Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Strahlemaus
Beiträge: 3802
Registriert: 30.06.2012, 15:18
Wohnort: Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#7636 Beitrag von Strahlemaus »

Meine haare werden auch nur mit zitronenrinse schön. Seife rauht ja auch die schuppenschicht auf und die saure rinse schließt sie doch wieder. Zumindest glaub ich das. Würde es also noch mit etwas essig oder zitrone versuchen.

Viel Glück beim nächsten mal. Ich brauche die saure rinse jetzt schon auch wenn ich ne mit seife wasche. Vlei hilft es dir auch etwas.
Liebe Grüße Sandy Bild
106cm (Juli), 2a/M/ii-iii, ZU 10cm

Geschlossenes PP
Endivien
Beiträge: 162
Registriert: 23.10.2013, 15:21
Wohnort: Regensburg

Re: Fragen zu Haarseife

#7637 Beitrag von Endivien »

Danke für eure Antworten :)
ich habs erst 3 mal oder so versucht, man merkt, ich bin ein sehr ungeduldiger mensch :oops:
filterwasser hab ich schon versucht aber nicht komplett, nur in der rinse und zum rinse ausspülen
Ziel Steiß erreicht, jetzt wird getrimmt!

105 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ZU 6,7

Naturhaarfarbe wachsen lassen seit Dezember 2012
gulaabbharatiya

Re: Fragen zu Haarseife

#7638 Beitrag von gulaabbharatiya »

Habe heute mit Seife gewaschen, etwa das 4. Mal bisher und habe immer etwas verändert, da meine Haare immer total belegt waren und es Rückstände in der Bürste gab, also Kalkseife, wie ich vermute.

Heute habe ich mit einer Seife die Ansätze und die Längen gewaschen mit 2% ÜF (Purple Passion von Pflegeseifen) und die Spitzen mit der By myself auch von Pflegeseifen mit 4% ÜF. Anschließend habe ich 3 mal gerinst mit 2 großen Schuss Haushaltsessig auf 1,5 l kaltem Wasser (die letzte Rinse habe ich drin gelassen, die anderen immer ausgespült). Schon im nassen Zustand habe ich bemerkt, dass meine Haare total belegt waren. Nun, da sie komplett trocken sind, sind sie immer noch total strähnig und klätschig, lassen sich aber einfach durchkämmen. Allerdings, und das ist der Unterschied zu sonst, habe ich keine Rückstände mehr in der Bürste. Offensichtlich scheine ich keine Kalkseife mehr zu haben. Immerhin. Aber warum sind meine Haare trotzdem so fettig/strähnig und das bei 2 bzw. 4 % ÜF?

Habt ihr einen Tipp, was schief gegangen sein könnte? So kann Frau ja kaum aus dem Haus. :-(
Lieben Dank für eure Hilfe.
Benutzeravatar
Sarahbazinga
Beiträge: 142
Registriert: 23.05.2013, 15:24

Re: Fragen zu Haarseife

#7639 Beitrag von Sarahbazinga »

gulaabbharatiya hat geschrieben: Habt ihr einen Tipp, was schief gegangen sein könnte? So kann Frau ja kaum aus dem Haus. :-(
Lieben Dank für eure Hilfe.
Hatte das Selbe auch!
Eventuell ein Öl in der Seife, welches nicht passt, oder vllt ist die Rinse nicht optimal. Evtl. Weniger Essig oder mal Zitrone nehmen. Bin jetzt bei 2 kleinere Spritzer Essig auf 2l... Rinse 2x. Das ist für mich ausreichend. Oooooder zuviel Seife. Weniger war da auch für mich mehr. Schäume nur noch die Ansätze.
Und offen trocknen lassen.
1a/bmii 7,5-8 PHF schwarzrot (Chemie, Henna Esthertol)
Nach Kahlschlag (Bob) zufrieden
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Fragen zu Haarseife

#7640 Beitrag von Silberfischchen »

Ich hätt jetzt gedacht, dass es immer noch Kalkseife ist. Nur vielleicht weniger als zuvor. Die gute Kämmbarkeit spricht in meinen Augen allerdings dagegen. Mit den Effekten von den "falschen Ölen" (im Verhältnis zum Anspruch der Haare) kenne ich mich nicht aus, weil der Zufall wollte, dass ich gleich die richtige Seife entdeckt hatte.

Um zu testen, ob es immer noch Kalkseife ist, wasch einmal mit Shampoo (um Kalkseifenreste auf's erste Mal zu entfernen) und dann mach ne Testwäsche mit destilliertem Wasser. WEnn dann schlagartig alles toll ist, bist Du auch so'n Glückskeks, der komplett kalkfrei waschen muss.

Ich krieg "komische Haare" (allerdings auch schlecht kämmbar) wenn ich die Haare (auch vorübergehend) zusammenbinde, bevor sie trocken sind.

Ansonsten noch ein bisschen passives Wissen von anderen Seifewäschern: auch mit sehr niedrigen Überfettungen kann es strähnige Haare geben,

- wenn Du die Haare kämmst, wenn sie noch nicht komplett trocken sind
- wenn die Öle nicht die richtigen für deine Haare sind.
- wenn Du zu wenig Schaum produziert hattest oder der Schaum zuwenig Wasser enthielt
- wenn Du eine Ölkur drin hattest, die nicht komplett rausging

LG und viel Erfolg!
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
gulaabbharatiya

Re: Fragen zu Haarseife

#7641 Beitrag von gulaabbharatiya »

@Sarahbazinga,
ganz lieben Dank für deine schnelle Antwort und deine guten Tipps. Ich werde sie auf jeden Fall beherzigen und dann mal schauen, ob es hilft. Manche sagen, man soll wenig Seife nehmen andere sagen, man sollte viel Seife nehmen. Ich glaube, ich komm nicht ums drumherum probieren aus. :-k

@Silberfischchen,
auch dir vielen Dank für deine SOS-Hilfe. Ich denke auch, dass der nächste Weg destilliertes Wasser sein wird...Naja und das mit den Ölen würde ich gern ausprobieren aber ich habe 4 Seifen bestellt, in denen Oliven- und Kokosöl ist. Ich glaube, bevor ich die nicht mit jeglicher Wasser- und Rinsenart durchprobiert habe, bestell ich keine weitere. Danach vielleicht mal eine ohne Kokosöl, wenn es immer noch nicht klappt vorher. :nickt:
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Fragen zu Haarseife

#7642 Beitrag von Silberfischchen »

Du kannst auch mal im "wer schickt mir"-Fred nach Proben fragen.
Gekaufte Mengen sind ja immer so riesig. Zum Testen reichen ja 20-30g dicke aus.

Ich bin übrigens jemand, der viel Schaum braucht. Richtig viel :D
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Jemma

Re: Fragen zu Haarseife

#7643 Beitrag von Jemma »

Same here :D .
Ich würde zuallererst mal auf zu wenig nasse Haare beim Einschäumen tippen.
Benutzeravatar
Sarahbazinga
Beiträge: 142
Registriert: 23.05.2013, 15:24

Re: Fragen zu Haarseife

#7644 Beitrag von Sarahbazinga »

Vielleicht ist es so, dass es bei Locken eher "wegzieht", da die ja eher zu Trockenheit neigen. Gula hat wie ich 1a ii Haare. Finde, bei der Haarstruktur hat man die schnell ölig. :'( Vielleicht sind Schaumberge in dem Fall einfach zu viel. Nur so ne Überlegung. Bei mir sind die Haare sogar mit 2-4% schnell überpflegt. :-\ Insgesamt war weniger bei mir der entscheidende Durchbruch. Brauch noch nicht mal gefiltertes Wasser. Falls die Haare doch mal ölig werden, leg ich ne Shampoowäsche ein, damit alles sicher raus geht. :mrgreen:
1a/bmii 7,5-8 PHF schwarzrot (Chemie, Henna Esthertol)
Nach Kahlschlag (Bob) zufrieden
gulaabbharatiya

Re: Fragen zu Haarseife

#7645 Beitrag von gulaabbharatiya »

Also bei viel Wasser sind wir uns alle einig. Bleibt noch die Frage aller Fragern: viel Seife oder wenig? :-) Da ich, wie Sarah schon bemerkte, keine Locken habe, sondern aalglatte Haare, werde ich wohl mal wenig Seife testen. Bisher hatte ich recht viel und auch komplett in die Längen. Versuch macht klug :D
gulaabbharatiya

Re: Fragen zu Haarseife

#7646 Beitrag von gulaabbharatiya »

@Silberfischchen: Danke für den Link wegen den Proben. Ist ne super Idee.
amanda75
Beiträge: 491
Registriert: 27.10.2011, 12:40
Wohnort: KA

Re: Fragen zu Haarseife

#7647 Beitrag von amanda75 »

Ich danke euch auch für die vielen Tips... =D>

Was ich nur nich ganz verstehe, ich soll ja viel Schaum bilden, ABER wie soll ich ohne mit kreisenden Bewegungen denn das
bewerkstelligen...?? :? OK, ich hab zu wenig Wasser benutzt und meine Längen stehen anscheinend nich auf Seife.
Zumindest waren mein Ansatz und die nächsten 10 cm fantastisch... :shock: :mrgreen:
Ich gehöre dann wohl zu den Kanditaten, wo die Längen keine Seife mögen. Is für mich aber auch ok...
Zumindest hab ich jetzt doch Blut geleckt und werde weiter probieren. :D

Eine pure saure Rinse geht bei mir nich, ich werd dann wohl etwas Zitrone in die Teerinse mischen und noch nen Klecks Condi
reintun. Also wie bei der Mata-Spülung...

Ich könnt euch knutschen für eure Hilfe............ :bussi:
1bF ZU 6,5 / Endziel erreicht: Klassiker...
Jemma

Re: Fragen zu Haarseife

#7648 Beitrag von Jemma »

amanda75 hat geschrieben:Was ich nur nich ganz verstehe, ich soll ja viel Schaum bilden, ABER wie soll ich ohne mit kreisenden Bewegungen denn das
bewerkstelligen...?? :?
Vielleicht hilft dir ja meine Routinernbeschreibung:
Jemma hat geschrieben:Zuerst halte ich den Schopf unter den Wasserstrahl und wässere ihn gründlich. Dann halte ich mit einer Hand meine Haare im Nacken fest und reibe mit der anderen Hand das Seifenstück über den Kopf, anschließend massiere ich den Schaum in die Kopfhaut. Dann halte ich den ganzen Kopf nochmal gründlich unter die Dusche, schäume nochmal mit einer Hand im Nacken ein und massiere den Schaum in die Kopfhaut. Dann schäume ich die Seife noch mit den Händen auf und massiere diesen Schaum in den Nackenbereich ein, weil der bei mir sonst nicht viel abbekommt. (Die Längen schäume ich überhaupt nicht ein, sie werden trotzdem schön sauber). Dann spüle ich alles gut aus. (Meine Zitronenrinse kippe ich mir kopfüber über die Haare und spüle sie hinterher wieder von der Kopfhaut runter.)
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Fragen zu Haarseife

#7649 Beitrag von Silberfischchen »

Uh, nee, nix massieren :mrgreen: nur streichen. Immer in Haarwuchsrichtung bzw so, wie die Haare später liegen sollen. Ich streich die Seife von vorn nach hinten und ich streich auch mit den Fingern immer nur von vorn nach hinten durch die Haare. Alles andere mach Klett, Filz und Frizz.

ich zitier mal mich :kicher: (aus meinem HG, der unten auch verlinkt ist)
Vorrinse
Dann lasse ich ca. 1 Liter von Flasche 1 durch die Haare laufen, und versuche durch Kopf in den Nacken und Hand an die Stirn den Essig von der Gesichtshaut fernzuhalten, das mag sie nämlich nicht. Die Augen noch weniger.
Besondere Aufmerksamkeit bekommt der Hinterkopf und Nacken, wo die Haare am dichtesten sind, ich streiche das Wasser etwas am Kopf entlang unter der Vorstellung, das Chlor und Leitungswasser durch das Filterwasser auszutauschen und Kalkreste mit dem Essig zu binden.

Dann wird geseift. Ich nehme einen halben BBC, der ganze ist zu groß und kleinere Stücke sind so schnell alle und hinterlassen so viele Reststücke. Den nehm ich in die rechte Hand und streiche mit ihm in Haarwuchsrichtung bzw gewünschter Liegerichtung, also von vorne nach hinten über das Kopfhaar und von oben nach unten über die Längen und Spitzen. Man hält ihn wie einen Kamm und macht auch die gleichen Bewegungen. Die Längen nehm ich nach vorne und seife sie auf dem Bauch oder in der linken Hand ein. (...)

Wenn's gut läuft, dann liegen jetzt alle Haare schön parallel über der Schulter, so dass ich sogleich zum ausspülen schreite. Zuerst streiche ich den Schaum mit den Händen aus.

Ausspülen
Kopf nach hinten, Hand an die Stirn und vorsichtig den Rest von Rinse 1 über den Haaransatz gießen und den Schaum Richtung Hinterkopf ausstreichen. Und wieder Schaum-Wassergemisch aus den Längen ausstreichen.
Dann Rinse 2 drübergießen, immer schön langsam, damit nicht so viel davonplätschert ohne Schaum mitzunehmen. Nicht der Wasserdruck ist entscheidend, sondern die Kontaktzeit. Mit Filterwasser geht Seife spielend leicht raus.
Auf die Hinterkopf- und Nackenhaare wieder besonderes Augenmerk, ggf. mit der flachen Hand etwas auf das vorbeirinnende Wasser klopfen, damit es etwas eindringt. Wenn Rinse 2 leer ist, ist normalerweise schon gar kein Schaum mehr im Haar.
Rinse 3 dient der Entfernung von möglichen Schaumresten und v.a. der Entfernung der Säure.
hihi, jetzt haste wieder tausend sich widersprechende Anleitungen..... zu dumm, dass man nicht vorher weiß, was für einen selbst der Kracher sein wird.............. Trotzdem viel Spaß und nicht aufgeben.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
amanda75
Beiträge: 491
Registriert: 27.10.2011, 12:40
Wohnort: KA

Re: Fragen zu Haarseife

#7650 Beitrag von amanda75 »

So... und jetzt komm ich: Ich wasche immer kopfüber... :mrgreen:
@Silberfischchen, also bildet sich bei dir nich so der richtig dolle Schaum, sondern nur etwas...?

Unter der Dusche hab ich seltenst die Haare gewaschen, wäre aber mit Seife vielleicht mal ein Versuch wert.
Bei Shampoowäsche hab ich mir nämlich das verdünnte Shampoo ins Gesicht oder ins Ohr gekippt. Deswegen hab ich es aufgegeben.
Aber bei Seifenwäsche kann mir das ja nich passieren... :lol:

Dank euren mutmachenden Worten probier ich es einfach nochmal. Auch mit einer anderen Seife...
Liathano hat mir nämlich auf meinem TB geschrieben, das die Minzi bei ihr genau dieselbe Katastrophe ausgelöst hat...
Unsere Haarstruktur is doch seeehr ähnlich, könnte also auch ein Grund sein.
1bF ZU 6,5 / Endziel erreicht: Klassiker...
Antworten