Das war mein größtes Haarproblem - so hab ich's gelöst

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Donna Luna
Beiträge: 5074
Registriert: 03.07.2013, 19:11
Haartyp: 2a-b F i/ii
Wohnort: Im Land der Wasserburgen

Das war mein größtes Haarproblem - so hab ich's gelöst

#1 Beitrag von Donna Luna »

Etwas Ähnliches hab ich nicht gefunden, wenn's schon gibt, bitte löschen 8)

An vielen verschiedenen Stellen gibt's ja interessante Berichte darüber, wie jemand seine bzw. ihre haarigen Probleme gelöst hat. Ich finde, es wäre schön, wenn man die Berichte über Erfolgserlebnisse bei individueller Problemlösung gebündelt finden könnte. Ich stöbere ja sehr gern im Forum, aber auf manches bin ich sicher - trotz vieler, vieler Stunden hier :lol: - auch noch gar nicht gestoßen, weil ich's einfach zufällig nicht gefunden hab.

Vielleicht habt ihr ja auch Lust, davon zu berichten, wie ihr ein besonderes Problem, das ihr mit euren Haaren hattet, in den Griff bekommen habt......also eure ganz persönliche "best-practice"- Geschichte.

Leider hab ich mein Problem, die blondierten, extrem trockenen Spitzen ohne Schere in den Griff zu kriegen, noch nicht zufriedenstellend lösen können. Sonst würde ich gerne den Aufschlag machen :)
Benutzeravatar
Liathano
Beiträge: 1998
Registriert: 29.11.2012, 18:23
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Das war mein größtes Haarproblem - so hab ich's gelöst

#2 Beitrag von Liathano »

Finde die Idee gut!

Mein größtes Haarproblem waren Schuppen wegen trockener Kopfhaut. Mit KK (Schauma) war es ganz böse, mit Head&Shoulders etwas besser, aber nie ganz weg. Mit NK ging es erst - Alverde und Alterra brachten (fast) schuppenfreies Haar, aber irgendwann leider Glycerinoverkill. Sante und diverse andere ohne Glycerin brachten wieder Schuppen.

Die Lösung: Haarseife. Die Kopfhaut wird nicht mehr ganz entfettet und ist glücklich und schuppenfrei, da rieselt nienixgarnichtmehr, solange die ÜF bei über 3 % liegt und nicht zuuuuu viel Kokosöl drin ist.
Benutzeravatar
Mizuki455
Beiträge: 61
Registriert: 12.10.2013, 13:48

Re: Das war mein größtes Haarproblem - so hab ich's gelöst

#3 Beitrag von Mizuki455 »

Mein größtes Haarproblem waren stohige Haare.
Lösung: Kokosfett/öl (Palmin)
1b M ii ZU 7,6cm; chemie mit Phf überfärbt (ung. NHF), NHF mittleres aschblond;
50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61....... 80 nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
elfenbein

Re: Das war mein größtes Haarproblem - so hab ich's gelöst

#4 Beitrag von elfenbein »

Mein größtes Haarproblem:

- mein trockenes Haar, dass zu extremen Frizz neigt und an den Spitzen bricht oder splisst

Die Lösung(en):

- Waschen mit Haarseife, sie ist so mild und rückfettet so gut, dass sich Frizz gar nicht mehr, bzw. kaum noch bildet und die Spitzen besser geschützt bleiben.
- Spitzen- und Längenpflege mit LOC - das war für mich ein regelrechter Durchbruch in der Haarpflege!
- Ölkuren hin und wieder. Ich bin leider sehr faul, daher mache ich sie wahrscheinlich etwas zu selten.
- alle 10 Wochen Spitzen schneiden/ trimmen. Auch bei allerbester Pflege ist das für mich notwendig, da bin ich aber auch extrem pingelig. Ich kann es absolut nicht ausstehen, wenn die Spitzen fisselig aussehen und durch meinen Stufenschnitt passiert das eben schneller als bei gleicher Länge.
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Das war mein größtes Haarproblem - so hab ich's gelöst

#5 Beitrag von Silberfischchen »

Mein Problem war Explosivlook, f++ztrockene Spitzen und Spliss. Lösung sieht unten in meiner Sig, der heilige Gral.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Jemma

Re: Das war mein größtes Haarproblem - so hab ich's gelöst

#6 Beitrag von Jemma »

Meine Probleme waren drei:
1. Eine zickige Kopfhaut, die kein Shampoo gescheit vertragen hat und auch viele Haarseifen nicht (sie reagierte mit Kribbeln, Jucken, Schuppen, Nässen, wundgekratzten und offenen Stellen und hat mich schier in den Wahnsinn getrieben),
2. strohtrockene Haare und
3. zu Trockenheit neigende Spitzen.

Meine Lösungen:
1. Verzicht auf alle Sulfate und Kokosprodukte in der Pflege. Ich wasche jetzt dauerhaft seit *nachrechen* fast eineinhalb Jahren mit kokosfreier Haarseife, das funktioniert sehr gut. Ich mache anschließend eine Zitronenrinse, die ich hinterher wieder von der Kopfhaut runterspüle. Als Soforthilfe waren Kuren mit Sesam- oder Mandelöl gut, als fettfreie Alternative Aloe-Gel, Lavendelhydrolat und Rosenwasser und für offene Stellen die Calendula-Wundsalbe von Weleda.
2. Vermeidung von Kokosprodukten, Proteinen und Tonerde in der Haarpflege und anfangs regelmäßige Sesam- bzw. Mandelölkuren - seit dem Umstieg auf Haarseife brauche ich Ölkuren nur noch selten.
3. LOC, meist mit Mandelöl und irgendeiner Creme, meist irgendwelche Pröbchen. In schlimmen Fällen helfen die Rossmann-BWS (weil die kein Kokosöl enthält) bzw. Sheabutter.
Benutzeravatar
Morla
Beiträge: 1274
Registriert: 28.12.2012, 14:32
Wohnort: Nds

Re: Das war mein größtes Haarproblem - so hab ich's gelöst

#7 Beitrag von Morla »

Meine Probleme:
- extremes Kopfhautjucken nach und vor jeder Wäsche, trotz ölen und Shampoo verdünnen
- zum Teil extrem viel Spliss

Meine Lösungen:
- Haarseife! Ich vertrage anscheinend weder SLS noch Kokostenside o.ä. , und Haarseife war echt das Aha-Erlebnis. In Verbindung mit Ölkuren habe ich jetzt ein super liebe Kopfhaut! An dieser Stelle Danke an die Seifensuchtis fürs anfixen ;)
- Kein S&D mehr mit der Haarschere von dm! Ich mache im Moment gar kein S&D mehr und habe weniger Spliss als vorher. Außerdem habe ich die BWS zum Spitzenschützen entdeckt. Wirkt wirklich super :gut:
1c/2a M ii
APL - BSL - Taille - Hüfte - Steiß
Benutzeravatar
Nachteule
Beiträge: 2005
Registriert: 30.05.2011, 16:24

Re: Das war mein größtes Haarproblem - so hab ich's gelöst

#8 Beitrag von Nachteule »

Tolle Idee!

Meine größten Probleme:
- viele ausgerissene Haare, wegen schlechter Kämmbarkeit, kämmen dauerte ewig
--> Lösung: TangleTeezer

- trockene, splissige Haarlängen/ Spitzen
--> Lösung: über Nacht etwas ölen und dann dutten und generell viel hochstecken
- 1aFii (ZU 7-8cm),
- hellblond (natur),
- Steißlänge ~ irgendwo um die 100cm
Ziele: Steißlänge halten, auf eine schöne Kante trimmen
Benutzeravatar
Isabell
Beiträge: 383
Registriert: 24.08.2013, 17:20
Wohnort: Zuhause

Re: Das war mein größtes Haarproblem - so hab ich's gelöst

#9 Beitrag von Isabell »

Mein Problem: Zu großes Vertrauen in die Haarpflegeprodukte mit Silibomben aus der Werbung #-o = Strohige, aufgebauschte Haare a la "Schnapp mich an den Beinen und schrubb mit mir den Boden" mit noch trockenerem Deckhaar nach jeder Haarwäsche, welches erst nach ein bis zwei Tagen einigermaßen ansehnlich wurde.

Meine Abhilfen:
- Entdecken des LHN ;)
- NK
- CWC
- LOC
- Alverde Produkte. Davon die absoluten Lieblinge: Aroma Pflegeöl Kokos + Haarbutter Avocado Sheabutter!

Fazit: Weiche Flauschehaare mit viel Glanz und null Stroh. :)
1c/2a F/M ii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 86cm am 13.05.2014 = oberer Hüftknochen (ZU 10 cm geflochten) --> Ziel: Steiß

--> Team Silikon :mrgreen: = "Pflege-gepflegt-aber-Silikon-gefinisht" :ugly:
--> Erfahrungen mit Sili-Produkten
Benutzeravatar
Sankofa
Beiträge: 6019
Registriert: 28.07.2011, 20:15
Wohnort: Nordlicht

Re: Das war mein größtes Haarproblem - so hab ich's gelöst

#10 Beitrag von Sankofa »

So ein Thread ist eine richtig tolle Idee!

1. Problem: Spliss und Haarbruch
Lösung: Mit der chemischen Farbe aufhören. Alle Haare, die nie Chemiefarbe gesehen haben, sind wunderbar gesund und brauchen keine extra Pflege. Die Chemieleichen in den Längen schlürfen Öl und BWS weg wie nichts gutes.

2. Problem: Fieser Rotstich durch jahreslanges Chemiefärben und Hennareste
Lösung: Katam! Ich habe letztes Jahr ein paar Mal damit gefärbt und seitdem ist der Rotstich nie wiedergekommen.
Bild
2a M ii Taille
"Haaröl ist mein Ektoplasma!"
Benutzeravatar
Effy
Beiträge: 3905
Registriert: 19.06.2012, 11:40

Re: Das war mein größtes Haarproblem - so hab ich's gelöst

#11 Beitrag von Effy »

Mein größtes Problem war mein extrem trockenes und hartes Haar - ausgelöst durch sehr hartes Wasser (41 °dH).
Dass es durch den Kalk ausgelöst wurde, war mir den Großteil meines Langhaarlebens nicht bewusst, bis ich aus Neugierde mal eine saure Rinse ausprobiert habe.

Ich hatte noch nie so eine Veränderung. Ich erinnere mich noch, wie ich im Auto saß und nicht aufhören konnte, die Quaste meines Zopfes zu berühren, weil es so ungewohnt weich war. :mrgreen:
Vorher hat keine Pflege was gebracht, egal, wie viel ich gekurt und mich gekümmert habe. Jetzt reicht ein Minimum an Aufwand, und ich bin einfach wahnsinnig erleichtert - immernoch.
66cm | 2a M ii | ZU 6,6 cm
CBL [X] | APL [X] | BSL [X] | Taille [ ] | Hüfte [ ]
altes PP | neues PP
Benutzeravatar
la_verdure
Beiträge: 345
Registriert: 22.09.2013, 11:25

Re: Das war mein größtes Haarproblem - so hab ich's gelöst

#12 Beitrag von la_verdure »

Toller Thread!
Mein Problem waren trockener, strohiger Haarbusch mit vielen ausgerissenen und abgebrochenen Haaren.

DIe Lösung: Haarwaschseife und Honigrinsen -> definierte Locken
Cassia -> verleiht zusätzlichen Glanz und stärkt die Haarstruktur
Tangle Teezer -> angenehmes Bürsten, bei der nur die Haare rausgehen, die sowieso ausgefallen wären.
2b-c ii, Taille
Ziel: Definierte Wellen bis zum Steiß

Mein kleiner [https://www.instagram.com/beautiful_bitter_fruits/]Blog[/url]
Benutzeravatar
Nevonia
Beiträge: 1518
Registriert: 01.08.2012, 09:28
Wohnort: Oldenburg

Re: Das war mein größtes Haarproblem - so hab ich's gelöst

#13 Beitrag von Nevonia »

Ich bin blond. Daher machte mir mein nachdunkelnder Ansatz, wenn sie fettig sind, sehr zu schaffen und deshalb könnte ich nie rauszögern.

Meine Lösung: babypuder! Einfach in den Ansatz einmassieren, kurz Wirken lassen, mit dem Handtuch ausfrottieren. Ich habe inzwischen einen waschrhythmus von zweimal die Woche (also alle drei bis vier Tage) und kann, je nach seife, eigentlich immer offen tragen. Und man sieht nix :mrgreen:
1cFii | 86 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | ZU 8 cm (Januar 2016)
Tagebuch
Haarschmuck-Rennen 2016

"Du wirst bestimmt eines Tages ein wunderschönes hellblondes Rapunzel werden!" (Ardanwen)
ChaCha
Beiträge: 1399
Registriert: 29.12.2010, 20:11

Re: Das war mein größtes Haarproblem - so hab ich's gelöst

#14 Beitrag von ChaCha »

Mein größtes Problem waren meine feinen Haare. So fein, dass (ich zitiere mich mal selber) sie schon brechen, wenn man sie nur böse anguckt. Und ne zickige Kopfhaut (Jucken etc.).

Lösung: Mit Extensions über die "schlimme" Länge (Schulterlänge) geholfen und Dutts gelernt. Das hätte ich mit meinen eigenen nie hinbekommen. Dann irgendwann die Extensions weggelassen, umgewöhnt (das war eigentlich das Schwerste) und meine eigenen Feen gezüchtet.

Und natürlich die Pflege umgestellt von Pantene & Co. auf verdünntes Aloe Vera GH und Matas Glanzspülung. Und ÖLEN!!
Bild
1a Fi ZU 3,5, Länge: 73 cm (Taille!!)
Trimms: 2013: 3,5 cm. 2014: 5,5 cm
TB alt: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=12572
TB neu: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=20592
Benutzeravatar
Alanna
Beiträge: 17175
Registriert: 25.08.2012, 18:59
SSS in cm: 80
Haartyp: 1cMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Das war mein größtes Haarproblem - so hab ich's gelöst

#15 Beitrag von Alanna »

Mein Problem war/ist leichter Frizz, gerade bei hoher Luftfeuchtigkeit, dagegen haben Proteine und Öle geholfen.

Generell braucht mein Haar wohl viel Proteine.
Antworten