Walnussöl

Fragen, Erfahrungen und Informationen

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
supidupidooo
Beiträge: 1289
Registriert: 13.02.2011, 01:59

#16 Beitrag von supidupidooo »

Reichhaltiger sind meiner Meinung nach Rizinusöl und Avocadoöl.
Beides auch sehr gut für die Haut:

Avocadoöl kaltgepresst


Das reine, ungefilterte Öl
Die Avocado, die Lieblingsfrucht der Inka, gehört zu den Lorbeerbaumarten. Das Öl wird schonend durch Kaltpressung gewonnen.
Es enthält die Vitamine A, B, D und E. Dadurch wird der Zellaufbau und die Regeneration der Haut unterstützt. Außerdem sind hochwertiges Eiweiß, Mineralstoffe, vor allem Kalium, Spurenelemente und Lecithin in dem Öl. Diese unterstützen die Hauternährung von außen.
Der hohe Biotingehalt hilft, die Hautstruktur zu verbessern und stärkt Fingernägel und Haare. Die natürlichen Antioxidantien machen das Öl noch wertvoller.
Ganz wesentlich für seine pflegende Wirkung ist der hohe Gehalt an "Unverseifbarem". Diesen Substanzen wird entscheidende Bedeutung für die Hautpflege zugewiesen.
Es wird eingesetzt in Baby- und Körperpflegeprodukten für die empfindliche, zur Trockenheit neigende Haut.

Rizinusöl ist fest und klebrig. Fühlt sich an wie Honig oder so. Ich misch das manchmal mit Wasser in meiner Hand und schmier mir das ins Gesicht. Aber nur ganz wenig natürlich. Das hat jetzt alles irgendwie überhaupt nix mehr mit Walnusöl zu tun....SORRY LEute wir sind vom Thema abgekommen
Benutzeravatar
cryptic-elf
Beiträge: 4539
Registriert: 17.02.2009, 18:18

#17 Beitrag von cryptic-elf »

Ja, Rizinusöl habe ich auch, aber das ist dann doch etwas zuviel des Guten. *kicher*

Aber Avocadoöl klingt vielleicht nicht schlecht...
Aprikosenkernöl riecht doch nach Marzipan, oder? *lecker*

Mh, ach, ich glaub ich muss mal wieder eine Bestellung rausgeben. ^^
1bFii, 7cm Umfang, 130-isch cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Mit PCOS zur Terminallength
Benutzeravatar
supidupidooo
Beiträge: 1289
Registriert: 13.02.2011, 01:59

#18 Beitrag von supidupidooo »

Ja das riecht nach Marzipan :-)
oniboni
Beiträge: 272
Registriert: 21.08.2010, 23:42

#19 Beitrag von oniboni »

btt: walnussöl macht sich bei mir nicht gut für die haare.. es zieht super schnell ein und ich habe das gefühl, dass meine spitzen davon eher trockener werden.

also hautöl kann ich es mir aber durchaus sehr gut vorstellen.. durch das einziehverhalten nehm ich es jetzt gerne für die hände ;)
Methicillin
Beiträge: 365
Registriert: 14.08.2011, 23:29

#20 Beitrag von Methicillin »

Hatte es heute als Pre-Wash und als Leave-in. Die Wirkung gefällt mir sehr gut, leichte, glatte, schöne und glänzende Haare, supergut eingezogen, scheinbar ein leichtes Öl. Dabei dachte ich immer, es sei für blondes Haar nicht geeignet; hat aber keinen Farbschleier hinterlassen.
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#21 Beitrag von ratwoman »

oniboni hat geschrieben:btt: walnussöl macht sich bei mir nicht gut für die haare.. es zieht super schnell ein und ich habe das gefühl, dass meine spitzen davon eher trockener werden.

also hautöl kann ich es mir aber durchaus sehr gut vorstellen.. durch das einziehverhalten nehm ich es jetzt gerne für die hände ;)
Stimmt - ich nehms zum abschminken, ein Schleier bleibt auf der Haut zurück nach dem Waschen, zieht fix weg und pappt nicht.

Für meine C-Haare ist es einfach zu leicht. Für feineres Haar kann ich es mir aber gut vorstellen - gefärbt hat es bei mir auch nicht.
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Methicillin
Beiträge: 365
Registriert: 14.08.2011, 23:29

#22 Beitrag von Methicillin »

Meine Haare waren danach überhaupt nicht trocken. Sind aber auch sehr fein; Sorten wie Arganöl beschweren es fast zu sehr, die nehme ich lieber für die Haut. Wenn ich hier die Menge reduziere, funktioniert aber auch das.

An Walnussöl ist das schöne, dass es fast überall verfügbar, kostengünstig und eben wie gesagt sehr gut in der Wirkung ist.
thinderella
Beiträge: 308
Registriert: 14.10.2013, 17:33

Re: Walnussöl

#23 Beitrag von thinderella »

*thread-herauskram-und-staub-abwischen*

Huhu, ich wollt mal wissen ob irgendjemand gerade auch Walnussöl testet? :wink:
Scheint ja nicht allzu viele gerade zu geben, wenn ich mich hier durchles. :roll:
Jemma

Re: Walnussöl

#24 Beitrag von Jemma »

Ich hab's zwar, aber ich benutze es nicht so oft.
Für mich hat es die gleiche Wirkung wie Haselnuss- oder Macadamianussöl, und die benutze ich nur manchmal zur Frizz-Bekämpfung im trockenen Haar an Tag 2, 3, 4, 5, 6 oder 7.
Aber danke fürs dran erinnern, vielleicht sollte ich es mal aufbrauchen, bevor es ranzig wird.
thinderella
Beiträge: 308
Registriert: 14.10.2013, 17:33

Re: Walnussöl

#25 Beitrag von thinderella »

Ich finde es duftet so gut & bei dunklen Haaren kann ich es mir irgendwie gut vorstellen :D
Jemma

Re: Walnussöl

#26 Beitrag von Jemma »

Ja, und ich mag den Duft langfristig lieber als das caramellige Haselnussöl, das mochte ich irgendwann nicht mehr riechen.
Färben tut's übrigens nicht, meine Silberlinge bleiben schön weiß.
thinderella
Beiträge: 308
Registriert: 14.10.2013, 17:33

Re: Walnussöl

#27 Beitrag von thinderella »

Ich hoffe nur, dass es lang hält.
Es soll ja anscheinend schnell ranzig werden. :?
Jemma

Re: Walnussöl

#28 Beitrag von Jemma »

Also, ich hab meins schon eine Weile und da ranzt nichts. Mir ist noch nie ein Öl schlecht geworden.
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Walnussöl

#29 Beitrag von Yerma »

Meins ist auch nicht ranzig geworden. Es steht zwar im Kühlschrank, dafür habe ich sündenmäßig dafür gesorgt, dass Keime ins Öl geraten können. Stülpe nämlich normalerweise die Flasche auf meine Hand, benutze das, was auf der Hand bleibt, während der Rest in die Flasche zurückgeht.

Ich liebe dieses Öl! Es funktioniert bei mir ganz hervorragend als LI. Habe lange keine Spülung benutzt, meist habe ich nur mit Shampoo gewaschen und das Öl dann in die trockenen Längen gegeben. Mit dem Tangle Teezer verteilen, fertig. Vorgang jeden Abend wiederholen. Macht bei mir sehr seidige, gut- aber nicht überpflegte Längen. Bin nur ein wenig verwirrt, weil meine Haaren auch Olivenöl, Erdnussöl und Avocadoöl mochten. Macadamianussöl mochten sie hingegen gar nicht. Jetzt sind aber auf der Liste von trockenen und nicht-trockenen Ölen diese Öle nicht in derselben Kategorie.

Jemma: Intuitiv habe ich auch alle Nussöle in die selbe Kategorie gesetzt, aber laut der oben verlinkten Adresse ist Hasel- und Macadamianussöl in einer anderen Kategorie. Interessant, dass diese drei Öle bei dir die selbe Wirkung haben, während bei mir Macadamianussöl nicht funktioniert hat. :gruebel:

Haben wir eigentlich einen allgemeinen Thread über Öle, in denen über die Jodzahl in Ölen und die unterschiedlichen Beschaffenheiten von Pflanzenölen diskutiert wird?
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
thinderella
Beiträge: 308
Registriert: 14.10.2013, 17:33

Re: Walnussöl

#30 Beitrag von thinderella »

Also das mit dem allgemeinem Thread weiß ich nicht :roll:
Antworten