Vielen Dank,
Care, Paria und Yerma!
Nur, weil schon öfters der Vorschlag kam, dezentere Bänder zu nehmen: ich hab schlicht und einfach noch keine anderen in dieser Länge

- aber ich werd mir welche besorgen.
Yerma: ich mag's eben gern strukturiert - da merkt man mein logisches denken, ich bin Ingenieurin

. Wobei ich ansonsten in meinem Tagebuch ja keine Struktur habe. Danke für deine Analyse!
1a: Ich hab glaub immer einen leichten Seitenscheitel, aber diesmal hat es mich auch gestört, wie ungleich es war. Meine Haare waren so fettig, dass sie sich nicht umscheiteln lassen wollten

. Mir würde Variante 1a nur dann gefallen, wenn die Zöpfe möglichst gleich (lang und dick) wären und wirklich parallel und gerade hängen würden - was sie aber nicht tun.
Die
Farbzusammenstellung war in der Tat nicht richtig überlegt, bzw. die Überlegung lag darin, etwas anzuziehen, worauf man die Zöpfe gut erkennen kann, also nichts buntes oder so. Das gelb war von der Beleuchtung her nicht gut, deshalb hab ich dann gewechselt, und die blaue Schleife hab ich erst genommen, weil man damit das Flechchaos an dieser Stelle besser überdecken konnte, als mit der Flexi

- du hast vollkommen recht, es passt nicht zusammen. Im ersten Bild mit den Dreierclassics war das bewusst so kombiniert, die Schleife hat genau die Farbe der dunkelblauen (nicht schwarzen

) chinesischen Seidenbluse.
1b: ich denke, auch die übereinandergelegt Version hält recht gut (ich hab ja alles nur kurz ausprobiert). Das wär eine schöne Variante, wenn ich z.B. erst die Classics mit offenen Zöpfen zu Hause trage und dann aus dem Haus gehe. Ansonsten würde ich sie vermutlich gleich zusammenflechten. Und da stimme ich dir zu: die
Zweiervarianten sind auch meine Favoriten!
Ich hab allgemein folgendes Problem: Wenn ich meine offenen Haare oder Zöpfe ganz und gerade auf's Bild bekommen will, kann ich mir nicht einfach das Handy hinter den Kopf halten (so lang sind meine Arme auch wieder nicht

). Aber meine Kamera stellt Helligkeit und Schärfe bei der Selbstauslöserfunktion dann ein, wenn man den Knopf drückt - und dann bin ich logischerweise noch nicht in Position. Deshalb sind diese Bilder meistens etwas unscharf und über- oder unterbelichtet

. Und es macht von der Belichtung her einen ziemlichen Unterschied, was ich an habe.
So, wer was gegen kitsch und bunt hat, schaut jetzt besser nicht hin...
Ich wollte heute die Variante 2a ausprobieren und dachte mir, passend dazu und als Protest gegen das graue Herbstwetter ziehe ich mich schön bunt an (ich war heute ja nicht in der Arbeit). Ich habe eine ungarische Trachtenbluse, die ich mir vor fast 20 Jahren dort im Urlaub gekauft habe (und die ich nie anhatte, obwohl ich sie so schön finde!), in deren Stickereien kommen beide Farben vor. Der Gürtel im Rock ist ein Haarband der ecuadorianischen Indianer.
Ausserdem hab ich festgestellt, dass die M-Flexi rutscht (mit den Bändern ist das recht rutschig) und dass eine S-Flexi auch geht (all meine Haare + Bänder passen in eine S-Flexi?

). Ich hab zwei S-Flexis und hab die mit den bunten Perlen genommen - wenn schon, dann richtig bunt

!
Ich find's schön, dass sich der Zopf relativ weit oben einmal dreht und dann schön flach (und nicht auf der Kante) den Rücken runter hängt. Das war gestern auch so, aber vermutlich ist es trotzdem Glückssache.
Hmm... soll ich die Farbspezialisten jetzt noch damit schockieren, dass ich diese Bilder bei "Farbkombis" reinstelle?
