Haare schonend entwirren-nicht nur nach Konzerten/Festivals

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Loraluma
Beiträge: 5606
Registriert: 21.03.2007, 17:14

#16 Beitrag von Loraluma »

Also wenns ganz tragisch ist, hilft alles nichts.. mühsame Kleinarbeit mit dem Kamm und viel Silikonhaltiger Leave-inkram, dann waschen und hoffen. Leider. Aber da es nicht jeden Tag auf ein Konzert geht, ist das mal aushaltbar.
1bmii, dunkelbraun, 114cmSSS
Benutzeravatar
LizardQueen
Beiträge: 3495
Registriert: 03.03.2008, 16:00
Wohnort: Lugburz

#17 Beitrag von LizardQueen »

Hm, ich entwirre sie immer gleich während dem Headbangen, wenn es überhaupt mal so weit kommt und ich mich bewege. Da muss aber auch eine verdammt geile Kombo spielen 8) (Inquisition, Inquisition...!!!)
Länge: ca. 88cm, 3b Ciii, Haarfarbe: schwarz (natur)
Ziel: 90cm
Benutzeravatar
Waldfrau
Beiträge: 776
Registriert: 18.01.2008, 01:03
Wohnort: bei Stuttgart

#18 Beitrag von Waldfrau »

Ich hab immer verwirrte Haare wenn ich die Haare abends mal offen lass, dann heißt es immer mit dem Kamm kopfüber vorsichtig entwirren.

Ich wasche mir danach baldmöglichst auch wieder die Haare und mach ne ausgiebige Spülung. Dann lassen sich die Knoten wieder besser lösen.
Haarfarbe: mischrot
Benutzeravatar
Petitesse
Beiträge: 2485
Registriert: 16.07.2009, 12:00
Wohnort: Wolperting

#19 Beitrag von Petitesse »

Also ich headbange immer um meine Hare zu entwirren. ^^
Das erspart mir viel mühe beim kämmen.
~*Haartyp: 1cMii*~
~*Zopfumfang: 8,5cm*~
~*<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 39cm*~
~*NHF: Winterblond*~
Bild
Benutzeravatar
scarlett
Beiträge: 156
Registriert: 29.08.2009, 14:19
Wohnort: Niederösterreich

#20 Beitrag von scarlett »

Wegen diesem Problem hab ich extra beim letzten Festival Brokkolisamenöl mitgenommen, weil das mir beim Entwirren, bei starkem Wind und so am besten hilft.
In diesem speziellen Fall habe ich es aber nicht benutzt weil mir am Morgen nach dem Headbangen Hals und Nacken so wehgetan haben, das mir die Haarknoten herzlich wurscht waren. :mrgreen:
Egal, meine Notfall-Entwirrmethode schaut so aus, Kamm mit wenig (!) Brokkolisamenöl einfetten, etwas befeuchten und so vorsichtig kämmen. Das macht das Haar nicht stähnig und es geht viel leichter.
Benutzeravatar
Metzgermeister
Beiträge: 326
Registriert: 18.03.2009, 13:16
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

#21 Beitrag von Metzgermeister »

Wenn ich einfach nen Abend bangen war und morgens mit der Bahn heimkomm dann lass ich meine alverde Feuchtigkeitskur ne Stunde einwirken und wasch mir dann meine Haare, danach geht das gut...

Mh, Festivals, wie hab ich das auf Wacken gemacht?
Ich hab meine Haare eig nur zum Bangen aufgemacht unddanach n Dutt gewurschtelt. Morgens, wenn eh noch nix los is hab ich sie dann lange und vorsichtig entwirrt. Dann waren sie den Tag schön und Abends konnt ich bangen....


(Haare schön und gut, aber ich würd niemals aufs bangen verzichten ^^)
1a,b/m/iii Hennarot ca 10-11 cm (kann nich messen)
Naturhaarfarbe: Blond
ca. 65 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Messung September)

Weiter, weiter, ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben...
(Rammstein - Dalai Lama)
Défaillance
Beiträge: 144
Registriert: 07.08.2009, 16:14

#22 Beitrag von Défaillance »

Ich bange erst gar nicht :wink:
96cm Klassische Länge (normal gemessen,kein <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>),1bF/Mii | Schwarzbraun |Umfang: 9cm | Ziel: 100cm

Bild
Benutzeravatar
LizardQueen
Beiträge: 3495
Registriert: 03.03.2008, 16:00
Wohnort: Lugburz

#23 Beitrag von LizardQueen »

Ich war kürzlich mal auf einem Konzert, etwas ZU gut besucht. Wir sind in die kleine "Halle" rein, die Kapazität war deutlich überschritten, bzw. standen die meisten Leute hinten, weil sie nicht die Eier hatten, sich bis nach vornehin zu drücken, bzw. weil sie dachten, hinten wäre mehr Luft als vorn. Tja, und ich habe natürlich den Fehler gemacht, mit offenen Haaren hinzugehen :? die wurden mir mindestens 10mal eingeklemmt zwischen Lederjacken und Kutten, deren Buttons mir schon mehrere Haare recht schmerzhaft ausgerissen haben.
Hab mich dann auch mal so nach vorne geprügelt (!) und DA gab es Luft und VIEL mehr Raum zum Stehen. Man saß echt seinem nächsten auf dem Schoß...naja, das nächste Mal gehe ich mit Flechtzopf rein und mach den erst auf, wenn ich genug Platz habe. So eine Scheiße.
Länge: ca. 88cm, 3b Ciii, Haarfarbe: schwarz (natur)
Ziel: 90cm
Benutzeravatar
Thranduil
Beiträge: 1655
Registriert: 21.09.2009, 19:44
Wohnort: sonnige Südpfalz
Kontaktdaten:

#24 Beitrag von Thranduil »

Trotz der Tatsache, dass meine Haare zur Knotenbildung an den Enden neigen ist das bei mir nach dem Headbangen nicht so heftig. War immerhin vor 14 Tagen auf dem Fimbul Festival in Fürth. Also bei mir und vielen Kumpels funktionierts auch einfach mit vorsichtigem Kämmen/Bürsten mit dem richtigen Kamm/der richtigen Bürste. Groß was anderes fiele mir jetzt nicht ein. Bei manchen solls Entwirren auch leichter sein wenn ihre Haare nass sind, wobei dabei große Vorsicht geboten sein muss sofern ich weiss, da die Haare nass sehr empfindlich sein sollen.
Und nochmal von vorne..
2cmii
"Give 'em some haggis an' tell 'em I'll be right there!"
Benutzeravatar
wolfgang
Beiträge: 1417
Registriert: 18.05.2007, 17:01
Wohnort: Plauen
Kontaktdaten:

#25 Beitrag von wolfgang »

Ich entwirre immer mit den Fingern. Das geht schon ganz gut, manchmal macht es aber "knack" :( . Ich kriege auch (fast) jeden verknoteten Schnürsenkel auf. Nur manche Knoten gehen einfach nicht, ich schmiere dann Magarine drauf, Öl, Spülung und versuche das Gebilde nach vorne zu schieben. Dabei kann das Haar aber leicht zerreißen. Für ganz extreme Fälle habe ich eine Haarschneideschere.

So schlimme Knoten habe ich aber nicht oft. Meistens dauert das Entwirren morgens 10 Minuten.

Auf Stehkonzerten ist den Haaren noch nichts passiert, auch wenn ich wie eine Ölsardine mitten drin stecke, meistens irgendwo vorne Reihe 8 -10. Ich habe sie dann immer vorne, die Haare. Montag sitze ich ja wieder Reihe 2 :D :wink:
Haartyp: 1a/b Fi
die Haare sind vielleicht noch 70 cm lang und braun. Geschnitten habe ich sie nicht. Die Maximallänge war bei 90 cm, vor ein paar Jahren.
Benutzeravatar
Fylgja
Beiträge: 3970
Registriert: 15.11.2009, 19:09

#26 Beitrag von Fylgja »

Durch eine Glättaktion fand ich bezüglich meiner Haare mal folgendes raus:

nachdem ich mir die Haare komplett glätten ließ und anschließend moshen war..brauchte ich am nächsten Tag bestimmt die 3fache Zeit bis ich die Haare entwirrt hatte
ansonsten muss ich sagen, habe ich fast kaum Probleme, die Haare relativ flott wieder zu entwirren..dauert vllt 5 Minuten, ohne an den Haaren zu reissen
verfilzen sich demnach glatte Haare stärker als krausere nach dem Headbangen??

Würdet ihr denn sagen,dass Headbangen haarschädigend ist? Man sagt doch eigentlich, dass ein einzelnes Haar vllt anfällig ist, aber alle Haare im Verbund recht stark sind...und beim Moshen hat man ja ein Haarbündel, welches durch die Gegend geschwungen wird..
2 a/b M ii (9cm)
Hab mal nachgezählt....hab se tatsächlich nicht mehr alle. Mein Bezug zur Realität ist momentan eh in der Wäsche.
Benutzeravatar
Ishtar
Beiträge: 21
Registriert: 26.04.2010, 17:53

#27 Beitrag von Ishtar »

Fylgja hat geschrieben:
Würdet ihr denn sagen,dass Headbangen haarschädigend ist? Man sagt doch eigentlich, dass ein einzelnes Haar vllt anfällig ist, aber alle Haare im Verbund recht stark sind...und beim Moshen hat man ja ein Haarbündel, welches durch die Gegend geschwungen wird..
Das Headbangen an sich sicherlich nicht. Eher das Auskämmen danach.

Am besten wäre echt einfach nicht kämmen das ganze Festival über und wenn man heimkommt sich irgendwie Öl reinschmieren, paar Stunden einwirken lassen, in die Wanne gehen und nochmal irgendwie ne Kur oder Spülung reinhauen und dann normal waschen. So könnte ich mir die beste Pflege vorstellen für nen festival, auf dem man ordentlich ''bangt''.

Ich für meinen Teil gehe nach dem Sommer einfach zum Friseur und lass mir die Spitzen schneiden, da die Haare nach 4 oder 5 Festivals einfach lädiert sind. Besonders, wenn man so wild dabei ist wie ich :D

Und Zopf auf'm Festival tragen geht partout nicht! Zumindest nicht auf einem Metal-Fest. Bei nem Mittelalterkram wär's ja glaub OK ;)
25.04.2010
1b C iii -> bis Steißbein
Umfang -> 15 cm
Ziel -> keinen Spliss mehr
Benutzeravatar
LizArt
Beiträge: 1386
Registriert: 09.11.2009, 22:29
Wohnort: Berlin

#28 Beitrag von LizArt »

Davor tu ich eine Menge Silikon rein, weil ich das Gefühl habe, dass es die Haare ein wenig schützt (1cm Umfang hab ich dadurch mehr... vielleicht ist es ja ein guter Schutz)
Öl hilft mir gar nicht. Nachdem ich die Haare ein bisschen mit den Fingern entwirrt habe, behandle ich meine Haare mir einer reichhaltigen Spülung oder Kur, lass diese ein wenig einwirken und beim Ausspülen sind so gut wie alle Knoten weg :D
1a Cii - schwärzlich - asiatisch

10...9...8... ein Meter Haar, ich komme!
oniboni
Beiträge: 272
Registriert: 21.08.2010, 23:42

#29 Beitrag von oniboni »

im haarforum schwärmen ein paar leute von diesem tangle teezer ( http://www.tangleteezer.com/ )
was haltet ihr davon?

hab schon mal überlegt mir so ein ding zuzulegen :) such aber noch weitere meinungen
Elentari
Beiträge: 548
Registriert: 09.12.2007, 21:25
Haartyp: 1b
ZU: 10 cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

#30 Beitrag von Elentari »

für Festivals lass ich mir von meiner Zopffee Zöpfchen flechten, eignen sich gut zum Bangen und das Entknoten entfällt. Allerdings dauert das Öffnen nach 4Tagen länger als das flechten :roll: aber lassen sich gut kämmen
Konzerte oder Club ist bei mir meistens am Wochenende dran, dann hab ich den ganzen Tag Zeit, Strähne für Strähne, grober Kamm, schön von den Spitzen nach oben arbeiten... und wenn ich zwischendurch die Geduld verlier, kommen sie in einen Dutt und der Entwirrungsvorgang wird auf später verschoben
M - II/III (10cm) - 1b
Antworten