heute starte ich, kaum ein paar Tage aktives Mitglied in diesem Forum mein Projekt. Ich erhoffe mir durch diese öffentliche Dokumentation nicht nur mehr Konsequenz meinerseits, sondern auch Feedback von vielen Mitglieder zu meiner Vorgehensweise. Obwohl ich schon seit einiger Zeit immer mal wieder hier als Gast mitgelesen habe, habe ich erst vor ein paar Tagen fest entschlossen ab jetzt wirklich ans Züchten und pflegen meiner Haare zu gehen. Vorher war das eher eine "wenn-ich-gerade-Zeit-dafür-hab"-Geschichte. Ich freue mich natürlich auch über Kritik an meinen Methoden, da ich in manchen Sachen noch recht unbedarft bin.
Eine kurze Vorstellung zu mir: Ich bin 24 Jahre alt und seit einiger Zeit Studentin in Tübingen, wohne aber im Moment bei meinem Freund in der Nähe von Ludwigsburg. Durch vielerlei persönlicher Umstände habe ich gerade viel Stress am Hals, und möchte diese Chronik und das Haarezüchten auch etwas als Ausgleich sehen.
Haargeschichte:
bis 10 Jahre
Da ich im afrikanischen Ausland aufgewachsen bin hatte ich als Kind fast weißes Haar. Meine Mutter hat meine Haare über einen sehr langen Zeitraum selbst geschnitten, sodass ich immer nur eine Haarlänge bis kurz unter Schulter hatte. Obwohl ich damals lange Haare schon toll fand, bin ich in einer Familie mit lauter kurzhaarigen Frauen aufgewachsen und fand meine Haare deshalb schon relativ lang. Dies änderte sich aber, als wir nach Deutschland zogen.
bis 2004
Zurück in der alten Heimat bekam ich ersteinmal mit was lange Haare wirklich sind und ich begann mich der Schere meiner Mutter so oft es ging zu verweigern, bis ich sie auf Spitzenschneiden zurück hatte. In dieser Zeit sind meine Haare immer länger geworden. Auch wurden sie, ob der wenigen Sonne, endgültig dunkler, sodass ich heute eine Haarfarbe zwischen Gold- und Mittelblond habe, je nach Licht und Jahreszeit.

2004
Dieses Jahr war verhängnisvoll für meine Haarlänge. Da sowohl meine Schwester, als auch meine Mutter ständig mich dazu ermutigten mir "mal einen richtigen Schnitt" verpassen zu lassen ging ich zum Friseur um mir einen kurzen Haarschnitt (weniger als Schulter) mit Stufen verpassen zu lassen. Der Friseurin brach dies allerdings fast das Herz, sodass ich um jeden Zentimeter weniger kämpfen musste. Kurzum kam ich nach Hause, fand die Frisur immer noch zu lang (es hatte sich ja nicht "gelohnt") und bat meine Mutter den Rest der Länge ab zu schneiden. Friseurbesuch war umsonst, Stufen raus, Haare ab.

2004 - 2011
Bald darauf bereute ich meine Entscheidung und wollte meine Haare so schnell wie möglich wieder lang haben. In den Folgenden Jahren sahen sie die Schere so gut wie überhaupt nicht, denn ich wollte Länge um jeden Preis, und dies Schloss einen Spitzenschnitt leider nicht ein. Bei meinem Steiß pendelte sich die länge ein und es ging nicht weiter.
Als ich nach dem Abitur sieben Monate erneut in meine alte Heimat ins Ausland ging, wurden meine Haare wieder weiß und die hohe Luftfeuchtigkeit ließ sie wachsen wie Unkraut. Leider war der Spliss immernoch da, sodass sie genauso schnell abbrachen wie sie wuchsen.
Nach der Trennung von meinem Freund beschloss ich auch in dieser Hinsicht einen Neuanfang und ging zu einem teuren Friseur, dem ich befahl, wirklich alles ab zu schneiden was kaputt war und mir leichte Stufen zu verpassen. Das Ende vom Lied war eine Haarlänge bis kurz unter den Schulterblättern.

2011 - heute
Als ich bemerkte wie gut sich gesunde Haare bürsten lassen, beschloss ich sie wieder lang wachsen zu lassen und diesmal richtig. Immer mehr las ich mich in die Thematik ein, wechselte erst zu Sili-freien Shampoos und dann zu besseren Haarbürsten. Bald darauf kam dann auch das Öl und die NK-Produkte dazu. Da ich meine langen Haare auch schon vorher fast immer zusammen getragen hatte, war es keine große Umstellund auch jetzt die weiterhin zu tun. So schleppte sich das ganze bis vor kurzem so mehr oder weniger motiviert dahin, doch jetzt möchte ich endlich Ernst machen.
Haarstruktur
Nach der offiziellen Forumsbeschreibung bin ich: 1a F ii mit 7,5cm ZU
Ich nenne meine Haare immer liebevoll meine "Spinnenweben" kaum zu sehen und wenn man nur eines zwischen den Fingern hat auch kaum zu fühlen.
Farbe: variiert zwischen Gold- und Mittelblond
Die Anfangslänge des Projekts: 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziele
1. Goldener Schnitt
Dieser liegt bei mir bei 78cm und 116cm. 78cm und 100cm werden also meine Zwischenziele. Ob ich diese Länge überhaupt schaffe ist ungewiss. Ich weiß nicht wieviel meine Haare wirklich aushalten.
Um dieses Ziel zu dokumentieren werde ich jetzt im ersten Jahr monatlich meine Haarlänge messen und danach in regelmäßigen Abständen (werden dann festgelegt) schneiden lassen.
Haare selber schneiden oder trimmen tue ich nicht. Ich habe inzwischen eine Friseurin gefunden die nur exakt so viel abschneidet wie ich das will, mir aber auch sagt, wie sie den Zustand meiner Haare so empfindet.
2. Pflege optimieren
Die Pflege beschreibe ich weiter unten, aber grundsätzlich möchte ich diese in einem möglichst zeitschonenden Rahmen optimieren und verbessern. In diesem zug soll das ein oder andere ausprobiert werden. Hier lasse ich mich selber überraschen, was ich hier im Forum so entdecke.
3. Frisuren
Meine Frisuren beschränken sich im Moment auf fast nichts. Da ist so viel Potential, dass ich zumindest gerne die Standardsachen könnte. Durch die oben schon erwähnte feine Haarstruktur, rutschen oder fliegen mir meine Haare oft einfach aus den Fingern, sodass ich nur Knoten reinflechte und keine Frisuren.
Reportoire: (mit Bildern)
Flechten
Einfacher Zopf
Holländer
Franzose
Runder Vierer (Seite 3)
3x3er (Seite 4)
Dutts
Cinnamon mit Gummi (Seite 1)
Cinnamon mit Nadeln
Doppelter Cinnamon (Seite 5)
Sockendutt mit Geflochtenem (Seite 1)
Normaler Sockendutt
Achterdutt
Banane
Rosenbun (Seite 1)
Wickeldutt (Seite 1)
Lazy Wrap Bun
Seashellbun mit Holländer (Seite 4)
Pflegeroutine
Täglich
Morgens: Haare bürsten, kontrollieren ob Öl nötig ist und wegstecken.
Abends: Vitaminchen schlucken, Haare öffnen, bei Trockenheit etwas Körperbutter, über Nacht offen lassen oder lockerer geflochtener Zopf
Mittwochs und Samstags
Längen werden am Vorabend mit Körperbutter eingeölt. Über Nacht einziehen lassen. Haare waschen und Spülung hinein geben. Sobald sie fast trocken sind ölen.
Produkte
Weleda, Hafer Aufbau Schampoo
Weleda, Hafer Aufbau Spülung
Weleda, pflegendes Haaröl
Alverde, Körperbutter Honigmelone
Das gesunde Plus, Haar Vital
Wildschweinbürste und Kamm sind vom Kammmacher (Internet)


Soweit in aller Kürze. Jetzt sind auch die Bilder drin.
