Genau
Lydia. Und ich bin wirklich nicht gut im Flechten!
Ich hab nur versucht meine Haare zu dritteln, also nix französisch oder sonst irgendwelche Fingerverrenkungen...
Der erste Zopf ist etwa auf Schläfenhöhe abgetrennt und komplett bis unten geflochten. Dann auf Ohrhöhe wieder abgeteilt, die Haarmenge in zwei Strähnen geteilt, den ersten Flechtzopf als mittlere Strähne. Und mit dem Rest dann das Gleiche: Halbiert und den vorhandenen Zopf als mittlere Strähne. Da würde ich beim nächsten Mal versuchen den Zopfansatz höher hinzubekommen.... Und das dann halt "um den untersten Zopfansatz" rumgewickelt...
Oben um den mittleren Ansatz legen hätte vielleicht auch noch eine interessante Optik...
Hihi
marie! So liebe ich es, mir irgendetwa in die Spitzen zu schmieren, egal ob sie es brauchen oder nicht... schaden wird's wohl nicht
Ich glaube, ich bin aber wirklich mehr ein Duttmensch. Und ich war gestern Shoppen: Grüne Oberteile.
Heute musste also etwas grünes in den Dutt. Da ich auch eien "Aufflufftechnik" für den LWB testen wollte, die Svala mir erklärt hat, war das BonBon vom Sommerwichteln perfekt, weil es etwas länger ist als meine anderen Stäbe:

Bei diesen 3 Bildern hat der Froschkönig,
der als Konsequenz aus dem DSLR-Verbot jetzt zum neuen Selbstauslöser für meine eigene Kamera abkommandiert wurde, dummerweise nicht berücksichtigt, von wo das Licht kommt.
Aber hier dann - nach Aufforderung - doch, da sieht auch die grüne Kugel schöner aus:

Leider hatte er nach den ersten 3 Fotos schon keine Lust mehr und daher sind die anderen beiden Fotos nicht in der richtigen Perspektive, sonst hätte ich daraus das "Trio" erstellt...