Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
elfenbein

Re: Fragen zu Haarseife

#7126 Beitrag von elfenbein »

Ja, könnte schon sein. Ich habe bei meiner ersten Waschaktion mit dem BBC eine viel zu schwache Rinse benutzt (war noch am Experimentieren und der Apfelessig ging aus...) und hatte dann auch Kopfhautjucken.
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Fragen zu Haarseife

#7127 Beitrag von Silberfischchen »

Ja, kann sein. Sowohl Rinse vergessen (= Kalkseife) als auch Rinse vergessen auszuspülen (= zu viel Säure) kann Juckreiz machen.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Cassandra
Beiträge: 2180
Registriert: 04.01.2009, 16:28

Re: Fragen zu Haarseife

#7128 Beitrag von Cassandra »

Meine Kopfhaut ist eigentlich nie zickig, aber wenn die Haare sehr fettig sind, juckt der Kopf auch schon mal, egal, mit was ich vorher gewaschen habe.
1 b M ii 9
64 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (09.05.2009)
78,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (16.04.2010)
94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (15.12.2013)
97 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 23.11.2014
Jemma

Re: Fragen zu Haarseife

#7129 Beitrag von Jemma »

Wenn ansonsten alles in Ordnung ist und meine Kopfhaut anfängt zu jucken ist das für mich ein untrügliches Zeichen dafür, dass es wieder Zeit ist zum Waschen. Ich interpretiere das so, dass meine Kopfhaut juckt, wenn sie zu trocken wird. Mit Massagen mit Aloe-Gel, Lavendelhydrolat oder ähnlichem kann ich meine Kopfhaut dann aber schon noch 1-2 Tage beruhigen. Und mit Öl natürlich, damit bin ich dann aber nicht ausgehbereit :wink: .
Silberfischchen hat geschrieben:Ja, kann sein. Sowohl Rinse vergessen (= Kalkseife) als auch Rinse vergessen auszuspülen (= zu viel Säure) kann Juckreiz machen.
Ich kriege hier keine Kalkseife, aber ohne saure Rinse juckt meine Kopfhaut auch leichter. Das kann ich mal zwischendrin machen, aber nicht bei jeder Wäsche. Ich nehme an, das liegt am PH-Wert.
Benutzeravatar
pheline
Beiträge: 4957
Registriert: 12.04.2013, 19:43

Re: Fragen zu Haarseife

#7130 Beitrag von pheline »

man muss mit den Rinsen ein bisschen experimentieren. Bei mir zB ist eine Rinse aus 1EL Essig auf 1,5 l Wasser optimal. In die Rinse kommt noch 1 TL Spülung oder Haarkur, ab und zu 1 TL Honig und 2 Tr. Seidenprotein. Diese Rinse wird wieder ausgespült mit der Abschlußrinse bestehend aus 1,5 l Wasser, 1 EL Aloe Vera Gel und 2 Tr. Seidenprotein. Wenn ich nur mit Wasser und Essig rinse sind meine Haare zu trocken und die KH juckt
Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
Benutzeravatar
Sarahbazinga
Beiträge: 142
Registriert: 23.05.2013, 15:24

Re: Fragen zu Haarseife

#7131 Beitrag von Sarahbazinga »

Hat jemand von euch schon mal direkt mit (schwacher) Rinse gewaschen um Kalkseife zu vermeiden? Also Rinse anrühren, Haare damit durchspülen, einseifen und normalem Leitungswasser ausspülen? Geht das?

Ich bin bald im Kurzurlaub und möchte eigentlich auf meine Seifenwäsche nicht verzichten, allerdings will ich keine Experimente dort machen. Man kann ja direkt beim Seife sieden Zitronensäure in die Lauge geben... warum nicht auch beim Waschen direkt mit Rinse arbeiten? Habe die Erfahrung gemacht dass meine Haare nach dem ANSCHLIESSENDEN Rinsen "meistens" Ölig bleiben... komisch, aber ist so. Deshalb wasche ich eigentlich mit gefiltertem Wasser, was auch gut klappt. Kann das aber schlecht überall machen. Daher die Frage. Würde den Waschvorgang extrem vereinfachen. Oder ist das irgendwie nicht so gut fürs Haar, beides zusammen zu verwenden?

LG
1a/bmii 7,5-8 PHF schwarzrot (Chemie, Henna Esthertol)
Nach Kahlschlag (Bob) zufrieden
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Fragen zu Haarseife

#7132 Beitrag von Silberfischchen »

Ja, ich rinse immer vor, weil ich das Chlorwasser raus haben will. Wobei meine Rinsen auch immer leicht sauer UND gefiltert sind. Aber die Idee ist die gleiche dahinter. Erst Kalk ausspülen bzw binden und dann losseifen. Ich spül allerdings nicht mit Leitungswasser aus, weil ich mir einbilde, dass sich dann gleich wieder neue Kalkseifen bilden würden. Und meine Vorrinse ist nicht sehr sauer, sehr saure vertrag ich nicht, weder vorher noch anschließend. Und eine neutrale Abschlussrinse brauch ich auch immer.
Ich würd's einfach mal zuhause testen und wenn es sich bewährt, im Urlaub auch so machen. Und wenn's zuhause nicht klappt, halt gleich noch mal waschen. Und sich dann für den Urlaub was anderes überlegen.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Die andere Greta

Re: Fragen zu Haarseife

#7133 Beitrag von Die andere Greta »

Rinsen sind bei mir eigentlich nie das Problem. Mein Problem sind die Zusammensetzungen der Haarseifen. Ich teste seit einiger Zeit verschiedene Kombos um für mich die passende zu finden. Meistens ist nach dem ersten Haare waschen alles relativ gut, aber nach dem 2. Mal habe ich, sobald die Haare trocken sind, Fettstränen überall. Ich spüle die Seife mit klarem Wasser aus und spüle dann nochmal Rinse (Wasser + Zitrone) nach, was dann auch im Haar bleibt. Sonst würde ich die Zotteln nie auseinander bekommen (so fühlt es sich zumindest an). Ich muss auch sagen, dass die Haare nach dem Seifen und noch vor dem Rinsen derart aneinanderbacken, dass ich da nichtmal mit den Fingern durchkomme.
Jedenfalls habe ich die perfekte Seife noch nicht gefunden. Ich mache zwar auch meine Duschseifen selber, aber wenn ich einen Block Haarseife mache, bleibe ich womöglich darauf sitzen. ein paar Damen aus dem Seifentreff aren so nett, mit Teststücke zu geben, und da wurschtel ich mich durch.

Kennt das jemand von Euch auch, dass die Haare nach dem Seifen und ausspülen so krampfhaft fest aneinander kleben?
Oder das Phänomen mit den fettigen Haaren nach dem Trocknen?
Welche Zusammensetzung haben Eure Haarseifen?
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Fragen zu Haarseife

#7134 Beitrag von Silberfischchen »

Hallo andere Greta. Das sind Kalkseifen.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Blondfee
Beiträge: 4426
Registriert: 05.09.2013, 10:17
Wohnort: Da wo der Löcherkäse herkommt

Re: Fragen zu Haarseife

#7135 Beitrag von Blondfee »

Hast du denn schon versucht, vielleicht das ganze Ausspülen mit etwas Zitrone zu machen? Ich packe mir inzwischen in alle (sogar gefilterte) Rinsen etwas Zitrone rein, dann geht das Ausspülen super und alles an Kalk wird gleich neutralisiert. Ich glaube, in Silberfischchens Routine ist das auch so viewtopic.php?f=5&t=21781

edit: sie war natürlich eh schneller ;-)
1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
PP: Kantenpflege am Laufmeter!
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
Die andere Greta

Re: Fragen zu Haarseife

#7136 Beitrag von Die andere Greta »

In wiefern Kalkseifen? Ich muss dazu sagen, unser Wasser ist weich.

Nein, nur mit Zitrone habe ich noch nicht ausgespült; müsste ich in der Tat mal testen und mir 2 Wasserflaschen zurechtmixen. Den Beitrag im Link werde ich lesen, danke.
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Fragen zu Haarseife

#7137 Beitrag von Silberfischchen »

Wie weich ist denn das Wasser? So als Hausnummer muss man ab 5°dH aufwärts mit Kalkseife rechnen.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Die andere Greta

Re: Fragen zu Haarseife

#7138 Beitrag von Die andere Greta »

Unter 5.
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Fragen zu Haarseife

#7139 Beitrag von Silberfischchen »

Das ist spannend. Dann weiß ich nicht, was das sein könnte.
Kleister und Fettsträhnen kenn ich nur von Kalkseifen.
Meine Haarseife enthält Kokosöl, Kakaobutter, Sheabutter, Sonnenblumenöl, Babassufett, Kokosmilch, Mangobutter, Rizinusöl und Rosmarinextrakt. Da klebt nix. Die Haare sind während der ganzen Wäsche weich und nach der Rinse noch weicher. Ich spül die Säure allerdings aus.
Ich hab auch noch andere Seifen getestet, auch mit Filterwasser, da hatte ich allenfalls trockene Haare, wenn die ÜF zu niedrig war, aber sowas wie Du schilderst nie.

Hast Du die Wasserhärte selber mal gemessen oder ist das ne Angabe vom Wasserwerk? Manche Städte haben lauter verschiedene Härten, je nach Stadtteil.

Ich würd als Test immer ein oder zwei Wäschen mit destilliertem Wasser empfehlen, dann weißt Du sicher, dass es keine Kalkseifen waren, wenn's bestehen bleibt.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Die andere Greta

Re: Fragen zu Haarseife

#7140 Beitrag von Die andere Greta »

Nein, die Werte sind vom Wasserwerk (kommen immer mit der Abrechnung). Ich hatte das sowohl bei Seifen mit 2% Überfettung, als auch bei 5 oder gar 12%. Ich schiebe das derzeit noch auf die Inhaltsöle. Kokos vertrage ich schon auf der Haut nicht so sehr viel, Babassu dagegen sehr. Ich muss da vermutlich noch tüfteln. Das mit dem destill. Wasser kann ich mal testen. Ich glaube, sobald ich die Stufe "weich nach dem Ausspülen" erreicht habe, wird alles gut. Aber da bin ich lange noch nicht, fürchte ich.
Btw.: diesen Kalkkrams hat man im Normalfall bei Kalkseifen dann hinterher auch in der Bürste; habe ich aber bisher nicht gehabt. Habe schnell noch im Seifenforum gesucht.
Antworten