Kürbiskernöl

Fragen, Erfahrungen und Informationen

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Sabetha
Beiträge: 478
Registriert: 02.01.2009, 19:40

Kürbiskernöl

#1 Beitrag von Sabetha »

Ich habe ziemlich trockene Spitzen und würde die gern ölen, allerdings habe ich mit Klettwurzelöl (vom DM, hab schon gelesen, dass das Paraffin drin sein soll... :( ) keine guten Erfahrungen gemacht.
Meine Spitzen waren auch nach dem Auswaschen schmierig, außerdem ohne Auswaschen mit Spülung nicht wirklich schön und somit die Anwendung mit Klettwurzelöl irgendwie sinnlos.
Als leave-in war Klettwurzelöl eine schiere Katastrophe, als hätte ich den letzten Ölwechsel am Auto mit den Haaren gemacht...

Jetzt habe ich von Pesto-Experimenten noch eine Flasche Kürbiskernöl im Schrank, hat jemand Erfahrung damit?
Oder gar Rezepte für Spitzenbalsam, in denen Kürbiskernöl verwendet werden kann?

Vielen Dank im Voraus.
Benutzeravatar
Sommersprosse
Beiträge: 122
Registriert: 22.05.2008, 14:06
Wohnort: Bayern

#2 Beitrag von Sommersprosse »

Nö, habe ich nicht. Aber wenn du Erfahrungen damit gesammelt hast, dann bitte fleissig posten. Hätte da auch Interesse dran.

Das Klettenöl habe ich vor Jahren mal genommen und bin damit auch nicht zurande gekommen.
Auch Olivenöl ist für meine Haare einfach zu viel.

Derzeit bin ich auf Shea Butter gekommen, das geht recht gut. Habe mir letzte Woche noch Jojobaöl und das vielgepriesene Lagoona Kososöl gekauft und werde mal schauen, wie es damit so geht.
2b/c-M-ii/iii; Naturfarbe zwischen Kastanienbraun und dunklem Kupferrot.
Benutzeravatar
annatinka
Beiträge: 1887
Registriert: 20.05.2008, 11:59

#3 Beitrag von annatinka »

für das spitzenbalsam kannst du deine öle bleliebig auswählen. das ist ja das schöne am selber rühren! ich würd das öl einfach vorsichtig in den spitzen antesten. und wenn es deine haare mögen, kannst du es ja in ein spitzenbalsam einbinden! :)
1bFiii
Bild
Benutzeravatar
Karasu
Beiträge: 857
Registriert: 20.03.2007, 13:08
Instagram: @ju_did__
Wohnort: Potsdam

#4 Beitrag von Karasu »

Ich hab in den Haaren noch keine Erfahrungen damit gesammelt, aber meine Lippen hat es immer hübsch grün-braun gefärbt :wink:
1c M ii - BSL
75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Ziele:
Hosenbund, zurück zur Naturhaarfarbe - Letztes Mal Farbe: 08/2020
Sabetha
Beiträge: 478
Registriert: 02.01.2009, 19:40

#5 Beitrag von Sabetha »

Ups, gefärbt?
Ich wollte jetzt ja keine Punkfristur draus machen. :wink:

Ich werds mal in den untersten 5-10 cm einer Strähne aus dem Nackenhaar testen und wenn die grün werden sollte, kann ich sie immer noch absäbeln, äh, die Spitzen schneiden.
Benutzeravatar
Karasu
Beiträge: 857
Registriert: 20.03.2007, 13:08
Instagram: @ju_did__
Wohnort: Potsdam

#6 Beitrag von Karasu »

Nuja, ich denke nicht, dass du bei 'normaler' Dosierung grüne Haare befürchten musst, und schon gar nicht dauerhaft, so dass du schneiden musst :wink:

Bin aber auch gespannt auf deinen Bericht! Ich hab hier auch noch Kürbiskernöl stehen, das wird sonst ranzig, so selten wie ich's benutze...
(ot: Warum eigentlich nehm ich das nicht öfter? Ist doch sooo lecker!)
1c M ii - BSL
75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Ziele:
Hosenbund, zurück zur Naturhaarfarbe - Letztes Mal Farbe: 08/2020
Sabetha
Beiträge: 478
Registriert: 02.01.2009, 19:40

#7 Beitrag von Sabetha »

Ich hab bei einer kurzen Internetrecherche gefunden, dass Kürbiskernöl super für Glanz und anliegende Schuppenschicht sein soll, und dabei das Haar nicht grün wird. :wink:

Ich habe gerade Haare gewaschen, sonst würde ich es gleich mal ausprobieren, aber in ein paar Tagen erstatte ich Bericht.
Ich probiers erstmal mit ein paar Tropfen Öl einfach so in die Spitzen, ohne Spülung oder Joghurt oder sowas dazu. Ich denke, für den esten versuch lasse ichs mal 15 min einwirken, oder was meint ihr?

Ich habe vorher eigentlich nur einmal "geölt", deshalb habe ich sogut wie Null Erfahrung.
Benutzeravatar
Roberta
Beiträge: 2320
Registriert: 26.01.2008, 18:17
Wohnort: BaWü
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Roberta »

Du kannst das Öl auch in die frischgewaschenen nassen, feuchten oder leocht trockenen Spitzen geben, damit es die Feuchtigkeit darin hält. Dazu am besten zunächst nur 1-2 Fingerkuppen leicht mit dem Öl benetzen und damit durch die Spitzen fahren. Das wird nicht ausgewaschen, und bei der richtigen Dosierung sehen die Haare nicht fettig, sondern die Spitzen sind weich und seidig.

Falls du doch ne Ölkur (die im Gegensatz zur Spitzenpflege ausgewaschen wird) machen willst, würde ich das Öl weit länger wie 15 min. einwirken lassen. Ich lass Öl immer über Nacht einwirken, aber ein paar Stunden sollten es schon sein.
Sabetha
Beiträge: 478
Registriert: 02.01.2009, 19:40

#9 Beitrag von Sabetha »

Mit einer Plastikhaube schlafen zu gehen hört sich unbequem und "knisterig" an, außerdem will ich das Öl nicht auf meinen Ansatz bringen. Ich neige eh zu fettigen Haaren...

Ich glaub, dann versuch ich das erstmal als leave-in.

Danke für den Hinweis.
Benutzeravatar
Roberta
Beiträge: 2320
Registriert: 26.01.2008, 18:17
Wohnort: BaWü
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Roberta »

Nix da Plastikhaube :wink: . Ich pack sie geölten haare nur in einen tiefen Dutt (Zopf tut's sicher auch) und leg mir für die Nacht ein Handtuch auf's Kopfkissen, da knistert nix :wink:
Außerdem hilft Öl bei mir sogar gegen das Fettigwerden, da die Kopfhaut wenigstens einmal so richtig gesättigt wird und dann nach der Wäsche nicht gleich wieder wild losfettet.
(Der Thread zur Ölkur ist übrigens hier, falls dich das weiter interessiert)
Sabetha
Beiträge: 478
Registriert: 02.01.2009, 19:40

#11 Beitrag von Sabetha »

Argh, allein von der Vorstellung ölgetränkter Kopfhaut bekomme ich schon Zuckungen...
Ich glaube, ich starte mal mit Öl als Leave-In und taste mich langsam an eine Übernacht-Ölkur ran.
Benutzeravatar
Wandelstern
Beiträge: 842
Registriert: 13.11.2008, 18:49
Wohnort: Österreich|Steiermark

#12 Beitrag von Wandelstern »

Finde ich seeeeehr interessant. Ich werde das mal probieren den ich liiiiieeeebe Kürbiskernöl über alles. Bei mir gibts keinen Salat mit normalen Öl alles mit Kürbiskernöl =) Esse so was als Hauptmahlzeit so 4 mal die Woche xD. Ich währe nie auf die Idee gekommen mir das in die Haare zu schmieren. Aber jetzt probier ichs mal. Was ich so gerne esse kann für meine Haare nicht schlecht sein!
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 72 cm
Haartyp: 2aFii
Zwischenziel: Stufenlose Taille 73cm
Mein Projekt
Benutzeravatar
Sommersprosse
Beiträge: 122
Registriert: 22.05.2008, 14:06
Wohnort: Bayern

#13 Beitrag von Sommersprosse »

Ja genau! :D Versucht das mal und schreibt fleissig, wie es euch ergangen ist. Ich liebe nämlich Kürbiskernöl zum essen auch. Allerdings ess ich es nicht so oft, weil meine bessere Hälfte das nicht so gern mag. Somit modert dann meist ein Rest davon in meinem Küchschrank rum.

Ich kann mir vorstellen, dass das gut in Matas Spitzenbalsam passt.
Für die Spitzen bin ich mir nicht sicher, weil das so reichhaltig ist und bei mir schon Olivenöl zu viel ist. Aber wenn ihr das Öl in den Spitzen habt, dann bin ich gespannt, ob das gut geht.

Würde es ja selber ausprobieren, aber ich habe derzeit keines mehr daheim :heul:

(so nun träum ich von ner cremigen Kürbissuppe mit ein paar tropfen Öl drauf ..man ihr seid so fies :D )
2b/c-M-ii/iii; Naturfarbe zwischen Kastanienbraun und dunklem Kupferrot.
Benutzeravatar
Wandelstern
Beiträge: 842
Registriert: 13.11.2008, 18:49
Wohnort: Österreich|Steiermark

#14 Beitrag von Wandelstern »

Ja ich habe mir auch schon überlegt das in den Balsam zu tun aber erst mal probier ichs so.

Ich denke bei Kürbisnkernöl sollte man darauf achten das es wirklich reines Kürbiskernöl ist. oft wird es mit anderen Ölen gestreckt und dann verkauft.

Gutes Kürbiskernöl erkennt am Geschmack (jedenfalls ich) und daran das es sich beim Salat machen so netzförmig auf der Schüssel verteilt (ka wie ich das sonst beschreiben soll ich hoffe ihr wisst was ich meine)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 72 cm
Haartyp: 2aFii
Zwischenziel: Stufenlose Taille 73cm
Mein Projekt
Sabetha
Beiträge: 478
Registriert: 02.01.2009, 19:40

#15 Beitrag von Sabetha »

Ich währe nie auf die Idee gekommen mir das in die Haare zu schmieren.
Ich bin eigentlich auch nur drauf gekommen, weil hier alle möglichen Öle vorgestellt und ihre Pflegewirkung beschrieben wird. Und ich habe mir für mein Pesto extra mal etwas anderes als das Standard-Sonnenblumenöl gekauft. Deshalb musste ich sofort dran denken, ob das damit vielleicht auch ginge.

Im Internet wird die Wirkung übrigens sehr gelobt...

Ich hätte es selbst am Mittwoch vor der Haarwäsche ausprobiert, aber da hatte ich schon das got2be schmusekatze drin (auch zum Ausprobieren) und wollte das Öl nicht auch noch reinklatschen.

Also Samstag.
Und bis dahin warte ich gespannt auf weitere Erfahrungsberichte. :wink:
Antworten