Haarpflege und Nahrungsmittelunverträglichkeiten/Allergien

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
mäh
Beiträge: 353
Registriert: 15.06.2013, 10:45
Wohnort: El Paso, La Palma, Spanien

Haarpflege und Nahrungsmittelunverträglichkeiten/Allergien

#1 Beitrag von mäh »

Dieser Thread behandelt insbesondere Milch und deren Bestandteile.

Hier würde ich mir allerdings eher einen Erfahrungsaustausch von Betroffenen wünschen. Was habt ihr schon ausprobiert? Sollte man tatsächlich einen Unterschied zwischen Lebensmitteln, die man lediglich "nur" nicht verträgt und denen auf die man allergisch ist, machen oder besser alles weglassen?

Ich selbst habe einige Lebensmittelunverträglichkeiten (Ei, Hülsenfrüchte u.v.m.) und -allergien (Weizen, Milch und Backhefe). Viele der selbstgemachten Kuren, LI's und Spülungen enthalten aber irgendeinen Bestandteil davon. Bisher habe ich mich noch nicht getraut Ei, Weizenprotein o.ä. auf den Kopf zu machen, würde aber gerade <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> gern mal probieren.
Bild

1bMii ZU 8cm

55 (LHN-Beginn) 56 57 58 59 (APL) 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 (BSL)
70 71 72 73 74 75 76 77 78 (Taille) 79 80 81 82 83 84 85 86 (Hüfte) 87 88 89 90 (Steiß)

Mein Tagebuch
Frisurenprojekt 2014
Benutzeravatar
Mayfay
Beiträge: 482
Registriert: 18.03.2013, 23:43
Wohnort: Flachlandtiroler

Re: Haarpflege und Nahrungsmittelunverträglichkeiten/Allergi

#2 Beitrag von Mayfay »

Anstatt Backhefe kannst Du auch Weinsteinbackpulver nehmen. Gluten Unvertäglichkeiten nehmen es z.B. Egal ob ich eine Allergie oder Unverträglichkeit habe, ich nehme es nicht in Haarprodukten. Leider habe ich sehr, sehr viele. Das Immunsystem muß doch in beiden Fällen dagegen an kämpfen.
Benutzeravatar
mäh
Beiträge: 353
Registriert: 15.06.2013, 10:45
Wohnort: El Paso, La Palma, Spanien

Re: Haarpflege und Nahrungsmittelunverträglichkeiten/Allergi

#3 Beitrag von mäh »

Mayfay hat geschrieben:Anstatt Backhefe kannst Du auch Weinsteinbackpulver nehmen.
Das ist klar. Weiß von meinen Einschränkungen auch schon länger und habe mittlerweile für alles was ich brauche gute Alternativen gefunden. Aber darum geht es hier im Fred ja auch nicht so :)
Bild

1bMii ZU 8cm

55 (LHN-Beginn) 56 57 58 59 (APL) 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 (BSL)
70 71 72 73 74 75 76 77 78 (Taille) 79 80 81 82 83 84 85 86 (Hüfte) 87 88 89 90 (Steiß)

Mein Tagebuch
Frisurenprojekt 2014
Jemma

Re: Haarpflege und Nahrungsmittelunverträglichkeiten/Allergi

#4 Beitrag von Jemma »

mäh hat geschrieben:Sollte man tatsächlich einen Unterschied zwischen Lebensmitteln, die man lediglich "nur" nicht verträgt und denen auf die man allergisch ist, machen oder besser alles weglassen?
Ich bin da ganz pragmatisch: Was mein Bauch nicht mag, kommt mir auch nicht auf den Kopf (oder auf die Haut).
Denn wahrscheinlich gibt's einen Grund dafür, dass sich mein Bauch gegen Verschiedenes wehrt, auch wenn ich den nicht so genau kenne.
hitgirl
Beiträge: 583
Registriert: 27.10.2013, 14:30
Wohnort: Hamburg

Re: Haarpflege und Nahrungsmittelunverträglichkeiten/Allergi

#5 Beitrag von hitgirl »

Ich habe auch eine Tonne Unverträglichkeiten. Allerdings habe ich festgestellt das Dinge die mein Bauch nicht mag, sich gut auf dem Kopf oder der Haut machen oder anders herum. Kokosöl zb: damit koche ich immer, auf der Gesichtshaut macht es Pickel, die restliche Haut mag es und auf der KH ist es zu reichhaltig. Oder das Weleda Mandelöl: ich bin gegen Mandeln allergisch, aber die Haut mag es.
falena

Re: Haarpflege und Nahrungsmittelunverträglichkeiten/Allergi

#6 Beitrag von falena »

Ich reagiere auch auf sehr viele Dinge allergisch, aber einiges davon schmier ich mir auch auf die (Kopf-)Haut. Ganz vorn dabei ist z.B. Zucker. Mag mein Körper nicht, aber in 'nem Peeling ist's nicht schlecht.
Weizen mag mein Körper von innen auch nicht, aber gegen Weizenprotein hat mein Körper von außen nichts.
Milch/Laktose findet mein Magen ganz besonders blöde, aber wenn ich die Milch nur meine Haut berührt, passiert da auch nichts.
Könnt die Liste noch ewig weiterführen.

Nahrungsmittelallergien sind ja nicht unbedingt auch Kontaktallergien, die für Hautprobleme verantwortlich sind.
Im Zweifelsfall empfehl ich immer den Hautarzt zu besuchen und 'nen Allergietest machen zu lassen.
mystic-w
Beiträge: 367
Registriert: 22.09.2011, 17:27
Wohnort: RLP

Re: Haarpflege und Nahrungsmittelunverträglichkeiten/Allergi

#7 Beitrag von mystic-w »

Guten Morgen zusammen,

ich bin auch eine dieser Allergiesammlerinnen. (es werden immer mehr)

Und bei mir ist es auch so, dass selbst der Kontakt auf der Haut oder den Haaren zu Problemem führt.

So langsam komme ich deswegen mit meinen Pflegeprodukten an eine Grenze. (und nicht nur mit denen....)

LG
1a F von 6,2 auf 5,0 *heul*
Länge (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) messe nicht mehr
Hauptziel: Hosenbund
Endziel: habe ich aufgegeben
Farbe: El cahira
Antworten