...und nicht mehr total verwurstet? Wenn ich mit offenen Haaren schlafe... geht gar nichts mehr. Jaa, das mit der Feuchtigkeit, das krieg ich bestimmt auch noch hin. Klar, es dauert etwas, bis ich da vernünftig drin stecke, aber ich kann es mir halt überhaupt gar nicht vorstellen, dass man mit Locken (!) nach einer Nacht einfach so noch mit den Fingern durchkommt und nach einem weiteren Tag dann noch ohne einen Kamm bemüht zu haben, flechten kann...
Ist das denn eher generell möglich oder war der geschilderte Fall ein Einzelfall?
109 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Februar 15)
2b-c - M/C - iii (ZU 12cm inkl. Pony, der ist aber nicht im Dutt! 9cm im Dutt nach HA im Herbst 14) Mein PP - Züchten bis es nicht mehr geht
So bis zwei drei Tage nach dem Waschen bleiben die Locken bei mir auch in Form, wenn ich nachts eine Palme mache.
Kämmen ist bei mir kein Problem, ich lass es gleich bleiben
Vielleicht hilft es dir ja, in die Unterwolle ein wenig Öl zu geben, dann sollten sie ein wenig geschmeidiger sein und lassen sich leichter entwirren.
2b-c ii, Taille
Ziel: Definierte Wellen bis zum Steiß
Mein Problem ist vor allen Dingen der Oberkopf (der dann gern nach Wischmopp aussieht) und der Hinterkopf, der schon im Deckhaar beim mit den Fingern entwirren vor sich hin ziept... Offensichtlich brauch ich noch ne ganze Menge mehr Feuchtigkeit. Aber Öl ins Deckhaar? Da bin ich gaaanz schnell bei zu viel angekommen, leider. Im Nacken bekommen die Haare schon ihre Extraportion Öl, um Nesterbildung zu vermeiden...
109 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Februar 15)
2b-c - M/C - iii (ZU 12cm inkl. Pony, der ist aber nicht im Dutt! 9cm im Dutt nach HA im Herbst 14) Mein PP - Züchten bis es nicht mehr geht
Wie wendest du Öl denn an?
Für mich war's anfangs die beste Lösung, Öl als Über-Nacht-PreWash-Kur zu nutzen und mich von LIs fernzuhalten (abgesehen von Aloe-Gel). Mittlerweile benutze ich Öl manchmal auch als LI, aber nur nicht so reichhaltiges. Es kann auch am verwendeten Öl liegen, experimentier da mal ein bisschen rum. Welches benutzt du denn?
Alverde Haaröl (find ich als LI supergut in den Spitzen) und mein Kokosöl-Test... damit habe ich keine Veränderung bemerkt. Zusätzlich hab ich einmal dur LOC Stroh fabriziert, aktuell hab ich mehr Öl im LOC in den noch feuchten Haaren. Ansonsten eigentlich ganz gern in die Spitzen, aber aufs Deckhaar hab ich mich eben noch nicht so recht getraut. Mit "in den Händen verreiben" schaff ich es nicht, es gleichmäßig zu verteilen, das gibt dann ein paar Fettsträhnen und der Rest zuckt mit den Schultern.
Um Aloe mach ich nen riesen Bogen wegen Allergie.
109 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Februar 15)
2b-c - M/C - iii (ZU 12cm inkl. Pony, der ist aber nicht im Dutt! 9cm im Dutt nach HA im Herbst 14) Mein PP - Züchten bis es nicht mehr geht
Kokos hat mir im Haar immer Stroh beschert (die Haut mochte es allerdings auch nicht).
Was bei mir als Über-Nacht-Kur gut funktioniert sind Sesam- und Mandelöl. Am Anfang als ich hier war habe ich vor jeder Wäsche eine Über-Nacht-Kur mit Sesamöl gemacht, damit war die Trockenheit bald vorbei.
Für LOC nehme ich am liebsten Mandelöl, seltener Sesam.
Wenn meine Haare nach der Wäsche frizzig aussehen und sich nicht gut frisieren lassen, richten es ein paar Tropfen Macadamianuss,- Haselnuss- oder Walnussöl.
Für die Spitzen benutze ich gerne Sheabutter, die mache ich abends in die Quaste vom Nachtzopf, die ist dann bis morgens weggezogen.
Das regelmäßig verteilen und Öl als LI nicht überdosieren ist einfach Übungssache, am meisten hilft es, wenn man für LI-Öle nicht so reichhaltige Öle benutzt (z.B. Jojoba oder Nussöle). Das alverde-Haaröl besteht hauptsächlich aus Sojaöl, das finde ich so mittelreichhaltig. Mit puren Ölen habe ich bessere Erfahrungen gemacht als mit Fertigmischungen. Von alverde gibt's auch ein Gesichtsöl, das besteht hauptsächlich aus Jojobaöl.
... das muss ich dann mal ausprobieren. Das Mandel-Arganöl finde ich eigentlich ganz gut. In meiner Zopfquaste ist es auch morgens weg, wenn ich abends öle, aber irgendwie widerstrebt es mir noch, meinen Oberkopf damit einzupanschen.
Sesamöl mag ich nicht unbedingt verwenden, ich kann den Geruch nur schwer ertragen (ich weiß, gibt verschiedene, aber selbst das nicht geröstete ist mir unangenehm). Ich habe noch reines Aprikosenkernöl und reines Mandelöl hier, das werd ich bei Gelegenheit mal antesten, momentan bin ich mit dem Alverdeöl ja ganz zu frieden, gerade auch, weil es in der Handtasche mit kann... Das Gesichtsöl werde ich mir bei Gelegenheit dann auch mal ansehen...
Deinen Anti-Frizz-Ölen werde ich dann (irgendwann) auch mal auf den Grund gehen, erstmal hab ich ja ne kleine Palette zu Hause und vielleicht ist eins davon "meins".
Dann ist meine Frage wohl damit beantwortet: Wenn ich das passende Öl gefunden habe, wird alles leichter...
109 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Februar 15)
2b-c - M/C - iii (ZU 12cm inkl. Pony, der ist aber nicht im Dutt! 9cm im Dutt nach HA im Herbst 14) Mein PP - Züchten bis es nicht mehr geht
bei mir klappt es sehr gut, wenn ich die Haare über Nacht kräftig einöle und am nächsten Morgen mit BBC auswasche. Ich nehme sehr gern Weizenkeimöl, hatte aber auch schon Mandel,- Pflaumenkern-, Avocado- und Jojobaöl. Nach dem waschen kommt bei mir eine Rinse, bestehend aus 1,5l gefiltertem Wasser mit 1 EL Apfelessig, 1 TL Condi oder Kur und 2 Tropfen Seidenprotein. Diese Rinse wird wieder ausgewaschen und manchmal kommt danach noch für bis zu 10 Min. ein Condi oder eine Kur direkt auf die Haare und dann kommt die Abschlußrinse, bestehend aus 1,5 l gefiltertem Wasser 2 Tr. Seidenprotein und 1 EL Aloe Vera Gel. Die Haare werden dann nur ausgedrückt, locker in ein Microfaserhandtuch gewickelt und nach ein paar Minuten Trocknungszeit kommt eine erbsengroße Menge LI und ein Gel in die Haare. Gekämmt wird nur in Nasszustand, wenn LI und Gel im Haar sind um es in die Form zu bringen in der es trocknen soll, dann knete ich kopfüber die Locken und lasse für 2-3 Stunden trocknen ohne die Haare anzufassen (ganz wichtig, denn anfassen macht Frizz), dann werden die Locken vorsichtig aufgeknetet, und bis zur nächsten Wäsche am nächsten Tag kommt kein Kamm und keine Bürste an meine Haare, höchstens, zum wider auffrischen, vorsichtig die Finger. Nachts schlafe ich mit Seidenhäubchen auf einem Seidenkissen, und kann sagen, meine Haare waren noch nie so schön. Ich hatte, so lange ich denken kann, struppige, krause und glanzlose Haare, jetzt habe ich Locken und die Haare glänzen. Das hätte ich nie für möglich gehalten. ME ganz wichtig ist es gefiltertes Wasser zu verwenden. Auch bei weichem Wasser, wie wir es hier haben, lohnt es sich das Wasser für die Haarwäsche zu filtern
Meine Haare werden nur einmal direkt vor der Wäsche trocken ausgekämmt und direkt nach der Wäsche nochmal nass gekämmt, ansonsten gar nicht. Ich wasche zweimal pro Woche. Nachst binde ich mir eine Palme. Dass meine ''Frisur'' der Out-of-bed-Look ist, glaubt mir niemand, also müssen sie wohl einigermaßen ordentlich aussehen
Flechten könnte ich mein Haar zwar, ohne es zu kämmen, aber wenn sie mal geflochten waren kann ich sie bis zur nächsten Wäsche nicht mehr offen tragen, weil sie dann zu zerdrückt und strubbelig aussehen würden. Nur sehe ich normalerweise auch keinen Grund, mein Haar zu flechten. Und nach einer Bergtour oder Ähnlichem würde ich sowieso waschen.
Allerdings habe ich auch richtige Locken, nicht nur Wellen. Da kann schon wieder Alles anders sein.
P. S. : Pheline, verstehe ich das richtig, dass Du diesen riesen Aufwand jeden Tag treibst? Dazu fehlt mir ehrlich gesagt die Lust und auch die Zeit.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
findest Du das ist ein riesen Aufwand? Evtl. liest es sich so, geht aber eigentlich ziemlich schnell. Die Rinsen mache ich schon fertig bevor ich die Haare einschäume, wenn ich Condi oder Kur drauf mache, lasse ich in der Zeit einwirken, die ich für ein Vollbad brauche, und LI und Gel ist ja auch ruckzuck aufgetragen. Das einzige was ein bisschen nervt ist die unendlich lange Trocknungszeit, wenn ich lufttrocknen lasse, aber es gibt ja GsD gute Föns mit Diffusor , und ja, ich wasche täglich
Ich habe heute mit Khadi dunkelbraun gefärbt und bin schon soooo gespannt, wie die Haare morgen aussehen.
Aktuell noch nicht so überzeugend und sie fühlen sich auch etwas strohig an.
Morgen kommt dann endlich Öl rein und mal gucken, wie es dann aussieht - vll dunkelt es ja noch etwas nach.
Ich bin jetzt dazu übergegangen meine Spitzen jeden Abend mit Öl einzureiben.
Dadurch sind sie viel weicher geworden und fühlen sich nicht mehr so strohig an.
Allerdings funktioniert das nur bei den Spitzen ... bei den Längen kann 1 Tropfen Öl manchmal schon zu viel sein - fettig ohne Ende. Das mache ich dann schwerpunktmäßig abends, wenn ich die Haare am nächsten Tag waschen will.
Aloe Vera hat bei mir gar nicht funktioniert. Die Haare haben sich strohig angefühlt (so wie jetzt nach dem Färben) und von Glanz auch keine Spur (stattdessen eher "belegt")... Wende ich jetzt auf meiner Haut im Gesicht und den Beinen an - da ist das irgendwie überzeugender
@ Pheline: Ich finde deine Routine auch sehr aufwändig (aus meiner Haarmuggelsicht ), habe hier im LHN aber auch schon aufwändigere gesehen.
Allerdings sehen deine Haare in deinem Avatar so schön aus, dass jeglicher Aufwand gerechtfertigt wäre
Selbst bin ich momentan mal wieder eher minimalistisch unterwegs, ich wasche mit einem sehr ölhaltigen selbstgemachten Shampoobar und rinse danach eiskalt mit Zitronen-Aloe-Vera-Rinse, an den Tagen zwischen den Wäschen (Waschrhythmus ca 2x/Woche) gebe ich etwas Öl (zur Zeit Babassu) ins Haar und stecke hoch.
Dem Locken nicht kämmen Dogma kann ich mich nicht so recht anschließen, ich kämme im nassen Zustand mit einem grobzinkigen Kamm und lasse dann lufttrocknen (ploppen, Fingercurls etc mache ich nicht) und finde meine Wellenlocken (2c/3a) so am schönsten.
Mal ein aktuelles Bild mit dieser "Methode":
Vielleicht starte ich demnächst jedoch mal einen Versuch, eine der gängigen Lockenpflege-Methoden (Curly Girl, Tightly Curly o.ä.) anzuwenden, um zu sehen, ob die Haare dann schöner werden
danke Undine, das ist aber ein nettes Kompliment, und das von jemandem mit solchen traumhaften Locken, das wiegt natürlich doppelt Von Deinem selbstgemachten Shampoobar habe ich in Deinem TB schon gelesen. Wenn er solche tollen Ergebnisse bringt wie bei Deinen Haaren, braucht es wirklich nicht mehr. Evtl. solltest Du grösser in die Produktion einsteigen, und Testpersonen (wie mich zB ) Deinen tollen Bar testen lassen
Ich kämme meine Haare auch nass mit einem grobzinkigen Kamm und lasse lufttrocknen, knete aber nach dem trocknen die Gelschicht auf. Ploppen ist das einschlagen der nassen Haare in ein T-Shirt oder Microfaserhandtuch, oder? Das mache ich auch, seit ich gelesen habe, dass Frotteehandtücher für lockige Haare nicht so empfehlenswert seien. Meine Tochter hat 2b Haare, und seit sie auch nur noch mit Microfaser oder T-Shirt vortrocknet, ist ihr Frizz so gut wie weg
Heute habe ich es mal gewagt und lasse ohne LI und ohne Gel trocknen, und ich glaube, es wird gar nicht mal so schlecht....
Bei euch beiden wird man so derart neidisch ... voll die schönen Locken
Und vor allem schön definiert aber dennoch nicht so "hart" oder "nass" wirkend.