Nach einigen Fehlschlägen mit Alverde habe ich diesen Shampoo doch mal eine Chance gegeben. Nach 3 Wäschen bin ich bisher von der Wirkung schwer beeindruckt. Total weiche, glänzende Flauschehaare fast bis in die Spitzen . Nur ein wenig Öl oder Haarcreme hinterher ins feuchte Haar und sie sind bis zur nächsten Wäsche (Waschryrhmus 2 Tage, manchmal auch 3) auch dort wundervoll weich und fühlen sich gepflegt an.
Einziger Nachteil: Auch die Nachfettung ist gut dabei . Ich sehe an Tag 2 schon schön strähnig aus. Ich werde es noch weiter versuchen, evtl. ist es eine Gewöhnungssache oder ich muss mehr verdünnen. Die Wirkung ist zu schön, als dass ich dieses Shampoo so einfach aufgebe.
1b/cF6, 69 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Oktober 2013) - Auf zu Midback! BSL -> 65 cm (X),Midback-> 70 cm ( ),Taille -> 77 cm ( ),Traum: Hosenbund -> 86 cm
Ich komme im Allgemeinen gar nicht mit den Alverde-Shampoos zurecht, das Resultat ist immer Klätschalarm und schnelles Nachfetten. Was gut war, war das Rot-Shampoo (und der Erdbeerkäsekuchenduft.... ), aber das gibts ja nicht mehr.
Jetzt habe ich das Nutri Care probiert, vor allem, weil Glycerin ganz weit hinten steht, und siehe da - es funktioniert! Ich habe verdünnt gewaschen, keine Spülung, kalte Rinse und einen Tropfen Öl in die nassen Spitzen.
Alles ist sauber, schon beim Waschen haben die Haare gequietscht. Die Längen sind nicht trocken und der Ansatz ist herrlich weich. Jetzt bin ich gespannt, wie es mit dem Nachfetten aussieht.
Ich hab die Pflegelinie jetzt auch mal probiert. Ich schliesse mich Kaffeekeks an, die Haare fetten schnell nach und am 2 Tag sehe ich schon wieder aus, als ob die Haare dringend gewaschen werden müssen. Also Ergebnis: am Kopf fettig, in den Spitzen trocken/strohig. Zusätzlich habe ich auch noch eine leichte Bildung von Schuppen bemerkt. Ich glaube meine Kopfhaut verträgt das nicht und ich werde das Produkt nich nochmal kaufen, schade.
Typ: 3a M iii
Länge: 69 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: dunkelbraun
Meine Haare mögen es sehr. Ich habe es bis jetzt aber erst ein paar Mal u. nur in Kombination mit der dazugehörigen Spülung probiert.
Die Haare werden (jedenfalls bei mir) sehr weich und ich habe nicht die Erfahrung gemacht, dass sie schneller nachfetten. Ich mag den Duft auch sehr! Den von meinem geliebten Farbbrillianz - Shampoo (Hagebutte, Physalis) mag ich zwar lieber, aber das ist auch stimmungsabhängig bei mir.
Ich habe das Shampoo seit etwa drei Wochen und nutze es seitdem bei jedem Waschen, und am Anfang war ich auch echt begeistert von dem Shampoo. Das letzte Mal nach dem Duschen stellte ich aber plötzlich fest, dass ich wieder richtig viele Schuppen hatte. Eigentlich sind die am Anfang alle verschwunden durch das Shampoo. Ich werde es demnächst nochmal mit Verdünnen probieren, sonst wird es leider nicht mehr genommen...
1c /M ii / ZU: 7,5 cm
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 75,5 cm Goldmähne - Goldene Mähne bis zur Hüfte
Ich hab das Shampoo auch getestet.
Und bei mir stand Glycerin mit drinnen, aber weit hinten.
Meine chem. Colorierten Haare mochten es überhaupt nicht. Selbst verdünnt hats beim Verteilen meine Haare zusammengeklebt und ich musste mit Condi nachwaschen
1a/b M ii - 7cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 74cm Färbefrei seit Februar 2014
Leider hat alverde die Rezeptur geändert, jetzt ist Glycerin drin, auch wenn relativ weit hinten
Glücklicherweise habe ich meine Flasche noch vor der Umstellung gekauft, aber das war nun die letzte Flasche, da ich Glycerin in Haarprodukten nicht vertrage.
die haben den alkohol durch glycerin ersetzt...aaaaah...hab heut eine neue flasche angebrochen um damit alles öl rauszuwaschen - autsch, so hat sich meine kopfhaut schon lange nicht mehr verhalten...die hätten auch "neue rezeptur" draufschreiben können oder sowas.
prima, jetzt muss ich mir ein neues anti-öl-shampoo suchen
Och nö! Das war das einzige Alverde Shampoo, das bei mir ging UND gut war. Zwar habe ich noch eine ungeöffnete Flasche hier (bei der ich gleich in Panik nachgelesen habe, ob es noch die alte Rezeptur ist), aber dann ist auch Ende. Dann muss ich nach einer Alternative suchen. Ich benutze das Shampoo immer sehr gern, wenn sich meine Haare anfühlen, als würden die anderen Shampoos auf Dauer eine Art Belag hinterlassen haben. Und da eignen sich die Glycerinshamposs definitiv NICHT.
1a-bF/Mll, 95cm (18.07.2015; letzter Schnitt: 18.07.2015, 12cm); Ziel: so wenig Knoten wie möglich und nicht zu zippelige Spitzen, Länge: Schwanken zwischen länger oder doch kürzer!
Seltsam, ich hab heute eine neue Flasche gekauft, und da steht weder was von Alcohol noch was von Glycerin . Ich sags mal so rum: wenn ich die beiden gesehen hätte, hätte ich die Flasche da stehengelassen und mich geärgert, mir keinen Vorrat anzulegen, ich finde das Shampoo nämlich toll. (Einzige Möglichkeit wäre natürlich, dass die Flasche da etwas länger stand, wovon ich wohl ausgehen muss... Mist)
Die Flaschen, ich mit gestern angeguckt habe (MHD 01/2016 und 03/2016), enthielten alle Glycerin. Welches MHD hat denn Deine Flasche?
Alverde hat auf meine mehrfache Anfrage auch behauptet, daß weder Alkohol noch Glycerin drin ist. Vielleicht ist das die dritte Rezeptur? Ich bekam von denen heute folgende Inhaltsstoffe genannt:
Bei mir steht 03/2016 als MHD und ich kann beim besten Willen weder Alcohol noch Glycerin finden, wobei ich bei deinen geposteten Inci (die die auf meiner neuen Flasche entsprechen) es auch nicht finde, oder ist es irgendwie versteckt und sehe es nicht? ^^
Danke, dann ist das tatsächlich die dritte Rezeptur. In der ersten kam Bio-Alkohol nach Xanthan Gum und bei der zweiten Glycerin nach Xanthan Gum, habe ich beide hier und das waren auch die Angaben auf der Homepage bis heute morgen bei der 200 ml Flasche (erste Rezeptur) und der 50 ml Flasche (zweite Rezeptur). Jetzt haben sie es korrigiert und die angegeben, die ich vorhin gepostet habe. Da werde ich die Tage nochmal genau gucken gehen, ob ich auch die dritte Rezeptur bekomme.
Ich habe es heute auch mal in der Probegröße getestet - hatte nicht gelesen, dass in den Incis doch Alkohol und Glycerin aufgeführt sind. (Ja so ist das, wenn man meint, man kann die Lesebrille getrost zuhause lassen... )
Für das erste mal ist das Ergebnis wirklich zufriedenstellend. Ich werde das Shampoo aber nicht weiter benutzen, denn auf Dauer mögen meine Haare und die Kopfhaut weder Alkohol noch Glycerin. Da meine Haare + die Kopfhaut wohl gerade sehr überpflegt sind, macht das eine mal nichts aber aus.
Der Duft ist jedenfalls sehr angenehm!