Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Bernstein

Re: Fragen zu Haarseife

#7321 Beitrag von Bernstein »

@Silberfischchen
jeden Tag Öl vor der Wäsche, das dann noch stundenlang einwirken lassen,
ist viel zuviel für meine wenigen und dünnen Haare.
Genau das, das häufige und für mich aufwändige Ölkuren, wollte ich ja unter anderem auch mit pflegender Seife umgehen... :!:
(als ich noch mit Shampoo gewaschen habe, habe ich alle 2-3 Tage Ölkur gemacht)
Bei Dir ist das ja was anderes, Du schwimmst ja jeden Tag und hast viel mehr Haare auf dem Kopf als ich.

Ausserdem muss ich dann, sobald ich nachmittags von der Arbeit nach Hause komme, sofort das Öl reinschmieren, um es vor dem Zubettgehen auszuwaschen - ich bin dann den ganzen Abend bzw. den restlichen Tag nicht mehr vorzeigbar und kann so nicht mehr aus dem Haus gehen :ugly:

Haare mit dem Öl einflechten mache ich nicht, da ich mir mit dünnem Zopf nicht gefalle.


Weiches Wasser macht einen enormen Unterschied!
Ich hatte mal Gelegenheit, mit Wasser der deutschen Härte 1° :!: zu waschen; meine Haare wurden absolut toll! Ohne Rinse!
Regenwasser und Quellwasser ist auch gut!
Das ist mir aber für abends zum täglichen Duschen alles viel zuviel Act!
Ich möchte abends vorm Schlafengehen einfach unter der Dusche stehen, meine Haare waschen und mich dabei entspannen!
Und nicht noch großartig mit irgendwas rumhantieren, vorher reichlich Wasser filltern etc.

Deshalb habe ich gefragt, ob so ein Duschfilter was wäre...
Der käme auf jeden Fall preislich günstiger als Brita, es wäre kein Aufwand für mich und meine Haut würde auch davon profitieren...
Benutzeravatar
Kikimora
Beiträge: 2146
Registriert: 14.08.2012, 20:47

Re: Fragen zu Haarseife

#7322 Beitrag von Kikimora »

@Alma: Ich hab auch lange überlegt und krampfhaft versucht, systematisch zu testen. Bin aber davon abgekommen; egal welches Öl ich nicht vertragen habe, es kam immer auf die Zusammensetzung an, in einer anderen wars dann oft wieder ok. Und es macht mehr Spaß, nicht ständig auf die Öle zu geiern. Deswegen teste ich inzwischen so: Ich schau mir an, was ich da hab, was mich anlacht, entweder geruchstechnisch oder vom Aussehen oder mal ein anderer Hersteller... Dann hab ich meistens drei Stück in der Hand, bei denen schau ich dann die Zusätze zu den Inhaltsstoffe an und schau, was mir davon gefällt, Milch oder Seide oder seltene Öle, etc. Und wenn ich mir da nicht einig werde, frage ich jemanden beliebigen, den ich grad in die Finger krieg ("Lieber Milch oder Seide?" z.B.) und die nehm ich dann. :nixweiss: Um sicher zu sein, wie die Seife ist, schneide ich mir ein vielleicht 1cm dickes Scheibchen ab, das reicht für drei bis fünf mal und wenn die Seife keine Vollkatastrophe ist, brauch ich das Scheibchen auf, bevor ich für mich selber zu einem Ergebnis komme. Das finde ich ziemlich entspannt.
1cF/Mii 6,5 TB bis Klassik - geschlossen
Und jetzt noch blickdicht!
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1180
Registriert: 26.07.2013, 12:56

Re: Fragen zu Haarseife

#7323 Beitrag von Alma »

Silberfischchen hat geschrieben:Alma, hattest Du schon den Filtertest gemacht? Ich find Seifen gehen viel besser raus, wenn das Wasser extraweich ist. So als letzten Anker in der Not :wink: .............
Ja ich weiß, Silberfischchen, es ist der letzte Anker in der Not :D
Ganz so weit bin ich noch nicht. Wenn auch nicht mehr viel fehlt...

Ich hab zuletzt immer viel abgewechselt mit hoher und niedriger Überfettung. Da ich ja schon tolle Ergebnisse mit Seife und meinem 7 Grad weichen Wasser hatte (nur nie länger in Folge), will ich zunächst noch den Unterschied niedrige - hohe Überfettung austesten. Konkret: 4-5 Mal waschen mit z.B. Savion Brennessel oder Citrus und schauen, ob sich auch hier ein Klätsch-Effekt aufsummiert. Wenn das der Fall ist, ist es wohl tatsächlich doch Kalkklätsch und sollte mit destilliertem Wasser weggehen. Wenn ich aber damit keinen Dauerklätsch bekomme, weiß ich, dass ich mit meinem Wasser und der niedrigen Überfettung zumindest klarkomme und dass bei höherer Überfettung eventuelle Probleme (Überpflegung) anfangen.


Edit: sehe gerade Kikimoras Antwort :D
Ja, das klingt wirklich entspannt. Einfach nach Seife testen. Das gefällt mir :P Ich werd wohl mehr in die Richtung gehen. Und famng mit Savion niedrig wie beschrieben im Langzeittest an.
2aFii / >BSL / 6cm ZU ohne Pony
naturblond (hell-gold-honig)
Ziel: Lange, weiche, glänzende Wellen
Farbtyp: Clear Spring
Benutzeravatar
lairja
Beiträge: 3246
Registriert: 06.09.2012, 23:14

Re: Fragen zu Haarseife

#7324 Beitrag von lairja »

Alma, wie häufig wäscht du denn?
Und ist das wirklich notwendig?

Ich habe solche Probleme auch mal, wenn ich zu schnell hintereinander wasche. Dann sind meine Haare einfach von der letzten Wäsche noch gesättigt genug. Normalerweise werden meine Haare nach der Wäsche langsam immer trockener und ich wasche dann, wenn mir das zu bunt wird. Meistens fetten sie auch nicht vorher nach. So geht das ganz gut.

Ansonsten könntest du ja überlegen, ob du statt "entpflegender" Wäsche der ganzen Haare, einfach jede zweite Wäsche nur Scalpwash machst, sodass deine Längen mehr Zeit haben von der Pflege zu zehren. Eventuell auch nur mit Wasser und ohne Seife oder so.
lairja - 2a F ii(8) - tiefe Taille - Avatar von April 2018
Schnitt vom 29.11.18 von Klassik zurück auf tiefe Taille wegen anhaltenden Haarausfalls.
Ziele: Zurück zu Klassik, aber mit voller Kante; von Haarausfall erholen.
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1180
Registriert: 26.07.2013, 12:56

Re: Fragen zu Haarseife

#7325 Beitrag von Alma »

Larja, von jeden Tag waschen bin ich inzwischen bei jeden zweiten Tag waschen angelangt, ausser ich will perfekt aussehen (was berufsbedingt vorkommt). Leider wird bei meinen Haaren nie etwas trockener, nur immer fettiger.

Keine Ahnung, ob Scalbwash bei mir funktioniert, man muss kopfüber, oder? Normalerweise wasche ich beim Duschen. Meine Hoffnung ist ja, durch die mildere Wäsche mit Seife weniger oft waschen zu müssen. Die richtige Dosierung von Überfettung und so gelingt mir noch nicht.

Nur Wasser verteilt bei mir einfach nur prima das Sebum, also etwas entpflegendes brauche ich schon noch, aber eben gerne mild und gerade ausreichend.

Ganz offen gesagt bestehe ich da auch nicht prinzipiell auf Seife, auch wenn ich sie seeeehr mag. In Shampoo ist mir so viel Mist drin. Hab mir eben wegen meines Klätschfrustes Ghassoul gekauft und gleich gewaschen - sind schnuuuuuuurglatt, glänzend und fluffig. Der Klätsch ist weg. Hm. Abgesehen von glatt also toll.
Vielleicht ist das manchmal was für die Zwischenwãsche?! Nur kopfüber war eine Tortur...
2aFii / >BSL / 6cm ZU ohne Pony
naturblond (hell-gold-honig)
Ziel: Lange, weiche, glänzende Wellen
Farbtyp: Clear Spring
Jemma

Re: Fragen zu Haarseife

#7326 Beitrag von Jemma »

alvanda hat geschrieben:Huhu,
ich les ja immer wieder von unverträglichkeit
von Kokos und Olive.

Wenn ich aber eine Seife mit Avocadoöl erwische,
kribbelt nach paar Std der Kopf
und irgendwie finde ich bei Google und co
keine antwort was in Avocadoöl sein könnte,
was das auslöst.

Hat jemand vielleicht ne theorie für mich?
Dazu müsste man wissen, mit welcher Seife genau du gewaschen hast und was die für INCIs hat.
Benutzeravatar
Cassandra
Beiträge: 2180
Registriert: 04.01.2009, 16:28

Re: Fragen zu Haarseife

#7327 Beitrag von Cassandra »

@ Bernstein:
Ich weiß nicht, ob es schon erwähnt wurde: Matas Glanzspülung oder eine Abwandlung davon. Also z. B. einen Klecks Condi in die saure Rinse, vielleicht hilft das?
1 b M ii 9
64 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (09.05.2009)
78,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (16.04.2010)
94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (15.12.2013)
97 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 23.11.2014
Bernstein

Re: Fragen zu Haarseife

#7328 Beitrag von Bernstein »

@Cassandra

Ich gebe schon seit einiger Zeit meiner Rinse

(1 L Wasser, 1 EL. Apfelessig;
habe auch schon andere Sorten Essig durch, die waren gar nichts für mich)

einen halben Teelöffel Aubrey Organics White Camellia Condi hinzu,
das ist so ziemlich der reichhaltigste Condi, den ich kenne.

Trotzdem sind meine Haare dann hinterher strohig.
Es liegt an der Säure.
Öl in der Rinse macht auch keinen Unterschied, wird alles genauso trocken.


Wenn ich mit Shampoo wasche und dann den AO White Camellia benutze, habe ich superweiche Traumhaare!

Am Anfang kam ich mit Seifenwäsche super zurecht und hatte viele tolle Ergebnisse - momentan wird es immer nur noch schlimmer, alles immer trockener :cry:

Obwohl ich recht hoch überfettete/reichhaltige Seifen für dickes, trockenes, strapaziertes Haar benutze; noch nicht mal die, die für feines Haar sind; obwohl ich feines und sehr wenig Haar habe.
Mit Seifen für feines Haar werden meine Haare noch schlimmer, viel zu wenig Pflege!


Wie ich schon schrieb: ich habe die Säure in der Rinse im Verdacht!

Seifenwäsche ohne Rinse geht bei mir aber auch nicht, wie meine Haare dann aussehen, habe ich ja auch schon beschrieben.

Bin grad echt frustriert :cry:
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Fragen zu Haarseife

#7329 Beitrag von Silberfischchen »

Bernstein, gugg mal bei Râa ins Projekt, die bauen grad so'n Osmosedings ein, das scheint dann wohl auch so zu sein, dass man dann mit quasi Filterwasser ganz normal duschen kann. Ihre Haare sind ja auch so irre kalkempfindlich, dass sie mit ihrem normalen weichen Leitungswasser und Filterrinse und nicht-saurer Nachrinse trotzdem schreckliche Haare hatte und mit Aqua dest. dann Traumhaare. Und bei ihr sind auch die 18% grad richtig und wie bei mir auch, schon 9% zu wenig.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
alvanda
Beiträge: 119
Registriert: 18.09.2013, 10:19
Wohnort: Im Norden

Re: Fragen zu Haarseife

#7330 Beitrag von alvanda »

Jemma hat geschrieben:
alvanda hat geschrieben:Huhu,
ich les ja immer wieder von unverträglichkeit
von Kokos und Olive.

Wenn ich aber eine Seife mit Avocadoöl erwische,
kribbelt nach paar Std der Kopf
und irgendwie finde ich bei Google und co
keine antwort was in Avocadoöl sein könnte,
was das auslöst.

Hat jemand vielleicht ne theorie für mich?
Dazu müsste man wissen, mit welcher Seife genau du gewaschen hast und was die für INCIs hat.
Sorry, vergessen. :oops:

Das war die Reines Gewissen ( Wasser, Avocadoöl, Babassufett, Mandelöl, Traubenkernöl, Rizinusöl, Bachblüte Nr. 10 Crab Appel ) und
Schwefel ( Olivenöl, Wasser,Kokosöl, Rizinusöl, Traubenkernöl, Distelöl, Avocadoöl, Mangobutter, BIOSchwefel) von Steffi und
dann die Haarseife ( Palmkernöl,Wasser,Natronlauge,Avocadoöl,Hanföl,Rizinusöl )von Siebert.

Wie gesagt, ich hab das Avocado im Verdacht.
Wenn ich mit der Bier u. Ei (Bier, Olivenöl, Kokosöl, Rizinusöl, Traubenkernöl, Mandelöl, Jojobaöl, Ei),
Reine Seife (Olivenöl, Wasser, Mandelöl, Kokosöl kbA, Reiskeimöl, Kakaobutter, Sheabutter, Jojobaöl, Rizinusöl ) oder
der Schafsmilch (Schafmilch, verseiftes Rapsöl,Kokosöl,Rizinusöl, Sheabutter, Sonnenblumenöl,
Traubenkernöl,Zitronensäure) wasche, bleibt Kopfhaut ruhig.
Hinten APL, Seite Schulter.. Haarfarbe Dunkelbraun mit vieeell Grau
Jemma

Re: Fragen zu Haarseife

#7331 Beitrag von Jemma »

Das sind alles Seifen von Steffi, oder?
Da würde ich als erstes darauf tippen, dass die Seifen, die dir Probleme machen, noch nicht richtig durchgereift sind, das Problem gab's hier mit Steffi-Seifen schon häufiger. Lass die Seifen einfach noch ein paar Wochen liegen und wasch solange mit denen, bei denen du keine Probleme hast - wahrscheinlich hast du keine Unverträglichkeit, sondern deine Kopfhaut reagiert einfach auf die noch zu scharfe Seife, das legt sich, wenn sie noch ein bisschen reift.
Benutzeravatar
Cassandra
Beiträge: 2180
Registriert: 04.01.2009, 16:28

Re: Fragen zu Haarseife

#7332 Beitrag von Cassandra »

@ Bernstein:
Das ist ja wirklich doof..... Ich kann dich gut verstehen, ich wasche auch sehr gerne mit Seife.

Vielleicht hat ja doch noch jemand den ultimativen Tipp.
1 b M ii 9
64 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (09.05.2009)
78,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (16.04.2010)
94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (15.12.2013)
97 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 23.11.2014
Benutzeravatar
alvanda
Beiträge: 119
Registriert: 18.09.2013, 10:19
Wohnort: Im Norden

Re: Fragen zu Haarseife

#7333 Beitrag von alvanda »

Das mit nicht ausgereift hab ich auch gelesen und dran gedacht, aber
die Bier und Ei (ausgereift 30.9.13) ist auch von Steffi und macht kein Kopfhautjucken/kribbeln.

Die Reines Gewissen ist am 25.10.12 2 Monate alt,
Die Schwefel müsste jetzt knapp 3 Monate geruht haben.
Und die Haut und Haar ist von Manufaktur Siebert,
die dürfte länger gelegen haben.
Und was mir noch einfallt, ich hatte noch die Haarseife Avocadoöl von Dufwolke07,
die hat auch gekribbelt
Hinten APL, Seite Schulter.. Haarfarbe Dunkelbraun mit vieeell Grau
Jemma

Re: Fragen zu Haarseife

#7334 Beitrag von Jemma »

Hast du die Rinse jedes Mal gleich gemacht?
Benutzeravatar
alvanda
Beiträge: 119
Registriert: 18.09.2013, 10:19
Wohnort: Im Norden

Re: Fragen zu Haarseife

#7335 Beitrag von alvanda »

Falls du mich meins, ja.
1 Esslöffel Zirone auf 1 L Wasser.

Ich hab zwar auch schon ohne Rinse gewaschen - zumindest bei denen wo es kribbelt.
Ändern tut sich nix, nach paar Stunden kribbelts.
Hinten APL, Seite Schulter.. Haarfarbe Dunkelbraun mit vieeell Grau
Antworten