
Fragen zu Haarseife
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- Donna Luna
- Beiträge: 5074
- Registriert: 03.07.2013, 19:11
- Haartyp: 2a-b F i/ii
- Wohnort: Im Land der Wasserburgen
Re: Fragen zu Haarseife
Zur Einwirkzeit der Rinse...okay, dachte schon, ich sei zu hektisch 

Re: Fragen zu Haarseife
Hallo zusammen,
könnt ihr mir sagen, ob es bei blondierten Haaren schneller zur Kalkseife kommen kann und was ich noch dagegen tun kann?
Ich teste mich derzeit ein wenig durch die Seifenwelt. Ich habe hier recht weiches Wasser (wie weich genau weiß ich nicht, aber ich muss nie irgendwelche Geräte entkalken) Da wo meine Naturhaarfarbe rausgewachsen ist hab ich keine Probleme (je nach Seife), aber meine blondierten Längen sind immer komisch belegt. Ich mache auch bei jeder Wäsche eine ausgiebige Zitronenrinsen (mögen meine Haare), aber es hilft nicht wirklich. Essig habe ich auch mal probiert, dass wollen meine Haare aber wirklich nicht.
Irgenwelche Tips?
Lg
Wum
könnt ihr mir sagen, ob es bei blondierten Haaren schneller zur Kalkseife kommen kann und was ich noch dagegen tun kann?
Ich teste mich derzeit ein wenig durch die Seifenwelt. Ich habe hier recht weiches Wasser (wie weich genau weiß ich nicht, aber ich muss nie irgendwelche Geräte entkalken) Da wo meine Naturhaarfarbe rausgewachsen ist hab ich keine Probleme (je nach Seife), aber meine blondierten Längen sind immer komisch belegt. Ich mache auch bei jeder Wäsche eine ausgiebige Zitronenrinsen (mögen meine Haare), aber es hilft nicht wirklich. Essig habe ich auch mal probiert, dass wollen meine Haare aber wirklich nicht.
Irgenwelche Tips?

Lg
Wum
Re: Fragen zu Haarseife
Soweit ich weiß haben ein paar Leute Probleme mit Seife, wenn die Haare blondiert waren, allerdings haben hier auch einige gute Erfahrungen damit gemacht.
Wie lange wäschst du denn schon mit Seife und mit welcher wäschst du?
Wenn du damit erst vor kurzem angefangen hast, könnte es auch die Umstellungsphase sein. Oder deine Längen mögen ein enthaltenes Öl nicht. (Ist zwar kein Öl, aber meine Haare mögen keine Schafsmilch.)
Wie lange wäschst du denn schon mit Seife und mit welcher wäschst du?
Wenn du damit erst vor kurzem angefangen hast, könnte es auch die Umstellungsphase sein. Oder deine Längen mögen ein enthaltenes Öl nicht. (Ist zwar kein Öl, aber meine Haare mögen keine Schafsmilch.)
Re: Fragen zu Haarseife
Hi erstmal!
Ich entkalke auch fast nie, habe trotzdem hartes Wasser (die ungefähre Wasserhärte kann man aber meist einfach ergoogeln).
In den Längen hat man vielfach mehr Kalkseife oder die sind strähniger als der Ansatz. Warum
Ob das mit blondierten Haaren stärker ist, weiß ich nicht. Ich hab blondierte Deckhaarsträhnen, die sich aber nicht großartig anders verhalten als die Unterwolle. Will sagen, wenns strähnig ist, ist es auch in der Unterwolle...
Mir hilft mehrmaliges Einseifen (ich weiß, bei den meisten anderen ist das nicht so. Aber meine Haare werden erst schön nach dreimaligem Einseifen). Vielleicht magst du das ja mal probieren.
Vitamin C Rinse funktioniert bei mir sehr toll, übrigens. Hat einen viel stärkeren Effekt als Zitronensäure, aber es macht mir die Spitzen nicht kaputt.
Ich entkalke auch fast nie, habe trotzdem hartes Wasser (die ungefähre Wasserhärte kann man aber meist einfach ergoogeln).
In den Längen hat man vielfach mehr Kalkseife oder die sind strähniger als der Ansatz. Warum

Mir hilft mehrmaliges Einseifen (ich weiß, bei den meisten anderen ist das nicht so. Aber meine Haare werden erst schön nach dreimaligem Einseifen). Vielleicht magst du das ja mal probieren.
Vitamin C Rinse funktioniert bei mir sehr toll, übrigens. Hat einen viel stärkeren Effekt als Zitronensäure, aber es macht mir die Spitzen nicht kaputt.
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Re: Fragen zu Haarseife
Direkt "einwirken" lasse ich sie nicht. Erst recht nicht, wenn ich nur kalt rinse.
Bevor ich mit Filterwasser gewaschen habe, habe ich die Rinse immer im Messbecher zusammen gerührt und meine Längen da eingetaucht. Da habe ich sie schon eine Weile drin gelassen (< 1min) und währenddessen mit einer Hand etwas bewegt, damit die Rinse auch überall wirken kann. Danach habe ich mir den verbliebenen Rest nochmal übergekippt.
Kalkseife nur an einzelnen Strähnen: Ich denke schon, dass das möglich ist, vielleicht ist nicht überall genug Rinse hingekommen? Vielleicht lieber eintauchen (s.o.) statt nur kippen.
@Wum: Ich könnte mir sogar vorstellen, dass das stimmt. Blondierte Haare sind ja sehr stark strapaziert, die Schuppenschicht ist angegriffen und ungleichmäßig, vielleicht verfängt sich die Kalkseife da hartnäckiger. Auf der anderen Seite ist das bei weichem Wasser natürlich trotzdem eher nicht so wahrscheinlich.
Bevor das Fischle gleich um die Ecke kommt: Du kannst dir einfach mal im Baumarkt (oder in der Drogerie oder im Supermarkt) einen Kanister destilliertes Wasser kaufen und damit waschen. Wenn das Problem dann nicht auftritt, dann lag es vermutlich tatsächlich am Kalk im normalen Wasser. Danach kannst du nochmal versuchen an der Rinse zu feilen oder du hattest so schöne Haare, dass du es plötzlich völlig verständlich und gar nicht seltsam findest, dass viele hier mit gefiltertem Wasser waschen.
Ey, hört mir doch mal auf mit eurer blöden Vitamin C-Rinse. Die will ich auch unbedingt noch ausprobieren, dabei muss ich gar nicht mehr sauer rinsen.
Bevor ich mit Filterwasser gewaschen habe, habe ich die Rinse immer im Messbecher zusammen gerührt und meine Längen da eingetaucht. Da habe ich sie schon eine Weile drin gelassen (< 1min) und währenddessen mit einer Hand etwas bewegt, damit die Rinse auch überall wirken kann. Danach habe ich mir den verbliebenen Rest nochmal übergekippt.
Kalkseife nur an einzelnen Strähnen: Ich denke schon, dass das möglich ist, vielleicht ist nicht überall genug Rinse hingekommen? Vielleicht lieber eintauchen (s.o.) statt nur kippen.

@Wum: Ich könnte mir sogar vorstellen, dass das stimmt. Blondierte Haare sind ja sehr stark strapaziert, die Schuppenschicht ist angegriffen und ungleichmäßig, vielleicht verfängt sich die Kalkseife da hartnäckiger. Auf der anderen Seite ist das bei weichem Wasser natürlich trotzdem eher nicht so wahrscheinlich.
Bevor das Fischle gleich um die Ecke kommt: Du kannst dir einfach mal im Baumarkt (oder in der Drogerie oder im Supermarkt) einen Kanister destilliertes Wasser kaufen und damit waschen. Wenn das Problem dann nicht auftritt, dann lag es vermutlich tatsächlich am Kalk im normalen Wasser. Danach kannst du nochmal versuchen an der Rinse zu feilen oder du hattest so schöne Haare, dass du es plötzlich völlig verständlich und gar nicht seltsam findest, dass viele hier mit gefiltertem Wasser waschen.

Ey, hört mir doch mal auf mit eurer blöden Vitamin C-Rinse. Die will ich auch unbedingt noch ausprobieren, dabei muss ich gar nicht mehr sauer rinsen.

lairja - 2a F ii(8) - tiefe Taille - Avatar von April 2018
Schnitt vom 29.11.18 von Klassik zurück auf tiefe Taille wegen anhaltenden Haarausfalls.
Ziele: Zurück zu Klassik, aber mit voller Kante; von Haarausfall erholen.
Schnitt vom 29.11.18 von Klassik zurück auf tiefe Taille wegen anhaltenden Haarausfalls.
Ziele: Zurück zu Klassik, aber mit voller Kante; von Haarausfall erholen.
Re: Fragen zu Haarseife
Ja, so langsam regt sich bei mir auch der Wunsch oder doch eher Drang? die Vitamin C-Rinse zu testen. Wie viel Vitamin C sollte man denn verwenden, wenn man 30ml Essig ersetzen will? (Ich bezweifel zwar, dass es da 'ne Formel gibt, um das umzurechnen, aber was soll's.lairja hat geschrieben: Ey, hört mir doch mal auf mit eurer blöden Vitamin C-Rinse. Die will ich auch unbedingt noch ausprobieren, dabei muss ich gar nicht mehr sauer rinsen.

Re: Fragen zu Haarseife
Is jemandem aufgefallen, dass er aufgrund von Seifenwäsche öfter waschen muss, weil der Kopf juckt? 

3b C ii, 80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/ 9,5 cm ZU.
♥Team Silikon♥
Haarswag!
♥Team Silikon♥
Haarswag!
Re: Fragen zu Haarseife


Hmm, ich nutze Seifen noch nicht so lange... seit 5-6 Wochen, wasche allerdings alle 2-3 Tage. Zur Zeit benutze ich Savion Haarwaschseife Henna von Genussimbad.de:
Inhaltsstoffe
Verseifte Öle: Kokosöl, Rizinusöl, Olivenöl, Weizenkeimöl, Sheabutter. -> Als Öl auch schon in der bisherigen Haarpflege ausprobiert und für gut befunden
Weitere Zutaten: Wasser, Weizenkeimöl, Henna, grüner Tee, Grapefruitöl, Patchouliöl
Meine Naturhaare und Kopfhaut mögen die Seife sehr.
Oh, ich dachte, dass ich anhand des nicht vorhandenen Verkalkungsgrad meiner Kaffeemaschine auf den Härtegrad schließen kann


Meint ihr mit Vitamin C Rinse, dass ihr Vitamin C-Pulver aus der Drogerie in Wasser auflöst?
Re: Fragen zu Haarseife
@Wum:Wenn ich mich recht erinner sind die Seifen von Savion nicht sonderlich hoch überfettet, damit haben manche Haare auch Probleme und werden dann doof.
Vielleicht ist es auch zu wenig Pflege?
Seifst du die Längen mit ein? Wenn ja, vielleicht ist das nicht gründlich genug oder es wird nicht gut genug ausgewaschen. (Passiert mir auf häufiger mal)
@Marron: Ich kenn das so nicht. Meine Kopfhaut juckt deutlich weniger, seit ich mit Seife wasche. Verträgst du vielleicht irgendeinen Inhaltsstoff nicht?
Vielleicht ist es auch zu wenig Pflege?
Seifst du die Längen mit ein? Wenn ja, vielleicht ist das nicht gründlich genug oder es wird nicht gut genug ausgewaschen. (Passiert mir auf häufiger mal)
@Marron: Ich kenn das so nicht. Meine Kopfhaut juckt deutlich weniger, seit ich mit Seife wasche. Verträgst du vielleicht irgendeinen Inhaltsstoff nicht?
Re: Fragen zu Haarseife
@ schattentänzerin
Du hast recht, die Seife hat eine Überfettung von 1,5 %. Ich habe auch schon "fetter" Seifen probiert, hatte ich aber ähnliche Probleme.
Aber mit dem nicht gründlich genug einseifen könntest du vielleicht recht haben. Da Seife ja nicht so wie Schampoo schäumt, finde ich es recht schwierig die Längen richtig zu erwischen.
Du hast recht, die Seife hat eine Überfettung von 1,5 %. Ich habe auch schon "fetter" Seifen probiert, hatte ich aber ähnliche Probleme.
Aber mit dem nicht gründlich genug einseifen könntest du vielleicht recht haben. Da Seife ja nicht so wie Schampoo schäumt, finde ich es recht schwierig die Längen richtig zu erwischen.
Re: Fragen zu Haarseife
Das habe ich nur bei kokosölhaltigen Seifen. Und das liegt daran, dass meine Kopfhaut Kokosöl nicht ausstehen kann.Marron hat geschrieben:Is jemandem aufgefallen, dass er aufgrund von Seifenwäsche öfter waschen muss, weil der Kopf juckt?
Re: Fragen zu Haarseife
Ich habe auch blondierte Längen und am Anfang nur dort Probleme. Hab dann ein paar Wochen nur mit gefiltertem Wasser gewaschen und die Längen auch mal mit Condi vor der Seife geschützt.
Inzwischen komme ich aber auch mit Leitungswasser und Seife in den Längen gut klar. Hatte aber auch schon das Gefühl, dass es eher klätscht, wenn ich nicht richtig eingeschäumt hatte.
Inzwischen komme ich aber auch mit Leitungswasser und Seife in den Längen gut klar. Hatte aber auch schon das Gefühl, dass es eher klätscht, wenn ich nicht richtig eingeschäumt hatte.
1cMii (ZU 6-7cm?)
73 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> dunkelaschblond?/Längen blond gefärbt
Ziel 1: extrem brüchiges ausgedünntes Haar retten
Ziel 2: NHF rauswachsen lassen
Ziel 3: Hosenbund
73 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> dunkelaschblond?/Längen blond gefärbt
Ziel 1: extrem brüchiges ausgedünntes Haar retten
Ziel 2: NHF rauswachsen lassen
Ziel 3: Hosenbund
Re: Fragen zu Haarseife
Jemma hat geschrieben:Das habe ich nur bei kokosölhaltigen Seifen. Und das liegt daran, dass meine Kopfhaut Kokosöl nicht ausstehen kann.Marron hat geschrieben:Is jemandem aufgefallen, dass er aufgrund von Seifenwäsche öfter waschen muss, weil der Kopf juckt?
Ja, bei mir ist das auch so wie bei Jemma. Seifen mit Kokosöl machen schlimmes Kopfhautjucken. Da wollte ich am liebsten jeden Tag waschen, als ich die verwendet hatte. Jetzt mit Seifen ohne Kokos kann ich sogar noch länger das Waschen rauszögern, als noch zu Shampoozeiten!
3aCiii
Re: Fragen zu Haarseife
Also ich wasche nun meist so, dass die Längen kein Seifenwasser abbekommen. Also hochhalten beim Abspülen. Spart mir Seife
Sonst muss ich sie auch ganz gründlich (3mal) einseifen, und zwar auch die Strähnen, die sich bilden, abtrennen.
Die Henna-Seife von Savion macht mir schöne Haare...Aber du sagst ja, du verwendest verschiedene Seifen.
Probier einfach nochmal verschiedene Sachen aus, Wum. Glaube ziemlich sicher, dass du irgendeine Möglichkeit findest: a) gründlicher (öfter oder nur mehr Schaum) einseifen, b) andere Rinse/andere Rinsenkonzentration, b) gefiltertes Wasser,...
Vitamin C Rinse: naja, war bei mir eine Kurzschlussreaktion. Ich will eigentlich die Pharma-Industrie nicht noch unterstützen...
Aber für die, dies interessiert: ja, es ist das Pulver aus dem Drogeriemarkt. In Berlin rinst man anscheinend mit etwa 1 TL (10 Messlöffelchen), für mich in Leipzig ist das zu viel. Habe aber auch hartes Wasser.
Und mit zu viel meine ich: meine Haare sind flutschig und seidig wie nach Sili-KK,...kann ich gar nicht leiden

Sonst muss ich sie auch ganz gründlich (3mal) einseifen, und zwar auch die Strähnen, die sich bilden, abtrennen.
Die Henna-Seife von Savion macht mir schöne Haare...Aber du sagst ja, du verwendest verschiedene Seifen.
Probier einfach nochmal verschiedene Sachen aus, Wum. Glaube ziemlich sicher, dass du irgendeine Möglichkeit findest: a) gründlicher (öfter oder nur mehr Schaum) einseifen, b) andere Rinse/andere Rinsenkonzentration, b) gefiltertes Wasser,...
Vitamin C Rinse: naja, war bei mir eine Kurzschlussreaktion. Ich will eigentlich die Pharma-Industrie nicht noch unterstützen...
Aber für die, dies interessiert: ja, es ist das Pulver aus dem Drogeriemarkt. In Berlin rinst man anscheinend mit etwa 1 TL (10 Messlöffelchen), für mich in Leipzig ist das zu viel. Habe aber auch hartes Wasser.
Und mit zu viel meine ich: meine Haare sind flutschig und seidig wie nach Sili-KK,...kann ich gar nicht leiden

1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
- Painthriller
- Beiträge: 1974
- Registriert: 05.05.2013, 20:39
- Wohnort: im Taunus
Re: Fragen zu Haarseife
Alle weglesen die nichts von der Vitamin C-Rinse lesen wollen
: Ich habe hier 14 DH hartes Wasser und habe die Vitamin C-Rinse heute mal probiert, ich habe einen Teelöffel auf einen Liter Wasser genommen. Es hat soweit gut funktioniert, wobei ich erst dachte das die Haare im nassen Zustand etwas rauh sind, hat sich dann aber gegeben. Könnte bedeuten, dass ich noch runterdosieren kann, muss ich aber noch weiter testen. Was mir aufgefallen ist, die Haare sind überhaupt nicht frizzig, das waren sie bisher bei Essig und Zitrone die eh eher austrocknet bei mir meistens im Deckhaar schon etwas, die Haare sind richtig strack glatt. Wobei ich das noch mit anderen Seifen testen muss, ich hatte heute nochmal den großen Helmut probiert und der macht einfach meine Haare etwas platt und überpflegt auch, aber das hatte ich so noch nie gehabt nach einer Rinse. Die Spitzen waren schon trocken, sind sie aber oft. Die Vitamin C-Rinse hat jedenfalls beim ersten Test nicht so labberige weiche Haare gemacht wie mancher Essig, fand ich schon positiv, werd ich sicher nochmal probieren.
Apropos Rinse: hier gab es doch mal die These, dass zuviel Essig z. B. in der Rinse auch klätschig machen kann, weil der Essig wohl das Fett im Haar binden soll. Hat das mal jemand so erlebt? Zitronensäure hatte ich mal langsam hochdosiert, ich wusste ja schon das Zitrone bei mir eher austrocknet, dachte aber vielleicht ist die Zitronensäure doch noch anders, hatte die Plastikzitrone und Zitronensaft probiert und wusste auch nicht, ob da noch was anderes außer Zitrone enthalten war. Dann las ich mal, dass jemand bei zu wenig Säure klettige Haare hatte und dann dachte ich, vielleicht dosiere ich die Rinse auch immer zu niedrig und hab deshalb klett. Die überdosierte Zitronensäure machte vor Allem die Spitzen trocken, aber nicht die Haare klätschig, vielleicht gibt's da nochmal auch Unterschiede zwischen Zitrone und Essig, ist mir nur im Bezug auf Essig mal wieder eingefallen. Es gibt ja auch die Erfahrung, dass zuviel Säure eher austrokcnend wirkt, so richtig klar bin ich da mit meinem Kopf aber noch nicht, ob ich nun eher zu wenig, oder zuviel nehme, wenn die Rinse nicht funtzt. .

Apropos Rinse: hier gab es doch mal die These, dass zuviel Essig z. B. in der Rinse auch klätschig machen kann, weil der Essig wohl das Fett im Haar binden soll. Hat das mal jemand so erlebt? Zitronensäure hatte ich mal langsam hochdosiert, ich wusste ja schon das Zitrone bei mir eher austrocknet, dachte aber vielleicht ist die Zitronensäure doch noch anders, hatte die Plastikzitrone und Zitronensaft probiert und wusste auch nicht, ob da noch was anderes außer Zitrone enthalten war. Dann las ich mal, dass jemand bei zu wenig Säure klettige Haare hatte und dann dachte ich, vielleicht dosiere ich die Rinse auch immer zu niedrig und hab deshalb klett. Die überdosierte Zitronensäure machte vor Allem die Spitzen trocken, aber nicht die Haare klätschig, vielleicht gibt's da nochmal auch Unterschiede zwischen Zitrone und Essig, ist mir nur im Bezug auf Essig mal wieder eingefallen. Es gibt ja auch die Erfahrung, dass zuviel Säure eher austrokcnend wirkt, so richtig klar bin ich da mit meinem Kopf aber noch nicht, ob ich nun eher zu wenig, oder zuviel nehme, wenn die Rinse nicht funtzt. .
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872