Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten
Moderator: Moderatoren
Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten
Meine Spitzen lieben Buttern und ich wollte jetzt Kakao-, Shea- und Mangobutter zusammen aufschmelzen und wieder erhärten lassen.
Meint ihr, dass das kalppt? Also, dass sie sich auch gut vermischen/verbinden?
Meint ihr, dass das kalppt? Also, dass sie sich auch gut vermischen/verbinden?
1b M ii
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 100cm, ZU: 9cm

Quelle
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 100cm, ZU: 9cm

Quelle
Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten
Kakao- und Sheabutter auf jeden Fall, mit Mangobutter hab ich keine Erfahrungen.
1bMii
Steiß
Steiß
Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten
Okay, Danke.
Ich habs einfach mal probiert. Muss jetzt noch aushärten, sieht aber gut aus
Ich habs einfach mal probiert. Muss jetzt noch aushärten, sieht aber gut aus

1b M ii
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 100cm, ZU: 9cm

Quelle
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 100cm, ZU: 9cm

Quelle
Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten
Hallo Selbstrührer!
Es geht ums Klettenwurzelöl. Ich wollte mir ein Kopfhautöl anrühren, aber die Angaben in den Shops und Aussagen im Forum verwirren mich.
Bei den Rezepten hier im Forum hatte ich den Eindruck, dass viele es pur oder als Trägeröl verwenden. Auf der Seite von Dragonspice wird jedoch eine Einsatzkonzentration von 1-3% empfohlen. Ist das ein ätherisches Öl?
Als INCI ist dort nur Articum majus angegeben, bei BaccaraRose nur Arctium lappa und Behawe gibt an, es sei ein Auszug mit Neutralöl. Alle drei werden unter der Bezeichnung Klettenwurzelöl geführt und liegen preislich gleich auf.
Ich bin nun ziemlich verwirrt. Unterscheiden sich die Öle wirklich so doll oder sind die Beschreibungen einfach nur ungenau? Welches besorge ich mir jetzt am Besten oder ist das egal? Und die wichtigste Frage: In welcher Konzentration kann ich es verwenden ohne Gefahr zu laufen die Kopfhaut zu reizen?
Puh, so viele Fragen. Wäre lieb, wenn das jemand für mich etwas aufdröseln könnte.
Wahrscheinlich denke ich einfach mal wieder zu kompliziert.
Es geht ums Klettenwurzelöl. Ich wollte mir ein Kopfhautöl anrühren, aber die Angaben in den Shops und Aussagen im Forum verwirren mich.
Bei den Rezepten hier im Forum hatte ich den Eindruck, dass viele es pur oder als Trägeröl verwenden. Auf der Seite von Dragonspice wird jedoch eine Einsatzkonzentration von 1-3% empfohlen. Ist das ein ätherisches Öl?


Ich bin nun ziemlich verwirrt. Unterscheiden sich die Öle wirklich so doll oder sind die Beschreibungen einfach nur ungenau? Welches besorge ich mir jetzt am Besten oder ist das egal? Und die wichtigste Frage: In welcher Konzentration kann ich es verwenden ohne Gefahr zu laufen die Kopfhaut zu reizen?
Puh, so viele Fragen. Wäre lieb, wenn das jemand für mich etwas aufdröseln könnte.

2aMii8, schnittfrei seit Aug 2012
Hüfte [x] -- Steiß [x] -- Klassiker [x] -- Goldener Schnitt [x] -- MO [ ] -- Unterer Oberschenkel [ ] -- Oberkante Kniescheibe [ ] -- Kniekehle [ ]
Schneiden kannst du immer noch... irgendwann...
Hüfte [x] -- Steiß [x] -- Klassiker [x] -- Goldener Schnitt [x] -- MO [ ] -- Unterer Oberschenkel [ ] -- Oberkante Kniescheibe [ ] -- Kniekehle [ ]
Schneiden kannst du immer noch... irgendwann...
Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten
Es enthält ätherisches Öl, allerdings nur in sehr geringen Mengen. Hier steht was von unter 0,2%.Harema hat geschrieben:Es geht ums Klettenwurzelöl.
...
Ist das ein ätherisches Öl?![]()
Arcticum lappa ist der klassische Name und Arcticum major der, der manchmal in Gartenbüchern verwendet wird - beides bezeichnet die große Klette, also die gleiche Pflanze.Harema hat geschrieben:Als INCI ist dort nur Articum majus angegeben, bei BaccaraRose nur Arctium lappa und Behawe gibt an, es sei ein Auszug mit Neutralöl. Alle drei werden unter der Bezeichnung Klettenwurzelöl geführt und liegen preislich gleich auf.![]()
Die Angaben von behawe halte ich für korrekt: Da das eine Wurzel ist, aus der das Öl gewonnen wird, geht das nicht anders als als Auszugsöl, denke ich (also Wurzel in Scheiben schneiden, mit Öl übergießen, ein paar Wochen in der Sonne stehen lassen und abgießen).
Ich würde sagen, die Öle unterscheiden sich wahrscheinlich nicht arg und sind teilweise nur nicht sauber deklariert. Ich würde den Händler bevorzugen, der auch angibt, was drin ist.Harema hat geschrieben:Ich bin nun ziemlich verwirrt. Unterscheiden sich die Öle wirklich so doll oder sind die Beschreibungen einfach nur ungenau? Welches besorge ich mir jetzt am Besten oder ist das egal? Und die wichtigste Frage: In welcher Konzentration kann ich es verwenden ohne Gefahr zu laufen die Kopfhaut zu reizen?
Da so wenig ÄÖ drin ist, nimmt deine Kopfhaut wahrscheinlich keinen Schaden, wenn du es pur verwendest.
Vielleicht solltest du noch wissen, dass immer wieder darauf hingewiesen wird, dass eine haarwuchsfördernde Eigenschaft des Öls zwar häufig behauptet, aber in Studien nie nachgewiesen wurde - eine Pflege schuppiger Kopfhaut allerdings schon.
Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten
Wow, danke Jemma!
So ausführlich und gut beschrieben!
Also gibt es höchstwahrscheinlich bei Dragonspice und BaccaraRose auch "nur" Auszugsöle und sie schreiben nur nicht womit.
Dass es vermutlich doch nicht wuchsfördernd ist, ist schade, aber ich wollte es eh mit Rizinusöl mischen. Vielleicht noch mit den ÄÖ aus der schottischen Studie, aber erst mal ohne die testen. Hauptsache die Kopfhaut mag es und ist friedlich.
Wenn man Rizinusöl mit einem anderen Öl mischt, trennt sich das wieder, wenn es eine Zeit lang steht?


Also gibt es höchstwahrscheinlich bei Dragonspice und BaccaraRose auch "nur" Auszugsöle und sie schreiben nur nicht womit.
Dass es vermutlich doch nicht wuchsfördernd ist, ist schade, aber ich wollte es eh mit Rizinusöl mischen. Vielleicht noch mit den ÄÖ aus der schottischen Studie, aber erst mal ohne die testen. Hauptsache die Kopfhaut mag es und ist friedlich.
Wenn man Rizinusöl mit einem anderen Öl mischt, trennt sich das wieder, wenn es eine Zeit lang steht?
2aMii8, schnittfrei seit Aug 2012
Hüfte [x] -- Steiß [x] -- Klassiker [x] -- Goldener Schnitt [x] -- MO [ ] -- Unterer Oberschenkel [ ] -- Oberkante Kniescheibe [ ] -- Kniekehle [ ]
Schneiden kannst du immer noch... irgendwann...
Hüfte [x] -- Steiß [x] -- Klassiker [x] -- Goldener Schnitt [x] -- MO [ ] -- Unterer Oberschenkel [ ] -- Oberkante Kniescheibe [ ] -- Kniekehle [ ]
Schneiden kannst du immer noch... irgendwann...
Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten
Harema hat geschrieben:Wow, danke Jemma!So ausführlich und gut beschrieben!
![]()

Öle trennen sich an für sich nicht, nur wässrige von öligen Substanzen (wenn man keinen Emulgator verwendet).Harema hat geschrieben:Wenn man Rizinusöl mit einem anderen Öl mischt, trennt sich das wieder, wenn es eine Zeit lang steht?
Im Zweifelsfall einfach kurz schütteln.
Rizinus halte ich für eine gute Idee - ich habe gerade die Vermutung, dass ich wesentlich weniger Haare verliere, wenn Rizinusöl in der Seife ist, bin aber noch am testen.
Jedenfalls das, was heute morgen im Kamm war (bzw. eher nicht drin war) scheint meine Vermutung zu bestätigen.
Vielleicht schaust du dich noch im Rizinusöl-Thread um - da schreiben viele, dass das Öl ziemlich pappig ist, sich in Mischungen mit anderen Ölen aber gut macht. Außerhalb von Seife habe ich Rizinusöl noch nicht getestet, das will ich aber demnächst tun.
Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten
Klasse. Dachte es würde vielleicht nach unten sacken, weil es so zäh und schwer ist. Hab ein Fläschchen daheim. Benutze es gelegentlich für die Geheimratsecken. Zusammen mit dem hochspreitendem Neutralöl müsste das dann aber gut händelbar sein.Jemma hat geschrieben:Öle trennen sich an für sich nicht, nur wässrige von öligen Substanzen (wenn man keinen Emulgator verwendet).
Im Zweifelsfall einfach kurz schütteln.
2aMii8, schnittfrei seit Aug 2012
Hüfte [x] -- Steiß [x] -- Klassiker [x] -- Goldener Schnitt [x] -- MO [ ] -- Unterer Oberschenkel [ ] -- Oberkante Kniescheibe [ ] -- Kniekehle [ ]
Schneiden kannst du immer noch... irgendwann...
Hüfte [x] -- Steiß [x] -- Klassiker [x] -- Goldener Schnitt [x] -- MO [ ] -- Unterer Oberschenkel [ ] -- Oberkante Kniescheibe [ ] -- Kniekehle [ ]
Schneiden kannst du immer noch... irgendwann...
- TanteKeksi
- Beiträge: 5003
- Registriert: 15.09.2013, 11:44
- Wohnort: Unterfranken
Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten
Ich hab mir bei Behawe Shea nilotica bestellt, eine kleine Menge zum Testen.
Diese kam in einer kleinen Plastikflasche an, was es für mich sehr schwer macht, das Zeug zu entnehmen.
Hauptproblem ist aber, dass die Butter - bzw der Teil an den ich mit der Fingerspitze rankomme, das hat sich alles in der Flasche etwas getrennt - extrem krisselig und körnig ist. Das gibt sich auch durch die Handwärme nicht, sondern nur durch Zerreiben.
Ist das normal bei Shea? Würde es vielleicht was nützen, wenn ich den kompletten Flascheninhalt mal erwärme und rühre oder ist das kontraproduktiv?
Vielleicht hatte ja einer von euch sowas schon mal
Ansonsten bin ich nämlich schwer begeistert von der nilotica
Meine Haare lieben sie
Diese kam in einer kleinen Plastikflasche an, was es für mich sehr schwer macht, das Zeug zu entnehmen.
Hauptproblem ist aber, dass die Butter - bzw der Teil an den ich mit der Fingerspitze rankomme, das hat sich alles in der Flasche etwas getrennt - extrem krisselig und körnig ist. Das gibt sich auch durch die Handwärme nicht, sondern nur durch Zerreiben.
Ist das normal bei Shea? Würde es vielleicht was nützen, wenn ich den kompletten Flascheninhalt mal erwärme und rühre oder ist das kontraproduktiv?
Vielleicht hatte ja einer von euch sowas schon mal

Ansonsten bin ich nämlich schwer begeistert von der nilotica


https://hulkster.pp.fi/Gifs/Kahvi/coffeebath.gif
Ich trage solange schwarz, bis ich etwas Dunkleres finde
Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten
Meine Shea nilotica von behawe kam im Döschen, und krisselig wird sie bei mir nur bei richtig kühlen Temperaturen - das ist aber vielleicht chargenabhängig.
Ich denke, erwärmen und dann umfüllen kannst du sie problemlos, für Sheasahne wird Sheabutter ja auch erwärmt.
Und es wirkt sich garantiert auf die Konsistenz aus, wenn du das Pröbchen eine Weile in der Hosentasche rumträgst
.
Ich denke, erwärmen und dann umfüllen kannst du sie problemlos, für Sheasahne wird Sheabutter ja auch erwärmt.
Und es wirkt sich garantiert auf die Konsistenz aus, wenn du das Pröbchen eine Weile in der Hosentasche rumträgst

- Midori
- Beiträge: 6555
- Registriert: 29.05.2011, 13:04
- Haartyp: 1aFii
- ZU: 7
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten
Hallo,
was bedeutet "Wassermenge reduzieren" im Bezug auf die Nutzung von Pflanzenextrakten?
was bedeutet "Wassermenge reduzieren" im Bezug auf die Nutzung von Pflanzenextrakten?
☆NK☆ Vielwäscherin♡ Chemie schwarz, 2 cm NHF Dunkelblond + Silberlinge ♡ letzte Färbung: Juli '24
BSL erreicht - jetzt bitte in NHF!
Längste Länge: MO ('20),kurzer Bob:Okt '22
BSL erreicht - jetzt bitte in NHF!
Längste Länge: MO ('20),kurzer Bob:Okt '22
Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten
Stell das mal auf die Heizung, schwupp ist es flüssig. Sheabutter ist in unseren Breitengraden fest aufgrund ihres Schmelzpunktes. Ich habe mal 1 kg Babassu in der Flasche bekommen, was natürlich auch fest ist. Nur ist die Flasche dann unsinnig. Ich habe alles erwärmt und in ein Behältnis gegeben, wo man es auch wieder rausbekommt. Das Festwerden dauert ein wenig, geht aber wunderbar. Ja und Shea ist etwas bröckelig. Du könntest die Portion, die Du brauchst, auf einen Teller legen und an die Heizung stellen, bis es flüssig ist. Dann lässt es sich ganz einfach verteilen.TanteKeksi hat geschrieben: Hauptproblem ist aber, dass die Butter - bzw der Teil an den ich mit der Fingerspitze rankomme, das hat sich alles in der Flasche etwas getrennt - extrem krisselig und körnig ist. Das gibt sich auch durch die Handwärme nicht, sondern nur durch Zerreiben.
Ist das normal bei Shea? Würde es vielleicht was nützen, wenn ich den kompletten Flascheninhalt mal erwärme und rühre oder ist das kontraproduktiv?
Vielleicht hatte ja einer von euch sowas schon mal
Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten
Das bezieht sich meist auf Shampoorezepte o.ä.Midori hat geschrieben:Hallo,
was bedeutet "Wassermenge reduzieren" im Bezug auf die Nutzung von Pflanzenextrakten?
Wenn das Rezept z.B. 100ml Wasser fordert, man aber 5ml Pflanzenextrakt dazugeben will, dann soll man nurnoch 95ml Wasser nehmen.
Einfach weil das Zeug flüssig wie Wasser ist, und feste Bestandteile zusätzlich "verdünnt".
1b M ii
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 100cm, ZU: 9cm

Quelle
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 100cm, ZU: 9cm

Quelle
Re: Selbstgemacht: Kurze Fragen und Antworten
Kann mir einer von euch Tipps geben, mit welchen Düften ich Shampoo Bars für Männer beduften kann?
Stehe da ein bisschen auf dem Schlauch...
Danke schonmal
Stehe da ein bisschen auf dem Schlauch...
Danke schonmal
