Fragen zu Haarseife
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Fragen zu Haarseife
Lush hat auch feste Condis, Bernstein. Das Vitamin C ist bei mir wesentlich milder zu Kopfhaut und Haaren (Spitzen sind weniger trocken) als Zitronensäure. Aber wenn deine Haare gar kein Fitzelchen Säure mögen, würde ich mal gucken, ob vielleicht eine Teerinse für dich schon ausreicht.
1bFii
Magisch-mystische Fotografie: https://www.facebook.com/selenophileart
Mein TB:Feenhaar in schwarz oder rot und Seifenwäsche
Insta: http://www.instagram.com/selenophileart
Magisch-mystische Fotografie: https://www.facebook.com/selenophileart
Mein TB:Feenhaar in schwarz oder rot und Seifenwäsche
Insta: http://www.instagram.com/selenophileart
Re: Fragen zu Haarseife
Naja, leider ist zB der feste Condi von Lush mit Palmöl...sooo ökologisch wie die tun, sind sie nicht. Andere gute hab ich noch nicht gefunden.
Bernstein, ich kanns dir nachfühlen...meine Haare wollen auch nicht so richtig. Obwohl, grad hab ich den Eindruck, dass die Rinse ihnen nicht so schadet. Ich wasche sie jetzt aber auch ganz, ganz schnell aus und geb sie kaum über Längen und gar nicht über die Spitzen.
Du hast sicher unterschiedliche Rinsen (Essig/Essigessenz/Plastikzitrone/Zitrone/konzentrierte Zitrone/Vitamin C) ausprobiert, oder?
Hast du versucht, einen Tropfen Öl in die Rinse zu geben? Bei manchen funktioniert das und ist haarschonend...(bei mir nicht
).
Wegen der Katzenminze: eigentlich dauerts ja nicht viel länger als eine Rinse machen...zumindest wenn man mitrechnet, dass man das Rinsenzeug meist nicht im Bad stehen hat. Man muss halt nur rechtzeitig dran denken. Ich setz es auch manchmal kalt an, muss man also auch kein Wasser kochen. Und man kann den Tee ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahren. Aber ich versteh dich auch, ich hätts auch gern so einfach wie möglich. Bloss meine Haare wollen nicht so wie ich...
Bernstein, ich kanns dir nachfühlen...meine Haare wollen auch nicht so richtig. Obwohl, grad hab ich den Eindruck, dass die Rinse ihnen nicht so schadet. Ich wasche sie jetzt aber auch ganz, ganz schnell aus und geb sie kaum über Längen und gar nicht über die Spitzen.
Du hast sicher unterschiedliche Rinsen (Essig/Essigessenz/Plastikzitrone/Zitrone/konzentrierte Zitrone/Vitamin C) ausprobiert, oder?
Hast du versucht, einen Tropfen Öl in die Rinse zu geben? Bei manchen funktioniert das und ist haarschonend...(bei mir nicht

Wegen der Katzenminze: eigentlich dauerts ja nicht viel länger als eine Rinse machen...zumindest wenn man mitrechnet, dass man das Rinsenzeug meist nicht im Bad stehen hat. Man muss halt nur rechtzeitig dran denken. Ich setz es auch manchmal kalt an, muss man also auch kein Wasser kochen. Und man kann den Tee ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahren. Aber ich versteh dich auch, ich hätts auch gern so einfach wie möglich. Bloss meine Haare wollen nicht so wie ich...
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
-
- Beiträge: 46
- Registriert: 25.09.2013, 12:42
Re: Fragen zu Haarseife
Das was du beschreibst kommt mir total bekannt vor.Bernstein hat geschrieben:Mit Rinse: sofort alles super!
Nur auf die Dauer ist das mit der Rinse nichts, meine Haare werden vor allem in den Längen und Spitzen immer trockener...
Ich habe ca. ein halbes bis dreiviertel Jahr Haarwaschseifen verwendet. Am Anfang war alles absolut super. Vor allem meine Kopfhaut fand die Haarwaschseifen toll. Ich hatte keine Schuppen mehr, keine juckende Kopfhaut, keine trockene Kopfhaut ...
Meinen Haaren hat´s auch gefallen. Sie haben sich "fester" angefühlt, ließen sich ohne großartig Stylingprodukte gut stylen usw.
Allerdings, eben so wie bei dir, nur nachdem ich meine Haare mit einer (sauren) Rinse behandelt habe. Ohne Rinse hatte ich null Chancen meine Haare zu entwirren (... von durchkämmen mal ganz zu schweigen). Ich habe unterschiedliche Seifen ausprobiert, mit unterschiedlichen Überfettungsgraden. Hat nicht viel gebracht. Mit hohen Überfettungsgraden bin ich gut zurecht gekommen, trotzdem wurden meine Haare von Woche zu Woche trockener.
Alles in allem bin ich schlussendlich wieder zu CO zurückgekehrt, weil meine Haare so derart trocken und splissig wurden. Sie sind mir nicht nur in den Spitzen, sondern auch viel weiter oben abgebrochen. Ich weiß noch, wie ich teilweise Stunden abends da saß und mir meinen Spliss rausgeschnitten habe. 2 Tage später hatte man das Gefühl, dass die Haare wieder genauso splissig waren wie davor.
Seit ca. 4 Monaten wasche ich wieder mit CO. Das Ergebnis sind deutlich gesündere Haare. Abschneiden musste ich aber trotzdem ein paar Zentimeter, da sie durch den ganzen Spliss auch überhaupt nicht mehr auf einer Länge waren.
Ergebnis: Schön wenn Haarwaschseifen bei Leuten funktionieren, ausprobieren würde ich es aber nicht nochmal

Re: Fragen zu Haarseife
Genau aus dem Grund bin ich auf Filterwasser umgestiegen. Grundsätzlich funktionierte Seifenwäsche bei mir gut, auch mit meinem harten Wasser, Rinse war aber notwendig. Für den Großteil meiner Haare war das auch okay, aber für meine etwas überbeanspruchten Deckhaare war die Rinse der Weg zu noch mehr Trockenheit, noch mehr Haarbruch und zunehmend Frizz. Und das kaputte Deckhaar bedeckt ja leider den inzwischen gesundeten Rest meiner Haare.
Sowohl das gefilterte Wasser als auch die Spülung mit Katzenminze scheinen meinem Deckhaar etwas besser zu tun. Spätestens am dritten Tag nach der Wäsche ist das zwar wieder "Bäh" wie eh und je, aber erstmal geht es. Und ich hoffe, dass es sich so langsam wieder erholen kann.
Katzenminze-Spülung finde ich auch nicht so umständlich, zur Not setze ich mir den Tee einfach ne Viertelstunde vor dem Waschen auf. Lasse ihn offen durchziehen und verdünne ihn dann mit kaltem Wasser. Dann ist die Spülung auch nicht heißer als das normale Wasser zum Waschen. In dem Falle spüle ich die dann aber kalt aus. Zum Schluss kommt immer was Kaltes auf meine Haare.
Mit Filterwasser waschen ist aber schon umständlich.
Das leugne ich auch nicht. Deswegen würde ich es niemandem als ersten Tipp empfehlen. Lieber erstmal bei den leichteren Schrauben ansetzen.

Sowohl das gefilterte Wasser als auch die Spülung mit Katzenminze scheinen meinem Deckhaar etwas besser zu tun. Spätestens am dritten Tag nach der Wäsche ist das zwar wieder "Bäh" wie eh und je, aber erstmal geht es. Und ich hoffe, dass es sich so langsam wieder erholen kann.

Katzenminze-Spülung finde ich auch nicht so umständlich, zur Not setze ich mir den Tee einfach ne Viertelstunde vor dem Waschen auf. Lasse ihn offen durchziehen und verdünne ihn dann mit kaltem Wasser. Dann ist die Spülung auch nicht heißer als das normale Wasser zum Waschen. In dem Falle spüle ich die dann aber kalt aus. Zum Schluss kommt immer was Kaltes auf meine Haare.
Mit Filterwasser waschen ist aber schon umständlich.

lairja - 2a F ii(8) - tiefe Taille - Avatar von April 2018
Schnitt vom 29.11.18 von Klassik zurück auf tiefe Taille wegen anhaltenden Haarausfalls.
Ziele: Zurück zu Klassik, aber mit voller Kante; von Haarausfall erholen.
Schnitt vom 29.11.18 von Klassik zurück auf tiefe Taille wegen anhaltenden Haarausfalls.
Ziele: Zurück zu Klassik, aber mit voller Kante; von Haarausfall erholen.
Re: Fragen zu Haarseife
Danke für Eure vielen Tipps 
Mir kam gerade der Gedanke, erst mal mit Wasser verdünnten Condi (1 TL. auf 500 ml Wasser) auszuprobieren.
Und das Vitamin C teste ich; wenn das nix ist, kann ich es immer noch einnehmen
Tee - geht statt Katzenminze auch schwarzer oder grüner Tee?
Brennnessel?
Hab ich immer in Massen hier und müsste nix extra kaufen oder bestellen.

Mir kam gerade der Gedanke, erst mal mit Wasser verdünnten Condi (1 TL. auf 500 ml Wasser) auszuprobieren.
Und das Vitamin C teste ich; wenn das nix ist, kann ich es immer noch einnehmen

Tee - geht statt Katzenminze auch schwarzer oder grüner Tee?
Brennnessel?
Hab ich immer in Massen hier und müsste nix extra kaufen oder bestellen.
Re: Fragen zu Haarseife
Schwarzer Tee müsste wegen Gerbsäure auch gehen. Berichte dann doch mal, was du so feststellst!
1bFii
Magisch-mystische Fotografie: https://www.facebook.com/selenophileart
Mein TB:Feenhaar in schwarz oder rot und Seifenwäsche
Insta: http://www.instagram.com/selenophileart
Magisch-mystische Fotografie: https://www.facebook.com/selenophileart
Mein TB:Feenhaar in schwarz oder rot und Seifenwäsche
Insta: http://www.instagram.com/selenophileart
Re: Fragen zu Haarseife
Vielleicht sollten wir uns ans Condi Bars statt Shampoo Bars machen.Tini hat geschrieben:Naja, leider ist zB der feste Condi von Lush mit Palmöl...sooo ökologisch wie die tun, sind sie nicht. Andere gute hab ich noch nicht gefunden.


1aMii
Re: Fragen zu Haarseife
OT: Naja, die Shampoobars sind auch mit Palmöl. Wenn ihr einen Bar (Condi oder Shampoo) ohne Palmöl erfindet - ich bin dabei...kann natürlich auch flüssig sein...
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Re: Fragen zu Haarseife
Ich glaube, in keinem der festen Conditioner von Lush ist Palmöl enthalten, auch nicht (mehr) in den Seifen, jedenfalls erinnere ich mich an die "jetzt palmölfreie" Werbung vor ein paar Jahren. In den aufgelisten Inhaltsstoffen ist auch kein Palmöl aufgeführt oder habe ich das jetzt übersehen?sheila hat geschrieben:Vielleicht sollten wir uns ans Condi Bars statt Shampoo Bars machen.Tini hat geschrieben:Naja, leider ist zB der feste Condi von Lush mit Palmöl...sooo ökologisch wie die tun, sind sie nicht. Andere gute hab ich noch nicht gefunden.Ich geh mal in den Shampoo Bar Thread was sich da so findet ob da schon wer Condi Bars selbst gemacht hat.
Re: Fragen zu Haarseife
OT: Lush hat nur palmölfreie Seifenbasis!!
Glyceryl Stearate, Glycerin, etc. werden meist aus Palmöl gewonnen. Ich habe von Lush damals keine Antwort auf meine Frage nach den Palmölderivaten bekommen, daher nehme ich jetzt mal fest an, dass da überall Palmöl drin ist.
Sie verarschen nur die Kunden, denn die meisten lesen halt nur palmölfrei und nicht mehr bis Seifenbasis.
Wenn du nicht weißt, welche Inhaltsstoffe Palmöl enthalten könnten, dann schau auf meinen 1. Post bei den palmölfreien Produkten, da hab ich Listen der palmölhaltigen Inhaltsstoffe verlinkt. Die meisten Shampoos, Conditioner, alle Shampoobars, etc. enthalten Palmölderivate.
Glyceryl Stearate, Glycerin, etc. werden meist aus Palmöl gewonnen. Ich habe von Lush damals keine Antwort auf meine Frage nach den Palmölderivaten bekommen, daher nehme ich jetzt mal fest an, dass da überall Palmöl drin ist.
Sie verarschen nur die Kunden, denn die meisten lesen halt nur palmölfrei und nicht mehr bis Seifenbasis.
Wenn du nicht weißt, welche Inhaltsstoffe Palmöl enthalten könnten, dann schau auf meinen 1. Post bei den palmölfreien Produkten, da hab ich Listen der palmölhaltigen Inhaltsstoffe verlinkt. Die meisten Shampoos, Conditioner, alle Shampoobars, etc. enthalten Palmölderivate.
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: Fragen zu Haarseife
Bin bissle spät dran in der Diskussion um trockene Spitzen...
Bernstein, hast Du die Prewash-Ölkur (mit viel Öl) auch schon getestet? Das ist mein letzter Schritt zum Flauschhaar gewesen. Butter Bar Condi allein war noch zu wenig
ich hab mal irgendwo (Seifen FAQ??) gelesen, dass man ab 5°dH mit Kalkseife rechnen muss....
Bernstein, hast Du die Prewash-Ölkur (mit viel Öl) auch schon getestet? Das ist mein letzter Schritt zum Flauschhaar gewesen. Butter Bar Condi allein war noch zu wenig

ich hab mal irgendwo (Seifen FAQ??) gelesen, dass man ab 5°dH mit Kalkseife rechnen muss....
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Re: Fragen zu Haarseife
Das stimmt wir haben hier 5°dH und Ich habe regelmäsig spätestens ab der zweiten Seifenwäsche hintereinander Kalkseife aufm KopfSilberfischchen hat geschrieben: ich hab mal irgendwo (Seifen FAQ??) gelesen, dass man ab 5°dH mit Kalkseife rechnen muss....

Abhilfe habe Ich noch nicht recht gefunden und schiebe dann meist eine Shampoobarwäsche ein.
Irgendwie komme Ich mit den Seifen nicht aus dem Experimentieren raus!
Spass damit zu waschen macht es trotzdem

Was fast immer geht ist der BBC und reines Gewissen von Steffi (die höher überfette) und anschließender Zitronensaft/Kamillentee Rinse. Wenn Ich was da habe spüle Ich mit Trocknerwasser und bilde mir ein das macht einen Unterschied zu normalem Wasser aber extra destiliertes Wasser kaufen will Ich nun nicht

Vielleicht kauf Ich mir echt mal so nen Brita Filter vorher will Ich aber mal nen kompletten Waschgang mit dem gesammelten Wasser machen

1b/cM 8,0
Ich will Taille!! Start: APL *erreicht* BSL *erreicht* Midback*erreicht* und dann Endstation? Taille! * YESSSS*
Stress und vor allem Maßband frei
Ich will Taille!! Start: APL *erreicht* BSL *erreicht* Midback*erreicht* und dann Endstation? Taille! * YESSSS*
Stress und vor allem Maßband frei

Re: Fragen zu Haarseife
Ich wünschte fast, meine Haare würden von Seife mal trocken. Ich muss alle paar Seifenwäschen wieder mit 1,5% Savion oder Shampoo waschen, um den Ölfilm rauszukriegen. Und ohne Rinse hab ich nach zwei Wäschen stumpfe Strähnen, dabei habe ich eine ähnliche niedrige Wasserhärte wie Bernstein.
Heute habe ich es nicht mal mehr geschafft, mit der 2% Savion Brennessel die Ölkatastrophe von 3 mal Waschen mit Just for You 8% rauszuwaschen, sie sind an manchen Stellen in den Längen immer noch strähnig. Und ich hab zweimal dick eingeschäumt.
Bin grad sehr frustriert.
Und ich finde es so unübersichtlich, was soll ich als nächtes testen? Was, wenn doch Kokos nicht gut geht auf Dauer in meinen Haaren? Das war bisher in allen Seifen mit einer Ausnahme. Die Ausnahme habe ich aber auch nicht so gut vertragen, es gab auch recht schnell Ölsträhnen. Jedes Mal ist die Liste der verseiften Öle eher lang und hat nur teilweise Überschneidungen.
Und ne andere Rinse als Zitrone hab ich auch noch nicht ausprobiert, weil ich eben auch schon ganz tolle Waschergebnisse plus Rinse hatte. Was aber, wenn sich doch auch der Effekt durch die Zitrone aufbaut? Und was, wenn es eben doch Kalkklätsch ist und ich es nicht von Ölklätsch unterscheiden kann? Aber müsste ich dann nicht immer Strähnen haben? Hab ich aber manchmal eben nicht: es scheint erst problematisch zu werden, wenn ich in höhere Überfettungen gehe. Ich hab auch noch nie Belag in der Bürste gehabt.
Ich kann offenbar noch lange testen, bis ich die passende Seife plus Rinse gefunden habe. Heute sinkt mir ein wenig der Mut.
.......................
Morgen oder übermorgen werde ich nochmal eine niedrig überfettete Savion zum Waschen nehmen, um zu sehen, ob ich die Reste vom wahrscheinlich Ölfilm doch noch rausbekomme. Dann kann ich sicher(er) sein, dass das Problem eher mit der höheren Überfettung und vielleicht noch zusätzlich der Auswahl der Öle zusammenhängt.
Klingt das für Euch sinnvoll?
Heute habe ich es nicht mal mehr geschafft, mit der 2% Savion Brennessel die Ölkatastrophe von 3 mal Waschen mit Just for You 8% rauszuwaschen, sie sind an manchen Stellen in den Längen immer noch strähnig. Und ich hab zweimal dick eingeschäumt.

Und ich finde es so unübersichtlich, was soll ich als nächtes testen? Was, wenn doch Kokos nicht gut geht auf Dauer in meinen Haaren? Das war bisher in allen Seifen mit einer Ausnahme. Die Ausnahme habe ich aber auch nicht so gut vertragen, es gab auch recht schnell Ölsträhnen. Jedes Mal ist die Liste der verseiften Öle eher lang und hat nur teilweise Überschneidungen.
Und ne andere Rinse als Zitrone hab ich auch noch nicht ausprobiert, weil ich eben auch schon ganz tolle Waschergebnisse plus Rinse hatte. Was aber, wenn sich doch auch der Effekt durch die Zitrone aufbaut? Und was, wenn es eben doch Kalkklätsch ist und ich es nicht von Ölklätsch unterscheiden kann? Aber müsste ich dann nicht immer Strähnen haben? Hab ich aber manchmal eben nicht: es scheint erst problematisch zu werden, wenn ich in höhere Überfettungen gehe. Ich hab auch noch nie Belag in der Bürste gehabt.
Ich kann offenbar noch lange testen, bis ich die passende Seife plus Rinse gefunden habe. Heute sinkt mir ein wenig der Mut.

.......................
Morgen oder übermorgen werde ich nochmal eine niedrig überfettete Savion zum Waschen nehmen, um zu sehen, ob ich die Reste vom wahrscheinlich Ölfilm doch noch rausbekomme. Dann kann ich sicher(er) sein, dass das Problem eher mit der höheren Überfettung und vielleicht noch zusätzlich der Auswahl der Öle zusammenhängt.
Klingt das für Euch sinnvoll?
2aFii / >BSL / 6cm ZU ohne Pony
naturblond (hell-gold-honig)
Ziel: Lange, weiche, glänzende Wellen
Farbtyp: Clear Spring
naturblond (hell-gold-honig)
Ziel: Lange, weiche, glänzende Wellen
Farbtyp: Clear Spring
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: Fragen zu Haarseife
Alma, hattest Du schon den Filtertest gemacht? Ich find Seifen gehen viel besser raus, wenn das Wasser extraweich ist. So als letzten Anker in der Not
.............

Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Re: Fragen zu Haarseife
Kann ich bestätigen! Hilft bei mir 100%ig und ich hab schon alles Mögliche probiert... 
