ooo hat geschrieben:naja, sehr genau hilft meiner erfahrung nach nicht. ich hab mir aschbraune haare gewünscht. sie sollten auf keinen fall rötlich oder dunkler werden, eher heller. daraufhin hat die friseurin gemeint, sie will sie mir dunkler färben und nicht aschig. das hab ich abgelehnt. rausgekommen sind sehr dunkle haare. im salon war das licht schlecht, deswegen hab ich der friseurin geglaubt, dass es nur in dem licht so dunkel ist. in direktem licht haben sie zwar heller ausgesehen, dafür aber rot. da kann man noch so genau sagen, was man will, wenn die friseurin einfach das gegenteil macht von allem was man sagt.
Hallo ooo,
neulich habe ich eine Werbung eines Haarfarbenherstellers gesehen, der warb damit, daß seine Brauntöne auch wirklich kühl seien - scheint also ein weitverbreitetes Problem zu sein, daß zu viele gelb- oder rotstichige Farben, also warme Herbst- oder Frühlingsfarben auf den Schöpfen sind, als eigentlich gewünscht.
Ich hab auch das Gefühl, daß viele Friseure nicht wirklich eine Ahnung von Menschentypen haben, was Farben und Formen betrifft. Gibt es in der Friseurausbildung überhaupt Typ- und Farbberatungslektionen? Viele Mitteleuropäer sind eher kühle Sommer- und Wintertypen. Und an denen sehen solche karottigen oder bernsteinfarbigen Farben nicht besonders toll aus. Aber die werden wohl viel empfohlen. Wenn es die Kundin ausdrücklich wünscht, dann ist das ja ihre Sache, aber viele Leute sind auch unsicher, was ihnen wirklich steht und zu ihnen paßt und da wäre es doch von Vorteil, wenn wenigstens die Fachkraft stilsicher ist. Aber bei vielen Leuten beißen sich die Haar-Farben mit der Hautfarbe, die Strähnchenfarbe mit der Grundhaarfarbe. Kann es sein, daß der Friseur einfach nicht den Unterschied zwischen dem erkennt , was er sieht und dem, was die Kundin wirklich will? Oder er oder sie meint, es macht keinen großen Unterschied? Oder gibt es da vielleicht Farb-Sehschwächen außer der Rot-Grün-Blindheit, die noch gar nicht erforscht sind?
Wenn ich irgendwann mal in die Verlegenheit kommen sollte, färben zu müssen, dann würde ich mir auf jeden Fall so eine Haarsträhnchenfarbkarte zeigen lassen, die viele Hersteller bei den Friseuren lassen. Da sind die einzelnen Haarsträhnchenmuster schön im Farbkreis nach Hell-Dunkel hin sortiert und man braucht sich nur eine Nuance auszuwählen und da steht dann gleich eine Farbnummer dabei, die man auf der Kundenkarteikarte im Salon eintragen lassen kann. Dann hat man hinterher einen Vergleich und kann auch besser reklamieren.
LG
Fornarina