Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Neflite
Beiträge: 1267
Registriert: 20.12.2010, 21:14
Wohnort: Ruhrpott

Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen

#1 Beitrag von Neflite »

Hallöchen. :D

Nadem von mehreren Usern Interesse bekundet wurde, Eigenhaarsträhnen zu basteln, gründe ich hiermit nun das Gemeinschatfsprojekt dazu.

Ziel des Projektes ist es, statt seine Haare wie gewohnt wegzuwerfen, sie gemeinsam mit Gleichgesinnten zu sammeln und zu Eigenhaarsträhnen zusammenzufügen.

Bis man es dann mal geschafft hat sich eine zu erstellen wird sicher viel Zeit ins Land gegangen sein und Nerven wird es auch genügend kosten. Von daher kann man bei solch einer Aufgabe sicherlich etwas Motivation gebrauchen.
Außerdem wird es sicher genügend Tips geben die man hier austauschen kann.

Es ist sicher nicht das normalste, was man mit seinen ausgefallenen Haaren machen kann, aber was ist hier im Forum im Bezug auf Haare schon normal? :ugly:

Sodele, dann sammelt mal fleißig. :helmut:
1b/F/ca.6cm, 107cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein TB
Benutzeravatar
xxkleinexx
Beiträge: 384
Registriert: 18.02.2013, 13:09

Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen

#2 Beitrag von xxkleinexx »

Das ist ja eine tolle Idee. Wenn auch ungewöhnlich.

Ich würde auch gern mit machen. (ich verliere eh um die 90 Haare am Tag, das lohnt sich bestimmt ;))
Wie willst du die dann festmachen im Haar, wenn du genug gesammelt hast? :gruebel:


*Tante Edith berichtigt immer meine Rechtschreibfehler.*
1b Fii(8cm), 89 cm nach dem <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen

#3 Beitrag von Yerma »

Hallo! Wir haben schon einen Thread dazu unter Handwerkszeug und Haarschmuck. Ob dieses Gemeinschaftsprojekt ein doppelter Thread ist oder nicht, weiß ich aber nicht. Egal wie denke ich, dass diejenigen, die hier mitmachen, der andere Thread interessieren wird. ;)
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
Neflite
Beiträge: 1267
Registriert: 20.12.2010, 21:14
Wohnort: Ruhrpott

Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen

#4 Beitrag von Neflite »

Danke Yerma für den Link. Der Thread ist bisher vollkommen an mir vorbei gegangen und ich hatte keine Ahnung, dass es hier sowas schon gibt.^^
Ich werde mich da mal einlesen.

@xxkleinexx: Das weiß ich noch nicht. :roll:
Erstmal sammel ich die Haare und sortiere mir welche ab einer gewissen Länge heraus und lege sie in Wuchsrichtung zusammen. Wenn ich dann mal genügend Haare beisammen habe werde ich mir was einfallen lassen, wie ich das handhabe, das dauert aber noch ein Weilchen. ^^*
1b/F/ca.6cm, 107cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein TB
Benutzeravatar
Salzdrache
Beiträge: 4350
Registriert: 08.05.2012, 20:50
Wohnort: ganz im Norden

Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen

#5 Beitrag von Salzdrache »

Hi :)
Die Idee interessiert mich auch schon länger, nur schaffe ich es bisher nicht , meine eigenen Haare zu sammeln.
Dafür ergab sich da bei uns eine andere Variante. Ich zitiere mal aus meinem Projekt:
Salzdrache hat geschrieben:


Heute bin ich endlich mal dazu gekommen, mal ganz anderen Haarschmuck zu basteln :D
Der Kerl hat ja jetzt eine höheren Undercut, so dass einige lange Strähnen über geblieben sind. Die konnte ich natürlich nicht einfach wegwerfen.... also habe ich mir daraus Strähnen zum einflechten gebastelt.
Ich habe die Enden sehr fest mit dickem Nähgarn umwickelt in Art eines Taklings , allerdings deutlich vereinfacht.
Drei Strähnen sind es geworden und davon habe ich heute zwei in der Frisur verarbeitet.
Dabei sieht man sehr schön: sowohl Kerl als auch ich haben Chamäleonhaare, die versuchen, sich aneinander anzupassen :shock:
Dabei sind seine Haare eigentlich dunkelbraun und meine dunkelblond...Wobei meine ohne Sonne jetzt deutlich mehr ins braune gehen..

Hier die Strähnen einmal mit schwarzem, einmal mit weißem Hintergrund:

BildBild

und in der Frisur verarbeitet:
Bild
Bin gespannt, was da bei Euch für Ideen entstehen :)
Vor allem das Sammeln ist irgendwie schwierig bei mir, das gibt immer nur Geknäule und lässt sich kaum sortieren ..
:winkewinke:
Bild
Benutzeravatar
Clanherrin
Beiträge: 19086
Registriert: 25.09.2011, 10:43
Wohnort: im Süden der Republik

Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen

#6 Beitrag von Clanherrin »

Uii, das finde ich interessant. Momentan verliere ich ohnehin Mengen von Haar, aber ich habe bislang noch keinen Plan, wie man die Haare am besten sammelt und aufbewahrt bevor man sie - wieauchimmer - zu einer Strähne verbindet.
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Bild
Benutzeravatar
Eisblvme
Beiträge: 1412
Registriert: 12.10.2011, 01:22
Wohnort: Nordhessen

Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen

#7 Beitrag von Eisblvme »

Clanherrin hat geschrieben:Uii, das finde ich interessant. Momentan verliere ich ohnehin Mengen von Haar, aber ich habe bislang noch keinen Plan, wie man die Haare am besten sammelt und aufbewahrt bevor man sie - wieauchimmer - zu einer Strähne verbindet.
Genau das! Nach dem Waschen habe ich das Gefühl mir die Haare büschelweise rauszuziehen :shock: Aber wo lege ich sie dann hin? Freie Schubladen hab ich leider nicht mehr. Am ehesten fällt mir ein Schuhlarton ein...aber dann müsste ich erstmal Schuhe kaufen :mrgreen:
Gebt mal her eure Aufbewahrungsidden und motiviert mich somit endlich mal keine Haarknäule mehr in den Müll zu werfen, sondern wunderbare Haarstränen zu bekommen :)
Haartyp:1b M ii (8,5cm)
Haarlänge: in progress :p
Haarfarbe: mittelblond (NHF)
mal mehr, mal weniger lila
Benutzeravatar
Neflite
Beiträge: 1267
Registriert: 20.12.2010, 21:14
Wohnort: Ruhrpott

Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen

#8 Beitrag von Neflite »

Vielleicht eine Tupperdose in der in absehbarer Zeit nicht aufbewahrt werden soll?
Ansonsten fällt mir gerade auch nichts ein. :gruebel:
1b/F/ca.6cm, 107cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein TB
Benutzeravatar
April2000
Beiträge: 1282
Registriert: 11.05.2013, 13:54
Wohnort: Stuttgart

Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen

#9 Beitrag von April2000 »

Ich mache auch mit!
Zum Taperausgleichen muss das echt super sein :-)
Ich würde die Haare möglichst gerade lagern, nicht gerollt, damit sie nicht geschädigt werden...?
1bF7,5...hellgoldbraun...HG:Weleda Calendula Shampoo, Wäsche 2x/Woche, BWS-LI...Messpause bis 1.1 2015

Januar 2014: 70cm
Benutzeravatar
Mai Glöckchen
Beiträge: 8723
Registriert: 28.02.2010, 10:53
SSS in cm: 72
Haartyp: 1b-2cMi
ZU: 4,7
Wohnort: Dortmund

Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen

#10 Beitrag von Mai Glöckchen »

Ich werfe mal was ein, so als, ähm, Haarausfallknäuelbeobachterin...: Einfach durchkämmen und im TT lassen, was so rausfällt ins Waschbecken schmeißen und hinterher einmal mit dem TT "durchkratzen", dann habt ihr die Haare alle in der Bürste. Entweder dann einfach die Bürste leeren und das Knäuel wohin auch immer ihr wollt reintun zum Zwischenlagern. Oder ihr zieht die Hare einzeln aus dem TT raus. Alles, was sich nicht löst, sondern verknotet, könnt ihr direkt wegschmeißen.
Den Rest möglichst locker wegpacken oder wie hier glaube ich schon am Anfang geschrieben wurde, direkt nach WUchsrichtung sortieren und bündeln, z.b. in einem kleinen Haarclip.
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Benutzeravatar
Kolga
Beiträge: 615
Registriert: 09.08.2013, 22:54
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen

#11 Beitrag von Kolga »

Habe auch schon eine Weile drüber nachgedacht, da ich sowieso derzeit misstrauisch auf meine ausfallenden Haare achte, daher:
Ich mach mit.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 116cm, MO, 1aFii, ZU 7,5 cm
Dunkelblond, flüchtiger Rotstich
Neues Ziel: Mehr Dichte in den Längen
Pinterest
Jemma

Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen

#12 Beitrag von Jemma »

Das ist eine schöne Idee!
Man hat früher auch schon ausgegangene Haare gesammelt, um daraus Haarteile zu machen (vor allem die Damen, die auf dem Kopf schon etwas kahler wurden). Oder Duttkissen. Oder man hat damit Kuscheltiere ausgestopft. Oder Nadelkissen.
Benutzeravatar
Fliegendes Kind
Beiträge: 2973
Registriert: 27.05.2009, 13:08
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr; nicht-binär
Kontaktdaten:

Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen

#13 Beitrag von Fliegendes Kind »

Hhm... ich will noch nichts versprechen, aber eventuell mache ich auch mit! :)
YouTube-Kanal Freizeitgruppen
Ich suche haarige Verwandtschaft! 1cFii
Reise durch das Farbenmeer
Benutzeravatar
sternchenfine
Beiträge: 1424
Registriert: 03.12.2009, 23:09
Wohnort: Berlin

Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen

#14 Beitrag von sternchenfine »

Hier muss ich mich gleich mal mit einreihen, gute Idee mit dem projekt! :)
1cmii8,2 Länge:24(113cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein Projekt:Bodenlänge in NHF
Alte PPs (Steiß bis Knie):100-120cm & abgebrochen: Wadenlänge
Benutzeravatar
undine11
Beiträge: 7807
Registriert: 09.08.2013, 08:54
SSS in cm: 74
Haartyp: 2b
ZU: 8
Wohnort: Hennigsdorf /Brandenburg

Re: Wir basteln uns Eigenhaarsträhnen

#15 Beitrag von undine11 »

Gute Idee!
Also ich sammle ersteinmal....
2b NHF weißsträhnig mit grauen Untergrund
seit August 2014 färbefrei, 74 cm
Antworten