Ich wasche ja meine (ungefärbten/unbehandelten) Haare im Wechsel mit Aleppo Seife und einer anderen Seife mit hoher ÜF. Da es ewig dauert, bis so ein Aleppo Teil verwaschen ist, bin ich auch erst bei meiner zweiten Sorte angekommen. Es war eine Aleppoform Seife. Die sich nach über 2 Monaten fleißigen benutzend nun endlich dem Ende zu neigt.
Meine erste Aleppo von einer anderen Firma hatte ein paar Schaum Start Schwierigkeiten. Da konnte ich beim ersten Mal über 10 Minuten rubbeln bis der erste ordentliche Schaum raus gekitztelt war. Dieses Problem bestand aber nur bei der ersten Benutzung. Anschließend bei den weiteren Wäschen entwickelte sich der Schaum viel rascher.
Ich schäume mit Seife immer alles ein. Also auf den Kopf die verschiedenen Haarschichten und auch die Längen. Und verwende auch zum waschen eine sehr leichte und warme Rinse (2 Flaschen mit 1,5 L warmen Wasser und je 1 Teel. Apfelessig). Zum nass machen, einschäumen und hauptsächlich zum ersten ausspülen.
Außerdem arbeite ich mit der Becher-tunk-Methode. Also Flüssigkeiten erst in den großen und hohen Becher schütten. Die Haare mehrfach darin tunken und dann langsam die Flüssigkeit über den Kopf.
Wichtig: Gutes einschäumen (und wieder herausstreichen) und gutes ausspülen.
Meine zweite Rinse die zum Einsatz kommt, wenn die Seife heraus gewaschen ist.
1 Flasche für 1,5l Inhalt nehmen. Darin 3,5 Teel. Apfelessig und 10 Tropfen Weizenkeim Öl mischen. Erst anschließend das warme Wasser drauf und auffüllen. Und wieder die Becher- tunk-Technik verwenden.
Nun als letzten Schritt fülle ich den Becher 1 mal mit lau-kalten Wasser und gieße ihn über den Kopf. Denn meine Kopfhaut mag keine Rinse die darin bleibt.
Zum Abschluß wird der Becher mit ganz kalten Wasser gefüllt. Die Haarlängen werden da nur rein gehangen und langsam bis 10 gezählt. (Damit die Ölreste dort bleiben wo sie sollen diesmal nicht tunken).
Haare anschließend für 10 - 15 Minuten in eine Handtuch packen. So lange man halt brauch um sich anzuziehen.
Anschließend auch wichtig: Haare offen Luft trocknen lassen. Erst wieder im getrockneten Zustand flechten.
Ich habe hier mittlere Wasserhärte Härtegrad: 13 - 21°dH, Härtebereich: 2 - 3,
pH Wert: 7 pH - 8 pH und wasche mit ungefilterten Leitungswasser.
Das Öl das ich in die Rinse träufele, macht bei mir nach dem trocknen, das die Haare schön weich und flauschig sind. Sie lassen sich wie Butter durch kämmen und sind nicht fettig.
Manche Haare mögen weniger oder auch mehr Öl. Sich an seine Menge heran tasten.
Und /oder anders "anbieten" z.B. nur in trockene Haare. Bei der Seifenwäsche heißt es am Anfang viel Ausprobieren. Ja, sie braucht auch etwas mehr Zeit als normales Shampoo.
Im nassen Zustand können sich die Haare auch mal "komisch" anfühlen.
Wichtig ist aber, doch das Endergebnis wenn sie Trocken sind, oder? Meine zaubern die lockeren Flausch-Haare erst nach dem trockenen kämmen auf den Kopf. Bis dahin hängen sie zusammengerottet in geringelten Strähnen herab.
Ich für mich kann behaupten das ich mit Shampoo noch nie so gute Ergebnisse erzielt habe als nun mit Seife und Apfelessig/Weizenkeim Öl Rinse.
Aber bis ich an genau diesen Punkt angekommen bin, habe ich ca. 50 verschiedene Waschversuche hinter mir. Die waren zwar alle Straßen tauglich. Aber immer noch ein kleines bisschen verbesserbar.
Bei vielen Seifen Anwenderinnen reagieren die Haare empfindlicher. So das sie gefiltertes Wasser zum Haare waschen benutzen, um gute Ergebnisse zu erhalten.
Möge der Schaum mit euch sein.
