach dem Trocknen nur minimal Kokosöl in die Spitzen gegeben, heute früh dann einen kleinen Klacks Heymountain Cotton Candy Hair Cream (musste sein, der DUFT!).
Aber so lange ich so einen Hormonfasching habe, finde ich mich damit ab und hoffe auf Besserung, sobald die Ursache sich gebessert hat.

Hier übrigens ein "Vorher"-Bild, wenn auch nicht vergleichbar, da ganz andere Lichtverhältnisse. Aber musste das fotografieren, der Glanz war so toll an dem Tag! :D
Bild

Ich werde zukünftig auch mal versuchen, bei besseren/realeren Lichtverhältnissen zu fotografieren und mit höherer Auflösung, die Bilder sind leider nicht sooo aussagekräftig, aber man bekommt zumindest einen Eindruck :)
Haartyp 1cMii
Mein Projekt - von roter Chemie zu gesundem Henna-Rot
Tauschbörse!
Ziele: von BSL nach HL [✓] von granatroter KK zu kupfriger PHF [✓] von kaputt zu gesund [ ]
Suche alles für die Haare aus der Cotton Candy-Reihe von Heymountain! :D
Benutzeravatar
Strahlemaus
Beiträge: 3802
Registriert: 30.06.2012, 15:18
Wohnort: Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Julez - von roter Chemie zu gesundem Henna-Rot

#49 Beitrag von Strahlemaus »

deine haare sehen ganz toll aus. die farbe is doch gut geworden. sehr schön rot :) mir gefällt es sehr!! ich wünschte, ich könnte noch etwas heller werden damit sie so aussehen :D
den ansatz kann man leider noch erahnen, aber das wird schon. khadi färbt da wirklich sehr gut. ansonsten geht es bestimmt auch mit mehrmaligen drüberfärben.
Liebe Grüße Sandy Bild
106cm (Juli), 2a/M/ii-iii, ZU 10cm

Geschlossenes PP
Benutzeravatar
Julez
Beiträge: 58
Registriert: 14.01.2013, 16:27

Re: Julez - von roter Chemie zu gesundem Henna-Rot

#50 Beitrag von Julez »

Hallo zusammen,

es ist mal wieder Zeit für ein Update :)

Mit der Farbe von meiner letzten Henna-Session (Sante Flammenrot) war ich direkt nach der Färbung eigentlich ganz zufrieden, aber leider hatte sich schon nach der ersten Wäsche sehr viel Farbe wieder ausgewaschen. Mittlerweile, nach ca. 3 Wochen, ist von der Farbe eigentlich gar nichts mehr zu sehen, allerdings auch nicht von den vorherigen Henna-Färbungen. Mein Ansatz sieht eigentlich fast ungefärbt aus, man kann höchstens einen minimalen Schimmer von Farbe ausmachen. Mir ist klar, dass Henna nicht so gut hält wie chemische Farbe, aber nach jetzt vier Färbungen hätte ich mir doch erhofft, dass man zumindest keinen so krassen Ansatz sieht - siehe Foto:

Bild

Ich habe jetzt noch eine Packung Henna von eBay zuhause liegen (kristall-hexe heisst die Verkäuferin), das angeblich absolut rückstandslos und kontrolliert sein soll. Falls das auch nichts bringt, wage ich mich an Khadi :)
Wenn ich das richtig verstehe, hält Henna ja besser, wenn man es mit schwarzem Tee anrührt, vielleicht versuche ich das mal, oder vielleicht setze ich das Henna nächstes mal sauer an, nach amerikanischer Art :) Irgendwie muss das ja hinhauen, ich wehre mich wirklich dagegen, wieder Chemie zu benutzen! [-X

Oder hat vielleicht noch jemand ähnliche Erfahrungen und andere Tipps?
Haartyp 1cMii
Mein Projekt - von roter Chemie zu gesundem Henna-Rot
Tauschbörse!
Ziele: von BSL nach HL [✓] von granatroter KK zu kupfriger PHF [✓] von kaputt zu gesund [ ]
Suche alles für die Haare aus der Cotton Candy-Reihe von Heymountain! :D
Benutzeravatar
Zuma
Beiträge: 5327
Registriert: 10.07.2011, 11:16
Haartyp: 2b/c
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)

Re: Julez - von roter Chemie zu gesundem Henna-Rot

#51 Beitrag von Zuma »

Sehr sehr tolle Farbe!!! ich bin ganz neidisch... *meinrotvermiss *
2b/c m, NHF Schneewittchenbraun,wellig, APL, längste erreichte Länge war Steiß

BildPax et bonum.
Benutzeravatar
Julez
Beiträge: 58
Registriert: 14.01.2013, 16:27

Re: Julez - von roter Chemie zu gesundem Henna-Rot

#52 Beitrag von Julez »

Oh, danke :oops: :)
Ich bin auch echter Rothaar-Fan :) Habe dir gerade einen Gegenbesuch abgestattet und beneide dich um deinen Glanz! Bis ich da bin, muss ich noch viel pflegen und hennen ;)
Haartyp 1cMii
Mein Projekt - von roter Chemie zu gesundem Henna-Rot
Tauschbörse!
Ziele: von BSL nach HL [✓] von granatroter KK zu kupfriger PHF [✓] von kaputt zu gesund [ ]
Suche alles für die Haare aus der Cotton Candy-Reihe von Heymountain! :D
Benutzeravatar
Traumelfe
Beiträge: 295
Registriert: 02.05.2013, 16:16

Re: Julez - von roter Chemie zu gesundem Henna-Rot

#53 Beitrag von Traumelfe »

Hallo Julez!

Von meinen Ansatzfärbungen mit Sante und Logona hat man manchmal auch direkt nach dem Färben nix gesehen... -.-'
Bei Khadi ist das jedoch ganz anders. Man sieht es sofort (nicht erst nach mehreren Schichten) und ich sehe auch einen deutlichen Ansatz rauswachsen, trotz häufigen Schwimmbadbesuchen.
Ich würde Khadi also auf jeden Fall mal ausprobieren ;)

Liebe Grüße,
Traumelfe
2a/bMii
Kreuzbein+ mit viel Neuwuchs auf Nackenlänge - auf dem Weg zurück zum Klassiker
NHF dunkelblond/hellbraun
Benutzeravatar
Julez
Beiträge: 58
Registriert: 14.01.2013, 16:27

Re: Julez - von roter Chemie zu gesundem Henna-Rot

#54 Beitrag von Julez »

Mmmh, vielleicht versuche ich es dann tatsächlich das nächste Mal direkt mit Khadi! :D Am Sonntag dann vermutlich :)
Welche Einwirkzeit ist denn empfehlenswert so generell? Ich möchte halt keinesfalls, dass es zu dunkel/granatrot wird, sondern schön kupfrig :-k
Haartyp 1cMii
Mein Projekt - von roter Chemie zu gesundem Henna-Rot
Tauschbörse!
Ziele: von BSL nach HL [✓] von granatroter KK zu kupfriger PHF [✓] von kaputt zu gesund [ ]
Suche alles für die Haare aus der Cotton Candy-Reihe von Heymountain! :D
Benutzeravatar
Traumelfe
Beiträge: 295
Registriert: 02.05.2013, 16:16

Re: Julez - von roter Chemie zu gesundem Henna-Rot

#55 Beitrag von Traumelfe »

Hallo Julez!

Hm.. Also ich lass es immer so lang wie möglich drauf, damit es möglichst NICHT orange wird :D Von daher würde ich eher eine kürzere Einwirkzeit wählen. Aber Granatrot wirst Du glaub ich mit Henna sowieso nicht... (Es sei denn, Du hast richtig hellblonde Haare, dann vllt, aber das wird wohl auch eher karottig..). Ich würde mal 1-2 Stunden anpeilen und dann das nächste mal halt länger oder kürzer. Oder Probesträhnchen färben ;)

Liebe Grüße,
Traumelfe
2a/bMii
Kreuzbein+ mit viel Neuwuchs auf Nackenlänge - auf dem Weg zurück zum Klassiker
NHF dunkelblond/hellbraun
Benutzeravatar
Julez
Beiträge: 58
Registriert: 14.01.2013, 16:27

Re: Julez - von roter Chemie zu gesundem Henna-Rot

#56 Beitrag von Julez »

Oh mann, schon wieder fast drei Monate nichts geschrieben!! :)
Wird Zeit für ein kleines Update! ;)

Nachdem ich vom letzten Mal Henna die Nase voll hatte, weil man am Ansatz kaum was sah, beziehungsweise die Farbe sich superschnell wieder rausgewaschen hatte, hatte ich zwischendurch mit Chemie gefärbt, um zumindest wieder halbwegs vorzeigbar auszusehen. Der Ansatz sah einfach so ungepflegt aus :| Zudem habe ich die Vermutung, dass meine Naturfarbe für meine Wunschhaarfarbe mit Henna zu dunkel ist, und die Chemie hat gleichzeitig auch etwas aufgehellt, so dass es halt genau so wurde, wie ich es haben wollte.
Gestern habe ich dann aber einen neuen Versuch mit Santé Flammenrot gewagt. Wie lange die Farbe hält wird man sehen. Aber zunächst bin ich recht zufrieden, und ich werde 2014 versuchen, dies auch so beizubehalten. Ich habe dieses Mal etwas mehr Wasser genommen als vorher und einen Schuss Olivenöl dazu getan. Zudem habe ich das Ganze einige Minuten mit dem Handrührer bearbeitet, und ich fand die Masse sehr geschmeidig und leicht einzuarbeiten, besser als beim letzten Mal. Ich habe den Eindruck, dass es dieses Mal besser gefärbt hat, aber mal sehen :) Ich hatte leider keinen schwarzen Tee da und unser Rotwein im Kühlschrank war mir zu schade dafür :P

Ich messe ja bisher (noch) nicht, aber meine Haare wachsen weiter fröhlich vor sich hin. Die Taille (geschweige denn Hüfte) ist noch diverse Zentimeter entfernt, aber durch meinen hormonell bedingten HA sehen die Enden leider relativ dünn aus. Zudem ist da einiges an Spliss vorhanden, ich überlege also gerade, mal die Spitzen schneiden zu lassen, aber nicht mehr als 2 cm.

Nun ja, so sieht's aus. :)
Zudem habe ich den Vorsatz gefasst, mal mehr Frisuren aus dem Forum auszuprobieren! :D
Haartyp 1cMii
Mein Projekt - von roter Chemie zu gesundem Henna-Rot
Tauschbörse!
Ziele: von BSL nach HL [✓] von granatroter KK zu kupfriger PHF [✓] von kaputt zu gesund [ ]
Suche alles für die Haare aus der Cotton Candy-Reihe von Heymountain! :D
Benutzeravatar
Julez
Beiträge: 58
Registriert: 14.01.2013, 16:27

Re: Julez - von roter Chemie zu gesundem Henna-Rot

#57 Beitrag von Julez »

Lange nichts mehr geschrieben hier... :(
Aber ich wollte euch gern an meinem Haarwuchsfortschritt teilhaben lassen! :wink:
Ich habe meine Haare soweit eigentlich in Ruhe gelassen, also gar nicht geschnitten. Ansonsten habe ich den Ansatz mit Chemie (L'Oreal Excellence Kupfergoldblond) gefärbt, damit er auch etwas aufgehellt wird, die Längen ab und zu mit Henna (Santé Flammenrot) gefärbt.
An Pflege benutzte ich größtenteils NK (Feuchtigkeitsshampoo und -spülung von Alterra), bin zwischendurch aber auch rückfällig geworden und hatte mir mal die EverRich-Serie gekauft, bin davon allerdings auch nicht sooo begeistert, daher steht die Serie von Alterra bereits wieder wartend in meiner Dusche! :mrgreen: Wenn ich Lust hatte, hab ich mir über Nacht Kokosöl oder Amlaöl in die Haare gepackt, was immer einen schönen pflegenden Effekt hat. Das mit dem Lufttrocken und nicht Glätten krieg ich nicht hin... auch wenn's leider nicht gut für die Haare ist. Aber ich sollte es wohl doch noch mal überdenken und vielleicht dazu übergehen, abends zu waschen und dann auf dem Sofa die Haare an der Luft trocknen zu lassen...
Unter Haarausfall leide ich leider noch immer, da ich die richtige Lösung für mein Hormonproblem noch nicht gefunden habe, probiere aber gerade wieder was Neues aus - mal sehen, ob's was bringt! Komischerweise sind die Haare, die tatsächlich nachwachsen, neuerdings aber sehr krisselig, fast schon lockig? :?

Hier auch ein aktuelles Längenbild (leider wieder unscharf - sorry!)
Bild

Aktuell gehen sie an der längsten Stelle schon bis an den Poppes! :shock: Am Samstag habe ich aber einen Friseurtermin, um die ausgefransten und abgebrochenen Spitzen wieder in Form zu bringen, es sieht leider schon etwas ungepflegt aus. Es soll aber nur minimal was ab, damit ich weiter wachsen lasse kann :mrgreen: Außerdem soll es nicht mehr so krass V-förmig sein, sondern etwas runder, U-förmig...

Aber ich glaube, ich habe jetzt zumindest eine optimale-Färberoutine gefunden, an der Pflege muss ich noch arbeiten, beziehungsweise etwas konsequenter werden :?
Haartyp 1cMii
Mein Projekt - von roter Chemie zu gesundem Henna-Rot
Tauschbörse!
Ziele: von BSL nach HL [✓] von granatroter KK zu kupfriger PHF [✓] von kaputt zu gesund [ ]
Suche alles für die Haare aus der Cotton Candy-Reihe von Heymountain! :D
Benutzeravatar
Julez
Beiträge: 58
Registriert: 14.01.2013, 16:27

Re: Julez - von roter Chemie zu gesundem Henna-Rot

#58 Beitrag von Julez »

Hallo,

nach langer Zeit gibt es wieder ein Update von mir. Ich weiß zwar nicht, ob das wen interessiert, aber es ist auch für mich selbst interessant, das in diesem Thread nachzuhalten - wenn ich die alten Einträge sehe, freue ich mich zu sehen, wie sehr meine Haare seit meinem ersten Eintrag gewachsen sind! Mittlerweile gehen sie mir an der längsten Stelle bis an den Steiß! :shock:
Ich war seit ca. August nicht mehr beim Friseur, am Samstag steht ein neuer Termin an, um die kaputten Fusseln an den Spitzen abschneiden zu lassen, die durch den Haarausfall leider auch etwas ausgedünnt sind und mittlerweile etwas ungepflegt aussehen. Den Hormonkrempel hab ich mittlerweile mit regulärer HET im Griff und es kommen auch wieder kleine Babyhaare. Auch, wenn ich mich gegen künstliche Hormone geweigert habe, sehe ich aktuell keinen anderen Weg, mit dem es mir körperlich wirklich gut geht.
Ich habe in den letzten Monaten immer nur den Ansatz mit Chemie gefärbt (Kupferblond), einfach weil es weniger aufwändig war und schneller ging - es war einfach immer sehr stressig in den letzten Monaten. Aber ich wollte eigentlich immer zurück zu Henna, auch weil so viele Leute den Glanz in den Längen gelobt haben, der ganz eindeutig vom Henna kommt :)
An Pflege hab ich immer mal wieder gewechselt, meistens NK (Alverde oder Alterra). Zur Zeit probiere ich die Sachen von Lush aus - vor allem das feste Shampoo mag ich irgendwie, aber die Spülungen sind irgendwie merkwürdig, auch wenn meine Haare danach eigentlich immer ganz schön aussehen. Im nassen Zustand fühlen sie sich aber irgendwie nicht so richtig gepflegt an. Vermutlich bin ich immer noch das flutschige Gefühl nach Silikon-Spülungen gewohnt.
Hier dann mal ein Längenbild von Samstag, frisch mit Henna gefärbt und mit dem Lockenstab bearbeitet. Ich hatte das in einem eBay-Shop gekauft, und da dort vermerkt wurde, dass die auch für Henna-Tattoos geeignet sei, habe ich zugegriffen. Ich habe ganz simpel mit heißem Wasser und Olivenöl angerührt und dann eingearbeitet und über Nacht drin gelassen. Es ist leider ein kleines bisschen dunkler geworden als ich wollte, aber zumindest der Ansatz ist mal ordentlich gefärbt, auch nach der ersten Haarwäsche ist er immer noch rot:

Bild
Bild

Ich habe jetzt noch Khadi reines Henna und Sante Flammenrot zuhause, mal sehen welches ich als nächstes nehme :)
Haartyp 1cMii
Mein Projekt - von roter Chemie zu gesundem Henna-Rot
Tauschbörse!
Ziele: von BSL nach HL [✓] von granatroter KK zu kupfriger PHF [✓] von kaputt zu gesund [ ]
Suche alles für die Haare aus der Cotton Candy-Reihe von Heymountain! :D
Antworten