Honig
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
Ich habe gestern zum ersten Mal Honig in meiner Rinse benutzt, ohne ausspülen. Meine Haare wurden dadurch weicher, griffiger, glänzen etwas mehr.
In einem meiner LI-Rezepte ist auch Honig enthalten, als nächstes teste ich, ob meine beiden anderen durch Honigzugabe auch noch ein bisschen besser werden.
In einem meiner LI-Rezepte ist auch Honig enthalten, als nächstes teste ich, ob meine beiden anderen durch Honigzugabe auch noch ein bisschen besser werden.
2c Mi
Dunkel-Asch-Blond mit sonnengeküssten Längen
Dunkel-Asch-Blond mit sonnengeküssten Längen
Ich hatte versucht ihn mit Öl als Kur zu verwenden. Da hat es natürlich nicht geklappt, wenn er wasserlöslich istRhiannon hat geschrieben:Du willst ihn in der Rinse haben? Man kann den Honig wunderbar im Wasser auflösen. LGMaiduna hat geschrieben:Wie bekommt ihr ihn flüssiger, oder habt ihr bereits flüssigeren?

Haarfarbe: oben Mischblond, unten hellblonde Strähnchen
Länge: ~73
Ziel: Hüfte
1bMii [ohne Pony]
Mein Projekt
Länge: ~73
Ziel: Hüfte
1bMii [ohne Pony]
Mein Projekt
-
- Beiträge: 365
- Registriert: 14.08.2011, 23:29
Kann man den auch mit Wasser zu Spray mischen? Oder wird das schlecht? Wobei die Löslichkeit ja aller chemischen Gegebenheiten zum Trotz mehr als mäßig ist.
Ich hatte bisher immer zu viel Angst, das Zeug würde nicht mehr rausgehen; ist doch sehr pappig und klebrig. Wenn es so gut pflegt und Farbe zieht muss ich es wohl versuchen, aber mir graut schon davor.
Ich hatte bisher immer zu viel Angst, das Zeug würde nicht mehr rausgehen; ist doch sehr pappig und klebrig. Wenn es so gut pflegt und Farbe zieht muss ich es wohl versuchen, aber mir graut schon davor.
- Mandelkern
- Beiträge: 40
- Registriert: 23.09.2011, 16:36
Vielleicht ist das Problem mit dem Südamerikanischen Honig, dass bei günstigerem Honig die Bienen mit Zuckerwasser "gefüttert" werden, damits schneller geht mit dem Honig? Ich weiß jetzt nicht, inwieweit das in der Bio-Imkerei zulässig ist, würde das aber vielleicht ein wenig erklären. Weniger Blümchen = weniger Nährstoffe?
Haartyp: 1c M ii (7-7,5cm) hellbraun
Länge: 69cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: 84cm
Länge: 69cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ziel: 84cm
Re: Honig
Ich hab heute meine erste Honigrinse gemacht.
1 gestrichener EL auf 1 Liter Wasser
Die Rinse hab ich wieder ausgespült.
Ich bin echt begeistert. Meine Haare sind super flauschig weich und glänzen mit tollen Blondreflexen.
Werd ich jetzt auf jeden Fall öfter machen
Benutzt hab ich übrigens den Bio Honig von Aldi.
1 gestrichener EL auf 1 Liter Wasser
Die Rinse hab ich wieder ausgespült.
Ich bin echt begeistert. Meine Haare sind super flauschig weich und glänzen mit tollen Blondreflexen.
Werd ich jetzt auf jeden Fall öfter machen

Benutzt hab ich übrigens den Bio Honig von Aldi.
1b M ii
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 100cm, ZU: 9cm

Quelle
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 100cm, ZU: 9cm

Quelle
-
- Beiträge: 69
- Registriert: 22.08.2013, 10:07
Re: Honig
hat jemand schon einmal Honig auf der Kopfhaut als Kur getestet?
Honig wirkt ja antibakteriell und da ihr in den Haaren damit so tolle Ergebnisse erzielt, könnte das nicht auch etwas für die Kopfhaut sein?
Honig wirkt ja antibakteriell und da ihr in den Haaren damit so tolle Ergebnisse erzielt, könnte das nicht auch etwas für die Kopfhaut sein?
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 03.11.2008, 10:59
Re: Honig
Als Kopfhautkur habe ich Honig noch nicht verwendet, benutze aber schon seit Jahren selbsthergestellte Shampoos mit Honig, die man ja auch direkt auf die Kopfhaut aufträgt. Meine Kopfhaut scheint das zu mögen. Sie schuppt oder juckt mit meinen Honigshampoos nicht. In meiner neuesten Mischung habe ich den Honiganteil sogar auf 15% erhöht.
Im Shampoo unterstützt ein Honiganteil die Reinigungswirkung und ich hoffe, daß er auch etwas zur Haltbarkeit des Shampoos beiträgt.
Auf der Gesichtshaut wirkt Honig gut gegen Verhornungen, weshalb ich mir vorstellen könnte, dass er schuppigerbKopfhaut gut tun könnte.
Im Shampoo unterstützt ein Honiganteil die Reinigungswirkung und ich hoffe, daß er auch etwas zur Haltbarkeit des Shampoos beiträgt.
Auf der Gesichtshaut wirkt Honig gut gegen Verhornungen, weshalb ich mir vorstellen könnte, dass er schuppigerbKopfhaut gut tun könnte.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
-
- Beiträge: 69
- Registriert: 22.08.2013, 10:07
Re: Honig
@wuschlon extraordinaris
das klingt gut, hast du ein Rezept zu deinem Shampoo?
Das wendest du dann wahrscheinlich auch nicht mehr verdünnt an, oder?

das klingt gut, hast du ein Rezept zu deinem Shampoo?
Das wendest du dann wahrscheinlich auch nicht mehr verdünnt an, oder?

-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 03.11.2008, 10:59
Re: Honig
Honigshampoo:
20g Collagentensid P von Spinnrad (Decyl Glucoside)
15g flüssiger Honig
65g destilliertes Wasser
<1g Xanthan
1g Öl Deiner Wahl
1g Fluidlecithin Cm
10 Tropfen Surig-Citroessenz für einen PH-Wert von ca. 5,9
Shampoo verdünne ich grundsätzlich nicht.
20g Collagentensid P von Spinnrad (Decyl Glucoside)
15g flüssiger Honig
65g destilliertes Wasser
<1g Xanthan
1g Öl Deiner Wahl
1g Fluidlecithin Cm
10 Tropfen Surig-Citroessenz für einen PH-Wert von ca. 5,9
Shampoo verdünne ich grundsätzlich nicht.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
-
- Beiträge: 69
- Registriert: 22.08.2013, 10:07
Re: Honig
Danke, das ist lieb von dir
ich hoffe, ich komme bald mal dazu, Rohstoffe zu bestellen (v.a. das Tensid
)

ich hoffe, ich komme bald mal dazu, Rohstoffe zu bestellen (v.a. das Tensid

- la_verdure
- Beiträge: 345
- Registriert: 22.09.2013, 11:25
Re: Honig
Honig benutz ich auch ganz gerne als Rinse. Ein bis zwei Teelöffel auf einen Liter und meine Locken bündeln sich und duften auch ganz nett.
Ich benutze ebenfalls deutschen Honig von einem Hobbyimker. Warum sollte man auch ausländischen Honig kaufen, wenn man ihn quasi vorort bei Menschen kaufen kann, die ihre Bienen vernünfitg behandeln.
Ich benutze ebenfalls deutschen Honig von einem Hobbyimker. Warum sollte man auch ausländischen Honig kaufen, wenn man ihn quasi vorort bei Menschen kaufen kann, die ihre Bienen vernünfitg behandeln.
2b-c ii, Taille
Ziel: Definierte Wellen bis zum Steiß
Mein kleiner [https://www.instagram.com/beautiful_bitter_fruits/]Blog[/url]
Ziel: Definierte Wellen bis zum Steiß
Mein kleiner [https://www.instagram.com/beautiful_bitter_fruits/]Blog[/url]
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 03.11.2008, 10:59
Re: Honig
Tja, vor Ort kaufen ist so eine Sache... Auch hier bei uns im Dorf gibt es einen Hobbyimker, der Honig verkauft, aber ich habe keine Lust, telefonisch einen Termin auszumachen, an dem ich ein einzelnes Glas Honig kaufe. Meistens bringe ich dann vom normalen Einkauf gleich den Honig mit, und im Supermarkt ist deutscher Honig gar nicht leicht zu bekommen, weil die deutschen Imker gerade mal 13% des Bedarfs decken können.
Eigentlich gab es in dem Supermarkt, in dem ich üblicherweise einkaufe immer Honig von regionalen Imkern, der meist auch sehr lecker war. Den habe ich eigentlich meist gekauft ( auch, weil ich unsere Gegend einfach liebe
Ich kaufe Einiges von unserer regionalen Genossenschaft). Leider gibt es den jetzt schon eine Weile nicht mehr. Hoffentlich ist das nur ein vorübergehender Engpass.
Der deutsche Blütenhonig von Alnatura ist derweil mein Ersatz. Der scheint deutlicher hautschonender zu sein als südamerikanischer Honig (Honig benutze ich auch im Gesicht, deshalb weiß ich das).
Habt Ihr eigentlich mit unterschiedlichen Honigsorten bestimmte Erfahrungen gemacht? Taugt ein bestimmter sortenreiner Honig besonders zur Haar und Hautpflege oder reicht Mischblütenhonig?
Eigentlich gab es in dem Supermarkt, in dem ich üblicherweise einkaufe immer Honig von regionalen Imkern, der meist auch sehr lecker war. Den habe ich eigentlich meist gekauft ( auch, weil ich unsere Gegend einfach liebe

Der deutsche Blütenhonig von Alnatura ist derweil mein Ersatz. Der scheint deutlicher hautschonender zu sein als südamerikanischer Honig (Honig benutze ich auch im Gesicht, deshalb weiß ich das).
Habt Ihr eigentlich mit unterschiedlichen Honigsorten bestimmte Erfahrungen gemacht? Taugt ein bestimmter sortenreiner Honig besonders zur Haar und Hautpflege oder reicht Mischblütenhonig?
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 03.11.2008, 10:59
Re: Honig
Hallo Struppi!
Heute habe ich ein Shampoo mit einem noch höheren Honiganteil (30%) und nur noch 15% Collagentensid hergestellt und schon ausprobiert. Auch dieser hohe Honiganteil hat noch gut funktioniert. Wichtig!: Natürlich musst du dann den PH-Wert anpassen! Also immer nachmessen, wenn Du an einer Shampoo-Mischung etwas veränderst!
Experimentier ruhig ein Bisschen mit dem Honiganteil. Kleben musst Du nicht befürchten.
Mal schauen, wie weit man es mit dem Honiganteil noch treiben kann
Heute habe ich ein Shampoo mit einem noch höheren Honiganteil (30%) und nur noch 15% Collagentensid hergestellt und schon ausprobiert. Auch dieser hohe Honiganteil hat noch gut funktioniert. Wichtig!: Natürlich musst du dann den PH-Wert anpassen! Also immer nachmessen, wenn Du an einer Shampoo-Mischung etwas veränderst!
Experimentier ruhig ein Bisschen mit dem Honiganteil. Kleben musst Du nicht befürchten.
Mal schauen, wie weit man es mit dem Honiganteil noch treiben kann

3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
- Schneewolf
- Beiträge: 9
- Registriert: 17.09.2016, 15:01
Re: Honig
Hallo,
also ich habe Honig bisher immer nur mit Conditioner, Öl und anderen Sachen, die ich halt so im Haus hatte, zusammengemischt.
Ich hatte das Gefühl, dass meine Haare dadurch glänzender und griffiger wurden, aber gleichzeitig haben die sich auch irgendwie "steifer" angefühlt (besser kann ich´s nicht beschreiben).
Aber auch die zwei anderen Effekte waren jetzt nicht wirklich weltbewegend, sonder waren ,zumindest bei mir, nur minimal zu sehen und zu spüren.
also ich habe Honig bisher immer nur mit Conditioner, Öl und anderen Sachen, die ich halt so im Haus hatte, zusammengemischt.
Ich hatte das Gefühl, dass meine Haare dadurch glänzender und griffiger wurden, aber gleichzeitig haben die sich auch irgendwie "steifer" angefühlt (besser kann ich´s nicht beschreiben).
Aber auch die zwei anderen Effekte waren jetzt nicht wirklich weltbewegend, sonder waren ,zumindest bei mir, nur minimal zu sehen und zu spüren.
Re:
Ich hatte versucht ihn mit Öl als Kur zu verwenden. Da hat es natürlich nicht geklappt, wenn er wasserlöslich ist
Also werd ich es das nächste Mal anders versuchen, vielen Dank! =)[/quote]
Und Haare ölen und dann Honig-Wasser oder Honig-Essig als Kur darüber zu verwenden klappt nicht?

Und Haare ölen und dann Honig-Wasser oder Honig-Essig als Kur darüber zu verwenden klappt nicht?
Aktuell 67 cm79 cm75 cm(bis 2020: 81 cm - 86 -89) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Ziel ca. 110-120 cm