Cassia / Farbneutrales Henna

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Cassia / Farbneutrales Henna

#256 Beitrag von Jemina »

Ich habe gerade meine zweite Cassiasitzung. Die erste verlief sehr zufriedenstellend, wochenlang sehr griffige und wenig klettende Haare. Dabei gehe ich recht rustikal vor - Brei anmatschen, denn kopfüber vor die Dusche knien und die Haare vom Ansatz zu den Spitzen her einmatschen. Pinsel benutze ich nicht, es kriegen schon alle Haare was ab, und wenn es nicht ganz gleichmäßig ist, macht das mangels Farbe ja auch nichts. ;)
Aus meinem Bioladen habe ich das Cassia von Khadi.
Letztes Mal habe ich es 2 Stunden einwirken lassen, diesmal lasse ich es 3 Stunden drauf.
Farbveränderungen hatte ich trotz naturblonder Haare keine, nur deutlich glänzendere Haare als vorher. Ich bin gespannt, ob untere Längen und Spitzen wieder etwas trocken werden wie letztes Mal, das ließ sich aber mit Öl und BWS gut in den Griff kriegen und war nach der ersten Wäsche wieder im Lot.
Struppi2013
Beiträge: 69
Registriert: 22.08.2013, 10:07

Re: Cassia / Farbneutrales Henna

#257 Beitrag von Struppi2013 »

ich hab jetzt mehrfach gelesen, dass auch neutrales Henna/Cassia färben kann, stimmt das?

(würde das von Khadi als Kur ausprobieren wollen)
Benutzeravatar
la_verdure
Beiträge: 345
Registriert: 22.09.2013, 11:25

Re: Cassia / Farbneutrales Henna

#258 Beitrag von la_verdure »

Ich hole den Thread mal wieder hoch.
Ich habe gestern zum ersten Mal mit neutralem Henna gekurt, 80 gramm Henna vermischt mit jeweils zwie Esslöffeln Honig und Kokosöl. Der Auftrag war ein wenig ungewöhnlich und beim Auswaschen wollten auch nicht alle Krümel raus. Das Ergebnis hat sich für mich aber gelohnt, die Haare haben einen etwas stärkeren Glanz und haben viel weniger Frizz.
Eine Frage habe ich dann doch noch, Henna soll ja eine Art Schutzschicht bilden. Nun habe ich oft gelesen, dass sich das neutrale Henna sehr schnell wieder auswaschen soll. Wann sollte ich das nächste Mal Kuren, um eine Schutzschicht aufzubauen? Mein Waschrythmus beträgt derzeit ungefähr 7 Tage.
2b-c ii, Taille
Ziel: Definierte Wellen bis zum Steiß

Mein kleiner [https://www.instagram.com/beautiful_bitter_fruits/]Blog[/url]
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Cassia / Farbneutrales Henna

#259 Beitrag von Silberfischchen »

Struppi, färben ist übertrieben. Es macht manchmal und vorübergehend einen leichten gold-Glanz, der störend sein kann wenn man weiße Haare hat oder einen Aschton, bei dem das Gold unerwünscht ist. Drum: Probesträhne machen. Auf Bondierung kann es wie alle PHF grünlich werden.

Bei mir ist es so, dass man die ersten beiden Wäschen ausschließlich im Neonlicht einen leichten Schimmer auf den weißen Haaren sieht und die pigmentieten sind etwas weniger kupferig (NHF) sind dafür etwas goldiger.

la_verdure: ich wasche täglich und kure mit Cassia alle 14 Tage. Also kannst Du damit rechnen so alle 10-14 Wochen kuren zu "müssen". Du merkst es aber auch an der Kämmbarkeit, wenn die Haare wieder mal eine Kur wollen.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Happymoonlight
Beiträge: 1951
Registriert: 11.03.2011, 22:41
Wohnort: Früher Marburg

Re: Cassia / Farbneutrales Henna

#260 Beitrag von Happymoonlight »

Ich benutze auch Cassia gemischt mit einem halben Teelöffel Henna. Das ganze ergibt dann bei mir ein Strawberry Blond und hoffentlich ist mein Henna irgendwann mal raus gewachsen. Meine Naturhaarfarbe war nie so sehr viel anders, eben Blond mit einem Goldtouch.
98cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
vicodin
Beiträge: 154
Registriert: 02.12.2012, 13:02

Re: Cassia / Farbneutrales Henna

#261 Beitrag von vicodin »

blöde frage, aber riecht cassia auch wie henna?
1cFii
2011 - 90cm chemie schwarz
2013 - 12cm silikonfrei/PHF schwarz
aktuell: BSL NHF
Ziel: NHF zum Steiß
Struppi2013
Beiträge: 69
Registriert: 22.08.2013, 10:07

Re: Cassia / Farbneutrales Henna

#262 Beitrag von Struppi2013 »

Silberfischchen hat geschrieben:Struppi, färben ist übertrieben. Es macht manchmal und vorübergehend einen leichten gold-Glanz, der störend sein kann wenn man weiße Haare hat oder einen Aschton, bei dem das Gold unerwünscht ist. Drum: Probesträhne machen. Auf Bondierung kann es wie alle PHF grünlich werden.
okay, danke :wink: Gold-Glanz wär für mich persönlich jetzt nicht so schlimm :wink:
Benutzeravatar
Curlii
Beiträge: 453
Registriert: 01.12.2011, 13:36
Wohnort: BaWü

Re: Cassia / Farbneutrales Henna

#263 Beitrag von Curlii »

Ich hab mir gerade die Logona Pflanzen Haarkur nicht färbend geholt weil es bei uns im Reformhaus kein Khadi gab, ist das ungefähr vergleichbar?
Morgen muss ich meine Haare waschen (sind schon strähnig), kann ich es davor also anwenden oder müssen die Haare dafür fettfrei bzw. frisch gewaschen sein?
2b-c/M/ii
Ziele:
APL [x] BSL [x] Midback [ ] Taille [ ]
Benutzeravatar
Happymoonlight
Beiträge: 1951
Registriert: 11.03.2011, 22:41
Wohnort: Früher Marburg

Re: Cassia / Farbneutrales Henna

#264 Beitrag von Happymoonlight »

Also ich wasch die Haare immer vorher .
98cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
la_verdure
Beiträge: 345
Registriert: 22.09.2013, 11:25

Re: Cassia / Farbneutrales Henna

#265 Beitrag von la_verdure »

vicodin hat geschrieben:blöde frage, aber riecht cassia auch wie henna?
Ich hab keine Erfahrung mit Henna, fand aber, dass das Cassia wie reiner Schwarztee riecht.
2b-c ii, Taille
Ziel: Definierte Wellen bis zum Steiß

Mein kleiner [https://www.instagram.com/beautiful_bitter_fruits/]Blog[/url]
Benutzeravatar
vicodin
Beiträge: 154
Registriert: 02.12.2012, 13:02

Re: Cassia / Farbneutrales Henna

#266 Beitrag von vicodin »

das wäre doch erträglich :)
danke dir..ich denke ich werde es auch mal testen
1cFii
2011 - 90cm chemie schwarz
2013 - 12cm silikonfrei/PHF schwarz
aktuell: BSL NHF
Ziel: NHF zum Steiß
Benutzeravatar
Teleria
Beiträge: 960
Registriert: 04.04.2012, 14:03

Re: Cassia / Farbneutrales Henna

#267 Beitrag von Teleria »

Ehrlich gesagt finde ich, es riecht nach Heu oder Kuh oder sowas. Ich mag es.
Bild
3a f 4,8
82cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Cassia / Farbneutrales Henna

#268 Beitrag von Jemina »

Für mich riecht Cassia auch wie ein Heuaufguss. :)
Benutzeravatar
vicodin
Beiträge: 154
Registriert: 02.12.2012, 13:02

Re: Cassia / Farbneutrales Henna

#269 Beitrag von vicodin »

habs jetz mal gekauft, ich werde berichten (ich kann das indigo einfach nich mehr riechen :stop: )
1cFii
2011 - 90cm chemie schwarz
2013 - 12cm silikonfrei/PHF schwarz
aktuell: BSL NHF
Ziel: NHF zum Steiß
Benutzeravatar
Happymoonlight
Beiträge: 1951
Registriert: 11.03.2011, 22:41
Wohnort: Früher Marburg

Re: Cassia / Farbneutrales Henna

#270 Beitrag von Happymoonlight »

Hab auch grat was angesetzt und zwar Cassia, 1 Teel. Amla und nen halben Teel. Henna auf 50g Cassia etwas Zitronensaft aus der Flasche.

Sollte aber noch erwähnen, dass ich nur die Schläfen und den Ansatz färbe, damit das raus wachsen lassen von Henna nicht so krass aussieht.
98cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Antworten