[Foto-Faden] PHF (Pflanzenhaarfarbe) - keine Kommentare! -

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
MrsMiez
Beiträge: 28
Registriert: 06.09.2013, 14:28
Wohnort: Bonn

Re: PHF (Pflanzenhaarfarbe) - Fotos [keine Kommentare!]

#226 Beitrag von MrsMiez »

Soo ich habe heute zum ersten Mal Henna benutzt. Und obwohl ich am Anfang total unsicher war was ich nehme und wieviel und wies aussehen wird etc, bin ich totaaaal zufrieden. Bin richtig glücklich mit der Farbe.

Was ich benutzt hab
1 Teil Khadi Schwarz
1 Teil Khadi Rot
Wasser

Einwirkzeit ca. 2 Std.

So sahs vorher aus.
Bild

Und das kam dabei raus.
Bild
2b M iii (10,5cm)
65cm lang
Chemie Schwarz/Rot Organdy


Ziel:Popolang ;)
Benutzeravatar
lilith79
Beiträge: 94
Registriert: 10.03.2011, 22:12

Re: PHF (Pflanzenhaarfarbe) - Fotos [keine Kommentare!]

#227 Beitrag von lilith79 »

ich habe meine blondierten Haare,mit Honigblond von Poly Diadem gefärbten Haare mit einer Mischung aus Logona Sahara, Sante Rotblond und Logano Hennanatur gefärbt.
[img][IMG]http://s14.directupload.net/images/130917/temp/bsalqvbl.jpg[/img][/img]
heraus gekommen ist diese Farbe...im Tageslicht ist sie goldiger...ich hätte sie gerne einen touch mehr ins rötliche.!
Ich liebe ja so das natürliche Rot!
_____________________________________
Haare: 2b Miii
Umfang: Zopf 9cm/ Pony 4cm /76 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: zur Zeit: mittelblond/rötlich
Ziel: Spliss in den Spitzen raustrimmen/ Steißlänge
Benutzeravatar
Mexicolita
Beiträge: 23
Registriert: 01.08.2013, 18:09
Kontaktdaten:

Re: PHF (Pflanzenhaarfarbe) - Fotos [keine Kommentare!]

#228 Beitrag von Mexicolita »

1.)
+ rotfärbendes Henna von Kräuter Mieke (Preis pro Kilo 12,30€)
+ einen Tag vorher angerührt mit Schwarztee, 2 Teelöffeln Amla Pulver von Khadi, 1 Spitzer Essig & ein bisschen Condi
+ Einwirkzeit 10 Stunden, ausgewaschen mit Henna Balsam von neobio

2.)
+ ich färbe seit einem halben Jahr meinen mittelblonden Ansatz einmal monatlich mit PHF, in den Längen tummelt sich noch einiges meiner granatroten Chemiehaarfarbe

3.) Ergebnis
Ansatz:
Bild

Gesamt:
Bild

Ich bin echt überrascht von dem schönen fuchsigen Farbergebnis auch in meinen chemiebehandelten Längen (welche erfreulicherweise von Mal zu Mal heller und strahlender werden) und kann das Mieke-Henna durchaus empfehlen für die, die auf klassisches Hennarot stehen.
Ich werds wieder tun. .)

Fuchsige Grüße!
Mexi
- rote überschulterlange Mähne, gefärbt mit Henna <3
Besucht mich in meiner kleinen Welt rund um Beauty, natürliche Haarpflege, Naturkosmetik und allem, was schön ist
Mexicolita - Just another beauty blog
Benutzeravatar
Donna Luna
Beiträge: 5074
Registriert: 03.07.2013, 19:11
Haartyp: 2a-b F i/ii
Wohnort: Im Land der Wasserburgen

Re: PHF (Pflanzenhaarfarbe) - Fotos [keine Kommentare!]

#229 Beitrag von Donna Luna »

Mexi, tolle Farbe! Passt super zu deinem hellen Typ :gut:
Benutzeravatar
Tannenfuchs
Beiträge: 1410
Registriert: 04.10.2013, 14:04
Wohnort: Zweite Fichte links ;)

Re: PHF (Pflanzenhaarfarbe) - Fotos [keine Kommentare!]

#230 Beitrag von Tannenfuchs »

Gestern war Henna Tag. :) Meine Haare waren allerdings schon Rot vorbehandelt - durch Chemie und einer Schicht Sante Henna (vor ca 6 Wochen). Darum sieht man im Gesamtbild auch keinen großen Unterschied zwischen den Farben. Die Close-Ups sollen den saftigen Gelbstich zeigen, die mir Logona Flammenrot aber beschert hat. :auslach: Grundhaarfarbe (Ansatz): Straßenköterblond

Bild -> vor dem Hennen Bild -> nach dem Hennen

Bild - Bild -> close ups ;)

Repezpt:
100 g Henna (Logona Flammenrot)
400 ml Schwarztee
1 EL Condi (Sante Haarspülung Bio-Birkenblatt-Extrakt)
1 EL Zitronensaft
Erdnussöl (ein paar Tropfen)

Einwirkzeit: 3 1/2 Stunden
Ausspülen: besagte Spülung + meine saure Brennnesselrinse

Fazit: Wie gesagt, die Grundfarbe blieb ja erhalten. Auf den ausgeblichenen Partien erkennt man aber deutlich die knackige orange Schicht. xD Vor allem färbt Logona genial Haut ein. Meine Kopfhaut, Gesicht und meine Hände sind immer noch seeeehr gelb - obwohl letztere nur beim Auswaschen in Kontakt mir der Pampe gekommen sind. ^^"

Haargefühl war allerdings sehr gut. Weich und flauschig so wie ich es gerne mag (wer nicht? xD). Auch der Geruch war wieder eine angenehme Kombination aus Heu und Kräutertee.

Wiederholen werde ich die Farbe aber wahrscheinlich nicht, da ich doch auf ein röteres Rot hoffe. ^^"
Benutzeravatar
sheila
Beiträge: 890
Registriert: 24.08.2009, 17:10
Wohnort: Mannheim

Re: PHF (Pflanzenhaarfarbe) - Fotos [keine Kommentare!]

#231 Beitrag von sheila »

Ein vorher Bild habe ich nicht sie waren aber ein noch sehr dunkles Braun Chemiefarbe zwischen Mocca und Schoko

Verwendet wurde Henne Color Brun und Neutral 100gr Brun, 50gr Neutral, Einwirkzeit 4 Stunden da eingeschlafen. Angemischt mit warmem Wasser. Die letzten 3 Wäschen nach der PHF Sitzung habe ich noch massig Chemiefarbe verloren warum auch immer.

Fotos nach 3 Haarwäschen
Bild

Bild

inkl. Hundehaar auf dem Kopf
Bild

Die Farbe ließ sich super auswaschen hatte aber zum Schluß noch kurz Alterra Granatapfel Spülung einwirken lassen. Die Haare waren danach sehr schwer und griffig aber keinesfalls trocken. Der Glanz ist super.
1aMii
Benutzeravatar
Liathano
Beiträge: 1998
Registriert: 29.11.2012, 18:23
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: PHF (Pflanzenhaarfarbe) - Fotos [keine Kommentare!]

#232 Beitrag von Liathano »

Vorher (ausgewaschenes Henna vom DM):
Bild

Gestern gefärbt mit Henne Color Mahagoni gemischt 2:1 mit reinem Henna von Kräuter Kühne und einem großen Klecks Alverde Amaranth Condi sowie Aloe Vera, 2h Einwirkzeit, heraus kam:

Bild
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

Re: PHF (Pflanzenhaarfarbe) - Fotos [keine Kommentare!]

#233 Beitrag von Mata »

Meine übliche Mischung: 3 EL Sante Terra, 2 EL Cassia, 1 EL Katam.

Bild

Im Abendlicht photographiert, dadurch wirkt das Rot stärker als sonst.

Ohne Abendlicht (kurz vorher) und mit noch nicht ausgekämmten Duttwellen:

Bild
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

Re: PHF (Pflanzenhaarfarbe) - Fotos [keine Kommentare!]

#234 Beitrag von Mata »

Meine übliche Mischung: 3 EL Sante Terra, 2 EL Cassia, 1 EL Katam.

Bild

Im Abendlicht photographiert, dadurch wirkt das Rot stärker als sonst.

Ohne Abendlicht (kurz vorher) und mit noch nicht ausgekämmten Duttwellen:

Bild
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Lilira
Beiträge: 7
Registriert: 20.10.2013, 01:25

Re: PHF (Pflanzenhaarfarbe) - Fotos [keine Kommentare!]

#235 Beitrag von Lilira »

Hej,

Gefärbt mit Henna "Caca Rouge", angerührt mit heißem Schwarztee (im Henna selbst sind noch Kakaobutter, Rosmarin, Gewürznelke und Zitronensaft), mit Frischhaltefolie umwickelt und über Nacht einwirken lassen.

Haarfarbe vorher:
Bild
- blondierte Haare.

Haarfarbe nachher:
Bild
- Ergebnis nach 2x färben im Schatten (Abstand zwischen der ersten und zweiten Färbung: 1 Woche).

Ich bin sehr zufrieden mit dem Endergebnis und mag das Henna von Lush. Es ist zwar leider kein Pulver und etwas komplizierter anzurühren, dafür riecht es sehr gut und meine grauen Haare sind nochnichtmal Ansatzweise sichtbar. Alles ist schön überfärbt, facettenreicht und glänzt zauberhaft im Licht.

LG
1c/2a M iii(13cm) Länge: 50cm
Benutzeravatar
psychonautin
Beiträge: 909
Registriert: 30.01.2013, 18:56
Wohnort: Umgebung Stuttgart

Re: PHF (Pflanzenhaarfarbe) - Fotos [keine Kommentare!]

#236 Beitrag von psychonautin »

Ich hatte schon ein Mal mit Henna gefärbt, aber wahrscheinlich habe ich damals so viel falsch gemacht, wie man nur falsch machen kann, denn: die einzige Veränderung der Haare war der Heugeruch.
Gestern habe ich es erneut probiert und siehe da, es hat funkioniert.
Leider habe ich kein Vorher-Bild gemacht.
Ich benutzte 150 Gramm Müller Henna - Extra Rot, mit heißem Wasser und einem Spritzer Plastikzitrone.

BildBild

Ich bin zufrieden, auch wenn es nicht an chemische Färbung herankommt. Auf die Dauer ist es besser für meine Haare,
1c/2a M ii (ZU ~ 8cm)
Bild
Instagram
Benutzeravatar
Mexicolita
Beiträge: 23
Registriert: 01.08.2013, 18:09
Kontaktdaten:

Re: PHF (Pflanzenhaarfarbe) - Fotos [keine Kommentare!]

#237 Beitrag von Mexicolita »

=D>
Hammer Ergebnis und tolle Haare, wow!

Bei mir wars auch mal wieder soweit.
Ich habe mit dem Henna von Khadi gefärbt.

1.)
+ Khadi Pflanzenhaarfarbe "reines Henna rot" (Preis ca. 7€ für 100g)
+ einen Tag vorher angerührt mit Schwarztee, Zitronensaft, 2 Teelöffeln Amla Pulver von Khadi und kräftig mit dem Mixer durchgeschüttelt
+ Einwirkzeit 7 Stunden, ausgewaschen in der Badewanne, nachbehandelt in den Spitzen mit Henna Balsam plus von neobio

2.)
+ ich färbe seit einem Dreivierteljahr meinen mittelblonden Ansatz einmal monatlich mit PHF, in den Längen ist noch einiges meiner granatroten Chemiehaarfarbe von Syoss

3.) Ergebnis
Ansatz (links zuletzt gehennt mit SANTE naturrot):
Bild

Gesamt:
Bild

Ich bin absolut begeistert, da das Khadi Henna nicht nur unvergleichlich fein gemahlen ist, sondern auch, weil das Rot auf meinem Haar kaum orangestichig rüberkommt, wie ich es sonst von reinem Henna gewohnt bin.
Für mich der Ferrari unter den Pflanzenhaarfarben!
.)

Strahlend rote Grüße!
Mexi
- rote überschulterlange Mähne, gefärbt mit Henna <3
Besucht mich in meiner kleinen Welt rund um Beauty, natürliche Haarpflege, Naturkosmetik und allem, was schön ist
Mexicolita - Just another beauty blog
Benutzeravatar
Rana
Beiträge: 2429
Registriert: 22.10.2013, 19:36
Wohnort: Der Norden

Re: PHF (Pflanzenhaarfarbe) - Fotos [keine Kommentare!]

#238 Beitrag von Rana »

Ich habe vor einiger Zeit meine Haare gefärbt und wollte meine Färbefotocollage hier auch einmal beisteuern. Die Fotos sind insgesamt in der Collage ein wenig klein. Ich hoffe aber, dass ihr es trotzdem erkennen könnt:

Bild

nur nachher in der Sonne und "bewölkt":

Bild

Gefärbt wurde eigentlich nur der Ansatz (die Längen waren aber mit in dem Turban) und wegen der Lichtverhältnisse sieht es tatsächlich so aus, als hätte ich komplett gefärbt :roll: Also nicht so richtig aussagekräftig.

Rezept:

100 g Sante Flammenrot pur auf den kompletten Ansatz

angerührt nur mit Wasser und 2 Stunden Einwirkzeit
2a F ii
Benutzeravatar
owlnightlong
Beiträge: 108
Registriert: 15.08.2012, 17:19

Re: PHF (Pflanzenhaarfarbe) - Fotos [keine Kommentare!]

#239 Beitrag von owlnightlong »

Freitag wurden meine Haare mit dem Khadi Dunkelbraun gefärbt. Ich wollte eigentlich ein schönes Braun, nicht zu dunkel. Deswegen habe ich 50 Gramm Dunkelbraun mit 150 Gramm farbloses/neutrales Henna gemischt. Dummerweise ist mir erst nach dem Färben aufgefallen, dass ich das Pulver mit nur 50°C warmen Wasser hätte anrühren dürfen. Ich habe natürlich wie gewohnt kochendes Wasser aufgesetzt und schwarzen Tee hinzugefügt. Als Zugabe bzw. Conditioner habe ich den Natty Moist und die Natty Butter von All Things O’Natural verwendet. Aber irgendwie waren meine Haare davon eher klebrig, ich hab alles auch nur mit Klarwasser ausgespült. Den Conditioner würde ich nicht wieder zu dem Pflanzenbrei geben. Einwirkzeit 2 Stunden.

Ich finde man sieht nicht wirklich den Unterschied, nur wenn man es weiß. Trotzdem gefällt mir das Ergebnis. Beim nächsten Mal werde ich darauf achten wie heiß das Wasser ist, am besten aus dem Wasserhahn grad so dass mir nicht die Finger verbrühe.

Vor dem Färben, sechster Tag nach dem Haarewaschen
BildBild

Nach dem Färben mit Khadi Dunkelbraun und farblosem Henna
BildBild
Benutzeravatar
Erelgin
gesperrt
Beiträge: 137
Registriert: 24.12.2013, 11:46

Re: PHF (Pflanzenhaarfarbe) - Fotos [keine Kommentare!]

#240 Beitrag von Erelgin »

Sorry, habe die Fotos gelöscht.
Zuletzt geändert von Erelgin am 28.01.2014, 19:54, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Antworten