Honig-Ei-Shampoo

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Wind In Her Hair
Moderatorin
Beiträge: 7530
Registriert: 25.09.2008, 10:22
Haartyp: 1c-2bMii
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: im Internet

#301 Beitrag von Wind In Her Hair »

Ich habe vor zwei Tagen als Variante ein AES (Ahornsirup-Ei-Shampoo) ausprobiert und möchte das nach bestandenem Test hier vorstellen.

Es funktioniert genau wie das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>, nur wird der Honig durch Ahornsirup ersetzt und der Zitronensaft durch einen kleinen Schuss Essig.
Ich habe noch Zimt reingerührt, weil der Geruch durch den Essig doch etwas gewöhnungsbedürftig war.


Meine Haare sind beim ersten Versuch davon nicht ganz so weich und glänzend geworden wie mit dem klassischen <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>.
Also, sie sind schon weich und glänzen auch, aber irgendwie anders als mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>.

Das kann aber auch an was anderem gelegen haben - zum Beispiel habe ich es diesmal weniger lange einwirken lassen, oder vielleicht fehlte meinen Haaren auch der Tee in der anschließenden Rinse.

Insgesamt finde ich das Ergebnis aber zufriedenstellend. Die Haare sind eindeutig sauber geworden, meine empfindliche Kopfhaut hat sich bisher nicht beschwert und stinken tut auch nichts, obwohl ich das wegen des Essigs vorher befürchtet hatte.


Ich denke mir, dass das AES eine Alternative für diejenigen sein könnte, die <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> mögen, bei dauerhaftem Gebrauch aber ein allmähliches Aufhellen der Haare durch den Honig und die Zitrone befürchten.

Ich werde <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> und AES zukünftig vermutlich im lockeren Wechsel verwenden.
Sport- und bockbedingt nur noch ~Midback | 1c-2bMii | NHF
Benutzeravatar
umbrella
Beiträge: 266
Registriert: 22.09.2008, 12:58
Wohnort: Paderborn

Help me

#302 Beitrag von umbrella »

Weleda hat geschrieben:Honig-Ei-Shampoo

1Ei
1Eigelb
1Tl Honig
Saft einer Zitrone
Ich habe mir jetzt nicht das komplette Thema durchgelesen, ich hoffe die Frage wurde noch nicht gestellt: Was macht ihr mit dem restlichen Eiweiß des nun eigelblosen Eis? Wegkippen?
Ich will mir jetzt endlich mal das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> mixen (wo grad niemand zu Hause ist 8)), aber wie ich das Resteiweiß noch sinnvoll verbrauchen kann weiß ich nicht :oops:
Benutzeravatar
Yuki
Beiträge: 2590
Registriert: 18.03.2007, 21:28
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#303 Beitrag von Yuki »

Es gibt bestimmt ein Plätzchenrezept, für das man nur (oder ein zusätzliches) Eiweiß braucht.
Ansonsten kannst du auch mal probieren, ob deine Haut Eiweiß mag - ich hab mir das z.B. immer mal wieder in's Gesicht geschmiert. ;)

Für andere Verwendungszwecke bin ich aber auch ganz Ohr.
[ 1c-2aMii | Klassische Länge ]
[ ・。★ Das Langhaarwiki! ★・。]
Benutzeravatar
umbrella
Beiträge: 266
Registriert: 22.09.2008, 12:58
Wohnort: Paderborn

#304 Beitrag von umbrella »

Mein Rezept sah wie folgt aus:

1 Ei
1TL Honig
2TL Zitronensaftkonzentrat
1/2TL Kaffeesatz
etwas Zimt und Orangenbackaroma

Von dem Eiweiß hatte ich etwas übrig gelassen, ich wollte kein zweites Ei verwenden aber trotzdem etwas im Gesicht verteilen :winke:
Der Geruch war trotz Kaffee und Zimt gewöhnungsbedürftig, das Bad riecht noch leicht seltsam, aber dort liegt auch das Handtuch zum Trocknen, vielleicht deswegen.
Das Gefühl wenn man das Gemisch verteilt ist schon schleimig, egal, nicht aufgeben!
Beim Ausspülen nach ca. 7 Minuten Einarbeitungszeit merkte ich schon, die Haare fühlen sich ganz anders an, das wird es wohl sein, was hier immer als "griffig" umschrieben wird. Sowas hatte ich mit vorher mit keinem KK und NK-Shampoo erreicht. Zum Trocknen wurden die Haare kurz geploppt und das Eiweiß auf Hals und Gesicht verteilt. Nah ein paar Minuten spannte die Haut und fühlte sich maskenartig an, aber das ging schnell vorbei.
Beim Reinigen meiner Utensilien hat sich die Ploppwicklung verabschiedet, mein Ansatz war leider ganz platt, also wurde kurz gebangt.
So und jetzt sitze ich hier mit flauschigen Haaren und weicher Gesichtshaut, Danke für den super Tip Yuki! :cheer: Ich glaube das muss nichtmal abgewaschen werden oder so, die Haut ist so zart.
Von dem Orangenaroma rieche ich gar nichts, ich habe gut einen Tropfen untergemischt, ich konnte die Intensität nicht richtig einschätzen, nachher wäre es zu viel gewesen ... dafür duften die Hände leicht nach Kaffee.

Mich hat die Wirkung des <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> bei weitem überzeugt, ich werde es immer mal wieder anrühren! Allerdings kam mir beim Mixen der Gedanke auf, dass ich mir gleich ein Lebensmittel in die Haare schmieren will, schon komisch irgendwie.
Benutzeravatar
Su
Beiträge: 1809
Registriert: 04.08.2008, 13:35
Wohnort: Südheide bei Celle

#305 Beitrag von Su »

Ich habe es auch heute zum ersten Mal ausprobiert.

1 Ei
1 Teelöffel Honig
1 Eßlöffel Zitronensaft
1 kleiner spritzer Sesamöl
6 Tropfen Lavendelöl

aufs feuchte Haar aufgetragen.

Nach dem Ausspülen Essigrinse ca 2 Eßl. auf 1 Liter Wasser.

Kein Gestank, keine weißen Klümpchen, weiche Haare, auch gut kämmbar, ganz toll!
Mal sehen, wie ich morgen damit zufrieden bin.

Werde ich bestimmt wiederholen.

:ei:
2bMii hennarot Su - Heiligtum Haare
lola
Beiträge: 8
Registriert: 08.01.2009, 18:15

#306 Beitrag von lola »

Mein Rezept war folgendes:

1 ganzes Ei
1 gehäufter Teelöffel Honig
1 großer Spritzer einer frischen Orange
1 Teelöffel Rosmarin-Zimt-Haaröl (ich wollte nur 1-2 Tropfen nehmen aber es kam zu viel raus :oops:)
1 Teelöffel Meersalz (i.d. Hoffnung dass es gegen meine Schuppen hilft)

Ich habe zuerst das Ei mit dem Honig schaumig geschlagen, dann das Öl und das Salz dazugegeben und zuletzt den O-Saft. Bevor ich den O-Saft dazugab war die Mischung noch recht dick, nach dem O-Saft aber wurde die Mischung schlagartig dünnflüssig. Ist das bei euch auch so? :?

Haare nass gemacht und die Mischung vorsichtig aufgetragen und ca. 3 Minuten einwirken lassen. Das Zeug hat ganz schön auf dem Kopf gebrannt, wahrscheinlich wg. dem Salz. :shock:

Danach seeeeeeehr lange ausgespült. Leider haben sich meine Haare schon während des Ausspülens recht fettig angefühlt. :shock:

Noch sind sie nass aber ich befürchte ich habe zu viel Öl erwischt, shit!
lola
Beiträge: 8
Registriert: 08.01.2009, 18:15

#307 Beitrag von lola »

Ich hab viel zu viel Öl erwischt, meine Haare sind heute strähnig und fettiger als vorher. :o

Soll ich mir jetzt nochmal die Haare mit dem <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> waschen und das Öl komplett weglassen oder kriegt man sehr fettige Haare mit dem <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> gar nicht sauber :?:
Benutzeravatar
einsel
Beiträge: 1521
Registriert: 10.01.2008, 14:50
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)

#308 Beitrag von einsel »

@lola: Ich habe mal meine Haare mit nur Eigelb (sollte eigentlich eine Kur sein) sehr gut sauber bekommen. Ich würde das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> nochmal ausprobieren, aber ohne Öl, vielleicht auch mit weniger Honig und weniger Orangensaft, dann bleibt es vielleicht auch etwas dickflüssiger. Wichtig scheint mir zu sein, daß man das Ei lange genug einwirken läßt, also es sollte sich schon etwas klebrig anfühlen.
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Benutzeravatar
Yuki
Beiträge: 2590
Registriert: 18.03.2007, 21:28
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#309 Beitrag von Yuki »

Ich bekomme meine Haare mit dem <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> wunderbar sauber, ich benutze aber auch immer das Grundrezept ohne Öl: 1 Eigelb, 1 Ei, Saft einer Zitrone, 1TL Honig.
Das sollte auch bei fettigen Haaren ausreichen.
Und wie einsel schon sagte: etwas einwirken lassen und nicht gleich wieder abspülen.
[ 1c-2aMii | Klassische Länge ]
[ ・。★ Das Langhaarwiki! ★・。]
Benutzeravatar
Robin
Beiträge: 596
Registriert: 06.11.2007, 21:10

#310 Beitrag von Robin »

Ich benutze nun seit Monaten nichts anderes als einmal in der Woche das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>, und bin sehr zufrieden. Mein Rezept jetzt im Winter in folgender Form:

1 ganzes Ei + 1 Eigelb verquirlen,
1 halber Teelöffel honig dazugeben,
1 halber Teelöffel oder weniger Sonneblumenöl dazu rühren,
den Saft einer halben Orange dazu rühren.

Die Mischung ins feuchte Haar auftragen, ca. eine halbe Stunde einziehen lassen und dann mit kaltem bis lauwarmen Wasser lange und gründlich ausspülen. Das Haar an der (warmen Zimmer-)Luft trocknen lassen.

Das Haar fühlt sich die erste zwei Tage nach dem Waschen sehr weich an und riecht angenehm.

Wenn ich statt der Orange eine halbe Zitrone oder Zitronenkonzentrat verwende, ist das Ergebnis bei mir nicht ganz so gut. Außerdem kann ich mit der anderen Hälfte der Zitrone nichts anfangen. Regelmäßig vergammelt sie im Kühlschrank und landet dann im Müll.

Bei der Orange ist es anders. Fruchtfleisch und andere Hälfte der Orange kommen bei mir ins Müsli.

Ich verwende keinen gekauften Orangensaft aus der Packung, da der zu flüssig ist. Ich verwende auch kein Orangenaroma, weil ich nicht weiß, was da drin ist bzw. welche Substanzen gegenüber einer echte Orange fehlen.

Ach und wer es nicht glauben mag: Durch das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> reicht mir einmal Haarwäsche in der Woche völlig.
Benutzeravatar
Blondschopf
Beiträge: 165
Registriert: 13.10.2007, 12:45
Wohnort: Hessen

#311 Beitrag von Blondschopf »

Für alle, denen das mit dem Ei zu doof ist oder die angesichts von doch einigen Millionen hungernden Kindern doch nicht so sehr auf's Ganze gehen wollen:

Ich habe heute mal ein HesS gemacht, also ein Honig- Essig-Shampoo.

Dazu habe ich (Achtung: mengenangabe für steißbeinlänge ;) )

1 EL Essig (in meinem Fall Zitronenessig)
2 EL Wasser
2 EL Honig und
2 EL Continioner (Balea Johannisbeer)

genommen und fühl mich super^^ Die Haare sind schon trocken und ich bin sehr zufrieden. Keine Flocken im Haar oder so ein Müll^^

Vielleicht probiert ihr's ja einfach mal aus wenn ihr grad kein Ei da habt :P
*sing* Lass es spielen im Wind, lass drin wühlen dein Kind!...
Haaaaar, lass es leben, Gott hat's dir gegeben, dein Haar!! *sing* (Die Ärzte)
Benutzeravatar
Yuki
Beiträge: 2590
Registriert: 18.03.2007, 21:28
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#312 Beitrag von Yuki »

Ist das dann nicht eher eine gepimpte CO? Das Ei, das die Tenside im <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> enthält, fällt bei deinem Rezept ja weg.

Und sauber geworden ist trotzdem alles? :D Wie lange hast du's denn einwirken lassen?
[ 1c-2aMii | Klassische Länge ]
[ ・。★ Das Langhaarwiki! ★・。]
Benutzeravatar
LizardQueen
Beiträge: 3495
Registriert: 03.03.2008, 16:00
Wohnort: Lugburz

#313 Beitrag von LizardQueen »

Ist das auch was für starke Lockenköpfe?

Hatte mal eine Ei-Kur gemacht, danach sahen meine Haare nur scheußlich aus. Aber das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> Shampoo macht mich jetzt sehr neugierig, ich würde wohl aber auch eher eine Orange nehmen als eine Zitrone. Zitronen riechen einfach schrecklich in Naturkosmetika!
Länge: ca. 88cm, 3b Ciii, Haarfarbe: schwarz (natur)
Ziel: 90cm
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

#314 Beitrag von Rapunzelchen »

hmm ... stimmt es, daß das Honig-Ei-Shampoo auch die Schüppchen wieder festklebt, die den Haarschaft umgeben? Würde mich echt mal interessieren.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Benutzeravatar
Albis
Beiträge: 2406
Registriert: 25.03.2007, 00:35
SSS in cm: 93
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Magdeburg

#315 Beitrag von Albis »

@Rapunzelchen: Das kann ich mir nicht vorstellen. Shampoo reinigt das Haar, aber verklebt es nicht. Die Schuppen können vom Haarschaft abstehen (rauhes Haar) oder sich wieder anlegen (glattes Haar). Möglicherweise wirkt das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> dahingehend, dass sich die Schuppen wieder anlegen, so wie das auch von kaltem Wasser und saurer Rinse bewirkt wird. Aber das hat doch nichts mit Kleben zu tun.
2a C ii, Zopfumfang 5,5 cm
13.03.2025: 93 cm
Antworten