Kürbiskernöl

Fragen, Erfahrungen und Informationen

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Wandelstern
Beiträge: 842
Registriert: 13.11.2008, 18:49
Wohnort: Österreich|Steiermark

#16 Beitrag von Wandelstern »

Hast du bestimmte Seiten gefunden oder soll ich einfach mal googeln?

Ich habe mir das Öl jetzt rein getan.
Die Haare sind leicht grünlich gewesen beim genauen hinsehen aber das hat sich jetzt gelegt (ist wohl eingezogen das Öl). Aber ich denke Leute die blond sind sollten da trotzdem aufpassen oder es besser gar nicht versuchen.
Ich habe nur die Handfläche auf die Flasche gehalten und sie dann einmal kopfüber gestellt und zurück. Dann hab ich das ganze schön in den Handflächen verrieben und verteilt.

Ich möchte wenn ich dann einen Conditioner hab Matas Haarspitzenblasam damit machen, nur eines gibt mir zu denken!
Das Öl riecht eigen, etwas nussig. Ich liebe den Geruch über alles aber ob meine Umwelt davon begeistert ist?
Aber wer steckt schon die Nase so nah an meine Haare. Ich riechs auch nur wenn ich die Haare zur Nase halte. Werde dann meine Mutter wenn sie heimkommt mal fragen ob ihr was auffällt wenn sie an meinen Haaren riecht.
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 72 cm
Haartyp: 2aFii
Zwischenziel: Stufenlose Taille 73cm
Mein Projekt
Benutzeravatar
Sommersprosse
Beiträge: 122
Registriert: 22.05.2008, 14:06
Wohnort: Bayern

#17 Beitrag von Sommersprosse »

Also bei Mata's Haarspitzenbalsam kommt ja auch Spülung rein. Wenn du eine hast, die ein wengerl gut duftet, dürfte die eigentlich den Geruch von dem Öl übertünchen. Aber das Kürbisöl riecht ja eh nur leicht nussig und ich denke der Geruch davon, dürfte nicht so schlimm sein.


Gefunden habe ich im Internetz diesen recht schönen Link. Wenn man da gaaaanz nach unten scrollt, dann steht da was über die Haarpflege und auch einige Rezepte mit Kürbiskernöl für die Wucheln:
http://kuerbi.de/kosmetik.html
2b/c-M-ii/iii; Naturfarbe zwischen Kastanienbraun und dunklem Kupferrot.
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

#18 Beitrag von Sommerfrost »

Warum könnte das Öl grüne Haare machen? Ist das Öl grün? Ich möchte nie wieder grüne Haare haben. Ich verwende aber auch gerne Avocadoöl, das ist tiefgrün. Damit bekomme ich aber auch keine grünen Haare, auch wenn darin unverseifbare Bestandteile enthalten sind.
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...
Benutzeravatar
Wandelstern
Beiträge: 842
Registriert: 13.11.2008, 18:49
Wohnort: Österreich|Steiermark

#19 Beitrag von Wandelstern »

Hey super das werde ich mir gleich mal an sehen =)

Das Öl hat ein sehr dunkles grün. Wenn man bei schlechten Licht einen Löffel aus der Flasche gibt und es an sieht ist es fast schwarz.

Wie gesagt meine Spitzen waren biem genauen hinsehen ganz leicht grün was sich aber schnell gelegt hat.

Das Öl hinterlässt wenn es auf helle Kleidung kommt ziemlich fiese grüne Flecken die man oft nur an der Sonne raus bekommt. Desshalb meine ich das man mit hellen Haaren vorsicht sein soll. Ich hab mir auch ein dunkles T-Shirt angezogen bevor ich das Öl in die Haare gegeben habe. Es färbt zwar nicht ab hab ich festgestellt aber das war mal so als Sicherheitsmaßnahme.
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 72 cm
Haartyp: 2aFii
Zwischenziel: Stufenlose Taille 73cm
Mein Projekt
Benutzeravatar
Sommersprosse
Beiträge: 122
Registriert: 22.05.2008, 14:06
Wohnort: Bayern

#20 Beitrag von Sommersprosse »

Wenn ich mal wieder Kürbiskernöl nach Hause schmuggeln kann, dann interessiert mich, wie es im Schampoo wirkt.

Jetzt nur für die Haare das Öl zu kaufen, ist mir das Öl zu teuer. Ich bekomme das im Sommer immer Bio direkt aus der Steiermark (nahe der Grenze zu Ösiland zu wohnen hat manchmal doch Vorteile :lol: )
Aber weil das aus einem gaanz winzigen Ökobetrieb kommt, ist das dann auch ein bisserl teurer. Für's Essen aber super lecker. ..wenn mir wieder mal was übrig bleibt, werde ich es aber auf alle Fälle lieber für die Haare aufbrauchen, als es im Schrank vermodern zu lassen :lol:

Und jep, das kann auch schöne Flecken auf heller Kleidung geben :shock:

Wandelstern, wie geht es deinen Spitzen nun? Sind die von den Öl noch weich oder lässt die Wirkung recht schnell nach?
2b/c-M-ii/iii; Naturfarbe zwischen Kastanienbraun und dunklem Kupferrot.
Benutzeravatar
Wandelstern
Beiträge: 842
Registriert: 13.11.2008, 18:49
Wohnort: Österreich|Steiermark

#21 Beitrag von Wandelstern »

Erst einmal bin ich nicht so begeistert.
Meine Spitzen fliegen noch immer beim Bürsten und sind aber an einer Stelle gleichzeitig ein bisschen strähnig (zu viel erwischt an der Stelle)

Ich habe heute Haare gewaschen und werde versuchen das Öl ins feuchte Haar zu geben. Momentan trocken meine Haare noch etwas im Handtuchturban dann geh ichs an.
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 72 cm
Haartyp: 2aFii
Zwischenziel: Stufenlose Taille 73cm
Mein Projekt
Benutzeravatar
Wandelstern
Beiträge: 842
Registriert: 13.11.2008, 18:49
Wohnort: Österreich|Steiermark

#22 Beitrag von Wandelstern »

Waaaah als ich das Handtuch abgemacht habe waren grüne Flecken dort obwohl ich heute sogar baden war und die Längen mitgewaschen habe und zwar sogar recht gründlich.

Sorry aber fürs erste ist Kürbiskernöl für mich gegessen. Das ist echt inakzeptabel. Das weiß jeder der weiß wie schwer das Öl raus geht. Evil or Very Mad

Ich werde dem Öl im Haarspitzenbalsam trotzdem noch eine Chance geben und hoffen das es besser ist wenns nicht pur ist.

@Sommersprosse: Ich komme aus Österreich aus der Steiermark und sitze direkt an der Quelle.
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 72 cm
Haartyp: 2aFii
Zwischenziel: Stufenlose Taille 73cm
Mein Projekt
Sabetha
Beiträge: 478
Registriert: 02.01.2009, 19:40

#23 Beitrag von Sabetha »

Ach je... doch so schlimm? :shock:
Das hätte ich nicht gedacht, wo Kürbiskernöl doch so hochgelobt wurde...

Vielleicht dann doch lieber inwändig anwenden. Oder - wie du sagtest - verdünnt im Shampoo oder Balsam.
Schade.
Benutzeravatar
Habiba
Beiträge: 8
Registriert: 24.12.2008, 22:08
Wohnort: Hamburg

#24 Beitrag von Habiba »

@ alle die Kürbiskernöl auf ihren Haaren nicht "mögen" : Wie wärs mit mixen? Kürbiskernöl z. B. mit Kokos- oder nem anderen Öl mischen?
Auf meiner Flasche Kürbiskernöl steht, dass 100 ml Kürbiskernöl 600% des empfohlenen Tagesdosis an Vitamin E enthalten, also sicher was tolles für die Haare, ob man es isst oder drauf schmiert. :D [/quote]
Benutzeravatar
Lioma
Beiträge: 424
Registriert: 14.02.2009, 16:01

#25 Beitrag von Lioma »

ähhh, ja. Kürbiskernöl^^
Sitze hier gerade mit dem Zeug als Ölkur in den Haaren, werde dann mal berichten sobald ich das ausgewaschen habe.
Es ist verdammt geün, ich hoffe mal meine Dunkelblonden Zotteln nehmen davon keinen Schaden... (wobei ich dann endlich einen Grund hätte rot zu färben :) )
Benutzeravatar
ScotlandTheBrave
Beiträge: 672
Registriert: 18.01.2009, 18:01
Wohnort: NRW

#26 Beitrag von ScotlandTheBrave »

Sooooooo...... Schaden?

Hab nämlich als Mitbringsel zu einer Grillparty Kürbiskernöl bekommen, mag den Geschmack auch ganz gern, kann aber die Flasche wohl nicht schnell genug aufbrauchen.
Also hinein damit in die Haare! Allerdings: Hellblond
:roll:
1a-bFii (U=7cm), Taille (88cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) Mittelblond
Etappe 1: Taille ohne Taper
Endziel: Steiß (ca. 105cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Benutzeravatar
Lotti
Beiträge: 1867
Registriert: 26.02.2011, 10:13
Wohnort: Westberlinerin in Österreich
Kontaktdaten:

#27 Beitrag von Lotti »

Kürbiskernöl war mein erster Haartest :-D
War nicht so dolle. Ich habe es für die Spitzen verwendet. Da ich dunkle Haare habe, hatte ich keine Probleme mit Flecken. Hier der Bericht. Ich habs dann mit Olivenöl verdünnt, dann hatte ich zwar einen Schmierkopf, aber ich könnte mir vorstellen dass das gar nicht schlecht ist. Alleine als Puröl ist es auf jeden Fall unbrauchbar, finde ich. Ölige Haare und noch immer trockene Spitzen. Ich war froh als Waschtag war ;-)
2aM-Ciii (10,5cm), +- 106 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Po im Stufenschnitt.
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt.
Vorhaben: Gesunde Haare
Benutzeravatar
phoebe
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2009, 13:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

#28 Beitrag von phoebe »

Ich kam auf Kürbiskernöl wegen der antiandrogenen Wirkung - das könnte bei hormonellem HA vielleicht eine Rolle spielen. Ich habe mir noch nichts gekauft und hier erstmal gelesen, wie es euch damit ergangen ist. Klingt natürlich schwierig, wenn man Handtücher oder Klamotten versaut. Aber ich habe für sowas immer ein spezielles Handtuch, das eingesaut werden darf.

Ich würde gerne mal das von Bio Planete probieren, da ich davon auch das Kokosöl habe und die Qualität überzeugend ist. Hat das jemand von euch?

Zum Glück bin ich nicht blond - aber mich würde schon interessieren ob die Blonden unter euch da tatsächlich eine Farbveränderung feststellen konnten....
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Doerta
Beiträge: 1312
Registriert: 15.02.2011, 17:28

Re: Kürbiskernöl

#29 Beitrag von Doerta »

*ausbuddel* Mir ist neulich auch Kürbiskernöl in den Einkaufswagen gehüpft, eine kleine Flasche zum Testen.

Ich habe es bisher dreimal angewendet, immer für fette Ölkuren vor der Wäsche, und immer noch gemischt mit anderen Ölen, deswegen kann ich zur Wirkung nicht allzuviel sagen, außer, dass meine Haare durch die Prewash-Kuren insgesamt deutlich weicher und geschmeidiger (und schlechter frisierbar) geworden sind.

Das Kürbiskernöl riecht für mich ganz, ganz schrecklich. Irgendwie ekelig nach gerösteten Kürbiskernen :wuerg: , ich überdecke es mit Heymountain oder freu mich, wenn es ausgespült ist. Nach dem Auswaschen riechen die Haare in der Regel nicht mehr danach, wenn man gründlich genug ist.

Die grünen Flecken von dem Öl sind echt ... sehr, sehr grün. Ich habe in dem Auswaschwasser gebadet und trotz gründlichem Abspülen hatte ich prompt grüne Flecke im weißen! Handtuch, aber sie gingen bei der Wäsche ganz normal raus. Zum Glück. Wegen des penetranten Geruchs und der Flecken werde ich es nicht nachkaufen, aber wie gesagt, die Wirkung an sich scheint gut, aber jetzt auch nicht anders (für mich) als Oliven- oder Traubenkern- oder Kokosöl. Die Haare färbt es bei mir nicht, aber ich bin auch eher brünett als blond, deswegen kann ich dazu nicht allzuviel sagen, außer, dass ich eine dauerhafte Grünfärbung stark bezweifel. :wink:
LG!
Haartyp: 2aMii (8 cm Umfang)
APL (Oktober 2021)
Antworten