Leinsamengel (mucilago lini seminis)

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
hitgirl
Beiträge: 583
Registriert: 27.10.2013, 14:30
Wohnort: Hamburg

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#166 Beitrag von hitgirl »

Das is echt merkwürdig. Ich hab genau die selben Samen. Hat sich auch kein Schaum gebildet? :?:
Benutzeravatar
Donna Luna
Beiträge: 5074
Registriert: 03.07.2013, 19:11
Haartyp: 2a-b F i/ii
Wohnort: Im Land der Wasserburgen

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#167 Beitrag von Donna Luna »

Alma, die perfekte Anleitung. Super, Danke schön :gut:
Benutzeravatar
macchiato
Beiträge: 460
Registriert: 08.02.2010, 16:25
Wohnort: NRW

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#168 Beitrag von macchiato »

Nein auch kein Schaum
1c-2a (wg. Keratinglättung) M-Cii,
Umfang ohne Pony: 8 cm
aktuelle Länge: 65 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1180
Registriert: 26.07.2013, 12:56

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#169 Beitrag von Alma »

Ich würds mit neuen Leinsamen versuchen, macchiato. Scheint, die sind tot. Am besten nicht aus demselben Laden / demselben Hersteller, damit Du auf keinen Fall was von derselben Charge bekommst. Doof, aber was sollst Du sonst machen, wenns nicht geht. :nixweiss:
2aFii / >BSL / 6cm ZU ohne Pony
naturblond (hell-gold-honig)
Ziel: Lange, weiche, glänzende Wellen
Farbtyp: Clear Spring
Benutzeravatar
jayjay.
Beiträge: 2477
Registriert: 27.10.2013, 19:59

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#170 Beitrag von jayjay. »

So sahen meine Haare noch vor knapp 2 Wochen aus
Bild

Und so heute nach der Anwendung mit Leinsamengel
Bild
Bild
Bild

:fruechte: ich bin absolut begeistert!
2b irgendwo zwischen Midback und Taille | NHF: dunkles Aschblond
PP- NHF rauswachsen lassen

Seit dem 03.01.2014 Blondierfrei! Helloooo NHF!
Bernstein

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#171 Beitrag von Bernstein »

Meine ersten Leinsamen, die ich hatte (war nur noch eine kleine Menge), sind alle und ich habe mir jetzt Bio-Leinsamen im Edeka gekauft.
Die schleimen auch fast gar nicht, obwohl ich mit heissem Wasser aufgegossen habe :cry:
Hab jetzt allerdings keine Lust, schon wieder einen neuen 500g-Pack irgendwo zu kaufen und der, den ich habe, steht dann hier rum; so viel Leinsamen esse ich nicht!

Wie kriege ich das bisschen Gel, was sich bildet, abgetrennt?

Ich habe keine Feinstrümpfe zum Trennen.

Meine "alten" Leinsamen haben viel mehr geschleimt, da konnte ich das einfach abschütten.
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1180
Registriert: 26.07.2013, 12:56

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#172 Beitrag von Alma »

Ist ja doof, Bernstein, vielleicht in eine frische Seesocke und ausdrücken? Oder sonst ein halbwegs feinporiger Stoff? Oder in ein feines Küchensieb schütten und mit einem Löffel durchmatschen/drücken und unten abstreifen/auffangen? Keine Ahnung obs hilft, sowas in der Art würde ich ausprobieren.
2aFii / >BSL / 6cm ZU ohne Pony
naturblond (hell-gold-honig)
Ziel: Lange, weiche, glänzende Wellen
Farbtyp: Clear Spring
Benutzeravatar
Shabana
Beiträge: 130
Registriert: 30.01.2013, 17:19

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#173 Beitrag von Shabana »

Ich habe heute auch das Leinsamengel probiert: Gestern Abend hab ich einen Teelöffel geschrotete Goldleinsamen von Alnatura mit heißem Wasser (ca. 200ml) aufgegossen und über Nacht stehen lassen. Morgens durch ein Sieb gegossen bzw. mit einem Löffel durchs Sieb passiert. Das war schön schleimig. Ich hab noch, ich weiß nicht, wieso, ein bisschen Essig dazugegeben. Nach dem Waschen und Spülen hab ich mir das über den Kopf gekippt, im Waschbecken aufgefangen und noch ein bisschen mit Wasser verdünnt und mehrmals über den Kopf gekippt.

Das Ergebnis: Gebündelte Locken konnte ich nicht vermehrt feststellen, allerdings sind die Haare jetzt schön weich und fluffig, die Locken sind nicht so stark gedreht wie sonst, sondern "hängen" mehr. Mein Freund meinte, sie sehen aus wie auseinandergezogene Watte und ich sollte die mal wieder ölen. :ugly: Also der gewünschte Effekt der definierten Bündelung ist eher nicht eingetreten. Was allerdings überraschend war: Ich hab dunkelblond gefärbte Haare mit ein paar gebleichten Strähnchen und die Farbe hat sich verändert, die sind aschiger geworden durch das Leinsamengel.

Ich werde es sicher wieder probieren, nachdem ich mal eine Ölkur gemacht hab, denn sie sind glänzender als vorher.
3b C ii (9cm)
Bernstein

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#174 Beitrag von Bernstein »

So, hier mal mein Ergebnis:

Bild

Beim nächsten Mal muss ich mehr und dickflüssigeres Leinsamengel machen.
Aber ich find's nicht schlecht :)
Benutzeravatar
Donna Luna
Beiträge: 5074
Registriert: 03.07.2013, 19:11
Haartyp: 2a-b F i/ii
Wohnort: Im Land der Wasserburgen

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#175 Beitrag von Donna Luna »

Heute morgen habe ich mein frisches Leimsamgel im trockenen Haar angewendet. Der Locken-WOW- Effekt ist ausgeblieben, aber die Haare haben sich gut auflockern und in Form bringen lassen mit dem Gel. Hab sie aber dann trotzdem hochgesteckt und die Frisur hat gut gehalten damit.
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1180
Registriert: 26.07.2013, 12:56

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#176 Beitrag von Alma »

Angeregt durch Eure tollen Erfahrungen habe ich jetzt erstmalig Leinsamengel in den nassen Haaren verteilt und dann mit Diffusor geföhnt. (Bisher hab ichs immer auf trockenen Haaren verwendet)

Das Ergebnis ist toll!! Fluffige Wellen, fast schon manchmal Locken, glänzend und völlig unbeschwert! So stark wellig und leicht habe ich die Hare fast nie hinbekommen mit Gel in den trockenen Haaren verteilt.
2aFii / >BSL / 6cm ZU ohne Pony
naturblond (hell-gold-honig)
Ziel: Lange, weiche, glänzende Wellen
Farbtyp: Clear Spring
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1180
Registriert: 26.07.2013, 12:56

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#177 Beitrag von Alma »

...kann leider nicht editieren, daher neue Antwort.

Das Ergebnis meiner Leinsamengel - Aktion:

Bild

Bild
2aFii / >BSL / 6cm ZU ohne Pony
naturblond (hell-gold-honig)
Ziel: Lange, weiche, glänzende Wellen
Farbtyp: Clear Spring
Benutzeravatar
Donna Luna
Beiträge: 5074
Registriert: 03.07.2013, 19:11
Haartyp: 2a-b F i/ii
Wohnort: Im Land der Wasserburgen

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#178 Beitrag von Donna Luna »

Schööön, Alma! ich finde deine Bilder zeigen, dass das tolle an dem Gel u.a. ist, dass es nicht verklebt, sondern so fluffig-leicht-weich natürlich festigt.

Ich glaube Leinsamengel ist das erste Produkt, dass es bei mir dauerhaft aufs HG-Regal schafft. Wenn ich dazu komme, mach ich auch mal Fotos.
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1180
Registriert: 26.07.2013, 12:56

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#179 Beitrag von Alma »

Au ja, bin schon gespannt, Deuce, wir haben wohl ein paar Ähnlichkeiten in unserer Haargeschichte und mit den Haaren an sich. 8)
2aFii / >BSL / 6cm ZU ohne Pony
naturblond (hell-gold-honig)
Ziel: Lange, weiche, glänzende Wellen
Farbtyp: Clear Spring
Bernstein

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#180 Beitrag von Bernstein »

Ich glaube, bei meiner Leinsamengel-Aktion habe ich das Gel viel zu dick gemacht.
Oder es war das AO B-5 :nixweiss:
Jedenfalls waren meine Haare super wellig, aber leider auch ziemlich hart und knirschig.
Von Flausch war bei mir keine Spur - ich habe da das AO B-5 im Verdacht und probiere es die Tage mal mir Leinsamengel pur und mehr Pflege vor der Anwendung....
Antworten