Cassiopeia - auf dem Weg zur Taillenlänge
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
- cassiopeia
- Beiträge: 2352
- Registriert: 12.11.2007, 15:44
- Wohnort: NRW
Das hat man davon, wenn man zig Wochen lang nur mit Flechtzopf rumrennt: ich habe das Dutten verlernt....
Da wollte ich heute morgen mal mit schönem Urknoten los.... ohne Stab, einfach nur mit zwei Scroos und Haarnadeln. Hab ihn bis 10:00 Uhr zweimal neu gemacht, weil es nicht gehalten hat, habe dann einen einfachen Zwirbeldutt versucht, aber das war noch schlimmer. Vorhin habe ich aufgegeben und sitze nun wieder mit Flechtzopf hier.
Sie sind aber auch sowas von flutschig heute. Eigentlich hatte ich das Problem immer nur am Tag nach der Wäsche, aber heute ist Tag 4 und heute abend wird erst gewaschen.
Bad hair day..... grrrr
Da wollte ich heute morgen mal mit schönem Urknoten los.... ohne Stab, einfach nur mit zwei Scroos und Haarnadeln. Hab ihn bis 10:00 Uhr zweimal neu gemacht, weil es nicht gehalten hat, habe dann einen einfachen Zwirbeldutt versucht, aber das war noch schlimmer. Vorhin habe ich aufgegeben und sitze nun wieder mit Flechtzopf hier.
Sie sind aber auch sowas von flutschig heute. Eigentlich hatte ich das Problem immer nur am Tag nach der Wäsche, aber heute ist Tag 4 und heute abend wird erst gewaschen.
Bad hair day..... grrrr
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt
mein CG-Projekt
- cassiopeia
- Beiträge: 2352
- Registriert: 12.11.2007, 15:44
- Wohnort: NRW
Mir geht es gut, so guuuut tralalalaaa...
Schöner Tag, schöne Woche, schöne Haare ... alles schön.
Ok, dass ich so tierisch gut drauf bin, liegt nicht an den Haaren, aber denen scheint es ähnlich zu gehen
Sie glänzen vor sich hin, sind brav und artig, so dass sie heute sogar mal im Halfup bleiben durften und nicht weggepackt.
Ich habe noch etwas Haarbruch geschnitten in den letzten Tagen und sehe da ein Licht am Ende des Tunnels. Soll heißen, der Haarbruch bzw. die Spitzen lichten sich
Aber das wird schon.
Ich öle jetzt immer vor dem Waschen die Längen, das scheint ihnen super zu gefallen. Ich kriege zwar grundsätzlich nicht das ganze Öl raus, aber das macht gar nichts. Ich öle sie nach dem Trocknen trotzdem noch etwas zusätzlich ein. Innerhalb des nächsten Tages zieht das dann alles weg und dann sind die Haare richtig schön. Ab und an eine Feuchtigkeitskur (Condi, Aloe und Honig), damit fahre ich sehr gut. Aber das nur, wenn ich das Gefühl habe, dass sie es brauchen. Im Moment eher selten.
Hauptverantworlich für meine gute Laune ist aber Katze Shila. Seit 10 Monaten das erste Mal wieder gute Leberwerte. Hach, dankeschön, alles wird gut, Weihnachten kann kommen!
Schöner Tag, schöne Woche, schöne Haare ... alles schön.
Ok, dass ich so tierisch gut drauf bin, liegt nicht an den Haaren, aber denen scheint es ähnlich zu gehen

Ich habe noch etwas Haarbruch geschnitten in den letzten Tagen und sehe da ein Licht am Ende des Tunnels. Soll heißen, der Haarbruch bzw. die Spitzen lichten sich

Ich öle jetzt immer vor dem Waschen die Längen, das scheint ihnen super zu gefallen. Ich kriege zwar grundsätzlich nicht das ganze Öl raus, aber das macht gar nichts. Ich öle sie nach dem Trocknen trotzdem noch etwas zusätzlich ein. Innerhalb des nächsten Tages zieht das dann alles weg und dann sind die Haare richtig schön. Ab und an eine Feuchtigkeitskur (Condi, Aloe und Honig), damit fahre ich sehr gut. Aber das nur, wenn ich das Gefühl habe, dass sie es brauchen. Im Moment eher selten.
Hauptverantworlich für meine gute Laune ist aber Katze Shila. Seit 10 Monaten das erste Mal wieder gute Leberwerte. Hach, dankeschön, alles wird gut, Weihnachten kann kommen!
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt
mein CG-Projekt
- cassiopeia
- Beiträge: 2352
- Registriert: 12.11.2007, 15:44
- Wohnort: NRW
Nachdem der erste Versuch mit dem Urtekram Aloe ja nicht so gut geklappt hat, habe ich es gestern noch einmal verdünnt versucht. Hat weitaus besser geklappt. Die Haare sind auf jeden Fall gut sauber geworden. Wie schnell sie nachfetten, bleibt abzuwarten. Etwas frizzig sind sie heute, aber das habe ich oft an Tag 1 nach der Wäsche.
Dass mir von dem Urtekram mehr Haare ausgehen, hat sicht nicht bestätigt. Mir gehen nämlich im Moment generell sehr viele Haare aus, auch mit Lavera. Hoffentlich gibt sich das bald wieder.
Ansonsten gefallen mir meine Haare im Moment echt gut. Sie glänzen, die Spitzen sind nicht so trocken und der Haarbruch lichtet sich durch das regelmäßige wegschneiden.
Dass mir von dem Urtekram mehr Haare ausgehen, hat sicht nicht bestätigt. Mir gehen nämlich im Moment generell sehr viele Haare aus, auch mit Lavera. Hoffentlich gibt sich das bald wieder.
Ansonsten gefallen mir meine Haare im Moment echt gut. Sie glänzen, die Spitzen sind nicht so trocken und der Haarbruch lichtet sich durch das regelmäßige wegschneiden.
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt
mein CG-Projekt
- cassiopeia
- Beiträge: 2352
- Registriert: 12.11.2007, 15:44
- Wohnort: NRW
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt
mein CG-Projekt
- cassiopeia
- Beiträge: 2352
- Registriert: 12.11.2007, 15:44
- Wohnort: NRW
Hier noch mal ein Versuch mit Vorschau:

klick
An dieser Stelle noch mal vielen Dank an die Leuts, die sich in diesem Forum die Mühe gemacht haben, all das zu erklären. Sonst wäre ich aufgeschmissen.
klick
An dieser Stelle noch mal vielen Dank an die Leuts, die sich in diesem Forum die Mühe gemacht haben, all das zu erklären. Sonst wäre ich aufgeschmissen.
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt
mein CG-Projekt
- cassiopeia
- Beiträge: 2352
- Registriert: 12.11.2007, 15:44
- Wohnort: NRW
Haare sind weiterhin lieb, bis auf den Haarausfall. Es ist zwar leicht besser geworden, aber nicht wirklich viel. Überlege, evtl. MSM zu probieren, aber im Januar ist die Kasse erst mal leer wg. Autoversicherung etc.
Gestern habe ich wieder mit Urtekram Aloe gewaschen und kommt weiterhin gut damit zurecht. Es trocknet die Kopfhaut ein klein wenig mehr aus als Lavera Mandelmilch, allerdings könnte das auch an der Heizungsluft etc. liegen. Bin mir da nicht so sicher.
Ein klein wenig schneller nachfetten tun sie auch, aber bis jetzt unwesentlich.
Im Moment komme ich mit folgender Waschroutine am besten klar:
Vorher Längen anfeuchten mit Aloe-Wasser-Gemisch, dick Jojobaöl drauf, einwickeln, eine Stunden einwirken lassen.
Dann unter die Dusche, nassmachen, Kopf zweimal mit verdünntem Shampoo einseifen, sofort wieder ausspülen. Condi in die Längen, Duschhaube drauf, restliches Gedöns waschen, dann den Condi möglichst kalt ausspülen. Wenn die Haare fast trocken sind, Kokosöl in die Längen und Spitzen.
Erst sehen sie dann manchmal etwas fettig aus, aber das zieht schnell weg.
Gestern habe ich wieder mit Urtekram Aloe gewaschen und kommt weiterhin gut damit zurecht. Es trocknet die Kopfhaut ein klein wenig mehr aus als Lavera Mandelmilch, allerdings könnte das auch an der Heizungsluft etc. liegen. Bin mir da nicht so sicher.
Ein klein wenig schneller nachfetten tun sie auch, aber bis jetzt unwesentlich.
Im Moment komme ich mit folgender Waschroutine am besten klar:
Vorher Längen anfeuchten mit Aloe-Wasser-Gemisch, dick Jojobaöl drauf, einwickeln, eine Stunden einwirken lassen.
Dann unter die Dusche, nassmachen, Kopf zweimal mit verdünntem Shampoo einseifen, sofort wieder ausspülen. Condi in die Längen, Duschhaube drauf, restliches Gedöns waschen, dann den Condi möglichst kalt ausspülen. Wenn die Haare fast trocken sind, Kokosöl in die Längen und Spitzen.
Erst sehen sie dann manchmal etwas fettig aus, aber das zieht schnell weg.
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt
mein CG-Projekt
- cassiopeia
- Beiträge: 2352
- Registriert: 12.11.2007, 15:44
- Wohnort: NRW
Gestern abend Haare gemessen: langgezogen (also die Wellen geradegezogen) 75 cm.
Am 21.11. waren es 71,3. Das wären 3,7 cm in 1,5 Monaten. Nee, ich glaube, da haben wir uns letztes Mal vermessen.... oder diesmal. Muss Schatzi heute abend nochmal machen. Ich selber bin da ja leider zu blöd für.
Ich trage heute einen etwas zerzauselten Schlaufendutt. Bis jetzt ziept und zwackt nichts. Ich habe allerdings auch vor dem dutten die vordere Partie locker mit einem kleinen Krebs hochgenommen, damit sich das vorn nicht immer so strammzieht. Bis jetzt funktioniert es. Bin gespannt, ob das den ganzen Tag funktioniert.
Am 21.11. waren es 71,3. Das wären 3,7 cm in 1,5 Monaten. Nee, ich glaube, da haben wir uns letztes Mal vermessen.... oder diesmal. Muss Schatzi heute abend nochmal machen. Ich selber bin da ja leider zu blöd für.
Ich trage heute einen etwas zerzauselten Schlaufendutt. Bis jetzt ziept und zwackt nichts. Ich habe allerdings auch vor dem dutten die vordere Partie locker mit einem kleinen Krebs hochgenommen, damit sich das vorn nicht immer so strammzieht. Bis jetzt funktioniert es. Bin gespannt, ob das den ganzen Tag funktioniert.
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt
mein CG-Projekt
- cassiopeia
- Beiträge: 2352
- Registriert: 12.11.2007, 15:44
- Wohnort: NRW
Habe heute mal ein wenig rumgespielt.
Auf diesem Dings sieht man zwar dÃe Längenentwicklung nicht so, aber dafür die Entwicklung der Haarstruktur:

Eine selbstgebaute Haarspange, inspiriert durchs Flexifieber:

Leider schief und zu klein. Werde weiterüben.
Hier noch zwei Frisurenfotos:

Das sollte dieser komische Elling-Zopf sein, aber ich glaube, das ist irgendwie falsch.

Libellendings

Gewurschtel mit Flexi-Verschnitt
Die frizzigen Haare bitte nicht beachten, ich habe vorher nicht gekämmt.
Auf diesem Dings sieht man zwar dÃe Längenentwicklung nicht so, aber dafür die Entwicklung der Haarstruktur:

Eine selbstgebaute Haarspange, inspiriert durchs Flexifieber:
Leider schief und zu klein. Werde weiterüben.
Hier noch zwei Frisurenfotos:
Das sollte dieser komische Elling-Zopf sein, aber ich glaube, das ist irgendwie falsch.
Libellendings
Gewurschtel mit Flexi-Verschnitt
Die frizzigen Haare bitte nicht beachten, ich habe vorher nicht gekämmt.
Zuletzt geändert von cassiopeia am 13.01.2009, 10:08, insgesamt 1-mal geändert.
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt
mein CG-Projekt
Wow, Deine Haare werden immer schöner! 
Bist mit der Flexi aber auf gutem Wege... Als Hilfe vielleicht ein Döschen nehmen und Draht drum herum legen, dann wird's gleich gross...

Bist mit der Flexi aber auf gutem Wege... Als Hilfe vielleicht ein Döschen nehmen und Draht drum herum legen, dann wird's gleich gross...
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Mein Projekt
- cassiopeia
- Beiträge: 2352
- Registriert: 12.11.2007, 15:44
- Wohnort: NRW
Dankeschön
Das mit dem Döschen ist eine super Idee. Das werde ich auf jeden Fall ausprobieren. Ich werde wohl diese Spange wieder auseinandernehmen und versuchen, eine größere hinzubekommen. Perlen habe ich genug.

Das mit dem Döschen ist eine super Idee. Das werde ich auf jeden Fall ausprobieren. Ich werde wohl diese Spange wieder auseinandernehmen und versuchen, eine größere hinzubekommen. Perlen habe ich genug.
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt
mein CG-Projekt
Ich habe übrigens meine erste anders gelegt als in der Anleitung... Ich habe einen Draht genommen und ihn in der Mitte geknickt, dann stimmt die Länge auf beiden Seiten und dann beide Enden nach oben gebogen... geht grade so gut, wie eine 8 fädeln *find* 

2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Mein Projekt
- cassiopeia
- Beiträge: 2352
- Registriert: 12.11.2007, 15:44
- Wohnort: NRW
Habe gestern eine neue Fake-Flexi gebastelt, aber sie ist gleich wieder kaputt gegangen. Habe den Draht wohl etwas zu oft hin und hergebogen. Ich hatte nicht einmal Zeit, sie zu fotografieren. und sie war richtig schön *find* Menno. Warum gibt es diese blöden Dinger auch nicht in Deutschland zu kaufen? Werde weiterüben, die nächste mache ich wohl mit so einer Nylonschnur statt mit Draht.
Ich überlege gerade, wie ich meine Haarwäsche taufen soll..... ÖWWC wäre wohl richtig... Ölen, zweimal verdünnt schampoonieren ohne einwirken, Condi.
Im Moment mag meine Kopfhaut Shampoo nicht lange draufhaben. Also lasse ich das mit dem einwirken bleiben, muss dafür aber zweimal kurz shampoonieren.
Haare sind überaus artig im Momnent, deswegen bleibe ich erst mal dabei. Vor allen Dingen das Ölen vor dem Waschen tut ihnen momentan richtig gut.
Ich überlege gerade, wie ich meine Haarwäsche taufen soll..... ÖWWC wäre wohl richtig... Ölen, zweimal verdünnt schampoonieren ohne einwirken, Condi.
Im Moment mag meine Kopfhaut Shampoo nicht lange draufhaben. Also lasse ich das mit dem einwirken bleiben, muss dafür aber zweimal kurz shampoonieren.
Haare sind überaus artig im Momnent, deswegen bleibe ich erst mal dabei. Vor allen Dingen das Ölen vor dem Waschen tut ihnen momentan richtig gut.
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt
mein CG-Projekt
Was bei mir ganz gut hielt, war Draht für den Garten. Der ist mit grünem Plastik umhüllt, sehr dünn, aber stabil.
Geht natürlich wegen der Farbe nicht für alle Flexi-Designs
Geht natürlich wegen der Farbe nicht für alle Flexi-Designs

2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Mein Projekt
- cassiopeia
- Beiträge: 2352
- Registriert: 12.11.2007, 15:44
- Wohnort: NRW
War heute artig zu meinen Haaren.
Erst Haarbruch rausgeschnitten und wie immer nicht wirklich alles restlos erwischt. Aber ich habe das Gefühl, dass es allmählich etwas besser wird. Es sind einige ganz bestimmte Strähnen, wo ich dann ganz viele gebrochene Spitzen habe, teilweise mit 4 oder mehr weißen Knubbels unten. Die sehen auch irgendwie blasser aus, ich glaube, das sind noch Überbleibsel der früherer Aufhellungen. Na ja, die krieg ich auch noch weg.
Dann habe ich gewaschen. Heute mal nicht ÖWWC, sondern ÖCWWC
Erst ordentlch einölen, dann Condi in die Längen, Kopp zweimal schampooniert (verdünnt) und dann noch einmal Condi in die Längen. Aufgepepptes CWC also. Und ausnahmsweise mit Alverde Aloe-Condi und nicht mit SBC.
Moment benutze ich ausschließlich das Urtekram Aloe Shampoo und bin immer besser damit zufrieden.
Ich überlege gerade, ob ich nicht mein Wasser-Aloe LeaveIn mit ein paar Tropfen Öl aufmotzen könnte, viell. eine klitzekleine Menge Condi als Emulgator.... Ich glaube, ich habe noch etwas Arganöl.... *kramengeht*
Erst Haarbruch rausgeschnitten und wie immer nicht wirklich alles restlos erwischt. Aber ich habe das Gefühl, dass es allmählich etwas besser wird. Es sind einige ganz bestimmte Strähnen, wo ich dann ganz viele gebrochene Spitzen habe, teilweise mit 4 oder mehr weißen Knubbels unten. Die sehen auch irgendwie blasser aus, ich glaube, das sind noch Überbleibsel der früherer Aufhellungen. Na ja, die krieg ich auch noch weg.
Dann habe ich gewaschen. Heute mal nicht ÖWWC, sondern ÖCWWC

Moment benutze ich ausschließlich das Urtekram Aloe Shampoo und bin immer besser damit zufrieden.
Ich überlege gerade, ob ich nicht mein Wasser-Aloe LeaveIn mit ein paar Tropfen Öl aufmotzen könnte, viell. eine klitzekleine Menge Condi als Emulgator.... Ich glaube, ich habe noch etwas Arganöl.... *kramengeht*
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt
mein CG-Projekt
- cassiopeia
- Beiträge: 2352
- Registriert: 12.11.2007, 15:44
- Wohnort: NRW
Meinen Haaren ist die ÖCWWC seeeehr gut bekommen. Sie sind heute wirklich schön und so gut wir gar nicht frizzig (was sie ja sonst oft sind am ersten Tag nach dem Waschen).
Allerdings sind die Wellen nicht so ausgeprägt wie sonst.
Mein neues LeaveIn habe ich auch zusammengezimmert:
- Wasser
- Aloe Vera
- einige Tropfen Arganöl
- ein winziger Klecks Alverde Aloe-Condi
Ausprobieren werde ich das aber erst nachher.
Allerdings sind die Wellen nicht so ausgeprägt wie sonst.
Mein neues LeaveIn habe ich auch zusammengezimmert:
- Wasser
- Aloe Vera
- einige Tropfen Arganöl
- ein winziger Klecks Alverde Aloe-Condi
Ausprobieren werde ich das aber erst nachher.
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt
mein CG-Projekt