Der "Nicht Bürsten" - Club (a.k.a K.O. - Truppe)

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Venomous
Beiträge: 1871
Registriert: 02.03.2012, 21:51

Re: Der "Nicht Bürsten" - Club (a.k.a K.O. - Truppe)

#406 Beitrag von Venomous »

Ich wollte fragen, ob mir hier vielleicht jemand einen richtig guten Kamm empfehlen kann? Nachdem mein letzter leider "verstorben" ist, bürste ich aktuell wieder mit dem Tangle Teezer. Das freut meine Haare nichz wirklich :(
Benutzeravatar
*Kitty*
Beiträge: 6469
Registriert: 30.12.2012, 21:41
SSS in cm: 135
Haartyp: 2b C iii
ZU: 10
Instagram: @_victorian_kitty
Wohnort: Dortmund

Re: Der "Nicht Bürsten" - Club (a.k.a K.O. - Truppe)

#407 Beitrag von *Kitty* »

Ich empfehle einen Holzkamm von LeBaolong. Ich bin mit meinem sehr zufrieden, er ist wunderbar verarbeitet und liegt gut in der Hand.
2b C iii ZU 10 cm, 135 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), YF 66,86 %,Ziel terminal ?
BildKatziges Haartagebuch °°° mein Pinterest
Venomous
Beiträge: 1871
Registriert: 02.03.2012, 21:51

Re: Der "Nicht Bürsten" - Club (a.k.a K.O. - Truppe)

#408 Beitrag von Venomous »

und die zinken sind auch gut für locken geeignet? also mit größerem abstand dazwischen??

find die detangler von gt zwar schön, kann mir die zum kämmen aber nicht vorstellen und die von kostkamm sehen im internet so zerbrechlich aus??! :(
Benutzeravatar
*Kitty*
Beiträge: 6469
Registriert: 30.12.2012, 21:41
SSS in cm: 135
Haartyp: 2b C iii
ZU: 10
Instagram: @_victorian_kitty
Wohnort: Dortmund

Re: Der "Nicht Bürsten" - Club (a.k.a K.O. - Truppe)

#409 Beitrag von *Kitty* »

Mit 3mm bleiben meine Wellen recht gut erhalten, für Locken gibt es auch welche mit 5mm Abstand.
2b C iii ZU 10 cm, 135 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), YF 66,86 %,Ziel terminal ?
BildKatziges Haartagebuch °°° mein Pinterest
Jemma

Re: Der "Nicht Bürsten" - Club (a.k.a K.O. - Truppe)

#410 Beitrag von Jemma »

Ich hab einen von LeBaoLong mit 3mm und liebe ihn seit ich ihn habe (seit zwei Jahren oder so). Und ja, die Locken bleiben damit enthalten (auch wenn's durch das Kämmen natürlich schon weniger werden).
Dann habe ich noch einen mit 1,5mm fürs feinere Frisieren, beide aus Buchsbaumholz - das würde ich jederzeit wieder nehmen.
Benutzeravatar
Donna Luna
Beiträge: 5074
Registriert: 03.07.2013, 19:11
Haartyp: 2a-b F i/ii
Wohnort: Im Land der Wasserburgen

Re: Der "Nicht Bürsten" - Club (a.k.a K.O. - Truppe)

#411 Beitrag von Donna Luna »

Meine Längen bürste ich nie - da gehe ich, wenn überhaupt, nur mit einem grobzinkigen Holzkamm (Kostkamm, Zinkenabstand weiß ich jetzt nicht) durch. Ich habe einen superdoofen Wirbel am oberen Hinterkopf, daher nehme ich für den Ansatz/Scheitel am Oberhof öfter eine Holzbürste, um den wegzubekommen, vor allem, wenn ich die Haare zusammen mache. Das ergibt irgendwie ein feineres Bild als wenn ich nur mit dem Kamm arbeiten würde.
Benutzeravatar
Amelie
Beiträge: 78
Registriert: 08.08.2009, 16:55
Wohnort: Großbereich Hamburg

Re: Der "Nicht Bürsten" - Club (a.k.a K.O. - Truppe)

#412 Beitrag von Amelie »

Hallo,
ich habe zwei Kämme von Kostkamm, einen Taschenkamm und einen mit Griff, beide mit 5mm Zinkenabstand. Ich kämme meine Haare schon seit längerer Zeit nur noch und bin damit auch sehr zufrieden. Ich weiß schon gar nicht mehr wie es sich anfühlt die Haare zu bürsten.
Jetzt frage ich mich nur aus welchen Holz meine Kämme wohl sind. Ich habe nochmal auf der Seite von Kostkamm nachgesehen, aber ich kann dort keine Himweise auf die Holzart der Kämme finden. Weiß das vielleicht irgendwer?

Viele Grüße
Haarfarbe aschblond- hellbraun
1bMii (9cm)
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 87cm
nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 97cm am 25.7.2015
nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 76cm nach Schnitt am 26.7.2015


Der Weg ist das Ziel!
Benutzeravatar
DancingRussandol
Beiträge: 437
Registriert: 10.08.2013, 07:10

Re: Der "Nicht Bürsten" - Club (a.k.a K.O. - Truppe)

#413 Beitrag von DancingRussandol »

Ich möchte auch die Bürste ruhen lassen, hätte aber dazu eine Frage:

Die WBB soll ja u.a. dazu dienen, die Kopfhaut von Hautschüppchen usw. zu befreien. Wie sorgt man (sorgt ihr) als Nicht-Bürster dafür, dass die Kopfhaut ausreichende Reinigung erfährt und gesund bleibt? Ich will endlich Rücksicht auf meine nicht "bürstenkompatiblen" Haare nehmen, aber ich will eben auch, dass meine Kopfhaut "atmen" kann.
Jemma

Re: Der "Nicht Bürsten" - Club (a.k.a K.O. - Truppe)

#414 Beitrag von Jemma »

DancingRussandol hat geschrieben:Wie sorgt man (sorgt ihr) als Nicht-Bürster dafür, dass die Kopfhaut ausreichende Reinigung erfährt und gesund bleibt?
Blätter mal eine Seite zurück, da haben wir schon darüber gesprochen.
Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 1328
Registriert: 11.08.2013, 22:14

Re: Der "Nicht Bürsten" - Club (a.k.a K.O. - Truppe)

#415 Beitrag von Edi »

Hallo,

ich wollte mich nochmal bedanken bei Euch. :P

Nach Eurem Anraten habe ich mir einen Kamm aus Pfirsichholz von LeBaolong gekauft und bin sehr zufrieden damit. Damit kann ich auch gut die Kopfhaut "kämmen". Ist viel besser als mit der Bürste! Mit dem zweiten Hornkamm kam ich leider nicht zurecht, da war mir der Zinkenabstand zu eng. Den konnte ich wieder zurückschicken. Das finde ich sehr kulant!!

LG
Edi
NHF: Blond 102 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Steiß+) 2a, F-M ii (8 cm) Bild
nächstes Ziel: Mitte Po
Benutzeravatar
Mango*
Beiträge: 2899
Registriert: 22.07.2012, 11:46
Wohnort: im Land der Schokolade ♥

Re: Der "Nicht Bürsten" - Club (a.k.a K.O. - Truppe)

#416 Beitrag von Mango* »

Huhu, ich melde mich hier auch mal zu Wort :)

Ich kämme/bürste meine Haare eigentlich nur sehr selten, meistens 1x vor dem Waschen mit dem TT (mein WR liegt etwa bei 7 Tagen). Danach ziehe ich den Scheitel mit einem Hornkamm.

Nun meine Frage: kann es sein, dass ich dadurch (vermeintlich) mehr Haare verliere? Der TT ist immer total voll und auch beim Waschen gehen mir viele Haare aus... aber so im Alltag, wenn ich nicht wasche o.ä., verliere ich kaum Haare. :-k kann sich da jemand eine Verbindung machen? Weil ich nur einmal pro Woche wasche und richtig bürste, dass es dann alles löst?
2a/b • M • 6,5 - letzter Trimm: 22.12.13 / 17.05.2014 / 26.09.2014 / 16.02.2015 / 22.10.2015
[X] BSL • [X] Midback • [] Taille

Mein Weg zur VS Mähne

Vielleicht soll das, was ich nicht ändern kann, mich ändern... Umwege erhöhen die Ortskenntnis.
Benutzeravatar
Cartagena
Beiträge: 269
Registriert: 03.04.2013, 21:10
Wohnort: Bielefeld im Grünen

Re: Der "Nicht Bürsten" - Club (a.k.a K.O. - Truppe)

#417 Beitrag von Cartagena »

Mal ne Frage an euch Kämmer..
Wie lang braucht ihr zum durchkämmen, nachdem ihr die Haare mal offen getragen habt?

Eine Zeit lang klappte das bei mir super gut. Mittlerweile sind die Haare wieder zickig und klettig und es dauert eeeeeeewig bis ich die ganzen Nester mit den Fingern entwirrt habe - und das obwohl ich einen Zinkenabstand von sicher 5mm bei relativ glatten, nur leicht angewellten Haaren hab..
2aMii (9,5-10 cm ZU)
dunkelbraun mit Hennaglanz - 91 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Flechtzopf von mind. 90 cm ohne Stufen
Stand: 16.06.2013

Mich - und die meinen
Benutzeravatar
April2000
Beiträge: 1282
Registriert: 11.05.2013, 13:54
Wohnort: Stuttgart

Re: Der "Nicht Bürsten" - Club (a.k.a K.O. - Truppe)

#418 Beitrag von April2000 »

Ich habe Haare, die kaum zu Knoten neigen, und brauche mit meinem 1,5mm etwa 2 Minuten wenn ich sie offen hatte. Kommen sie aus dem Dutt, reicht ca, eine Minute.

OT: Wir unterhalten uns hier im Forum über Kämmme/Haarschmuck/ Pflege wie mein Vater und mein Onkel sich über Autos unterhalten:
Der Wagen ist ein 4 Zylinder, X PS hat er auch noch!
Der Kamm ist ein 1,5mm, von Kostkamm!

Der verträgt kein E10!
Meine vertragen kein Sodium Coco-Sulfat!

*Autofachbegriff Autofachbegriff Autofachbegriff*
Mein selbstgerührtes LI besteht aus BWS, PHS, Wasser und Arganöl, ach ja, ich mache CG und wasche CO, manchmal WO!

Erkennt ihr's?
1bF7,5...hellgoldbraun...HG:Weleda Calendula Shampoo, Wäsche 2x/Woche, BWS-LI...Messpause bis 1.1 2015

Januar 2014: 70cm
Benutzeravatar
Pamigena
Beiträge: 690
Registriert: 02.11.2013, 21:24
Wohnort: dahoam

Re: Der "Nicht Bürsten" - Club (a.k.a K.O. - Truppe)

#419 Beitrag von Pamigena »

Ich hab nur so nen billigen Plastikkamm (keine Ahnung wo der her kommt, hab den glaub ich nicht mal selber gekauft) Ich bilde mir ein ich hab hier im Forum beim querlesen schon gesehen, dass Kämme bei elektrisch aufgeladenen Haaren helfen könnten. Ja, nein, vielleicht? Mit welchen Materialien habt ihr da denn gute oder nicht so gute Erfahrung?

April2000 hat geschrieben:*Autofachbegriff Autofachbegriff Autofachbegriff*
Mein selbstgerührtes LI besteht aus BWS, PHS, Wasser und Arganöl, ach ja, ich mache CG und wasche CO, manchmal WO!

Erkennt ihr's?
Ja, leider :lol: das ist für mich oft genau so Fachchinesisch wie Autofachbegriff Autofachbegriff Autofachbegriff. Ich hab hier meistens noch die Abkürzungsliste parallel in nem Tab offen, weil ich oft noch ne Übersetzungshilfe brauche
1c M ii | ZU 6cm | 70,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (13.07.2014)
Bild
Benutzeravatar
Cartagena
Beiträge: 269
Registriert: 03.04.2013, 21:10
Wohnort: Bielefeld im Grünen

Re: Der "Nicht Bürsten" - Club (a.k.a K.O. - Truppe)

#420 Beitrag von Cartagena »

April2000 hat geschrieben: *Autofachbegriff Autofachbegriff Autofachbegriff*
Mein selbstgerührtes LI besteht aus BWS, PHS, Wasser und Arganöl, ach ja, ich mache CG und wasche CO, manchmal WO!

Erkennt ihr's?
Hehe, jo..



Ja, kämmen kann gegen statisch aufgeladenes Haar helfen. Bürsten schaffen auch mehr Volumen. Mit dem Kamm ist es bloß nicht eben mal ratsch-ratsch und zack sind die Haare wieder glatt..
2aMii (9,5-10 cm ZU)
dunkelbraun mit Hennaglanz - 91 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Flechtzopf von mind. 90 cm ohne Stufen
Stand: 16.06.2013

Mich - und die meinen
Antworten