Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Jemma

Re: Fragen zu Haarseife

#6991 Beitrag von Jemma »

Cholena hat geschrieben:Ich habe leider die ideale Seife für mich noch nicht gefunden. Meine Haare sind nach wie vor immer zu trocken. Seifen mit Kokosöl und sehr niedriger Überfettung meide ich eh schon. Aber Steffi's 'Reines Gewissen' hat bei mir auch nicht funktioniert. Als nächstes ist die Avocadoseife von Steffi dran.
Hast du nur Seifen von Steffi getestet?
Ich hab bisher nur eine von ihr getestet und da hat meine Kopfhaut arg rumgezickt, wohl weil die Seife nicht gescheit ausgereift war (Steffi verschickt Seifen oft unausgereift). Demnächst bekommt die Seife noch mal eine Chance, jetzt müsste sie lange genug gelegen haben.
Bei anderen Shops hatte ich das Kopfhautrumgezicke nicht.
Benutzeravatar
Alanna
Beiträge: 17175
Registriert: 25.08.2012, 18:59
SSS in cm: 80
Haartyp: 1cMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Fragen zu Haarseife

#6992 Beitrag von Alanna »

Toppi hat geschrieben:Hallo,
jetzt hab ich auch ne Frage: ich hab zum ersten Mal eine Haarseife ausprobiert und war vom ersten Ergebnis total begeistert: Glänzend und kuschelweich. Allerdings hab ich jetzt nach nur drei Tagen total den Fettkopf (wenn auch ohne Schuppen)- der normale Waschrhythmus liegt bei 5 Tagen!
Normalisiert sich der Waschrhythmus mit der Gewöhnung an die Seife? Oder hat sie zu wenig Überfettung (sind nur 3%)? Wieder alle drei Tage waschen wär mir zuviel...
Gruß
Toppi
Hallo Toppi,

wenn Du schnell fettige Haare bekommst, kann das eher daran liegen, dass sie zu hoch überfettet ist. Oder es sind die falschen Öle, nicht gut genug ausgewaschen etc.

Wie ist Dein Waschvorgang? Nutzt Du zusätzlich eine Spülung? Die könnte dann zu viel sein.

Außerdem kann man nach einem einzigen Mal mit einer Seife noch nicht so gut sagen, ob die so oder so wirkt - bei Kopfhautjucken würde ich es wohl nicht mehrfach testen, aber ich hatte schon Seifen, die beim ersten Mal einen Fettkopf produziert haben und beim zweiten Mal perfekt waren. Auch anders herum, dass die Haare beim ersten Mal zu trocken waren und danach alles prima.

Viele berichten von Umstellungsproblemen, daher eben abwarten.

Meine Haare fetten genau so schnell oder langsam wie früher, aber "feiner", d.h. die Haare sehen weniger fettig aus, da sich das Sebum anders verteilt.

Ich hoffe, ich konnte Dir helfen,

LG Alba
Benutzeravatar
fairypet
Beiträge: 2713
Registriert: 25.07.2008, 10:35
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Fragen zu Haarseife

#6993 Beitrag von fairypet »

AlbaElisabetta hat geschrieben:wenn Du schnell fettige Haare bekommst, kann das eher daran liegen, dass sie zu hoch überfettet ist.
Bei mir ist das grade umgekehrt, bei höher überfetteten Seifen hab ich nicht so schnell wieder klätschige Ansätze als bei niedrig überfetteten.

Natürlich kommt es auch auf die verseiften Öle/Fette an.

@ Toppi - nach der ersten Wäsche mit Haarseife kann man noch nicht wirklich sagen, was im Laufe der Zeit passiert. Ich kann mich da Alba anschließen, meine Haare haben wieder den gleichen Rhythmus wie zu Shampoozeiten, fetten aber anders nach, wenn zu Shampoozeiten gewaschen werden musste, kann ich mit Seife einfach ein bisschen feiner kämmen und alles sieht im Dutt noch definitiv tragbar aus. :D
85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog
Mulle
Beiträge: 72
Registriert: 25.06.2013, 14:44
Wohnort: Oberfranken

Re: Fragen zu Haarseife

#6994 Beitrag von Mulle »

Irgendwie bin ich immer noch am rumtesten mit den Seifen...
Ich denke, mit niedrigerer ÜF fahre ich besser, aber mein großes Problem ist:
wenn ich Ölkuren auswasche, dann verliere ich mit Seife MEGA viele Haare.

Noch nicht im roten Bereich, aber ich erschreck doch immer bissl :(
Ich bürste ja VOR dem Ölen abends schon gut durch und fahre beim Ölen und Kopfhautmassieren mit den Fingern durch,
um da schon lose Haare rauszukriegen.
Trotzdem waren es heut morgen wieder viele im Abfluss-sieb. :shock:

Ich werde jetzt mal eine Ölkur mit dem Aubrey Organics egyptian Shampoo rauswaschen und schauen, ob 1x Waschen da reicht.
Meine Ölkuren sind "Öl satt", sprich: bei Seifenwäsche brauch ich definitiv 2 Durchgänge, egal welche Seife oder ÜF.

Vielleicht ist das einfach zu viel mechanische Belastung... Und ich muss mir die Seife so übern Kopf rubbeln,
anderenfalls krieg ich kaum Schaum raus :(
Ich werds noch 1x probieren und die Seife vorher in Wasser auflösen... aber ich bezweifle, daß ich das Öl damit rauskriege..

Sollten nach der Shampoowäsche weniger Haare dran glauben, werd ich leider Ölkuren in Zukunft nur mit Shampoo auswaschen. Und die eine Wäsche dazwischen dann halt mit Seife :(

Soo - schade... ich lieb die Seife doch so *schnüff schnüff*
Aber meine Kopfhautmassagen mit viel Öl lieb ich noch mehr - hehehe, von daher ist die Priorität gesetzt :P
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Fragen zu Haarseife

#6995 Beitrag von Silberfischchen »

Mulle hast Du mal probiert, nicht über die KH zu rubbeln, sondern einfach ziiiieeeemlich lang zu streichen? (Also in Wuchsrichtung bzw von vorne nach hinten?)
Ich hab ja auch immer Ölkur drin, weil ich die zum Schutz vorm Chlor verwende und bei mir fängt's manchmal erst nach 5 min oder später an, richtig zu schäumen. Ich muss auch mehrmals Wasser nachlegen, weil es am Anfang ja abperlt. Die ordentliche Schaumproduktion korreliert bei mir mit dem Zeitpunkt, ab dem die Ölkur draußen ist bzw sein wird. Ich schäume nur 1x ein. Ich weiß natürlich nicht, wieviel Öl Du nimmst, aber so ca. 3 EL, davon einen auf die KH, habe ich auf die Art schon ausgewaschen bekommen ohne relevanten zusätzlichen Haarverlust, bzw. mit weniger Haarverlust, als ich ihn unter Shampoo je hatte.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Meela
Beiträge: 3338
Registriert: 17.08.2011, 16:29
Wohnort: Franken

Re: Fragen zu Haarseife

#6996 Beitrag von Meela »

Aha, ich sehe schon, dass ich an diesem Rädchen auch noch drehen kann...
Bei mir gibt es noch zu wenig Schaum, egal bei welcher Seife. :roll:
1b-cF 7,0
abgeschnitten auf Schulterlänge

Mein Haarkanal
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

Re: Fragen zu Haarseife

#6997 Beitrag von Cholena »

Hast du nur Seifen von Steffi getestet?
@Jemma: Ich habe auch schon mit anderen Seifen gewaschen, z.B. mit Aleppo, mit verschiedenen von Well-Land, Savion, Pflegeseifen.de, mit dem BBC.
Es war vielleicht mal ganz ok aber nach dem 2. oder 3. Mal mit derselben Seife war wieder alles beim Alten: Trocken-plustrig, viel Frizz.

Vor der Wäsche gibt's ne Ölkur über Nacht, nach der Wäsche und dazwischen LOC. Meine saure Rinse mache ich mit 1 Liter dest. Wasser + 1 EL Essig bzw. 1 Messerspitze kristalliner Zitronensäure.
Auch wenn ich Condi verwende, wird's nicht besser. :nixweiss:
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Mulle
Beiträge: 72
Registriert: 25.06.2013, 14:44
Wohnort: Oberfranken

Re: Fragen zu Haarseife

#6998 Beitrag von Mulle »

Silberfischchen hat geschrieben:Mulle hast Du mal probiert, nicht über die KH zu rubbeln, sondern einfach ziiiieeeemlich lang zu streichen? (Also in Wuchsrichtung bzw von vorne nach hinten?)
Ich hab ja auch immer Ölkur drin, weil ich die zum Schutz vorm Chlor verwende und bei mir fängt's manchmal erst nach 5 min oder später an, richtig zu schäumen. Ich muss auch mehrmals Wasser nachlegen, weil es am Anfang ja abperlt. Die ordentliche Schaumproduktion korreliert bei mir mit dem Zeitpunkt, ab dem die Ölkur draußen ist bzw sein wird. Ich schäume nur 1x ein. Ich weiß natürlich nicht, wieviel Öl Du nimmst, aber so ca. 3 EL, davon einen auf die KH, habe ich auf die Art schon ausgewaschen bekommen ohne relevanten zusätzlichen Haarverlust, bzw. mit weniger Haarverlust, als ich ihn unter Shampoo je hatte.

Hmmm ja, das mit dem in Wuchsrichtung streichen hab ich mal versucht, aber eventuell zu schnell aufgegeben.
Da hat sich schaummäßig praktisch nix getan, aber wenn ich lese, daß es bis zu 5 Minuten dauern kann, war ich zu ungeduldig :oops:

Das mit dem Wasser nachlegen dagegen hab ich auch schon entdeckt, das klappt gut, aber bisher halt nur in Kombi mit Rubbeln ;)

3 EL Öl, das kommt hin - und meine Haare sind ja noch kurz... hehe vielleicht versuch ich auch mal ein bissi weniger Öl ;)
Den Haaren tut die Masse an Öl aber gut, deshalb war ich bisher recht verschwenderisch...

Öhm... eine doofe Frage dazu nur noch: läuft dann die ganze Zeit bei dir das Wasser?
Ich hab das Gefühl, seit ich mit Seife wasche, ist mein Wasserverbrauch gestiegen :(
Zum Wasser nachlegen beim Einseifen kann man ja an- und ausschalten, aber grad im Winter wenn ich früh dusche (im noch kalten Bad, grusel), dann frier ich mir was ab, wenn ich ohne Wasser 5-10 Minuten rumschäumen muss am Kopp ;)
Ach jooo, Wohlstandsproblem :P

Oder du duschst im Schwimmbad? Dann ist das natürlich nicht so schlimm mit dem Wasser ;)
Benutzeravatar
Flocke
Beiträge: 256
Registriert: 20.07.2010, 17:17

Re: Fragen zu Haarseife

#6999 Beitrag von Flocke »

Ich hab eine komische Beobachtung gemacht.. Immer wenn ich meine Haare abends,kurz vorm Schlafen gehe, mit Seife wasche, habe ich morgen klätschige Längen :shock:
Komischerweise nur dann,wenn ich mit nassen Haaren schlafen gehe. Mit Shampoo war das nie so :D
Es kann eigentlich nicht an der Umstellungsphase liegen,da ich schon seit einigen Monaten mit Seife wasche :-k

Hat es jemand auch so ? :? Ich finde das sehr merkwürdig :D
2a M ii // ZU: 7,5-7,8 // Taper bekämpfen & NHF rauswachsen lassen // Instagram
Benutzeravatar
fairypet
Beiträge: 2713
Registriert: 25.07.2008, 10:35
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Fragen zu Haarseife

#7000 Beitrag von fairypet »

Mulle hat geschrieben:Öhm... eine doofe Frage dazu nur noch: läuft dann die ganze Zeit bei dir das Wasser?
Ich wasche in der Wanne Überkopf und hab eine Schale mit Wasser darin stehen, in die ich die Seife immer wieder eintunke. Das reicht bei mir um genügend Nässe zu haben.
Flocke hat geschrieben:Immer wenn ich meine Haare abends,kurz vorm Schlafen gehe, mit Seife wasche, habe ich morgen klätschige Längen :shock:
Das haben hier schon einige berichtet. Mit nassen Längen ins Bett zu gehen, gibt wohl Klätschkopf. Meine Haare sind immer halbtrocken und im Nachtzopf, damit hab ich keine Probleme.
85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Fragen zu Haarseife

#7001 Beitrag von Painthriller »

@Flocke, ja, einige berichteten hier schon davon, dass die Haare klätschig würden, wenn sie kurz vor'm Schlafen gehen waschen, aber keine Ahnung auf welcher Seite.
@ Mulle: du könntest die Seife vor dem Duschen in warmes Wasser einlegen. Sie schäumt dann besser weil sie weicher ist und sich schon etwas in Wasser gelöst hat, da kann man auch sich das Seifenwasser noch über den Kopf schütten. Dann klappt es bei mir ganz gut und du müsstest nicht so doll rubbeln.. Vielleicht hilft es ja.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
fairypet
Beiträge: 2713
Registriert: 25.07.2008, 10:35
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Fragen zu Haarseife

#7002 Beitrag von fairypet »

Ich hätt da auch mal ne Frage... :oops:

An alle Condi-nach-der-Seifenwäsche-Nutzer: Wann macht ihr die saure Rinse? Vor oder nach dem Condi? Oder dann gar nicht mehr?
85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog
Jemma

Re: Fragen zu Haarseife

#7003 Beitrag von Jemma »

fairypet hat geschrieben:
Flocke hat geschrieben:Immer wenn ich meine Haare abends,kurz vorm Schlafen gehe, mit Seife wasche, habe ich morgen klätschige Längen :shock:
Das haben hier schon einige berichtet. Mit nassen Längen ins Bett zu gehen, gibt wohl Klätschkopf. Meine Haare sind immer halbtrocken und im Nachtzopf, damit hab ich keine Probleme.
Die Berichte habe ich auch gelesen, ich hab aber keine Ahnung, warum da was klätschig wird - ich gehe fast immer mit feuchten Haaren ins Bett (jedenfalls an Waschtagen, allerdings ohne Nachtzopf) und hatte morgens noch nie klätschige Längen, außer ich hab eine Seife benutzt, die zu reichhaltig war.
fairypet hat geschrieben:An alle Condi-nach-der-Seifenwäsche-Nutzer: Wann macht ihr die saure Rinse? Vor oder nach dem Condi? Oder dann gar nicht mehr?
In den seltenen Fällen, in denen ich Condi benutze, nehme ich den nach der Seifenwäsche und mache dann gar keine saure Rinse mehr (manchmal allerdings eine kalte Rinse). Zu Hause mache ich das selten, aber das ist für mich die perfekte Lösung für wenn ich unterwegs bin und keine Ahnung habe, wie kalkig das Wasser dort ist.
Benutzeravatar
Flocke
Beiträge: 256
Registriert: 20.07.2010, 17:17

Re: Fragen zu Haarseife

#7004 Beitrag von Flocke »

Danke für die Antworten :)
Ich versuchs mal mit einem Nachtzopf oder wasche einfach nachmittags direkt nach der Arbeit/Schule. :D
Echt komisch :ugly:

@fairypet: Ich benutze nur selten Condi nach der Haarwäsche aber dann mit Weizenprotein. Die saure Rinse mache ich dann vor dem Condi, da ich die Rinse wieder ausspüle ;)
2a M ii // ZU: 7,5-7,8 // Taper bekämpfen & NHF rauswachsen lassen // Instagram
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Fragen zu Haarseife

#7005 Beitrag von Silberfischchen »

Mulle hat geschrieben:
Öhm... eine doofe Frage dazu nur noch: läuft dann die ganze Zeit bei dir das Wasser?
Ich hab das Gefühl, seit ich mit Seife wasche, ist mein Wasserverbrauch gestiegen :(
Zum Wasser nachlegen beim Einseifen kann man ja an- und ausschalten, aber grad im Winter wenn ich früh dusche (im noch kalten Bad, grusel), dann frier ich mir was ab, wenn ich ohne Wasser 5-10 Minuten rumschäumen muss am Kopp ;)
Ach jooo, Wohlstandsproblem :P

Oder du duschst im Schwimmbad? Dann ist das natürlich nicht so schlimm mit dem Wasser ;)
Das kommt drauf an, ob ich friere oder nicht. Wenn ich richtig blau gefroren bin, lass ich mir warmes Wasser über den Bauch oder Rücken laufen (je nachdem, wo die Haare grad nicht sind).

Was enorm hilfreich ist, ist das Rinsewasser ein bisschen warm zu machen. Und dann eben schön temperamentvoll Schaum schlagen. Seife einweichen hat bei mir nicht zum Ziel geführt, weil der BBC matschig wird, wenn man ihn einweicht.
Was saukalte Bäder anbetrifft hast Du mein vollstes Mitgefühl. Ich bin mittlerweile in der sehr glücklichen Lage das ganze Jahr über Fernwärme in der Warmmiete und in der Jahreskarte für's Hallenbad integriert zu haben. Aber ich erinnere mich noch gut daran, müde frierend ins saukalte Bad zu stiefeln..... *brrrrrrrrrrrrrrrr*...
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Antworten