Ich hätte mal eine Frage zur Einwirkzeit von Khadi Henna. Auf den Bildern, die ich hier meistens so von Khadi reines Henna-gefärbten Haaren gesehen habe, ist eher ein kräftiges Weinrot. Wäre es theoretisch auch möglich, mit einer kürzeren Einwirkzeit eher ein Rotgold (Orange) zu erreichen? Austesten möchte ich es nicht so gern selbst, denn wenn meine Haare zu dunkel werden sollten, kriegt man es ja nicht gut wieder hell und außerdem krieg ich dann einen Anfall
Mit Khadi ist es wie mit anderem Henna auch: Wenn Du es länger einwirken lässt, wird es intensiver. Kurze Einwirkzeiten führen also, bei richtiger Ausgangsfarbe, zu hellem Rot/Orange. Und falls Du nicht gleich den ganzen Kopf zu dunkel haben möchtest, kannst Du ja Probesträhnchen vorher färben
Liebe Grüße,
Traumelfe
2a/bMii
Kreuzbein+ mit viel Neuwuchs auf Nackenlänge - auf dem Weg zurück zum Klassiker
NHF dunkelblond/hellbraun
Also ich hab letztens das erste Mal mit Khadi reinem Henna gefärbt....nur mit Wasser und über Nacht drauflassen
Waren vorher am Ansatz hell/aschbraun und in den Längen blasses helles Kupfer vom ausgewaschenen Logona.
Nachher (bin vollauf zufrieden, sind nicht sehr dunkel geworden, aber auch nicht sehr rot )
alani hat geschrieben:
ich war nur immer froh, daß sich die khadi phf wenigstens so super auswaschen ließ und der geruch dann weg war und nicht noch tagelang in den haaren hing.
Bei mir hing er leider 3 Tage in den Haaren . Übelkeit hatte ich nicht, aber ich habe so 3-4 h nach dem Färben richtige Kopfschmerzen von dem Geruch bekommen ... es war absolut ein Ding der Unmöglichkeit, die Haare in den ersten Tagen offen zu lassen. Immer kam wieder ein Lüftchen des Indigo-Geruches vorbei
Bei mir hält sich der Geruch auch ein paar Tage. Aber ich finde ihn nicht so schlimm. Richtig gut ausspülen ist da schon wichtig. Ich gebe nach der Färbung immer etwas Condi in die Spitzen und spüle dann noch einmal gründlich aus, dann ist der Geruch meist auch nur noch ganz schwach wahrzunehmen - auch mit offenen Haaren.
Zum Thema Geruch kann ich auch etwas beisteuern: Ich spüle auch immer sehr ordentlich mit Condi und dann nochmal mit Wasser. Der Hennageruch entwickelt sich aber eigentlich nur, wenn ich in den ersten ~ 3 Tagen Sport mache oder dusche - also wenn die Haare feucht/nass werden.
Also das mit dem Geruch ist bei mir immer ganz extrem nach dem ersten Schwimmen nach dem Färben. Wenn ich nach einer halben Stunde aus dem Wasser komme und die Badekappe abziehe mieft es immer ganz schlimm nach Henna. Das gibt sich aber nach zwei-drei Tagen/Wäschen. Und das auch, wenn sie im trockenen Zustand schon nicht mehr gerochen haben. Ich denke also auch, dass es am Wasser liegt. Über Schweiß kann ich schlecht was sagen, den riecht man nach dem Schwimmen ja nicht
Liebe Grüße,
Traumelfe
2a/bMii
Kreuzbein+ mit viel Neuwuchs auf Nackenlänge - auf dem Weg zurück zum Klassiker
NHF dunkelblond/hellbraun
Also mir fällt der Geruch eigentlich immer nur 2-3 Tage auf. Allerdings wasche ich auch alle 2 Tage. Vllt verfliegt er dann schneller.
An alle dunkelbraun-Färber Ich färbe schon seit ca 3 Jahren meine Haare mit Nussbraun und Dunkelbraun (50:50) um meiner Naturhaarfarbe möglichst nah zu kommen. (Ich färbe wegen den Grauen die sich da mehr und mehr einschleichen )
Allerdings habe ich jetzt das Problem das meine Längen mit der Zeit komplett schwarz geworden sind. Und das finde ich für meinen Typ (Schneewitchen mit blauen Augen ) einfach zu hart. Kann ich sowas wieder in ein rootstichigeres Braun verwandeln? Und wenn ja, welche Farbe nehme ich am besten?
Färbst du denn stets die Längen mit? Ich schmiere die Längen vor dem Färben immer mit Öl ein und mach nur den Ansatz, meine Haare sind daher über die Monate nicht dunkler geworden. Aber jetzt könntest du ja versuchen, etwas Farbe zu ziehen und dann zu einem höheren Anteil Nussbraun zu wechseln - ich färbe übrigens auch mit Nussbraun, nur pur. Das ist ein ganz leicht rotstichiges Braun bei mir mit goldenen Reflexen.
Leider sind meine Haare noch so kurz das ich meistens die Längen mit erwische. Aber ich versuche mich so gut wie möglich auf den Ansatz zu beschränken. Bei der dem Färben gestern hatte ich mal mehr Nussbraun als Dunkelbraun. Aber das ist mir dann schon fast zu rot. Ich lese mich gleich mal quer durchs Forum - also in Bezug aufs Farbe ziehen. Vielen Dank für den Tipp.
Wenn Deine Haare noch zu kurz sind, um nur den Ansatz zu färben, würde ich, wie Du es ja schon machst , einfach weiterhin so gut wie möglich versuchen, nur den Ansatz zu erwischen. Wenn die Haare länger werden entsteht so ein leichter Übergang, der kaum auffallen dürfte (wenn Du nicht gerade die Spitzen an den Ansatz hälst ). Und die dunkleren Spitzen kannst Du ja dann nach und nach raus schneiden. Oder halt jetzt schon Farbe ziehen, ich hab mit Vit-C-Brausetabletten + Zitronensaft/Shampoo gute Erfahrung gemacht, allerdings trocknet es die Haare stark aus. Deshalb würde ich zwischendurch immer wieder ordentlich kuren, zB mit Öl, das soll ja auch Farbe ziehen.
Liebe Grüße,
Traumelfe
2a/bMii
Kreuzbein+ mit viel Neuwuchs auf Nackenlänge - auf dem Weg zurück zum Klassiker
NHF dunkelblond/hellbraun
Danke Ich habe festgestellt das meine saure Rinse mit Zitronensaft schon etwas Farbe zieht. Ich denke ich werde das einfach beibehalten und beobachten. Den Ansatz dann eben immer etwas heller, dann wirkt es nicht so streng. Öl habe ich auch oft als Pre-Wash drin. Dunkel darf es ja gerne bleiben, nur eben nicht ganz schwarz. Langsam kommt aber wieder ein leicht rötlicher Schimmer Das wird schon irgendwie. Ich will nur vermeiden das man so schnell einen Ansatz sieht. Deswegen färbe ich ja immer in meiner NHF. Zu sehr will ich meine Haare ja auch nicht zumuten ^^ Ich freue mich über jeden Zentimeter.
Könnt ihr mir einen Tipp geben, wie ich ein schönes, nicht zu dunkles Rotbraun hinbekomme? Bis jetzt habe ich immer mit Nussbraun oder Dunkelbraun gefärbt, aber mir ist aufgefallen, dass sich das Indigo relativ schnell verflüchtigt und die Haare dann rotbraun wirken. Da das Indigo schon eine große Zumutung für meine Nase ist, dachte ich, warum nicht so wenig davon wie möglich. Klassisches Hennarot steht mir allerdings nicht so gut, daher sollte es schon eher Braunrot werden.
Wie viel Gramm/Esslöffel Dunkelbraun würdet ihr dann zu dem Hennarot geben? Und soll ich dann lieber das klassische Henna nehmen oder das mit Amla und so ( ).
Danke!
Färbefrei seit Oktober '13 - PP Radikalschnitt Mitte Mai '14 - NHF FTW! :3 45 cm (14.10.09)/75 cm (12.04.12)/81 cm (30.10.12) - Umfang 8 cm