schon interessant, dass doch einige mit Lavaerde waschen - das freut mich! Denn ich mache zurzeit auch ein Experiment

Habe schon seit einiger Zeit auf Shampoobars umgestellt und damit tolle Erfoge erzielt. Meine sonst sehr trockenen und krausen Haare waren sehr weich und schön glänzend. Der einzige Nachteil: trotz mildem Shampoobar hatte ich immer noch Probleme mit meiner Kopfhaut (stellenweise nach dem Waschen sehr schuppig und nach ein paar Tagen auch juckende Kopfhaut).
Demnach ist der Shampoobar für meine Haare toll, aber die Kopfhaut zickt. Ich habe demnach nach einer Alternative gesucht und Lavaerde gefunden. Haare mit der Wasch-öl-erde-Gemisch gewaschen (bisher 2 mal, ich habe zu der Wascherde Jojobaöl und Aloe-Vera-Gel gegeben) und folgendes Ergebnis: immer noch schuppige Stellen, dafür KEIN Kopfhautjucken mehr. Meine Haare dagegen fühlen sich sehr unangenehm an - und das, obwohl ich sie nach dem Waschen - im trockenen Zustand - zusätzlich noch mit Sheabutter "eingerieben" habe: sie waren immer noch trocken, total verknotet (es ist fast unmöglich sie durchzubürsten) und weniger Glanz (Glanz ist vorhanden, aber nicht so wie bei einem Shampoobar).
Ich weiß, dass man den Haaren Zeit geben soll, sich an die Erde zu gewöhnen...dazu bin ich ja gern bereit, aber jetzt habe ich hier gelesen, dass Lavaerde auf Dauer die Haarstruktur schädigen soll

