Indische/ayurvedische Haarpflege

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Narnia
Beiträge: 1343
Registriert: 06.01.2008, 14:24
Wohnort: Hamburg

#136 Beitrag von Narnia »

jep, das vermute ich inzwischen auch, aber das Haarwuchsöl werde ich trotzdem erstmal weg lassen, bzw. nur für den Nackenbereich nehmen....

Da ich eh so wenig wie möglich waschen will, muss ich öl auch reduzieren :wink:
Viele Grüsse

2c-M-i/ii (5,5cm) BSL
Gemeinschaftsprojekt NW/SO
Benutzeravatar
Lilabelle
Beiträge: 192
Registriert: 12.09.2007, 13:07
Wohnort: Berlin

#137 Beitrag von Lilabelle »

Ich brauche nochmal dringend Beratung / Entscheidungshilfe:

Ich will gerade ein paar Sachen bei Khadi bestellen (es war ja Weihnachten...) und dazu gehört auch Haaröl.
Aber die Entscheidung fällt mir sooo schwer:

Amla Haaröl oder das Öl zur Förderung des Haarwachstums??

Ich weiss es einfach nicht - beides hört sich toll an.
Gegen das Amlaöl könnte sprechen, dass ich z.T. gehört hab, dass es die Haare etwas dunkler macht (meine sind hellblond) aber andererseits steht in der Beschreibung, dass es auch blonde Haare eben nicht dunkler macht.
Gegen das Sesamöl zur Verbesserung des Haarwachstums spricht, dass ich von Sesamöl schon mal Pickel bekommen hab.
Und wenn das Öl dann irgendwie auf mein Kissen kommt...hm...

Ich weiss es echt nicht :(
Weiss nur, dass meine Haare doof & kaputt sind ...
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

#138 Beitrag von Mugili »

Also wenn du es auch auf die Haare machen willst, würde ich Amla nehmen.
Das andere wirkt ja nur auf dem Haarboden.
Ich habe beide und ich nehm Amla auf dem Haar und das andere zur Kopfhautmassage.
Nur falls der Weihnachtsmann sehr großzügig war :wink:
Nachbestellen werde ich wohl nur das Amlaöl.
Es riecht echt lecker, meine Haare sind nicht blond und es ist wirklich pflegend.
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Benutzeravatar
Lilabelle
Beiträge: 192
Registriert: 12.09.2007, 13:07
Wohnort: Berlin

#139 Beitrag von Lilabelle »

Ui...vielen Dank für di Antwort Mugili!!!
Naja, der Weihnachtsmann war nicht geizig aber ich will ja auch noch ein paar andere Sachen ausprobieren (mich reizt auch die Gesichtspflege von Khadi sehr)..deswegen werde ich dann erstmal das Amla-Öl nehmen!!!

Ich freu mich schon totaaaal auf die Lieferung! :yippee:
Timmy
Beiträge: 3629
Registriert: 22.05.2008, 23:17

#140 Beitrag von Timmy »

Ich liebäugel ja mit dem Khadi Früchte Shampoo..... Brauche aber erstmal die anderen Shampoos auf, bevor ich mir vlt. überlege es zu kaufen.
Haartyp: 2a F ii (5,5cm)
Haarfarbe: dunkelblond
Zauberelfe
Beiträge: 598
Registriert: 01.08.2007, 00:48

#141 Beitrag von Zauberelfe »

Hmm jetzt habt ihr mich aber auch angefixt mit dem Khadi Shikakai Pulver. Wollte mir eigentlich so ein Shampoo gönnen aber wenn es noch sanfter geht als Kokostenside dann wär das super.

So....Khadi Amla Haaröl und Shikakai sind bestellt :D Freu mich tierisch!


Edit: Bestellung ist angekommen, Shikakai wird morgen getestet :cheer:
Haartyp: 2a/C/iii Umfang 11-12cm
Naturhaarfarbe hellbraun
aktuelle Länge März 2016: Midback
Ziel: Taille
Benutzeravatar
Lilabelle
Beiträge: 192
Registriert: 12.09.2007, 13:07
Wohnort: Berlin

#142 Beitrag von Lilabelle »

@Zauberelfe: Und, wie hat es geklappt mit dem Shikakai Pulver?

Ich möchte meins morgen auch ausprobieren, bin totaaaal gespannt.

Amla-Öl hab ich jetzt ja auch, aber ich wollte es heute noch nicht ausprobieren.
Sonst weiss ich ja morgen nach dem Waschen nicht, was jetzt das Shikakai bewirkt hat und was das Amla Öl :roll:

Ich konnte mich allerdings nicht zurückhalten mir wenigstens eine winzige Strähne einzuölen.
Das Öl hat nämlich so eine rötliche Farbe, finde ich.
Hab irgendwie Angst, dass es mir doch die (blonden) Haare verfärbt, deswegen lass ichs mal über Nacht in die eine Strähne einwirken und guck was passiert.

OT: Eine Sache von Khadi teste ich heute aber doch schon: die Gesichtspackung gegen unreine Haut. Bin seeeehr gespannt!!
Zauberelfe
Beiträge: 598
Registriert: 01.08.2007, 00:48

#143 Beitrag von Zauberelfe »

Irgendwas hat mein Haar total ausgetrocknet! Entweder Shikakai oder das Amla Öl, wobei ich eher zum Amla Öl tendiere. Wasche heute abend nochmal mit Shikakai und öle mal nur mit dem Dabur Vatika Öl ein. Das Shikakai ist einfacher anzuwenden als ich dachte, nur das Ausspülen war nicht so toll, werde den nächsten Sud auf jedenfall filtern. Reinigen tut es sehr gut und die Haare werden fluffig. Ich finde aber dass es keinerlei pflegende Eigenschaften hat und weiß nicht ob ich es weiterhin verwende.
Haartyp: 2a/C/iii Umfang 11-12cm
Naturhaarfarbe hellbraun
aktuelle Länge März 2016: Midback
Ziel: Taille
Benutzeravatar
Angie
Beiträge: 268
Registriert: 22.03.2007, 18:36
Wohnort: Hessen

#144 Beitrag von Angie »

Hallo Zauberelfe,
eigentlich kann ich mir gar nicht vorstellen, dass das Amla Öl Deine Haare ausgetrocknet hat. Ich selbst verwende es seit ein paar Wochen. Am Abend vor dem Waschen öle ich die Kopfhaut ein (unverdünnt) und sprühe das Öl (etwas verdünnt) in die kompletten Längen. Am nächsten Tag Wasche ich die Haare und brauche auch nicht unbedingt noch einmal ölen, weil die Haare ganz weich sind. Dabei sind meine Haare ohne das Öl eher störrisch und trocken.

Kann es nicht doch an etwas anderem liegen?

Liebe Grüße
Ursula
Liebe Grüße
Ursula

Haarlänge: 76 cm, 2c Miii
Wunschziel: Hüftlänge
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

#145 Beitrag von Mugili »

Ich hab das heute zufällig gerade in der LHC gelesen, da schrieb das auch eine vom Skikakai. Ich glaub, das ist einfach unterschiedlich...wie eben bei allen Produkten.
Das eine Haar findet es toll, das andere eben nicht.

Im Prinzip kann es auch das Öl sein, manche kommen ja mit Öl auf trockenem Haar nicht zurecht und findet es trocknet dann aus.
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Benutzeravatar
Lilabelle
Beiträge: 192
Registriert: 12.09.2007, 13:07
Wohnort: Berlin

#146 Beitrag von Lilabelle »

Ich habe heute auch das Shikakai Pulver benutzt.
Meine Haare waren nicht geölt und nur am Ansatz ganz leicht fettig.
Hab einfach pi mal Daumen etwas Pulver mit heißem wasser gemischt, ab auf die Rüber damit, Wärmehaube drüber, 40 Minuten einwirken lassen.
Beim Ausspülen waren meine Haare superweich.
Jetzt im trockenen Zustand sind sie schon trocken, aber meine Haare sind auch gebleicht...irgendwie logisch, dass sie so sind. Hatte jetzt auch keine Wunder erwartet.
Ich weiss nicht, ob ich das Shikakai weiter verwenden werde wiel ich meine, dass es meinen Haaren einen orangestich verpasst hat und das kann ich gar nicht ab!!!
Zauberelfe
Beiträge: 598
Registriert: 01.08.2007, 00:48

#147 Beitrag von Zauberelfe »

Ja das kann sein, habe das Amla Öl nämlich auf trockenem Haar angewendet. Das Vatika Öl vertrage ich nur auf trockenem Haar deshalb hab ich das Amla auch so angewendet. Mal schaun, hab meine Haare grad mit Shikakai gewaschen. Wäre schon schade wenn es daran liegt weil ich was sehr mildes gesucht hab.
Haartyp: 2a/C/iii Umfang 11-12cm
Naturhaarfarbe hellbraun
aktuelle Länge März 2016: Midback
Ziel: Taille
Benutzeravatar
Narnia
Beiträge: 1343
Registriert: 06.01.2008, 14:24
Wohnort: Hamburg

#148 Beitrag von Narnia »

Ja das wäre echt blöd, aber ich fand das Shikakai extrem pflegend, die wirkung war wie bei Aloe Vera sehr weich und gut kämmbar .
Viele Grüsse

2c-M-i/ii (5,5cm) BSL
Gemeinschaftsprojekt NW/SO
Zauberelfe
Beiträge: 598
Registriert: 01.08.2007, 00:48

#149 Beitrag von Zauberelfe »

Ne, am Shikakai hats nicht gelegen. Mein Ansatz ist fast trocken und da sind die Haare ganz weich und flauschig. Die Spitzen sind zwar etwas trocken aber weniger als bei normalem Shampoo. Habe in meinen Shikakai Sud übrigens Speisestärke eingerührt damit es besser auf der Kopfhaut bleibt und den Sud diesmal nur 2 Mins. einwirken lassen. Geht auch. :P Irgendwer hat geschrieben dass es stressig wär zu filtern. Wenn man ein normales Teesieb nimmt also diese ganz feinen Dinger und mit dem Löffel bissel rumrührt dann klappt das ganz gut.
Haartyp: 2a/C/iii Umfang 11-12cm
Naturhaarfarbe hellbraun
aktuelle Länge März 2016: Midback
Ziel: Taille
Benutzeravatar
fairypet
Beiträge: 2713
Registriert: 25.07.2008, 10:35
Wohnort: Frankfurt am Main

#150 Beitrag von fairypet »

Ich hab mir letzte Woche auch Shikakai und Amla bestellt. Bereits am nächsten Tag waren die Sachen da und am Freitag war dann Waschtag.

Ich hab das Shikakai mit kochendem Wasser aufgegossen und dann die gleiche Menge Amla dazu. 3 Stunden ziehen lassen und die ganze Pampe dann auf die trockenen Haare., Handtuch drumgewickelt und damit dann ab in die Badewanne. Nach einer 3/4 Stunde hab ich die Sache dann runtergespült.

Meine Haare sind schneller getrocknet als sonst. Und nachdem sie trocken waren, waren sie sauber und superglänzend. Sie haben sich auch sehr leicht entwirren lassen. Sie waren allerdings so glatt, dass sie in keiner Frisur ordentlich gehalten haben. Aber trotzdem sah es gut aus, da man sofort gesehen hat, dass die Haare richtig toll sind.

Jetzt hadere ich allerdings mit meinen Ansätzen. Ich hab das Gefühl, dass sie strähniger sind als sonst. Ich habe einen Waschrythmus von 5 Tagen und wasche sonst mit Urtekram Aloe-Vera (also mit Zuckertensid und ohne Alkohol). Gestern aber schon meinte ich, dass der Ansatz ein bisschen fettig ist. Die Längen sind wirklich bis in die Spitzen toll.

Hat jetzt schon jemand Langzeiterfahrung mit Shikakai oder den anderen Waschkräutern?
Soll ich es beim nächsten Mal besser aufkochen?
Gibt es einen Unterschied in der Wirkung, ob es gefiltert ist oder nicht? Ich bin nämlich nicht sooo glücklich über die doch relativ festen Krümel, die ich erst in und dann wieder aus den Haaren kriegen muss - ich hab da immer das Gefühl, die Haare zu schädigen.
85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog
Antworten