WBB von dm-okay?

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Lou
Beiträge: 239
Registriert: 01.02.2013, 14:00

WBB von dm-okay?

#1 Beitrag von Lou »

Hallo,
Heute war ich beim dm und habe dort eine WBB entdeckt...
Auf der Verpackung stand: Aus asiatischen Wildscheinborsten 100% Naturborsten
Der Preis ist echt gut, trotzdem habe ich sie noch nicht gekauft, weil ich erst hier nachfragen wollte:
Ist die WBB von dm okay oder sind da irgendwelche Probleme mit bekannt? Z.B. dass es keine echten Wildschweinborsten sind oder so was? Schlampige Verarbeitung?
Hat irgendjemand hier auch diese Bürste und ist so nett, kur eine Bewertung zu ihr abzugeben?
1c/2aM 8,5 mittlerweile eher 1c
BSL(x) Stufen rauswachsen lassen(x) Midback()-> noch 5cm! Taille() Hosenbund() Steiß() Klassik() bis zu den Fingerspitzen()
PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=20223
Benutzeravatar
edea
Beiträge: 1431
Registriert: 24.07.2012, 22:15

Re: WBB von dm-okay?

#2 Beitrag von edea »

Also, ich hab die DM-Wildsau lange benutzt (in Verbindung mit dem Tangle Teezer zum vorherigen Entwirren) und war zufrieden. Inzwischen hab ich sie aber durch die Paddlebrush mit WBB und Nylonstiften von Rossmann ersetzt, da ich damit Bürsten und Entwirren in einem Schritt machen kann.
Die Bürsten lassen sich beide gut reinigen (Haare und Staubfussel mit Kamm entfernen und dann mit Rasierschaum reinigen) und meine Haare sind glücklich damit, keine Anzeichen von Spliss. :D
Benutzeravatar
Lou
Beiträge: 239
Registriert: 01.02.2013, 14:00

Re: WBB von dm-okay?

#3 Beitrag von Lou »

Danke, dann werde ich beim nächsten dm-Besuch wohl zuschlagen. :D
1c/2aM 8,5 mittlerweile eher 1c
BSL(x) Stufen rauswachsen lassen(x) Midback()-> noch 5cm! Taille() Hosenbund() Steiß() Klassik() bis zu den Fingerspitzen()
PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=20223
PrincessLeia
Beiträge: 5564
Registriert: 05.02.2010, 09:42
Wohnort: BY

Re: WBB von dm-okay?

#4 Beitrag von PrincessLeia »

Müller hat ja auch WBB, da hab ich mir neulich eine geholt.

Bin bisher zufrieden.
1b/c M/C III, Knie, hellbraun (NHF)
enfant-terrible

Re: WBB von dm-okay?

#5 Beitrag von enfant-terrible »

ich hab seit 5 oder 6 Jahren eine WBB von Müller (sogar immernoch die gleiche :lol: ) und bin auch vollkommen zufrieden! :wink:
Benutzeravatar
allizee
Beiträge: 856
Registriert: 14.09.2009, 00:55
Wohnort: Nebenort Frankfurt/Main

Re: WBB von dm-okay?

#6 Beitrag von allizee »

Ich hab mir die Holzpaddlebrush vom DM mit Wildschweinborsten und den kleinen weißen Stiften, vor ein paar Wochen gekauft. Ich finde sie einfach wunderbar, für mein feines Haar und ich finde es toll, das sie so hochwertig und günstig ist. Sie lädt die Haare nicht auf, wie z.B. die Ebelin Professional Kunststoffpaddlebrush. Die habe ich schnell wieder umgetauscht, war eine Katastrophe. Hatte die Ebelin Holzpaddlebrush vor vielen Jahren schon einmal, war damals schon sehr zufrieden. Spliss verursacht sie bei mir keinen und vorallem kann ich das Schneiden länger hinauszögern, kämmt besser, (ohne Ziepen), als jeder Tangle Teezer oder Kamm bei mir und macht schöne, seidige Haare.
Bild1b F/M ii * 75 cm/<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Lissy
Beiträge: 2540
Registriert: 27.01.2013, 22:42

Re: WBB von dm-okay?

#7 Beitrag von Lissy »

Ich habe mir heute auch eine im DM gekauft und bin gespannt wie sie sich macht :) Habe sie mal am Pony probiert und der ist kuschelig weich :)
80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Hüfte
2c mit ein paar Löckchen M ii (7cm)
Rückschnitt von Taille auf BSL im März 2015
Erfolgreich NHF erreicht
Sanna

Re: WBB von dm-okay?

#8 Beitrag von Sanna »

Ich habe und benutze sie nun seid einigen Wochen und bin positiv überrascht.
Im Gegensatz zu meiner mittelpreisigen WBB aus dem Naturbürstenversandt, reisst sie nicht am Haar und läd auch die Haare nicht auf.
Entwirren Kopfhautreinigung sind super, ich bin sehr angetan von dieser Bürste
Benutzeravatar
TiffyAC
Beiträge: 40
Registriert: 18.08.2013, 10:31

Re: WBB von dm-okay?

#9 Beitrag von TiffyAC »

Ich habe auch eine ovale Bürste und eine Paddlebrush mit Nylonstiften. Beide von ebelin.

Die Paddlebrush finde ich seltsam. Ich komme zwar ganz gut durch die Haare, aber sie plättet die Haare halt sehr stark (wahrscheinlich auch Sinn der Paddlebrush). Und irgendwie bin ich nicht ganz so angetan von den Nylonstiften. Andererseits verwende ich auch den TangleTeezer, und dort stört mich das Plastik nicht. Liegt aber wohl an meinem Gehirn, nicht an der Bürste.

Mit der kleineren ovalen Bürste behandele ich vor allem meinen Ansatz so ab dem 3 - 7 Tag nach der Wäsche. Damit kann man ganz gut kaschieren.

Es mag bei mir generell an den WBB liegen, aber wenn ich zu viel bürste, habe ich das Gefühl kaputtere Spitzen zu bekommen.
Aber für den Preis, für die Nutzung am Ansatz reicht es für mich vollkommen. Ein gutes Preisleistungsverhältnis, wobei selber ausprobieren, was den Haaren gefällt, an oberster Stelle steht.
1c/2a M ii

68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95
Benutzeravatar
mäh
Beiträge: 353
Registriert: 15.06.2013, 10:45
Wohnort: El Paso, La Palma, Spanien

Re: WBB von dm-okay?

#10 Beitrag von mäh »

Also ich habe die auch. Habe mir aber noch eine zweite zugelegt, weil mir die Borsten etwas zu weich sind. Aber das mag Geschmackssache sein. Verarbeitung usw. war/ist gut, da kann ich nix gegen sagen.
Bild

1bMii ZU 8cm

55 (LHN-Beginn) 56 57 58 59 (APL) 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 (BSL)
70 71 72 73 74 75 76 77 78 (Taille) 79 80 81 82 83 84 85 86 (Hüfte) 87 88 89 90 (Steiß)

Mein Tagebuch
Frisurenprojekt 2014
Benutzeravatar
Anika
Beiträge: 10680
Registriert: 09.09.2010, 21:35
Wohnort: Pudding mit Wald drumrum.

Re: WBB von dm-okay?

#11 Beitrag von Anika »

Ich hab seit etwa ner woche die kleinste der WBB's bei dm. Früher hatte ich mal eine teurere aus dem internet.

Die teure (um die 18 euro glaube ich) war hart, sodass ich angst hatte mir die spitzen zu schreddern, sie lud die längen und spitzen auf und der ansatz war klätschig. Sie war dadurch, dass die Borsten extrem büschelweise standen schwierig zu reinigen.
Die billige (5,95 euro) ist vergleichsweise weich, macht ganz weiche haare, lädt nicht auf und ich hab bei ihr keine angst wegen haarbruch. ich kann sie auch täglich benutzen ohne das was klätscht 8) Reinigung ist einfach: Mit Plastikkamm durchkämmen, holt alle Haare und Staubflusen raus.

In verbindung mit WO funktioniert das bei mir sehr gut. Jedoch eins sollte man bedenken: Viele schätzen an WBB's die Kopfhautmassage. Das kann die weiche bei meinem 8 cm ZU nicht leisten, bis an die Kopfhaut kommt sie nicht!

Mir isses laterne, ich massieren mit den Fingerspitzen und kämme gründlich auch so, dass die Kopfhaut massiert wird. Ich will sie nur zum Sebum verteilen.
Nur diesen Gedanken will ich dir noch hinterlassen:
Bleibst du bei dir selber, dann passieren die besten Sachen, lass dich überraschen,
all die Wunder werden groß. Das hier ist kein Ende, es geht grad erst richtig los! ♥

Julia Engelmann
Antworten