Haarschneideschere

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
cayoa
Beiträge: 1326
Registriert: 26.06.2013, 18:13

Re: Haarschneideschere

#541 Beitrag von cayoa »

So, nachdem ich mir mit der blöden ebelin-Schere mehr Spliss reingeschnitten hab, als raus und ich festgestellt hat, dass der Friseur letztes mal die Haare schief geschnitten hat, mag ich mir jetzt auch ne Schere kaufen.

Nur ich hab überhaupt keine Ahnung davon und kein Geld. Mikroverzahnung? Brauch ich das? Ich will nur Spitzen schneiden, Microtrimms und S&D, keine Stufenschnitte oder sonstigen Schnickschnack. Am liebsten bestellbar bei Amazon.

Was haltet ihr denn von denen: NR1 und Nr2

Wo liegt denn hier der Unterschied bei der Größenangabe:
hier?
2aM9cm
[ x ] BSL [ ] Midback [ ] Taille
Projekt im Projekt . geschlossenes PP
elfenbein

Re: Haarschneideschere

#542 Beitrag von elfenbein »

Ich würde dir die Jaguar empfehlen, von der Firma haben hier viele ihre Haarschere und sind zufrieden, da hast du auf jeden Fall eine sehr gute Qualität.
Die andere kenne ich leider nicht, vielleicht melden sich aber noch andere Langhaars dazu. :wink:

Zur Länge: Das sind wohl inch, 1 inch entspricht etwa 2,5 cm.
Benutzeravatar
cayoa
Beiträge: 1326
Registriert: 26.06.2013, 18:13

Re: Haarschneideschere

#543 Beitrag von cayoa »

Und was macht es für nen Unterschied, ob ich jetzt die kleinere oder die größere nehme? Ich bin etwas verwirrt weil die anscheinend großen teurer sind bei dem Link ^^
2aM9cm
[ x ] BSL [ ] Midback [ ] Taille
Projekt im Projekt . geschlossenes PP
elfenbein

Re: Haarschneideschere

#544 Beitrag von elfenbein »

Es kommt darauf an, wie groß z.B. deine Hände sind, mit eher kleinen Händen bist du mit einer etwas kürzeren Schere besser bedient, weil die Handhabung einfacher fällt. Die Schere ist dann ja auch etwas leichter. Die größeren werden durch das mehr an Material teurer sein, vermute ich.
Benutzeravatar
cayoa
Beiträge: 1326
Registriert: 26.06.2013, 18:13

Re: Haarschneideschere

#545 Beitrag von cayoa »

Nee, ich meinte weil die großen bei dem Link anscheinend günstiger sind, nicht teurer #-o (ich muss ins Bett) Sind zwar nur 2€ aber man muss ja sparen wo man kann^^

Dankeschön :)
2aM9cm
[ x ] BSL [ ] Midback [ ] Taille
Projekt im Projekt . geschlossenes PP
elfenbein

Re: Haarschneideschere

#546 Beitrag von elfenbein »

Ah, ok :wink: , hm, das verstehe ich ehrlich gesagt auch nicht. Ich kaufe meine Scheren bei Basler, da ist es so, dass die kleineren etwas günstiger sind als die größeren. Und manche Modelle haben auch in unterschiedlichen Größen den selben Preis.
Benutzeravatar
Stella911
Beiträge: 33
Registriert: 11.07.2013, 20:36

Re: Haarschneideschere

#547 Beitrag von Stella911 »

Juju, hab mir die Jaguar Diamond E Vamp bestellt..
Diamond E Vamp
Innovative resistente High-Tech-Beschichtung für ein individuelles, unverwechselbares
Scherendesign. Ergonomische Griffstellung mit zusätzlich abgewinkeltem Daumenauge. Hohlschliff, konvexe Klingen mit voll integrierten Schneiden
und DC-Honing beider Klingen. Ideal zum Slicen. Jaguar Schere Diamond E Vamp 5.5
Die hats mir echt angetan.. Eine Schere fürs Leben! Bin gespannt.. \:D/
Ich liebe mein Haar :-)

..seit April 2013 WSB, silifrei und NK.. auf dem Weg zum Langhaar... :-)
Benutzeravatar
cayoa
Beiträge: 1326
Registriert: 26.06.2013, 18:13

Re: Haarschneideschere

#548 Beitrag von cayoa »

Ich hab jetzt die Jaguar Schere Pre Style Ergo in 5 Zoll bestellt...
Sollte morgen ankommen. Bin gespannt. Schiefer als jetzt kanns aber wohl nicht werden. Die doofe Ebelinschere hat mir echt megaviel Spliss reingeschnitten, das nervt mich grad ein bisschen. Vorallem die Ponysträhnen sind zersplisst wie sonst was :S
2aM9cm
[ x ] BSL [ ] Midback [ ] Taille
Projekt im Projekt . geschlossenes PP
Benutzeravatar
Stella911
Beiträge: 33
Registriert: 11.07.2013, 20:36

Re: Haarschneideschere

#549 Beitrag von Stella911 »

Die Vamp ist einfach ein Traum!! Bin total begeistert, habe sie bei Amazon für 145 Euronen inkl Versand ergattert. Ich weiß, es ist viel Geld. Aber sie hat sich bald amortisiert. 1 x Haareschneiden kostete bei meinem bisherigen Friseur 20 Eur, Splissschneiden 18 .
Kann die Schere nur empfehlen, falls frau etwas mehr investieren möchte.
Ich liebe mein Haar :-)

..seit April 2013 WSB, silifrei und NK.. auf dem Weg zum Langhaar... :-)
Struppi2013
Beiträge: 69
Registriert: 22.08.2013, 10:07

Re: Haarschneideschere

#550 Beitrag von Struppi2013 »

hab jetzt auch die Prestyle Relax von Jaguar und bin bisher ganz begeistert :wink:
Benutzeravatar
Blondfee
Beiträge: 4426
Registriert: 05.09.2013, 10:17
Wohnort: Da wo der Löcherkäse herkommt

Re: Haarschneideschere

#551 Beitrag von Blondfee »

Die Jaguar Prestyle Relax in 5.5 Zoll ist auf dem Weg zu mir \:D/

Es wurde hier schon ein paarmal gefragt, habe aber noch keine Antwort dazu gefunden: Wie eignen sich denn die kleineren 4,5-5,5 Zoll Scheren, wenn man damit durch einen nicht allzu dünnen Zopfpuschel trimmen will?
1a/b M ZU 10 cm
94 cm ☆ Taille 80cm (x) ☆ Hüfte 86cm (x) ☆ Steiss 95cm (x) ☆ Meter (x und Rückschnitt)
PP: Kantenpflege am Laufmeter!
Even if I try to win the fight, My heart would overrule my mind, And I'm not strong enough to stay away
Benutzeravatar
Squirrel
Beiträge: 7047
Registriert: 25.05.2010, 17:41
SSS in cm: 115
Haartyp: 1b-cMii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: she/her
Wohnort: (hoffentlich bald) Schottland

Re: Haarschneideschere

#552 Beitrag von Squirrel »

Ich hab mir angewöhnt, die Spitzen in vielen kleinen Schnippelbewegungen zu trimmen, anstatt in einem großen Schnitt. So wird es doch deutlich präziser. Beim großen Schnitt wird zumindest bei mir besonders das letzte Viertel "Haarstrecke" eher schief.

Hab auch ne 5,5 Zoll Jaguar, aber jetzt noch nicht die allerdichteste Kante.
may contain nuts

1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht" :ugly:
Benutzeravatar
Tini
Beiträge: 2282
Registriert: 11.04.2012, 10:39
Wohnort: Wien

Re: Haarschneideschere

#553 Beitrag von Tini »

Hab mal eine blöde Frage: hab auch nur billige Drogeriehaarscheren :oops: bis jetzt dachte ich, es liegt an meinen Haaren, dass die quasi sofort nach dem Schneiden wieder splissen (waren immer schon splissanfällig und sie sind auch ein wenig "intensiv-tönungs"-blondiert). Denn wenn ich bei meinem Freund die Haare schneide, bekommt der keinen Spliss.

Was meint ihr? Kriegt irgendjemand trotz teurer Haarschere auch bald/gleich wieder Spliss? Hat sich für irgendjemand nichts geändert trotz Umstieg auf teure Schere?
Danke!
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Alanna
Beiträge: 17175
Registriert: 25.08.2012, 18:59
SSS in cm: 80
Haartyp: 1cMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Haarschneideschere

#554 Beitrag von Alanna »

Tini:

In meiner Jugend schnitt meine Mutter mir die Haare mit einer alten, stumpfen Firseurschere, S&D hab' ich mit einer Papierschere gemacht :stupid: . Resultat: Spliss, der sich bis ganz nach oben hochgefressen hat. An jedem Haar.

Danach nur noch beim Friseur schneiden lassen und selbst mit knapp Taille so gut wie keinen Spliss!
Heute mit knapp BSL auch nicht, wenn ich S&D mache, finde ich in einer halben Stunde maximal fünf gespaltene Spitzen.

Lag also, da die Pflege gleich blieb damals bei der Umstellung auf "ich lasse beim Friseur schneiden", ziemlich sicher an den stumpfen Scheren.
Benutzeravatar
Tini
Beiträge: 2282
Registriert: 11.04.2012, 10:39
Wohnort: Wien

Re: Haarschneideschere

#555 Beitrag von Tini »

Danke, Alba.
Mich irritiert einfach nur, dass mein Freund keinen Spliss bekommt. Ich überlege einfach, ob mein Haar splissanfällig ist, und das auch durch eine teure Schere nicht zu ändern wär...
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Antworten