Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Fragen zu Haarseife

#7186 Beitrag von Painthriller »

Mulle hat geschrieben:Das ist jetzt auch irgendwie OT, ich war auch schon brav im Bezugsquellen-Thread, bin aber nicht fündig geworden :(

Ich würde aufgrund der Erfahrungsberichte gern die Chestnut oder Aegyptus von Alles schöne Dinge ausprobieren, aber
auf deren Homepage finde ich diese 2 Seifen gar nicht mehr???

Also, ich mein gar nicht unbedingt Probestücke (was natürlich auch ne Lösung wäre), aber ich hätte mir die Dinger auch einfach gekauft.
Nur kann ich sie partout nicht finden :(

Haben die den Namen gewechselt??
Im Bezugsquellen-Fred sind die letzten Postings, die sich auf diese Seifen beziehen, von 2012 - ist ja jetzt noch nicht SOOO lang her... #-o

Gibts die einfach nicht mehr oder hat jemand einen anderen Shop in petto, bei dem man sie bestellen kann??

Schluchz :P
Wenns die nicht mehr gibt, machen Probestücke halt auch keinen Sinn :roll:
Die Inhaberin von ASD kann noch nicht sagen, wann sie die eigenen Seifen wieder sieden kann, sie hatte wohl aus persönlichen Gründen eine Pause einlegen müssen. Ich hatte mal mit ihr in den letzten Tagen gemailt. Deshalb würde ich mir an deiner Stelle vielleicht andere Seifen raussuchen, man weiß ja auch nicht, welche sie dann wieder ins Programm nimmt, wenn sie wieder siedet.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Jemma

Re: Fragen zu Haarseife

#7187 Beitrag von Jemma »

catokari hat geschrieben:
Jemma hat geschrieben:Mit Massagen mit Aloe-Gel, Lavendelhydrolat oder ähnlichem kann ich meine Kopfhaut dann aber schon noch 1-2 Tage beruhigen. Und mit Öl natürlich, damit bin ich dann aber nicht ausgehbereit
Auch wenn's jetzt vielleicht zu OT ist - Jemma, sieht man das bei dir nicht, wenn du dir die Kopfhaut mit Aloe Vera Gel einmassierst?
Nö.
Aloe-Gel ist fast so flüssig wie Wasser, das zieht recht schnell ein.
catokari hat geschrieben:Aber ich schätze, es muss reines Gel sein, oder? Ich hab hier nur das Sundance von dm, mit anderen Zusätzen (aber ohne Alkohol).
Das von sundance täte ich nicht nehmen, da ist zuviel "Sonstiges" drin. Ein Aloe-Gel enthält idealerweise nur Aloe-Gel und vielleicht noch ein bisschen was zum Konservieren wie Zitronensäure. Ich habe das von behawe und bin damit sehr zufrieden.

@Neri:
Ich denke, die Seife hat einfach das Öl nicht richtig rausgekriegt.
Du kannst ja nächstens mit leichteren Ölen, weniger Ölmenge, weniger pflegenden Seifen und mehr Waschgängen zum Öl auswaschen experimentieren.
Ich bekomme mit einem Waschgang und meiner Standard-Seife Ölkuren auch nicht gut ausgewaschen, da muss ich dann mehrfach ran.
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Fragen zu Haarseife

#7188 Beitrag von Silberfischchen »

Das beste, reinste und billigste, weil nachwachsende Aloe-Gel gibt's im Blumenkasten. Sehr anspruchslos und wächst wie Unkraut. Ableger bekommt man im Botanischen Garten oder bei mir :mrgreen: Hoher Sandanteil in der Erde, wenig gießen und ausreichend Licht. Fertig ist der grüne Beautysalon.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
falena

Re: Fragen zu Haarseife

#7189 Beitrag von falena »

Ich könnt grad heulen: Meine Kopfhaut juckt wieder. Dabei hab ich die Seife bei den vorherigen 2 oder 3 Wäschen vertragen und die Rinse war auch nicht anders als sonst. :cry:
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Fragen zu Haarseife

#7190 Beitrag von Painthriller »

Schattentänzerin hat geschrieben:Ich könnt grad heulen: Meine Kopfhaut juckt wieder. Dabei hab ich die Seife bei den vorherigen 2 oder 3 Wäschen vertragen und die Rinse war auch nicht anders als sonst. :cry:
Vielleicht ist ja die Rinse schuld? Ich habe mal Himbeeressig probiert zum Rinsen und erst nach 2-3-mal Kopfjucken bekommen, hatte es aber mehrmals probiert, so dass ich es irgendwann auf den Himbeeressig zurückführen konnte. Vielleicht hilft es dir ja wenn du die Rinse mal wechselst oder weglässt? Oder die Seife hat jetzt erst eine Unverträglichkeit entwickelt bzw. die Haut mit der Seife, ist natürlich schade, wenn man erst damit klar kam.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
falena

Re: Fragen zu Haarseife

#7191 Beitrag von falena »

Den Himbeeressig benutz ich seit knapp 'nem halben Jahr. Von anderem Essig wird mir vom Geruch schlecht und Zitronensäure mögen meine Haare nicht.
Ohne Rinse kann ich vergessen, dann bekäm ich Kalkseife, was ja auch nicht wünschenswert wäre und Lust darauf literweise Wasser zu filtern hab ich auch nicht unbedingt. :(
Das ich auf die Inhaltsstoffe der Seife reagier bezweifel ich auch irgendwie. Die hab ich auch zum Rasieren benutzt und spätestens an den Füßen oder in den Kniekehlen würde ich das jetzt auch bemerken.
Benutzeravatar
Tini
Beiträge: 2282
Registriert: 11.04.2012, 10:39
Wohnort: Wien

Re: Fragen zu Haarseife

#7192 Beitrag von Tini »

Schattentänzerin: ich hab das auch manchmal, egal, welches Shampoo/welche Seife/Natur ich verwende...Manchmal ists beim nächsten Mal waschen gut, manchmal dauerts Wochen, bis es für Monate weg ist.

Was mir kurzfristig geholfen hat: Brennesseltee als Rinse (nach der sauren Rinse) oder auch aufgetupft. Und Rizinusöl vor der Haarwäsche (nachher bin ich zu doof, werden die Haare ganz fettig).

Ich denke, dass ich eventuell manchmal einfach zu trockene/sensible Kopfhaut habe. Vielleicht ist das bei dir ähnlich und hat nichts mit der Rinse zu tun? (Übrigens - wenn du überkopf rinst, kannst du die Kopfhaut auch auslassen...)
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
falena

Re: Fragen zu Haarseife

#7193 Beitrag von falena »

Brennesseltee kann ich mal ausprobieren bei der nächsten Wäsche. Kamillentee hab ich auch hier, das soll ja auch beruhigend sein.

Wenn ich mit der Rinse geschickter wäre, würde das bestimmt gehen, aber ich rinse auch immer Ohr, Nase und Mund mit. :lol:

Trockene Kopfhaut könnte wirklich eine Option sein: Heizungen sind zumindest im Wohnzimmer immer an und im Schlafzimmer meistens, weils sonst zu kalt wird.
Benutzeravatar
evalina
Beiträge: 3842
Registriert: 08.05.2013, 09:40
Wohnort: ZAG/CGN

Re: Fragen zu Haarseife

#7194 Beitrag von evalina »

die Gerbsäuren in schwarzem Tee sollen auch gegen Jucken helfen.
angefangen bei BSL, Ziel: Klassik
1cMii 7.5cm, Yeti engagée (YF 44,2%)
NHF: Erdbeerblond
Mein Projekt/Tagebuch-zu
Meine Haare kommen mit fast allem klar, nur die Kopfhaut nicht.
Eleanor

Re: Fragen zu Haarseife

#7195 Beitrag von Eleanor »

Ich muss ja sagen, dass meine Kopfhaut sehr ungnädig ist mit Seife und da auch gerne zu Jucken anfängt. Normalerweise habe ich da ganz selten Probleme. Da ich aber sowieso nur maximal 2x hintereinander mit Seife waschen kann und ansonsten dann mit Shampoo und Natron zwischenwasche, ist es nicht so schlimm. Es kann aber auch hauptsächlich an der Essigrinse liegen. Das habe ich früher schon bei mir beobachtet, dass das zu Juckreiz führt. Auch Teespülungen sind bei mir kritisch.

Ich mache dann abends gerne Aloe Vera Gel (reines Aloe Vera Gel, das flüssige) auf die Kopfhaut, das tut mir sehr gut. Wenn es ganz schlimm ist hilft mir das Rosmarin Haarwasser von Weleda super, obwohl da Alkohol drin ist. Das kann ich auch nach der Wäsche benutzen ohne dass was fettig wird.
Die andere Greta

Re: Fragen zu Haarseife

#7196 Beitrag von Die andere Greta »

Hallo! Ich wieder. Ich habe gehorcht und heute morgen die Haarseife volles Pfund aufgeschäumt. Ausgespült habe ich mit destill. Wasser + Apfelessig. Nach wie vor kleben meine Haare regelrecht zusammen, egal welche Seifenzutatenzusammenstellung ich in den letzten Wochen getestet habe. Ich glaube, ich schließe das Thema Haarseife für mich vorerst. Schade.
Benutzeravatar
Sarahbazinga
Beiträge: 142
Registriert: 23.05.2013, 15:24

Re: Fragen zu Haarseife

#7197 Beitrag von Sarahbazinga »

Getestet: Direkt mit Rinse waschen.
Rinse: 1EL flüssige Zitronensäure auf 2L Wasser.
Seife: Selbstgesiedete Seife, Olive-Lorbeer 5% ÜF

Haare ordentlich mit Rinse durchnässt, dann eingeschäumt. Kaum Schaumbildung. Mit aufgefangener Rinse vorgespült, danach reichlich warmes, anschließend kaltes Leitungswasser zum Ausspülen.

Ergebnis: Keine Rückstände in der Bürste, jedoch klätschige, strähnige Längen + Knirsch!

Fazit: Experiment verunglückt. :-\ Jetzt weiss ich bescheid. Werde den Versuch auch nicht mehr wiederholen.
1a/bmii 7,5-8 PHF schwarzrot (Chemie, Henna Esthertol)
Nach Kahlschlag (Bob) zufrieden
Jemma

Re: Fragen zu Haarseife

#7198 Beitrag von Jemma »

Eleanor hat geschrieben:Ich muss ja sagen, dass meine Kopfhaut sehr ungnädig ist mit Seife und da auch gerne zu Jucken anfängt. Normalerweise habe ich da ganz selten Probleme. Da ich aber sowieso nur maximal 2x hintereinander mit Seife waschen kann und ansonsten dann mit Shampoo und Natron zwischenwasche, ist es nicht so schlimm. Es kann aber auch hauptsächlich an der Essigrinse liegen. Das habe ich früher schon bei mir beobachtet, dass das zu Juckreiz führt. Auch Teespülungen sind bei mir kritisch.

Ich mache dann abends gerne Aloe Vera Gel (reines Aloe Vera Gel, das flüssige) auf die Kopfhaut, das tut mir sehr gut. Wenn es ganz schlimm ist hilft mir das Rosmarin Haarwasser von Weleda super, obwohl da Alkohol drin ist. Das kann ich auch nach der Wäsche benutzen ohne dass was fettig wird.
Da könnten zweierlei Dinge helfen:
1. Schau mal ob's einen Unterschied macht, wenn du die Rinse wieder von der Kopfhaut runterspülst. Oder wenn du es statt Essig mit Zitrone probierst.
2. Schau dir die Inhaltsstoffe deiner Seifen an. Manche Kopfhäute reagieren auf Kokosöl mit Kopfhaujucken.
Benutzeravatar
Elisabeth
Beiträge: 67
Registriert: 04.01.2010, 00:34
Wohnort: NRW

Re: Fragen zu Haarseife

#7199 Beitrag von Elisabeth »

Wenn trotz saurer Rinse,auch vor dem Einschäumen,Kalkseife im Haar ist (weiße Beläge in der Bürste)die Haare aber nicht klätschig oder strohig sind und auch nicht stumpf aussehen,und man nicht sofort nochmal waschen will oder kann (bin momentan durch Schulterprobleme stark bewegungseingeschränkt),kann man das dann bis zur nächsten regulären Wäsche auch so lassen oder schadet das den Haaren?
Haartyp:1bMii
NHF aschblond
100 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Eleanor

Re: Fragen zu Haarseife

#7200 Beitrag von Eleanor »

Jemma hat geschrieben:Da könnten zweierlei Dinge helfen:
1. Schau mal ob's einen Unterschied macht, wenn du die Rinse wieder von der Kopfhaut runterspülst. Oder wenn du es statt Essig mit Zitrone probierst.
2. Schau dir die Inhaltsstoffe deiner Seifen an. Manche Kopfhäute reagieren auf Kokosöl mit Kopfhaujucken.
Ich spüle die Rinse immer aus. Zitrone funktioniert für die Kopfhaut besser, aber irgendwie werden die Haare strähniger als mit Essig. Gerade heute habe ich mir schön Kokosöl in die Haare und auf die Kopfhaut gepammt und nach mehrstündiger Einwirkzeit mit Alverde NutriCare ausgewaschen (einmal Spülung, einmal Shampoo) Es juckt absolut nichts. Gestern hatte ich mit Natron gewaschen (allerdings mit Essigrinse) :gruebel: auch kein jucken. Ich habe dieses Mal aber Weissweinessig statt Apfelessig verwendet. Könnte also doch auch wieder am Apfelessig liegen. Ich werde morgen oder übermorgen (je nach dem) mal mit einer Seife ohne Kokosöl waschen und gucken ob es wieder zu Jucken anfängt. Ich werde es mit der "Rosi" probieren. Kann es eigentlich sein, dass Kokosöl in Seife anders wirkt als das reine Öl auf der Haut? Für die Haut gibt es bei mir nämlich nix besseres als Kokosöl nach der Dusche und ich habe echt schwierige und trockene Haut. Kein anderes Öl und keine Lotion hilft da so gut.
Antworten